• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich suche ein Leichtes/Günstiges Stativ für 2,2kg

Ganz einfach zur Veranschaulichung, dass der lütte Kopf auch problemlos eine 6,5kg-Kombi hält:rolleyes:
Ein Kopf in Schräglage ist immer kritischer.

Natürlich versucht man in der Praxis eine optimale Ausrichtung zu wählen!!!

Manchmal möchte man aber auch einfach nur sehr bodennah runter umd dann ist eine stabile Stativkombi sehr hilfreich :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum hängst Du die Kamera seitlich auf halb acht anstatt die Drehung in der Objektivschelle durchzuführen?
Klaro, wenn ich so arbeite oder noch weiter auf 90° schwenke habe ich Probleme mit leichteren Stativen. Also immer schön eine senkrechte Punktlast auf das Stativ erzeugen, dann klappt es auch mit einem preiswerten Stativ:top:

In dem Sinne, schöne Pfingsten
Pauline
Hier geht's um ein billiges und die Köpfe geben brav nach.
Wenn du mir nicht glaubst probier mal ein paar Bilder mit einigen Sekunden Abstand und nem Tele zu machen.( deckungsgleich )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alles beachtet bekommt man auch mit einem leichten 50€ Stativ Scharfe Bilder, auch bei 3 Sek belichtung..
Mein 50 €Stativ ist ein gekürztes altes Manfrotto 190, welches inkl. Kopf bei Vollauszug deutlich unter 2 Sek ausschwingt. (10x Lupe Liveview)

Es ist bei vollauszug sogar etws schwingungsärmer als mein 3er Gitzo, da es bei Vollauszug aber gleich hoch ist wie das Gitzo im Packmaß...
 
Also immer schön eine senkrechte Punktlast auf das Stativ erzeugen, dann klappt es auch mit einem preiswerten Stativ:top:
Und das Schöne daran ist, man braucht auch gleich keinen Kugelkopf mehr. Das spart Geld und Gewicht. Mann, dass ich da jetzt erst drauf komme. :D
 
Wenn man alles beachtet bekommt man auch mit einem leichten 50€ Stativ Scharfe Bilder, auch bei 3 Sek belichtung..
Mein 50 €Stativ ist ein gekürztes altes Manfrotto 190, welches inkl. Kopf bei Vollauszug deutlich unter 2 Sek ausschwingt. (10x Lupe Liveview)

Hier geht's nicht um ein gutes gebrauchtes (was hat das mal ohne Kopf neu gekostet ?;))sondern einen neuen Plastik Bomber für das Geld welches weniger als dein Alu Stativ wiegt und du nicht mal den verwendeten Kopf ansprichst der auch Einfluss auf das ganze hat.
Gegen gute gebrauchte sagt / schreibt keiner was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, hab ich auch mitbekommen.

Da der TO aber nichts von "sollte 1.50 Meter hoch sein" schrieb wollte ich einen kleinen , verspäteten Tipp nachbringen, vielleicht hilft es ja doch jemanden

Mit dem Kopf hast du auch recht, der von mir benutzte kostet 8x soviel wie das Stativ gekostet hat, leider kenne ich keine billigere Alternative

Billige Stative werden immer wieder gekauft, nur ob es Sinn macht und man es sich antun will nach einer Zeit zum Metallverwerter zu fahren ist jedem selbst überlassen
 
Und das Schöne daran ist, man braucht auch gleich keinen Kugelkopf mehr. Das spart Geld und Gewicht. Mann, dass ich da jetzt erst drauf komme. :D

Wenn Dir das Gefummel der Ausrichtung über die Beine nicht zu nervig ist und Du noch einen L-Winkel an der Kamera (für Objektive ohne Objektivschelle) verwendest, im Prinzip ja. Allerdings verlierst Du auch an Höhe...

VG
Pauline
 
Solange der TO nicht vergisst das er das Objektiv und nicht die Kamera am Kugelkopf befestigen muss, geht vielleicht auch nichts zu Bruch.
 
Das Cullmann Alpha 3500 hat lediglich eine Tragkraft von 2.5 kg.

Dein Sigma alleine wiegt schon 1,8 kg, die Alpha 58 knapp 800 Gramm.

Ich würde lieber deutlich mehr als 50 Euro in ein Stativ investieren wenn man bedenkt dass Dein Sigma z.Zt. um die 700 Euro kostet.

Was meinst Du wie sehr Du Dich hinterher ärgerst wenn Deine Kamera samt teurem Objektiv mit dem Billigstativ den Abflug macht?

Denk dran: Billig gekauft ist zweimal gekauft.

Wenn man 250 Euro oder mehr ausgibt hat man Jahrzehnte etwas von dem Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten