• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich kann nicht mehr! Welches Zoom bis 1000Eur?

lachmöwe

Themenersteller
leute! ich dreh durch! seit 12 monaten lese ich mich nun ein in die objektive, welche es für meine 450d gibt, und noch immer kann ich nicht sagen, welches ich nun kaufen sollte. ich lese hier, in rezensionen, beim hersteller auf der HP...

folgendes:
ich hätte gern ein zoom, mindestens bis 150, einigermaßen lichtstark. preis bis max. 1000 eur (lieber weniger :D)
einsatz: allrounder + (wenn möglich) makro
einen fliegenden vogel sollte man scharf einfangen können!

meine frage: gibt es ein objektiv egal welcher marke, welches lichtstark ist, makro erfüllt und einen bildstabi hat? finde nur "entweder oder", ooooder die L-serie, wo es dann am preis hapert.

kommt man auch ohne stabilisator klar? ich hatte neulich ein 3,5-6,3 ausprobiert und alles war verwackelt. lag es am objektiv? an mir? mir fehlt da einfach die erfahrung. aber deshalb 15 objektive schicken lassen zum probieren... :(

vielleicht hat ja jemand von euch so ein wunderobjektiv und verrät mir wie es heißt?

thx
lachmöwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich kann nicht mehr!

Canon 70-200 4.0 IS ?
+Schnell, relativ Lichtstark (wie mans sieht, aber durchgängige Blende), vernünftige Naheinstellgrenze, angenehm klein (wie mans sieht :D)

Sigma 70-200 2.8
+Lichtstark, super Naheinstellgrenze
-Kein Stabi, vielleicht ein wenig schwer als immer drauf

Wenns verwackelt ist schlicht und einfach die Belichtungszeit zu lang - bei Statischen Motiven hilft da der Bildstabi weiter, bei beweglichen eher nicht. Immer hilft eine größere Blende (= kürzere Verschlusszeit) oder höherer ISO-Wert.
 
AW: Ich kann nicht mehr!

Ich kann dir auch nicht helfen aber mein Mitgefühl hast du. Mir geht es auch so um so mehr man liest desto unsicherer wird man.

LG
 
AW: Ich kann nicht mehr!

Zoom + Makro vergiss mal das geht meist nicht gut oder ist nur eine Notlösung.

Wenn du ein Zoom um 150mm haben willst sei dir das 70-200 ans Herz gelegt. Das gibts mittlererweile in allen Preisklassen.

70-200 4
70-200 4 IS
70-200 2.8
70-200 2.8 IS
70-200 2.8 IS II

Alle 5 Objektive sind sehr gut.
Wenn es ganz günstig sein soll dann das 70-200 4.
Wenn du gerne bei schlechten Licht fotografierst das 70-200 2.8
Wenn du unbedingt einen IS haben willst dann das 70-200 4 IS.

Die anderen beiden gibts leider nicht unter 1000€ somit fallen sie weg.

Ob 2.8 oder 4 IS das ist häufig eine Streitfrage. Wer gerne unscharfen Hintergrund Produziert ist mit dem 2.8 besser beraten.
Wer gerne Sportaufnahmen macht oder allgemein Bilder von sich bewegenden Objekten bei schlechtem Licht macht dem sei ebenfalls das 2.8 ans Herz gelegt.

Das 4 IS ist sehr toll als Allround und Reiseobjektiv. Da es sehr klein und Handlich ist. Die Bildqualität ist hervorragend und die Lichtstärke meist ausreichend. Der IS ist Ideal wenn man Objekte fotografiert die sich nicht bewegen. zb Gebäude, Landschaften, Menschen die nicht rumlaufen usw...
Bei Sportfotos ist der IS meist keine Hilfe.
 
AW: Ich kann nicht mehr!

und das 70-200f4 Is gibts gebrauchst für ca. 850-870€ ;)
ohne Hitergedanken^^
Klasse Linse habe sie Selbts und ist ein toller Allrounder.!!!
 
AW: Ich kann nicht mehr!

hej, danke für die schnelle antwort!

ja über das canon 70-200 denke ich nach, aber das hat auch keinen stabi. meine iso werte geben nicht viel her an dem body, das wird sofort grisselig und geht nur bis 1600, daher kann ich in einem geschlossenen raum mit fenster auch bei sonnenschein schon an grenzen stoßen. meinst du trotzdem, das wäre was für mich?

ah und danke fürs mitgefühl, könnt grad mit den füßen aufstampfen und zornig losheulen. nu hab ich endlich bils gespart und hab trotzdem noch kein schönes objektiv in aussicht. grrrrrrrrrrr
 
AW: Ich kann nicht mehr!

hej, danke für die schnelle antwort!

ja über das canon 70-200 denke ich nach, aber das hat auch keinen stabi. meine iso werte geben nicht viel her an dem body, das wird sofort grisselig und geht nur bis 1600, daher kann ich in einem geschlossenen raum mit fenster auch bei sonnenschein schon an grenzen stoßen. meinst du trotzdem, das wäre was für mich?

ah und danke fürs mitgefühl, könnt grad mit den füßen aufstampfen und zornig losheulen. nu hab ich endlich bils gespart und hab trotzdem noch kein schönes objektiv in aussicht. grrrrrrrrrrr

Dann nimm die 2.8 Verison. Also Canon EF 70-200mm 2.8L USM. Die gibts für Rund 1000€. Notfalls kann man es auch mit 2x Konverter betreiben dann hat man 400mm Brennweite und das ist schon ein ganz schöner haufen.
Es gibt zwar noch Sigma und Tamron die etwas billiger sind aber dennoch würd ich immer zum Orginal Canon greifen.
 
AW: Ich kann nicht mehr!

Hi,

ehrlich gesagt für fliegende Vögel wird das problematisch, da ist das 70-200 schon sehr kurz (es sei denn, Du bist in einer Falknerei oder wie das heisst).

Meine Tips:

EF-S 60 Makro als sehr gutes, recht günstiges Makro und nebenbei nette Portrait-Linse

EF 70-200 f/4 IS als super Allrounder, Zoo-Linse, für Libellen etc.

EF 100-400 oder alternativ Sigma 120-400 für die fliegenden Vögel

Ich würde ehrlich gesagt genau in der Reihenfolge an die Sache rangehen, da die 400er Klasse schon was spezielles ist.

Unterm Strich wirst Du mit 2 Objektiven auch glücklicher als mit einem Makro-Zoom (steht übrigens auf dem 17-85 auch drauf und ist auch Quark)

Grüße,
Scooby
 
AW: Ich kann nicht mehr!

ich schmeiße mal einfach das 55-250mm IS von canon in den raum.
es hat nen tollen brennweitenbereich und nen stabi.
wenns nicht umbedingt die beste makro-leistung haben muss reicht auch ne einfache nahlinse von Raynox:

ich hänge mal nen 100% Crop an:
 
AW: Ich kann nicht mehr!

das EF 70-200 f/4 IS kannst du mit dem Canon TK 1.4 auch noch prima gebrauchen... zudem ist es angenehm leicht und handlich, im Gegensatz zum 100-400er...
 
AW: Ich kann nicht mehr!

Das Canon 70-200 4.0 IS gibts auch neu für 910-920 Euro, ob sichs da Gebraucht für 850 lohnt, muss wohl jeder selber entscheiden.

Jedoch kann ich dir für drinnen nur Festbrennweiten ans herz legen. zB das 50mm 1.8 das es neu für 100 Euro gibt.

Auch wenn ich meine es wäre recht hell (hell genug für Fotos), meint meine Kamera natürlich es ist zu dunkel -.- Also auch oft Tagsüber Blende öffnen (<2.8 und ISO >400)..
 
über die 1,4er festbrennweite hab ich auch schon nachgedacht, denke, die ist im preis drin ;-)

eine nahlinse - wußte bisher nicht, dass es sowas gibt, aber gute idee, dann ist ja ein problem aus der welt!

ja, sicher wäre das 999 eur canon das tollste, aber eben auch das teuerste.

ist canon wirklich so viel schärfer als tamron und sigma? habe so viele rezensionen gelesen, bei denen die kunden auch x mal ihr objektiv einschicken mussten, das ist offenbar bei canon nicht so (lt. amazon rezensionen)?

uiuiui, jedenfalls hab ich nun wieder einiges zum nachlesen an die hand bekommen, vielen dank dafür!
 
Das 70-200 4.0 IS + 50mm 1.8 sollten zusammen wohl für unter 1000€ zu haben sein (: Oder vielleicht 20€ drüber wenns neue sind (oder mehr je nach dem wo man kauft)

Was man liest (keine eigene Erfahrung):
Sigma hat durchaus die meisten "schlechten" Objektive, auch "Gurken", die zB Dezentriert sind oder wo der Autofokus nicht stimmt. Da Sollte man bei Canon sehr viel mehr Glück haben, wobei ich denke das die meisten Optiken einfach stimmen.
Das Erfordert u.A. eine gute Endkontrolle, die natürlich Geld kostet, und wenn man Sparpreise anbieten will spart man eben auch da. Dafür kosten Sigma-Optiken oft einen Bruchteil und sind oft auch sehr scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten