• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich suche die perfekte Kamera

about6days

Themenersteller
Moin!

Bitte erschlagt mich nicht gleich, ich wusste einfach nicht, in welches Thema ich mich einschleichen soll, nichts passt so wirklich :D

Ich habe mich entschlossen, eine DSLR zu kaufen. Ich bin kein Profi, fotografiere schon viele Jahre sehr gerne und auch mehr als nur im Urlaub!!
Ich besitze eine kleine manuelle Spiegelreflex und ein relativ neue Digitalkamera, aber irgendwie reicht mir das nicht. :D

So, nun bin ich auf der Suche nach meinem neuen Freund. Ausgeben kann ich max. 750,- Euro. Die ersten Kameras, die mir da ins Auge stachen, waren die Nikon D40x und Canon Eos 400D. Ich habe gesehen, dass diese beiden hier schon oft verglichen wurden, aber ich habe wirklich noch zu wenig Ahnung, als dass ich da groß mitreden könnte. Meine Manuelle ist eine Minolta :)

Ich möchte langsam anfangen, aber auch einfach mal drauflosknipsen können. Bei der 400D habe ich in einer Rezension gelesen, dass die "Automatik Bilder" keine gute Qualität haben und dass man sich erst sehr lange mit den Einstellungen beschäftigen muss, bevor die Bilder wirklich was werden.

Ich möchte gerne eine schöne, kleine Kamera, mit der ich einerseits einfach nur knipsen kann, aber von der ich auch viel lernen kann.

Was ratet Ihr mir? Außer noch in einen Laden zu gehen... :lol:

Werden die Preise nun - wo die IFA gestern zu Ende gegangen ist - noch sinken?

Vielen Dank für Eure Antworten ;)
 
morjen,

ich bin mit der Nikon D70 ins Digitale eingestiegen und war sehr zufrieden mit dieser Kamera.
Zwei Drittel der Fotos auf meienr Webseite habe ich mit der D70 gemacht.

Also wenn es auch eine Gebrauchte sein kann, schau dich mal nach der D70 oder D70s um, vielleicht ist das ja was für dich.
 
Ne perfekte Kamera gibs nicht :lol:

Ich hab ne 350D und da sind auch die Automatikbilder immer recht ordentlich :confused:

Da du aber ne kleine willst ist vielleicht die D40x das Richtige für dich
Als gute Alternative würde ich eine Pentax K100D mit einem Pancake-Objektiv vorschlagen
 
Knipsen kannst du mit jeder DSLR - unabhängig welchen Fabrikats...
 
Gebrauchte 30D kaufen. Momentan für um die 650,- Euro zu haben in sehr gutem Zustand. Dann hast Du noch 100,- Euro und kannst Dir ein Kitobjektiv kaufen oder vielleicht ein 50mm 1.8 oder ähnliches...
Damit hättest Du gleich eine Semiprofessionelle.
 
du hast 750€ ?
hm, damit kannst du bestenfalls einen grundstein legen ;)
meine einkaufsliste wenn ich heute neu in die dslr welt einsteigen würde:
Eine gebrauchte EOS 30D und ein Canon EF 50 1,8 kosten zusammen ca 700€
Für den Anfang würde ich mir dann auch noch für 40-50€ ein EF-S 18-55 kaufen.
Macht zusammen ca. 750€ und du kannst schon ganz vernünftige Bilder machen.
Von der eos 350 b.z.w 400D würde ich dir abraten, du kannst mit den beiden top bilder produzieren aber der kleine optische sucher ist echt traurig und schränkt stark ein.
geh mal in den media markt und nemm die oben genanten kameras in die hand, du wirst sehen das ich recht habe.

Nikon ist mindestens genauso gut wie canon, aber auf keinen fall die d40.
du kannst mit der soweit ich weis nicht alle objektive nutzten.
grüße
 
Nikon ist mindestens genauso gut wie canon, aber auf keinen fall die d40.
du kannst mit der soweit ich weis nicht alle objektive nutzten.????
(Wie fügt man eigentlich diese Zitate ein???)

Wieso keine d40? Welche Objektive kann ich da nicht nutzen?
Habe eine EOS 5 analog und wollte eigentlich auf die Eos 40d umsteigen!
Viele Grüße
Lukahai
 
Erstmal, danke!!!

Die D70 hat ein Freund von mir und der ist sehr zufrieden, deswegen neige ich auch ein bisschen zu Nikon, was aber nicht heißt, dass ich Canon ausschließe.

Ich würde mir gerne was neues kaufen, so doof das klingt, aber da bin ich eigen.
Also, weder die D40(x) noch die 400D?!?

Das ist echt ganz schön schwer!!
:D
 
Im Prinzip kannst Du bei jedem Hersteller fündig werden.
Warum gehst Du nicht in ein Geschäft und nimmst mal ein paar Geräte in
die Hand.

Was sich am Besten in Deiner Hand anfühlt und gut bedienbar ist,
würde ich kaufen, weil es dann Deine perfekte Camera sein könnte.

Ich würde mir was von Nikon, Canon, Olympus, Pentax und Sony zeigen lassen.
 
Meine Manuelle ist eine Minolta :)

Ich kenn mich jetzt beim Minolta-Bajonett nicht so aus, aber wäre da nicht die Sony Alpha eine Überlegung wert? Da kann man doch alte Minolta-Objektive dran benutzen. Oder gibt es da einen Bruch in der Bajonett-Linie wie bei Canon mit EF und EOS?

lukahai schrieb:
Nikon ist mindestens genauso gut wie canon, aber auf keinen fall die d40.
du kannst mit der soweit ich weis nicht alle objektive nutzten.????
(Wie fügt man eigentlich diese Zitate ein???)

Wieso keine d40? Welche Objektive kann ich da nicht nutzen?
Habe eine EOS 5 analog und wollte eigentlich auf die Eos 40d umsteigen!
Viele Grüße
Lukahai

Zitate fügt man mit dem Sprechblasen-Icon ein.:)
An der D40 funktioniert der Autofokus nur mit Objektiven mit eingebautem Motor, da die D40 keinen Stangen-AF hat. Alle anderen kann man nur mit Manuellem Fokus benutzen

Gruß

Ridcully
 
Ich möchte langsam anfangen, aber auch einfach mal drauflosknipsen können.

Kauf' dir Nikon D40X mit dem 18-200mm von Nikon (nicht die Möhren der Fremdhersteller).

Leichtes Gepäck, ein praktischer Brennweitenbereich, keine Objektivwechsel nötig und schöne Farben out-of-the-box.

Edit: Durch das Budget musst du zunächst das billigste Kit-Objektiv nehmen und später nachrüsten. Das Kit kostet meistens nur 50 Euro Aufpreis, so dass es keinen wirklichen Verlust darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...deswegen neige ich auch ein bisschen zu Nikon, was aber nicht heißt, dass ich Canon ausschließe.

Wenn es um nur die Basisfunktionen geht, dann kannst du jede DSLR nehmen, schau dir einfach an, welche dir optisch, haptisch und preislich am besten gefällt.

Also, weder die D40(x) noch die 400D?!?

Schau dir aktuelle Ausstattungs- und Funktionsunterschiede an. Welche bietet was, was ist dir wichtig, welche bietet bezahlbar diese Funktionen?

Die D40(x) hat gegenüber der 400D den etwas besseren Sucher, ein AF-Hilfslicht und ein recht gutes Einsteigerhilfesystem, sie hat jedoch weniger AF-Sensoren und es fehlen typische Grundausstattungen wie SVA und eine Abblendtaste.

Preislich gehst du mit der 400D oder D40x zudem recht nah an deine Preisgrenze - Spielraum für Zubehör/weitere Objektive bleibt da nicht.

Es gibt auch einge preiswertere Modelle (auch von anderen Herstellern) die in deinem Preisrahmen vielleicht mehr bieten als nur ein Gehäuse+Kit.
 
Moin!

Ich besitze eine kleine manuelle Spiegelreflex ...

Ich möchte langsam anfangen, aber auch einfach mal drauflosknipsen können. ... gelesen, dass die "Automatik Bilder" keine gute Qualität haben und dass man sich erst sehr lange mit den Einstellungen beschäftigen muss, bevor die Bilder wirklich was werden.

Ich möchte gerne eine schöne, kleine Kamera, mit der ich einerseits einfach nur knipsen kann, aber von der ich auch viel lernen kann.

Werden die Preise nun - wo die IFA gestern zu Ende gegangen ist - noch sinken?

Wenn du schon eine manuelle Spiegelreflex hast - wenn auch klein, was immer das heißt - dann kennst du dich doch schon mit dem Nötigsten aus und weißt, dass man am Anfang ein paar Dinge einstellen und ausprobieren muss. Ganz ohne geht es dann nicht wirklich.

Im Endeffekt sind die Unterschiede zwischen den Kameras gar nicht so groß. Das fällt mir auch immer mehr und mehr auf. Und jeder hat andere Punkte, die ihm wichtig sind. Dem einen dies, dem anderen das. Was meiner Ansicht nach das wichtigste ist, ist das die Kamera gut in der Hand liegt und wenn ich dann noch gut das einstellen kann, was ich möchte = sehr gut :D

Zum Thema Preise sinken gibt es die wildesten Theorien. Aber wenn du jetzt wartest, dann überlegst du es dir in einem halben Jahr auch wieder, weil da eine andere Kamera neu herauskommt.

Mein Tip zum Einstieg: Kauf dir ne gute Gebrauchte, egal welcher Hersteller. Ich hab meine Nikon D50 damals neu beim Händler gekauft. Würde ich jetzt anders machen.
 
Erstmal, danke!!!

Die D70 hat ein Freund von mir und der ist sehr zufrieden, deswegen neige ich auch ein bisschen zu Nikon, was aber nicht heißt, dass ich Canon ausschließe.

ich liebe diese aussagen alá "der und der ist damit zufrieden" oder "ich habe damit gute erfahrungen geamcht". tatsache ist, dass JEDE dslr gut ist und in den richtigen händen wunderbare fotos macht... wihtig ist, dass du "deine" kamera findest, wie hier auch schon desöfteren erwähnt.
bei mir wars eine pentax k100d, wegen der ordentlichen größe, dem bildstabilisator, der möglichkeit günstige alte objektive zu nutzen, und wegen dem unglaublichem preis...
worauf du wert legst, musst du selbst entscheiden...
behalte jedoch im hinterkopf: objektive sind sehr teuer! wenn du es dir nicht leisten kannst, vernünftige objektive nachzukaufen (teurer als die kamera selbst!), dann bist du mit einer bridge besser aufgehoben
 
Es gibt auch einge preiswertere Modelle (auch von anderen Herstellern) die in deinem Preisrahmen vielleicht mehr bieten als nur ein Gehäuse+Kit.

So einfach ist es nicht. Der Hersteller muss auch die Linsen anbieten, die er gerne hätte. Da gibt es ein paar Unterschiede - und nicht nur bei den Linsen über 3.000 Euro, welche hier natürlich keine Rolle spielen.

Beispiele:
Canon 70-200mm/4 L
Nikkor 18-200mm/3.5-5.6 VR

Diese zwei Linsen haben bei den Wettbewerbern kein Gegenstück.

Am besten man schaut zuerst nach den Objektiven und erst wenn man sich für einen Hersteller entschieden hat oder nicht entscheiden kann, z.B. weil zwei oder drei in Frage kommmen, schaut man nach den Kameras.

Anfänger machen das meistens genau anders und nicht selten auch falsch.
 
moin,

bevor man sich nun wieder über einzelne Objektive unterhält, möchte ich an den Titel erinnern???...die Frage nach der perfekten Kamera?


Ich glaube ernsthaft, das die Hersteller sowas wie eine "interne Absprache" haben die eben nicht zur perfekten Kamera führt!!!

dazu kommt, wie man hier lesen kann, der Markenkrieg, natürlich auch der Krieg der Objektive nach dem Motto..."was du hast kein HSM, deshalb sehen deine Bilder auch so sche...aus!"

Man könnte genauso fragen..."was ist der perfekte Fotokoffer?"
und ich kann euch sagen, auch den gibt es nicht! In 30 Jahren Fotografie hatte ich reichlich unterschiedliche Koffer und Taschen gekauft,

immer mit dem Anspruch der perfekten Ausrüstung und...
da kein Job wie der andere war, hatte ich auch meist...
die "falsche Tasche oder Koffer" gepackt!!!

bei den Kameras war es natülich genauso!!!
als GF Studiofotograf brauchte ich nie wirklich eine KB, hatte deshalb mich mal für die durchaus innovative Minoltas entschieden(XD7black)
die Objektive waren vom feinsten, aber....

habe die AF Zeit verschlafen(wer braucht schon AF?), demzufolge war meine Ausrüstung plötzlich nix mehr Wert!(gemeint ist hier kompatibel zu Minoltas digis)

egal was du heute kaufst, übermorgen kannst du es nur noch in die Tonne treten, weil ständig Neuerungen rauskommen(siehe nun Nikon+Canon)

bin mir auch ziehmlich sicher....
ihr könnt euch noch jahrelang darüber unterhalten(streiten) und zu keinem Ergebnis kommen, weil...

die Hersteller lesen hier nicht mit:D ist ja nicht in japanisch das Forum!
Mfg gpo
 
Wenn Du die perfekte Kamera gefunden hast, lass uns wissen welche das ist. Mit perfekt meine ich allerdings: kann wäsche waschen, kochen, putzen...
So etwas wie die perfekte Kamera gibt es nicht... alles hat so seine Vor- und Nachteile und was die Handhabung angeht ist es ohnehin rein subjektives Empfinden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten