• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich mache mir sorgen um meine Festplatte

Leider immer wieder ein leidliches Thema...

So 100%ig zufrieden bin ich auch noch nicht mit meiner/meinen Lösung/Lösngen.
Ein wenig Angst/Buchgrummeln ist immer noch da.

Meine Daten liegen 1. natürlich auf meinem Arbeitsrechner.

Sie werden regelmässig auf eine externes Festplatten RAID1 System kopiert. Natürlich ist das KEIN Backup und der RAID-Controller ist wohl das grösste Problem. Ist der "ungünstig" defekt, so liegen die defekten Daten gespiegelt vor... Na super... Aber wenigstens darf da mal eine Platte defekt sein... Vorrausgesetzt der Cotnroller merkt das und interpretiert es richtig, ohne vorher die defekten Platten zu spiegeln.

Weiterhin erfolgen Backups auf eine weitere externe Festplatte... und wenn ich Lust und Laune habe, "fliegen" die Daten auch mal auf eine DVD. Nur macht das nicht wirklich Spass bei der heutigen Datenmenge und sicher sind diese Scheiben leider auch noch nicht...

Aber generell gilt, dass man den Datenbestand nicht genug "Backupen" und/oder kopieren kann...

Werde wohl noch immer weiter nach einer perfekten Lösung suchen müssen
 
Da ich nicht endlos Festplatten verwalten möchte und keinen Platz, vor allem keine Lust habe, ältere Rechner zum Auslesen der dort befindlichen Daten vorzuhalten, brenne ich alles mit halber maximal möglicher Geschwindigkeit, gerne auch etwas darunter auf CD bzw. DVD (Markenrohlinge). Das verringert die Fehlerquote beim Brennen bzw. Auslesen beträchtlich und schont das Medium.

Langsam wird es Zeit, die Familienvideos aus 2001 und 2002 auf Lauffähigkeit zu überprüfen. Kurz: Alle 5 Jahre ein Backup der auf den Rohlingen gesicherten Daten auf neuen Medien durchführen, die alten Medien natürlich behalten.

So in etwa sieht meine Strategie aus. Ist zwar nicht tagesaktuell ( da könnte man über ein entsprechendes Backupprogramm mit Routine und zweiter Festplatte nachdenken) aber für mich ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten