• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ich weiß nicht welche Einstellungen ich nehmen muss

Immer wieder köstlich zu lesen...

Nu sagt ihm doch endlich, wie er ein großer berühmter Fotograf wird, dem die Zeitungen und Bildagenturen die Bilder nur so aus der Hand reißen.

Lesen??? Bedienungsanleitungen??? Das ist doch nichts für Gutfotografierer...

Und außerdem will er doch scharfe Videos machen... also wirklich... nu sagt es ihm doch endlich...:grumble::grumble::grumble:
:devilish::devilish::devilish:

SCNR... die Vorlage ist einfach zu gut...
 
Ich hab mit AV angefangen, weil ich immer Bilder mit unscharfem Hintergrund schön fand!
Wenn du die Blende auf eine kleine Zahl stellst wird der Hintergrund unscharf und je größer die Zahl umso schärfer wird der Hintergrund. Habe ich ohne Forum und Anleitung geschafft xD... Je größer die Blendenzahl umso länger wird auch die Belichtungszeit! Kann also sein das du bei Großer Blendenzahl verwackelte Bilder bekommst....

TV ist zur Bestimmung der Belichtungszeit. Du stellst ein welche Zeit und die Kamera wählt die Blende! Bewegungen werden so eingefroren (starres Scharfes Bild) ode bei längeren Zeiten hast du Bewegungsunschärfe.

M Du bestimmst welche Zeit, welche Blende, und welche ISO Zahl, hohe ISO Zahl macht das Bild schlecht, es wird körnig (rauschen) Belichtung und Blende sind optimal wenn die Wippe Skala von -3 -2 -1 0 +1 +2 +3
Null ist Optimale Belichtung und du bestimmst indem du zb in den - oder + bereich gehst welchen Stil das Bild hat (zb eher heller + oder eher wärmer/ dunkler -)

Autofokus einschalten und testen! Zum Zoomen drehst du am Objektiv und um das Bild zu machen, drückst du auf den Knopf. Speicherkarte einlegen nicht vergessen und dann gehts auch schon los!
Das ist nicht Perfekt aber besser kann ich es auch nicht...

Ganz tolles Spiel ist das hier:
http://camerasim.com/camera-simulator/

Viel Spaß
 
Stehe auch noch am anfang und kann dir nur sagen, leg deine kamera neben dich und lese lese lese, dabei probierst du das gelesene direkt aus.
Ich habe mir schon viel beigebracht, mit fotolehrgang.de und dem passenden Buch für meine 60d.

Hat ne weile gedauert um herauszufinden, wann ich welche Werte nehmen muss, aber so langsam machts spaß! ;)


Viel spaß beim büffeln :devilish:

Gruß
Nils
 
Ich, als Anfängerin, sage hier nur mal ausdrücklich, was MIR geholfen hat, meine Angst vor den ganzen Einstellungsmöglichkeiten zu überwinden :) :

Ich glaube, das Einfachste ist, mit P anzufangen:
Die Kamera wählt die Blende und die Verschlusszeit, aber Du kannst im Gegensatz zur Autoeinstellung kannst Du noch die ISO / Lichtempfindlichkeit und den Weißabgleich einstellen.
Damit kannst Du das Bild also schon beeinflussen.

Ob Du dann mit A (Blende einstellen) oder S (Verschlusszeit einstellen) weiter experimentierst, hängt von Deiner Priorität ab (auf Englisch heißt das ja auch "Aperture Priority/ Shutter Priority ;)).
Also ob Du eher den Hintergrund oder die Art der Aufnahme (kurze Verschlusszeit: "einfrieren" von Bewegungen, lange Verschlusszeit: Zeigen von Bewegungen als Unschärfe bzw. Lichtspur bei sehr langer Verschlusszeit) beiinflussen möchtest.

Die Belichtung wird beeinflusst von Blende(nöffnung A), Verschlusszeit S und ISO/ Lichtempfindlichkeit des Sensors. Hohe ISO-Werte lassen Fotografieren in dunklerer Umgebung zu - man sieht dann noch etwas - aber je höher der ISO-Wert, desto verrauschter / pixeliger das Bild.
Möchte man die ISO nicht hochdrehen und die Blende nicht weiter öffnen, weil etwa alles scharf sein soll (offene Blende = unscharfer Hintergrund), kann man die Verschlusszeit verlängern.
Wird die Verschlusszeit sehr lang (1/2 bis 30 Sekunden vielleicht), sollte die Kamera auf ein Stativ, damit nichts verwackelt.
Über längere Verschlusszeiten von vielleicht 1/80 Sekunde etc. kann man sich so aber auch noch mehr "Licht ins Bild holen", wenn man ISO und Belnde(nöffnung) nicht verändern möchte.

Hat man zu viel Licht, und kann die ISO nicht weiter senken, weil der Wert nicht "tiefer" einzustellen ist, und möchte man die Blende nicht weiter schließen, kann man die Verschlusszeit stärker verkürzen, so dass weniger Zeit bleibt, um Licht auf den Sensor zu lassen, und das Bild nicht zu hell wird.

Umgekehrt muss man bei sehr kurzer Verschlusszeit, wenn man etwa schnelle Bewegungen einfrieren möchte, durch ISO und/ oder Blende dafür sorgen, dass genug Licht für die Aufnahme zur Verfügung steht.

Üben kann man mal unverbindlich mit dem DSLR-Simulator; dort werden auch zu jeder Entscheidung Rückmeldungen gegeben.

Ich bin beileibe nicht in irgendeiner Form Expertin dafür :p, mich hat das alles am Anfang - Anfang Mai diesen Jahres - auch sehr verwirrt und überfordert, es war dann aber doch einfacher, als ich dachte (wobei ich noch nicht im M-Modus fotografiere, wo ich Blende und Verschlusszeit selbst wählen muss, sondern nur in A oder S).

Es hilft, kleine Experimente zu machen und die Fotos digital aufzubewahren zum Nachschlagen:
was passiert, wenn ich die Verschlusszeit bei einem bestimmten Bild immer weiter steigere oder verkürze?
Was passiert, wenn ich von einer offenen Blende/ kleine Blendenzahl Schritt für Schritt zu einer geschlossenen Blende / große Blendenzahl (f-Zahl) übergehe?
Wie wirken sich diverse ISO-Einstellungen aus?
Wie wirken sich verschiedene Weißabgleichseinstellungen aus:
- innen,
- außen,
- in hellen/ dunklen Räumen,
- im Wald/ am Strand etc.

Dann einfach mal eine Stunde pro Woche oder so für Experimente Zeit nehmen:
Mal nur mit der Blende experimentieren, mal nur mit der Verschlusszeit, mal mit der Brennweite (ranzoomen und weiter weg stehen führt dazu, dass auch der Hintergrund unscharf wird usw.), mal mit der ISO experimentieren, mal Mitziehen üben (bewegten Objekten mit der Cam folgen), mal mit einem bestimmten Ziel losgehen (Bild von X machen), mal nur eine Art von Aufnahmen machen (nur Nahaufnahmen, nur Landschaft, vielleicht auch nur Schwarz-Weiß, wenn man das mit der Kamera und nicht nur per Nachbearbeitung machen möchte).

Auch mal einfach jede Kamerafunktion in verschiedenen Situationen austesten.

Dann kann man sie später gezielter einsetzen, weil man schon etwas Gefühl dafür bekommen hat.

Mir hat es auch geholfen, mit Motivprogrammen zu fotografieren (Dämmerung etc.) und dann die EXIF-Daten nachzuschlagen und das gleiche noch mal manuell einzustellen, später mit kleinen Abweichungen, um zu sehen, was die bewirken.

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke Danke Danke für eure Hilfe vieelen dank ich werde eure Tipps nach gehen und werde auch viel lesen ;D
 
Aber der ganze Fotolehrgang ist für die Katz, wenn die Leute nicht wissen, wo sie die Blende oder die Verschlußzeit einstellen sollen.
 
Aber der ganze Fotolehrgang ist für die Katz, wenn die Leute nicht wissen, wo sie die Blende oder die Verschlußzeit einstellen sollen

Das ist bei fast jeder Kamera leicht unterschiedlich. Genau dafür gibts ja aber zu jeder Kamera die Bedienungsanleitung :angel:
 
Und ich dachte das grüne Kästchen ist der Energiesparmodus....



Ich finde Halbautomatiken und M ist viel simpler, einfacher, schneller zu erlernen etc. als jede Vollautomatik.
 
Und dann erst die Motivprogramme. Da verliert man die Übersicht. Meine Kompakte unterscheidet beim Haustiermodus zwischen Hund und Katze, bei denen dann nochmal jeweils zwischen weißem, grauem und schwarzem Fell! Nun habe ich eine Kartäuser, da paßt dann graue Katze. Aber was mache ich bei einer Katze mit rotem Fell oder gar einem dreifarbigen Meerschweinchen?
 
Aber was mache ich bei einer Katze mit rotem Fell oder gar einem dreifarbigen Meerschweinchen

Waas - kein Meerschweinchenmodus? Da würd ich aber den Herrsteller verklagen, wegen Diskiminierung von Kleinnagern!
Ganz praktisch find ich aber den Baby-Modus, mit dem schon Säuglinge super Fotos schießen können, und vor allem die Vollautomatik.
Damit gelingen auch nach ein, zwei Flaschen Wodka noch perfekte Fotos!
 
Das DSLR Flash oder auch APP. Ist sehr interessant(y) kann ein Profi was dazu sagen?

Oder ist es Spielereie? Und lässt sich so nicht auf Real Life übertragen ?
 
Ich fotografiere schon lange mit DSLR, jetzt auch mit einer P310. An der DSLR stelle ich viel manuell ein und weiß auch, welche Konsequenzen eine Veränderung von Blende, Belichtungszeit und ISO hat.

Mit der P310 fotografiere ich fast nur im Automatikmodus, denn aufgrund des kleinen Sensors bringt es nicht viel, die Blende manuell einzustellen. Lediglich die Belichtungszeit (Einstellung S) passe ich an, um bei bewegten Motiven die gewünschte Schärfe zu erzeugen. Wenn man weiß, was die ISO-Zahl für einen Einfluss auf die Bildqualität hat, kann es auch nicht schaden.

In der Rubrik "Kompaktkameras" ist hier im Forum viel über die P310 geschrieben worden, vielleicht findest du dort ein paar für dich brauchbare Informationen. Ansonsten hilft nur Ausprobieren und in View NX Bilder anzusehen, die Einstellungen zu vergleichen und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Ansonsten ist die kleine Nikon eine Kamera, die man im P-Modus nutzen kann. Lediglich mit der Belichtungskorrekturtaste und dem Blick auf das Live-Histogramm sollte man die Helligkeit der Bilder beeinflussen.

Gruß Anke
 
Ich fotografiere schon lange mit DSLR, jetzt auch mit einer P310. An der DSLR stelle ich viel manuell ein und weiß auch, welche Konsequenzen eine Veränderung von Blende, Belichtungszeit und ISO hat.

Mit der P310 fotografiere ich fast nur im Automatikmodus, denn aufgrund des kleinen Sensors bringt es nicht viel, die Blende manuell einzustellen. Lediglich die Belichtungszeit (Einstellung S) passe ich an, um bei bewegten Motiven die gewünschte Schärfe zu erzeugen. Wenn man weiß, was die ISO-Zahl für einen Einfluss auf die Bildqualität hat, kann es auch nicht schaden.

In der Rubrik "Kompaktkameras" ist hier im Forum viel über die P310 geschrieben worden, vielleicht findest du dort ein paar für dich brauchbare Informationen. Ansonsten hilft nur Ausprobieren und in View NX Bilder anzusehen, die Einstellungen zu vergleichen und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Ansonsten ist die kleine Nikon eine Kamera, die man im P-Modus nutzen kann. Lediglich mit der Belichtungskorrekturtaste und dem Blick auf das Live-Histogramm sollte man die Helligkeit der Bilder beeinflussen.

Gruß Anke


Danke schön für deine Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten