• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich teste gerade Sigma 18-55, 1:2,8 DC EX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12407
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12407

Guest
Hallo, ich bin neu im Forum und versuche eine Antwort zu bekommen, ob jemand schon mit dem Sigma 18-55mm, f1:2,8 DC EX gemacht hat. Nach meiner ersten Auswertung der Bilder, die ich mit einer Canon EOS 20d aufgenommen habe sind sehr positiv. Das Objektiv liegt gut in der Hand, guter Autofokus, durch die geringe Anfangsblende kann man Motive gut herauslösen. Die Fokusgeschwindigkeit ist trotz fehlender USM (HSM) so gut, dass AI-Focus problemlos funktioniert.
 
Na bei so einem Test wäre doch mit Sicherheit auch für die Leser hier ein Foto interessant ... müssen ja nicht gerade Flaschen sein ;)
 
Foto kommt! Es ist Jpg unbearbeitet, nur verkleinert, hoffentlich kommt es auch gut rüber, mit der Bildgrößeneinstellung habe ich noch keine große Erfahrung, also bitte nicht zuviel erwarten!
 
Thomas Bolm schrieb:
Foto kommt! Es ist Jpg unbearbeitet, nur verkleinert, hoffentlich kommt es auch gut rüber, mit der Bildgrößeneinstellung habe ich noch keine große Erfahrung, also bitte nicht zuviel erwarten!

Sieht sehr gut aus auf den ersten Blick, noch aussagekräftiger wäre ein 100% Crop (= auschnitt) aus der Bildmitte des Bildes ...
 
holla,
das find ich ja gut, mir sagte man das es probleme mit canon 20d und sigma gibt.
aber wenn das so ist.... :) ein vergleich mit dem tamron 17-35 2.8/4 wäre mal interessant !!

grüße
 
Thomas Bolm schrieb:
Hallo, ich bin neu im Forum und versuche eine Antwort zu bekommen, ob jemand schon mit dem Sigma 18-55mm, f1:2,8 DC EX gemacht hat. Nach meiner ersten Auswertung der Bilder, die ich mit einer Canon EOS 20d aufgenommen habe sind sehr positiv. Das Objektiv liegt gut in der Hand, guter Autofokus, durch die geringe Anfangsblende kann man Motive gut herauslösen. Die Fokusgeschwindigkeit ist trotz fehlender USM (HSM) so gut, dass AI-Focus problemlos funktioniert.

Keine Problem mit Fokusstreuung oder zitterndem AF bei gleicher Position? Sieht man oft erst bei 100%...
 
Ich stelle mal einen 100%Crop ein. Noch mit der 300D gemacht.
f 5.0 1/160sec iso 100

Mit der 20D und dem Objektiv habe ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Gruss
 
Geht es in diesem Thread vielleicht um das Sigma 18-50 mm/2,8 oder gibt es ausserdem ein 18-55mm/2,8? ;)
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Sigma 18-55 über dieses Forum gestolpert. Als kleine Beitrag kann ich den Link
http://www.digitalfan.de/sig1850.html
anbieten.
Da ich selbst auf der Suche nach einem Objektiv für meine geplante digitale Einsteigerausrüstung bin (EOS 350D mit 18-55/2.8 oder 18-200/4.5 oder Kitobjektiv), bin ich laufend auf der Suche nach Preise und Testberichte.
 
Hallo,

ich halte das Sigma 18-50/2.8 EX DC für ein überragendes Objektiv.
Dem Test kann ich nür voll zustimmen - Qualität und Handling sind erste Güte.
Die Abbildungsleistung kann mit dem Canon 17-40/ 4L problemlos mithalten.
Die Farben und eine gewisse "Seidigkeit" bei den Bildern gefallen mir sehr gut.
Und dass ein Autofokus mit Getriebe nie in jeder Situation 100%-ig exakt sein kann,
liegt an den technischen Gegebenheiten. Alle Getriebe haben "Spiel". Das wirkt sich mal
negativ aus, mal funtioniert's korrekt.
Es bleibt ja immer die Möglichkeit, manuell zu fokussieren.
Angesichts des Preises halte ich das Sigma für erste Wahl. :)

Grüße

Gandalf
 
So Leute,
mein Fazit nach ein paar Vergl.-Tests von 1.4/50, 1.8/50 Mk I, Kit, Sigma 2.8/18-50 sieht so aus zusammenfassend. Wenn Interesse besteht kann ich auch noch Crops dazu bereitstellen zum Beweis ;) . Ist wie gesagt MEIN Test mit MEINEN Optiken, Toleranzen gibt es immer wieder...

Alle Tests vom Stativ, Motivabstand 25m, Brennweite 50mm, getestet wurde jede Optik bei Bl. 2.8 (grössere Blenden waren wg zu starkem Licht nicht drin bei den Festbrennweiten), 4 , 5.6 u. beim Kit auch 8.

Ergebnis:
- Kit Offenblende vs Sigma 2.8 Ränder Kit besser, Mitte leicht besser (man beachte daß das Kit Offenblende 5.6 hat bei 50mm)
- Kit Offenblende Mitte vs Sigma 4 schlechter als Sigma, Ränder fast gleich
- Kit Offenblende überall deutlich schlechter als Sigma 5.6 (wäre ja schlimm wenns anders wäre bei dem Preisunterschied!)

- Kit Bl. 8 leicht schlechter als Sigma 5.6, deutlich Steigerung des Kits sichtbar

Zooms vs Festbrennweiten:

Beide Zooms sind erwartungsgemäß DEUTLICH schlechter als beide Festbrennweiten ab Bl. 2.8. Bei grösseren Blenden der Festbrennw. werden die Zooms max. gleichziehen.

1.8 vs. 1.4/50:

1.4er in allen Belangen überlegen, insbes. bei Bl. 1.8-2.8, auch bei 5.6 ist das 1.4er noch besser als das 1.8er, ist eben ne andere Liga, auch vom Preis.

Fazit bzgl. Zooms: Das Kit ist nicht schlecht, schon gar nicht für den Preis, jedoch fallen mir auch deutlich flauere Farben u. schlechtere Kontraste im Vergleich zum Sigma auf.

Ich hoffe dem ein oder anderen geholfen zu haben.
 
Hiho!

Ich habe entweder ein besseres Sigma 18-50 EX oder schleteres Kit und Festbrennweiten.

Mein Sigma 18-50 EX ist offen (2.8) ab etwa 24mm etwas besser als mein Kit offen (5.6). Bei 18-24 mm sind sie ähnlich. Das Sigma produziert leuchtendere Farben, mehr Kontraste und einen wärmen Farbton. Ab Blende 4.0 ist das Sigma deutlich besser bis etwa Blende 8-11, wo das Kit allmählich aufholt.

Mein 50mm 1.4 ist meinem Sigma etwa eine Blendenstufe voraus. Also bei 2.0 etwa so wie das Sigma offen, bei 2.8 etwa wie das Sigma bei 4.0 usw. Mein 50mm 1.8 liegt etwa auf dem Level des Sigmas. Dies gilt für die Bildmitte. Zum Rand hin läßt das Sigma mehr nach als die Festbrennweiten.

Wie gesagt. Das Sigma schwankt an sich und je nach Body beachtlich. Soviel kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten