• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht.....

Jau

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin auf dieses Forum gestossen weil ich auf der Suche bin nach einer passenden Kamera. Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Berichte und Tutorials über verschiedene Kameras gelesen. Mein Hirn kann die Masse der Informationen nicht verarbeiten und einordnen. Ich konnte mit diesen Informationen noch nicht die passende Kamera für mich finden. Ich erhoffe mir durch dieses Forum ein paar Ratschläge für meine Entscheidung. In einem Fotogeschäft war ich noch nicht weil ich nicht genau weiss wie vorbelastet die Verkäufer dort sind.

Ich bin 37 jung und hatte in meiner Vergangenheit keine eigene Kamera. Die Fotografie hat mich schon immer fasziniert und hatte immer die Kamera von meiner Frau in Beschlag genommen. Aus diesem Grund Suche ich mir eine eigene Kamera weil wir auch sehr viel Reisen dürfen. Die letzte Kamera welche häufig verwendet hatte, war die Canon 70d.

Ich suche eine Kamera für folgende Szenarien:

Naturfotografie, Tiere, Landschaft und Nachtaufnahmen

Kameras welche ich im Internet verfolgt hatte:
Canon 5D Mark III, Canon 6D & Canon 7D Mark II

Es ist mir sehr bewusst, dass ihr vermutlich jeden Tag solche Posts beantworten müsst. Ich würde mich trotzdem über einige positive Ratschläge von Besitzern und eingefleischten Fotografie-Fans sehr freuen. :top:

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben! Nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
offen_____________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Grösse und Gewicht spielt keine Rolle. Wichtig ist mir, dass ich gute Bilder von den genannten Szenarien erzielen kann. Bei einer guten Kamera würde ich das Gewicht in Kauf nehmen.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele Canon EF 100-400
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Naturfotografie, Tiere, Landschaft und Nachtaufnahmen
....

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
offen_____________ Euro insgesamt
....
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
...
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Grösse und Gewicht spielt keine Rolle.
Sorry für die vielleicht etwas harte Antwort: hol dir bitte irgendeine Kamera mit irgendwelchen Objektiven!

Eine vernünftige Beratung ist mit deinen Angaben und ohne Budget nicht möglich.

Kleines Beispiel: geeignete Kamera + Objektiv für Tieraufnahmen? Nikon D5 + 500m f4 VR. Kosten: ca. 18.000 Euro. Sollen wir ernsthaft über so etwas diskutieren?
 
Re: Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

Na ja ... wenn deine Frau eine Canon Eos 70D hat – und vielleicht noch ein paar Objektive dazu – dann wäre es unsinnig, selber irgend etwas anderes zu wählen als ebenfalls eine Canon Eos. Welche – das ist eigentlich fast schon egal.

Die verschiedenen Eos-Modelle unterscheiden sich hinsichtlich Aufnahmeformat, Auflösung, Bildqualität, Sucherqualität, Tempo und Präzision des Autofokus, Tempo des Verschlusses und der Datenverarbeitung (wieviele Bilder pro Sekunde) und Bedienkomfort. Was teurer ist, das ist in der Regel auch besser, schneller und präziser. Auf welchem Niveau du hier einsteigen willst, hängt von deinen fotografischen Absichten sowie deinem Budget ab.

Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem Aufnahmeformat. Da bietet das Eos-System zwei Optionen: das kleinere APS-C-Format und das größere Kleinbildformat. Letzteres bietet grundsätzlich ein geringfügig höheres Qualitätspotential, aber zu erheblich höheren Kosten (und im Telebereich auch höherer Größe und Gewicht, und weiteren Kosten).
 
Danke trotzdem

Danke schon mal für die Antworten. Ich hatte im Vorfeld auch mit harten Antworten gerrechnet. Das war auch der Grund warum ich eigentlich keine "Online-Hilfe" einholen wollte. Beim durchstörben im Web bin ich immer wieder auf harte Anworten gestossen. Weil ich aber aus anderen "Fach-Foren" gute Erfahrungen gesammelt hatte, dachte ich mir das es einen Versuch wert ist.

Die 70d läuft leider nicht mehr sehr rund. Seit dem letzten Regenwald Aufenthalt hat die Kamera leider ein bisschen gelitten. Zusätzlich fiel meiner Frau vor ein paar Wochen die Kamera auf den Boden. Durch diese zwei Ereignisse spinnt diese nur noch rum. Der andere Grund ist auch, dass wir uns zum Teil entspannt zanken wer die Kamera darf.......

Ich möchte in Zukunft die Fotografie-Thematik vertiefen und diverse Fotokurse/Weiterbildungen besuchen. Ich würde auch behaupten, dass die Fotos welche ich in der Vergangenheit gschossen hatte sehr nett waren. Darum Suche ich eine Kamera mit welcher ich mich weiterentwickeln kann und mir die nächsten Jahr viel Freude bereitet.

Ich glaube aber, dass es besser ist dieses Thema zu beenden damit sich andere Mitglieder nicht zu fest aufregen.

Geniesst den schönen warmen Sommerabend :top:
Ich geh jetzt mal Pokemon fangen :D
 
User welche nicht helfen wollen geben harte Antworten.
Nachdem deine Frau Canon nutzt und dich daran nichts zu stören scheint, bleib doch dabei.
Ich denke es gibt auch bei Canon etwas leistbares, wetterfestes.
Einfach mal in einem Laden begutachten.

Grüße
Martin
 
Da ihr ins Regenwald Reisen macht und da Geld nicht eine beschränkende Rolle spielt würde ich 5Diii nehmen, wenn aber schnelles AF nötig wird, dann die 7D.

Viel wichtiger ist aber sich zu überlegen was für Linsen ihr mittragen wollt.

Naturfotografie, Tiere, Landschaft und Nachtaufnahmen

klingt nach 3-4 verschiedenen Objektiven.

Jetzt müsst ihr das Budget offenlegen, sonst ist es:
24-70/2,8
etwas zw: 120-300/2,8 und 70-200/4,0
20/1,4
 
Hallo Martin

Danke für Deine sachliche Antwort.

Ich hatte mich über diese 4 Kameras "online" erkundigt.

Canon 5D Mark III, Canon 6D, Canon 7D Mark II & Canon 80D

Für mich sind diese Faktoren wichtig:

Sehr gute Bildqualität auch bei Nachtaufnahmen (mit Stativ natürlich)
Schneller Autofokus & Auslöser (Tierfotos auf Safari, Regenwald, etc.)

Welche der 4 Kameras würde aus neutraler Sicht diese 2 Bedingungen mit sehr gut erfüllen? sind alle 4 auf hohem Niveau oder sticht eine heraus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Objektiv hätte ich das Canon EF 100-400 gedacht. In Costa Rica hatte ich mich aufgeregt weil wir "nur" ein 135er dabei hatten um die wunderschönen Papageien zu fotografieren. Leider waren die Papageien immer in der Baumkrone. Andere Urlauber hatten die grossen Canon-Objektive dabei und hatten fantastische Fotos geschossen.
 
Für das Objektiv hätte ich das Canon EF 100-400 gedacht.

Alternative in diesem Zoombereich ist auch Tamron 70-300 USD (wiegt nur halb so viel).

Seit ihr über KB sicher, wäre APS-C nicht genug (sogar besser für dir Tiere) - Preis/Leistung finde ich 80D ziemlich gut, 7D hat noch veralteten Sensor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Vorschläge der Objektive!
APS-C oder Kleinbild kann ich als Laie leider auch nicht beurteilen.
Der Entscheid Kleinbildformat oder APS-C vereinfacht auch nicht meine Auswahl :confused:. Gemäss meinen Recherchen haben die Kleinformatkameras eine bessere Qualität bei bestimmten Konstellationen.
 
Empfehlung:

5d mkIII; Canon 16-35 f/4; Canon 24-70 f/2.8 II; Canon 100-400 II
oder
7d mkII; Canon 10-18mm; Canon 17-55 f/2.8; Canon 100-400 II

...mit dieser Kombi kann man nichts falsch machen und ist flexibel für jeden Brennweitenbereich gerüstet mit hervorragender Optik. Die Lücke in der zweiten Kombi würde ich nicht überschätzen.
Die ersten beiden Objektive für die 7D haben keinen Wetterschutz, was wohl ihr größter Nachteil ist...neben vielen Vorteilen. Je nach Priorität (ob 400mm oder eher 640mm (KB-Äquivalent) benötigt werden). Am allerbesten wären natürlich die 5d als auch die 7d - 5d für Landschaft, 7d für Tele.

PS: Kleinbild-Kameras sind nicht von Grund auf besser. Sowohl Crop als auch KB haben ihre Vor- und Nachteile. Ich hab daher auch beides. Und noch ne Ergänzung: Preislich spart man sich gute 50%, wenn man nicht das ALLERneueste braucht und ein Gebrauchtkauf in Frage kommt. Auf den Bildern sieht man das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn öfter Ausflüge in eher kameraunfreundliche Klimazonen anstehen (Tropen etc.), sollten Gehäuse und Objektive einigermaßen abgedichtet sein. Die 7D II und die 5D III wären da etwas besser als die 6D.
Sofern die Sensorgröße keine entscheidende Rolle spielt und Videoaufnahmen zweitrangig, bzw. gar nicht geplant sind, könnte auch eine ältere 1er in Frage kommen, die nochmal etwas robuster ist und dazu einen sehr guten Autofokus hat. 1D Mk III und 1Ds Mk III könnte man sich hier ansehen. Abstriche machen müsste man hier sicher bei High Iso und in der Auflösung - sofern man sie denn braucht.

Sollten die Tropen eher die Ausnahme sein, dann ist eine weitere Zweistellige ein guter Mittelweg. Die 80D ist relativ neu und damit preislich noch nahe an der 7D II. Die 70D wäre günstig zu bekommen, aber es ist fraglich, ob sie nochmal in Frage käme.
 
Danke für die Kombo-Vorschläge! Sehen wirklich sehr interessant aus!

Die 5D Mark III und die 7D Mark II waren genau die zwei Kameras welche bei mir in die Top 2 geschafft haben. Durch lesen, lesen, lesen wurde ich danach unsicher welche Kamera für meine Bedürfnisse besser passt.

Was für Einbussen muss ich mit der 7D Mark II gegenüber der 5D rechnen?

Ein Objektiv mit 2.8 ist für mich gesetzt, damit auch gute Fotos bei schwachem Licht machen kann.

Geplante Objektivkäufe:
Canon 2.8
Canon EF 100-400
 
Hallo!

Eigentlich schreit dein Anliegen nach einer sehr einfachen Lösung.

Du zankst dich mit deiner Frau, wer die Kamera haben darf. Die eine derzeitig verfügbare Kamera jedoch scheint aufgrund des Sturzschadens Folgeschäden davongetragen zu haben. Du möchtest Landschaft und LowLight, aber auch exotische Tiere in weiter Entfernung ablichten.

-> 6D & 7D2.

Die 6D mit einem 24-70 f2,8 oder f4 (je nach Anwendungsgebieten) für Lanschaft und Lowlight. Die 7D2 für die Tiere, denn damit hast du gleich einen "1,6x Extender" eingebaut. Dazu das kleine und leichte 70-300 L (wird ein bisschen knapp für den Papagei) oder wirklich das 100-400. Dazu nochmals ein TK 1,4x. Dann hast du also vom oberen Ende des Ultraweitwinkels (24mm) bis Supertele (896mm vom Bildwinkel her) alles mit zwei Objektiven abgedeckt, musst im feuchten Klima nicht Objektive wechseln und jeder hat eine Kamera, die mit der jeweiligen Objektivkombination sehr gut ihre Vorteile ausspielen können.

Genügen 24mm am unteren Ende nicht, dann schnapp dir ein 16-35 f4 L dazu, ist sogar recht klein und leicht.

Stativ, Speicherkarten, robuster Rucksack und alle sind glücklich!?

Den EINZIGEN Abstrich, den du mit der 7D2 im Gegensatz zur 5D3 machst, ist das letzte Quäntchen an Bildqualität: 1 ISO- Stufe Rauschen, etwas weniger Detailschärfe (Blätter im Hintergrund, usw). Den Vorteil der BQ spielt sie mit den entsprechenden Objektiven aus (24-70er oder 16-35 f4), aber die funktionieren auch an der 6D ;)
 
Was für Einbussen muss ich mit der 7D Mark II gegenüber der 5D rechnen?

Bzgl. der ABQ des Sensors, da ist KB einfach immer noch etwas besser. Bzgl Weitwinkel und ""Freistellpotential"" (das sind absichtlilch je 2 Anführungszeichen) liegt die 5D "vorne" - die 7DII hat dafür die "Brennweitenverlängerung" des Crop Sensors.

Abgesehen vom Sensor sind beide Kameras im Wesentlichen gleichwertig. Was viele auch dazu veranlasst, sich genau diese Kombination (5DII, 7DII) zuzulegen.Ich nehme mal an, daß dir die technischen Daten sonst von beiden bekannt sind.
 
Da würde ich zur 7DII greifen...
Sehe kein wesentlichen Grund für ein KB Kamera.
Krop Faktor ist sicher Vorteilhaft für Tierfotografie..
 
Sehe ich das richtig – die 70D deiner Frau ist defekt? Soll die wieder repariert werden und suchst du für DICH eine zusätzliche, neue Kamera, oder soll die neue Kamera die defekte 70D ersetzen und für euch BEIDE gedacht sein?

Was für Objektive habt ihr denn für die 70D bislang?

Wenn du diese beiden Fragen beantworten könntest, würde man schon mal besser beraten können.
 
Mein Tipp ist auf jeden Fall im System bleiben, wenn ihr bisher zufrieden wart.

Und Ansonsten ist das halt so ein kleines "Problem" es ist auch immer die Frage, wieviel man schleppen mag.

Ich persönlich halte in dem Fall (so ich da bisher einschätzen kann) eine Kombination mit zwei Kameras, eine mit Kleinbildsensor schwerpunktmäßig für Landschaft, Nacht und available Light Aufnahmen sowie eine Kam mit APS-C Sensor für Tieraufnahmen von weiter entfernten/kleineren Tieren für sehr gut.

Also Cams: 5DIII + 7 DII... wenn es denn preislich so weit gehen soll.
Große Abstriche muss man aber mit einer Kombination von 6D und 80D auch nicht machen. Bei diesen beiden ist dann der Autofokus nicht ganz so optimal für die Verfolgung von schnell bewegten Objekten geeignet. Dafür sind die beiden Cams etwas kleiner und leichter. Und wenn man öfter unterwegs bodennah fotografiert (Insekten, Blumen) ist das Schwenkdisplay der 80er auch nicht zu verachten. (Ich selbst habe das immer sehr genossen, deshalb war mir die 60D auch lieber als die 7D).

Und dazu Objektive die für beide geeignet sind.
z.B. 16-35/4L, 24-70/2,8 (L oder Tamron), 70-200/2,8 IS II, 100-400L
Da kann man sehr angenehm das 100-400er (oder das 70-200er) auf der APS-C Cam haben und eines der Weitwinkligeren auf der KB-Cam.

Natürlich kann man das ganze auch anders angehen... aber das wäre wohl mein Weg... (Auch wenn ich das 24-70/2,8 durch das 24-105L und ein 50/1,8 ersetzen würde, mir ist beim Standardzoom der IS wichtig und 1,8 ist nochmal besser als 2,8.... aber da gibt es durchaus andere Meinungen ;-) )
 
Wir haben nur das Objektiv welches im Kit vorhanden war. Meine Frau wird vermutlich für den Moment mit dem Mangel leben. Die Kamera spinnt nur in gewissen Momenten mit einem Systemfehler.

Die Kamera welche ich Suche wäre eine zusätzliche. Ob die alte repariert wird lassen wir mal offen.

So wie ich die vorgängigen Posts verstanden habe, hätte die 7D weniger Detailschärfe gegenüber der 5D?

Preislich wäre die 7D natürlich interessant. Die Objektive sind in diesem Zusammenhang auch ein bisschen preiswerter als bei der 5D.

Würde sich die Investition von mehr Geld in eine 5D über die Jahre mehr Spass bereiten als eine 7D?

Jetzt noch eine oberdoofe Frage. Was bedeutet es, dass eine 7D mehr rauscht als eine 5D? Werden die Fotos z.B bei Nacht weniger satt weil dieser körniger wirken?

Sorry für diese blöden Fragen :(. Mein Ziel ist es in Zukunft mein Fotowissen auszubauen (Kurse, etc.). Darum Suche ich eine Kamera welche mir die nächsten Jahre Freude bereitet und mich weiterentwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten