• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich weiß nicht weiter...

Ich habe da noch einmal drüber nach gedacht unteranderem etwas recherchiert.

Mein neuer Gedankenweg ist, das sigma 70-200mm f2.8 EX DG APO HSM (ohne OS) zu erwerben und dazu dann noch das sigma 17- 50/2.8 DC EX IFO ASP OS HSM.
Beides soll dann gebraucht sein.
Wäre das eine brauchbare Ausrüstung an der d7100 bei überwiegend hundefotografie?
Ich hab genau die Kombi an der D7000 und bin damit sehr zufrieden.
Allerdings bin ich damit auf Konzerten und Events, Hunde keine Ahnung. Sollte aber schnell genug sein und der fehlende OS dürfte bei den zu erwartenden Belichtungszeiten eh vernachlässigbar sein.
 
Ich hatte das 85mm 1.8 AF-D und habe jetzt das 85mm 1.4 G an der D3, das AF-D war deutlich schneller, bei der Präzision habe ich keinen Unterschied feststellen können, die Optik der "G"-Variante ist aber deutlich besser, damit kann man problemlos auch mit offener Blende arbeiten.
 
Was soll der nützen bei bewegten Objekten.

Vielleicht, weil man nicht immer mit Zeiten Fotografieren kann, bei denen die Bewegung von Motiv und Fotograf keinen Rolle mehr spielen und dann ist es zumindest gut, eine mögliche Störvariable weniger zu haben (oder diese zumindest einzuschränken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja schön, ist nur nicht der Fall, bei Bewegung hilft ein VR-System nämlich gar nichts. Wenn die Zeiten so kurz sind, daß die Bewegungsunschärfe nicht mehr vorhanden ist, braucht man dann auch keinen VR mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nicht der Fall?

Dass "man nicht immer mit Zeiten Fotografieren kann, bei denen die Bewegung von Motiv und Fotograf keinen Rolle mehr spielen"? Wohl kaum.

"Wenn die Zeiten so kurz sind, daß (sic!) die Bewegungsunschärfe nicht mehr vorhanden ist,..."

Bewegung ist nicht gleich Bewegung ist nicht gleich Bewegung.

Mit Blende 1.4 laufende Hunde knipsen, na dann viel Spass ;)


Iss klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit heute die d7100.
Da das Wetter mies war/ist, habe ich einen hund "gestellt" und den fotografiert (eher selten solche Bilder), da war der vr schon viel wert beim Standard objektiv.

Was aber den vr/Os oder wie auch immer die von den jeweiligen Herstellern genannt werden, anbelangt, den brauchte ich bisher bei bewegungsbildern nicht (meine alte Kamera hatte im Gehäuse den stabi), daher bin ich nun einfach davon ausgegangen, das er bei Hunden eher weniger bis gar nicht gebraucht wird.
Mir ist eben ein angemessen schneller af wichtig (weswegen ich mir auch eine neue Kamera zugelegt habe), ich möchte das best möglichst aus dem heraus holen, was ich heraus holen kann.
 
...ich möchte das best möglichst aus dem heraus holen, was ich heraus holen kann.

Dann musst Du wohl mit Gewicht und Preis leben (aktuell durch das Nikon Cash-Back etwas erleichtert), denn das 70-200 F2.8 VR II ist nach wie vor der Goldstandard. :top:

Die F4 Variante ist allerdings eben rund 650 Gramm leichter, auch keine schlechte - will sagen auch eine sehr gute - Linse (und auch im Cash-Back)... :rolleyes:
 
Deine Eingangs gestellte Anforderung auf mindestens Lichtstärke 2,8 finde ich für Deinen Bedarf richtig. Auf einen Verwackelschutz würde ich heute nicht mehr verzichten wollen. Bei sehr kurz realisierbaren Verschlußzeiten kann man ihn ausschalten.

Ich verwende an der D7100 das Sigma 2,8 /70-200 OS für neu jetzt ab so 920€, z.T. auch mit dem 1,4X Konverter (dann bis 280mm, Lichtstärke 4). Für Mitzieher gibt es den Schalter OS II.
Die in Labortests nachgewiesene Schwäche bei 200mm und Offenblende ist mir in der Praxis noch nicht aufgefallen.

Dann gibt es seit eben das neue Tamron 2,8 /70-200 VC auch mit Nikon-Anschluß. Das soll etwas besser sein, aber auch noch einige Hunderter teurer.
Das Nikkor VRII war mir seinen Preis ebenfalls nicht wert.
 
hi,

ich hab aktuell das sigma 70-200 2.8 der ersten generation und finde es weder besonders scharf noch besonders schnell,
werde mir aber von nem kollegen sein sigma der 2ten generation leihen (da steht nen "II" in der bezeichung) und erhoffe mir mehr davon, der af soll wohl einer der schnellsten sein.

das ist bei mir also auch eine überlegung. und vr kann man sich bei hunden in bewegung wirklich schenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten