• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich suche ein neues Stativ ! Hilfe !

philippsqueezer

Themenersteller
Hallo , ich suche mein 2. Stativ ich besitze zur Zeit ein Hama Star 62 , dieses
Stativ ist schön stabil , groß , aber leider kaputt . ich bestitze ne 1000'er mit BG und bald auch ne 7D das neue Stativ muss also was aushalten können ! Was ganz wichtig ist ist das ich die Mittelsäule umklappen kann und damit nah im Bodenbereich bin !!! Danke für eure Tipps LG Philipp :)



[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Hama Star 62


Verfügbares Gesamtbudget:

[ 100-150€ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x ] Makro
[ ] Astronomie
[x ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x ] Normale DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ x] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[ 180 ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ x] Aluminium
[ ] Basalt
[x ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x ] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[x ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ x] Sonstiges: Umklappbare Mittelsäule !!!


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[x ] Getriebe-Neiger
[x ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[x ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):




.
 
Naja, wenn du bisher mit dem Hama zufrieden warst (die von dir bescheinigten Eigenschaften würde ich persönlich aber anzweifeln) - dann wirds wohl jedes andere Stativ auch tun. Einfach mal suchen was es in der Preisklasse gibt.

Ein Budget von ca. 150 Euro wurde in den letzten 2 Wochen mehrfach angefragt, evtl. ist ja was für dich dabei.

Gleich vorweg: ein guter Kopf kostet schon soviel, von daher solltest du nicht allzuviel erwarten.
 
ein Hama Star 62 , dieses
Stativ ist schön stabil , groß , aber leider kaputt .
Wenn es so stabil war, warum ist es dann jetzt kaputt? :p

Was ganz wichtig ist ist das ich die Mittelsäule umklappen kann und damit nah im Bodenbereich bin !!!
Dazu musst Du nicht unbedingt die Mittelsäule umklappen. Es gibt auch Stative, zu denen eine zweite, ganz kurze Mittelsäule geliefert wird, um weiter runterzukommen. Und zur Not kann man an den meisten Stativen die Mittelsäule auch umdrehen, d. h. die Kamera kopfüber benutzen; ist zwar dann von der Bedienung her nicht so praktisch, aber man kommt näher auf den Boden als mit jeder anderen Variante.

Verfügbares Gesamtbudget:
[ 100-150€ ] Euro
Das wäre ja der 5- bis 8-fache Preis Deines bisherigen Stativs. Bist Du bereit für diesen Qualitätssprung? :rolleyes:

[ x] sehr stabil, Gewicht egal
Dann schau Dir mal das hier an. (Nicht ganz ernst gemeint! :))

Wie schwer darf es denn nun wirklich sein? 2 kg? 3 kg? 4 kg?

Ein ernster gemeinter Vorschlag wäre das Bilora A283. Sollte genau die richtige Größe für Dich haben. Da ist auch die besagte kurze Mittelsäule dabei.

[ x] Aluminium
[ ] Basalt
[x ] Carbon
Wozu Carbon, wenn das Gewicht doch egal ist?

Mittelsäule:
[x ] ja, umlegbar
Ist in Deiner Preisvorstellung nicht machbar, noch nicht mal gebraucht, denn der Kopf kostet ja auch noch was.

[ ] Kugelkopf
[x ] Getriebe-Neiger
[x ] 3-Wege-Neiger [...]
[x ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ x] exaktes Einstellen ist wichtig
Nicht böse gemeint: Wenn Du bisher ein Hama Star 62 hattest und damit zufrieden warst, können Deine Ansprüche nicht hoch sein, weder an die Präzision noch an die Geschwindigkeit. Denn diese "Universalköpfe" an Billigstativen sind das Mieseste, das es auf dem Gebiet der Stativköpfe gibt. Ehrlich!

Von 3D-Neigern rate ich ganz ab, denn da gibt es in Deiner Preisklasse nichts Anständiges.
Der billigste Getriebeneiger kostet gebraucht schon so fast viel wie Dein Maximalbudget, und dann hast Du noch kein Stativ; fällt also auch raus - außer, Du kauft sowas wie ein gebrauchtes Walimex WAL-666 dazu.
Entgegen Deiner Auswahl schlage ich vor, Du schaust Dir mal einen Einsteiger-Kugelkopf wie den Manfrotto 496RC2 an. Du wirst staunen, wie schnell und doch präzise man damit einen Bildausschnitt einrichten kann! (Und dabei gibt es noch deutlich bessere Kugelköpfe, wenn man mehr Geld ausgeben kann.)
 
Wenn es so stabil war, warum ist es dann jetzt kaputt?
Es ist vom Balkom geflogen ! Bei uns hatte es gestürmt ich habe Nachtaufnahmen gemacht Kamera war schon wieder mit mir in der Wohnung aber das Stativ hat den Sturm nicht überlebt .. :)
Das wäre ja der 5- bis 8-fache Preis Deines bisherigen Stativs. Bist Du bereit für diesen Qualitätssprung?
Ich bin gerne Bereit mehr Taler auf den Tisch zu legen weil mein erstes Stativ noch für meine Billig Bridge Kamera gedacht war , da diese nach knapp 100.000 Auslösungen den geist aufgab habe ich mir die 1000er geholt und erstmal das alte Stativ weitergenutzt :grumble:

Ich dneke ich könnte mich auch mit einer umkehrbaren Mittelsäule zufrieden stellen .. Also das ist dann eine Mittelsäule dich ich verkehrtherum aufstecken kann also mit dem Kopf nach unten ? :ugly:
 
Hallo

Vielleicht schaust Du mal das Bilora Twister Pro an. Nutze es seit geraumer Zeit und bin zufrieden damit. Hat eine teilbare Mittelsäule für bodennahen Einsatz. Zum Wasser: Ich hatte es einmal im Starkregen stehen; gemacht hat's nichts. Ob ich's aber bewusst in's Wasser stellen würde...???

MfG
 
Ein Manfrotto XPROB 190+Kopf sollte für 150€ problemlos zu beschaffen sein, hällt eine D300 (zugegeben mit leichten Objektiven) durchaus brauchbar (insb. mit eingefahrener Mittelsäule, und umgeklappte MS ist stabiler als nach oben ausgefahren, also auch noch OK), erst recht mit Selbst/Fernauslöser und SVA.

Also, ich empfehle XPROB190. Kann mit Kopf und voll ausgefahrener MS bequem davor stehen (1,90 größe), es ist nicht zu schwer (aber sperrig IMO = es passt nicht in den Rucksack - wobei das dem TO ja egal zu sein scheint) und hat eine Umlegbare und auch umdrehbare Mittelsäule. Klar, es ist kein Stabilitätswunder, aber im Vergleich zum Hama-Star des TO schon was richtig anständiges :D
(Und für mehr Stabilität hängt man halt den Rucksack drunter.)
 
Öh , wie wäre es mit dem Manfrotto 190 XPROB Preis : 114€ Umlegbare Mittelsäule eig . so alles dabei was ich mir wünsche ... :grumble:
 
Tja, alles dabei was man sich wünscht und dann auch noch ein guter Preis - wo ist da nur der Haken und warum zum Teufel rennt nicht jeder mit dem Ding rum? :confused:

Das 190er ist nicht gerade für Stabilität bekannt, besser als dein Hama Teil ist es aber sicher, von daher wird es wohl für deine Ansprüche genügen.
 
Tom, normalerweise ist da ein Haken unterhalb der Platte. An dem kannst du ein Behältnis ran hängen. Hast du den immer noch nicht gefunden?

Haha , darum ging es sicher nicht ! :) Ich denke schon die Entscheidung wir dzwischen dem Culmann Magnesit 525CW 30 und dem Manfrotto 190XPROB

Ich denke beide Stative nehmen sich nicht viel Vorteil für das Manfrotto : umlegbare Mittelsäule was ich mir ja gewünscht habe ... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten