• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich weiß nicht was ich hier falsch gemacht habe

=13th=Cpt.Chaos

Themenersteller
warum ist das bild mit roten und grünen pixeln versehen?

einmal original und einmal crop

kurze eckdaten: eos 40d 15mm fish, f10, 1900sek. iso100


was habe ich da flasch gemacht? war des erste mal das ich so lange belichtet hab, sonst immer so um die 30 sek - 4 min, da hatte ich das problem nicht!

kann mir da grad keinen reim drauf machen. hier sind doch profis die sich mit lzb auskennen. ;) kann mir da jemand helfen?
 
Hat die Kamera einen zusätzlichen Darkframe gemacht?
Wenn nicht und sie kann das, wähl das beim nächsten mal mit an,
dann werden diese Pxel herausgerechnet.
Ansonsten hilft wohl nur EBV.
 
hotpixel heiist: weil der sensor zu warm ist? wie kann man die vermeiden?
 
Lieber kürzer belichten und die Einzelbilder dann zusammenrechnen lassen. "Startrails" wurde als Software hier schon genannt (hab´s aber selbst noch nicht getestet)
 
also muß ps her halten.... bin gespannt obs da auch halbwegs klappt
Ja, geht mit PS auch. Man muss alle Bilder als Ebenen mit Modus "Aufhellen" übereinanderlegen. Speicherbedarf ist entsprechend hoch. Und Darkframe etc. ist dann natürlich auch nochmal Mehraufwand. Ein spezialisiertes Tool ist also auf jeden Fall von Vorteil.

Ansonsten können auch RAW-Konverter wie z.B. ACR (in Photoshop oder Lightroom) automatisch Hotpixel entfernen (jedenfalls die meisten), falls die Bilder in RAW vorliegen.
 
Sinnvoller bei Nachtfotografie bzw. Sternenhimmel wäre die ISO zu erhöhen und die Blende weiter auf zu machen. Damit kommt mehr Licht auf den Sensor & der Sensor ist "empfindlicher", somit sparst du dir die ewigen Belichtungszeiten und die vielen Hotpixel.

Wenn du die Sternspuren haben möchtest kannst du das auch aus Einzelbildern zusammen rechnen lassen...

Also, Blende aufmachen, ISO möglichst weit nach oben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten