• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich muss es einfach tun....

Habe leider nix richtiges auf die schnelle gefunden da ich das 14-54er nicht mehr habe.

Aber etwas ähnliches wie das testfoto ist es auch.

LG Franz

Das Bild von DOA ist schaerfer.
 
LOL:rolleyes: ok ok sorry und genug!
Ich hab mich da aus Begeisterung hinreissen lassen was zu posten was ich eigentlich nur in einem notariell beglaubigten vakuumversiegelten Labor auf Stativ mit ISO100 machen hätte sollen und nicht im Freien aus der Hand mit ISO 400 und nur 1/125 wobei ich da wirklich sogar gewackelt haben könnte.
Jedenfalls danke an alle und besonders jene die es trotz aller shortcomings scharf gefunden haben ;) ...ein anderer user hat mal ein paar Fotos vor ein paar Tagen privat begutachtet und auch für scharf befunden sonst hätte ich das hier nie gewagt :o
 
LOL:rolleyes: ok ok sorry und genug!
Ich hab mich da aus Begeisterung hinreissen lassen was zu posten was ich eigentlich nur in einem notariell beglaubigten vakuumversiegelten Labor auf Stativ mit ISO100 machen hätte sollen und nicht im Freien aus der Hand mit ISO 400 und nur 1/125 wobei ich da wirklich sogar gewackelt haben könnte.
Jedenfalls danke an alle und besonders jene die es trotz aller shortcomings scharf gefunden haben ;) ...ein anderer user hat mal ein paar Fotos vor ein paar Tagen privat begutachtet und auch für scharf befunden sonst hätte ich das hier nie gewagt :o

Ja das war echt eine schlechte Idee! :D
Wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist solltest Du hier keine Bilder davon zeigen, es wird nämlich einer kommen der ein Bild erst scharf findet wenn Halos um die Kanten sind...:ugly:
 
Ich hab mich da aus Begeisterung hinreissen lassen was zu posten was ich eigentlich nur in einem notariell beglaubigten vakuumversiegelten Labor auf Stativ mit ISO100 machen hätte sollen und nicht im Freien aus der Hand mit ISO 400 und nur 1/125 wobei ich da wirklich sogar gewackelt haben könnte.

Tja geht mir ja nicht anders da bei 1/40tel und fast gleicher brennweite(50mm KB zu 56mmKB) das verwackeln noch ein wenig leichter fällt. :rolleyes:

Ich habe ja wie in meiner signatur sichtbar die möglichkeit beide systeme direkt zu vergleichen .
Die stärke der canons zu 4/3 sind garantiert nicht die zooms egal was aus diesem foto abgeleitet wird.
Canon hat andere stärken wie die guten isos und die geschwindigkeit .
Oly die optiken und ausstattung der kamera schon in der einstiegsklasse(ausser der e-400).
Ich verwende beide für unterschiedliche situationen.
Bei sehr viel gegenlicht gemischt mit schatten verwende ich die oly das sie da im jpeg modus besseres abliefert und bei schlechtem licht oder schnellen serien die canon da das eindeutig eine stärke der 20d ist.
Die bildqualität ist bei beiden identisch was bei jeweils 8mp ja auch kein wunder ist.
Ich habe zwar nur mehr 1-2 optiken pro system aber das bedeutet nicht das ich nur die kenne da ich mittlerweile die optiken nach bedarf ausleihe weil ich so immer das verwenden kann was ich brauche oder mal testen will.

LG Franz
 
LOL:rolleyes: ok ok sorry und genug!
Ich hab mich da aus Begeisterung hinreissen lassen .............. auch für scharf befunden sonst hätte ich das hier nie gewagt :o

ja ja hier darf man nicht begeistert von einer Kombi, findet sich sofort einer der Bauchweh oder sonst etwas ansteckendes bekommt :evil:
Aber du wusstet wahrscheinlich noch nicht das man mit Canon eh keine scharfen Bilder machen kann, sind alle nur matschig und die Farben für die Füsse :ugly:
Aber ich bin immer wieder begeistert von dem matsch der aus meiner Canon kommt, bin halt nicht so anspruchsvoll :D

[/Ironie Ende]

Die Aufnahmen sind vollkommen OK!
 
empfinde ebenfalls beide bilder als scharf wobei ich das vom 17-40 doch ein wenig schärfer empfinde.
ein wenig neidig auf olympus bin ich doch geworden wenn ich das so lese. naja vielleicht ist ja ein wenig geld für ne 330 und dem 14-54 übrig ...
 
:top:

Wenn das gut ist dann möcht ich wissen was du von einem etwa gleich teuren oly zuiko 14-54 f2,8-3,5 halten würdest. :rolleyes:
Da hätte ich in den einstellungen auf -2 bis -3 gehen müssen für sowas "scharfes". :evil:
Wenn das dein ernst ist spar ich mir das 17-40 f4 in meiner testreihe wohl doch da ich solch superscharfe bilder des 17-40 am crop schon öfters bewundern konnte.
Werde wohl noch auf das hoffentlich bald erscheinende tokina warten müssen.

LG Franz

Hier mal ein (Fast-)Direktvergleich zwischen EF 17-35 2.8L und Zuiko 14-54:
Beide Bilder mit identischem Worklow (nur das ist vergleichbar!) in ACR konvertiert.
http://img2.dpreview.com/gallery/canoneos30d_samples/originals/img_1897-acr.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/olympuse330_samples/originals/p3050062-acr.jpg
(Die Oly-Kombi hat bei den Bildern übrigens einen Brennweitenvorteil von 8%...)

Möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

Das EF 17-40 4L ist bei gleicher Blende am Crop genauso gut wie das 17-35 2.8L.

Bei Oly gibt es zwischen Objektiv und Cam einen Infoaustausch, der über das übliche Maß hinausgeht und einen direkten Einfluss auf die JPEG-Engine hat.
Das ist prinzipiell zu befürworten, wenn es sinnvoll eingesetzt wird (Vignettierungs-, Verzeichnungskorektur),
hat jedoch im JPEG-Modus des öfteren Treppenstufenartefakte und Halos zur Folge.
Die beiden Canon-Optiken stammen aus der Filmära und bieten ein größeres Potenzial für die Nachschärfung der Bilder als digital optimierte Objektive,
ohne dass es zu Halos oder Artefakten kommt (Zielführende Schärfungsalgorithmen - siehe Manual im EBV-Abschnitt - vorausgesetzt).

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten