Vorabedit: zu dem Sigma Objektiv, meine Meinung steht unten unter
Andere Hersteller (1)
Hallo, ich klinke mich mal ein. Ich bin ebenfalls Fotoanfänger und kann Dir was über den Vergleich zwischen D80 und D5000 erzählen - sozusagen eine Stufe unter D90 vs D5100. Sorry, wird was länger, habe versucht es in Listen aufzuteilen...
D80: Habe eine günstig gebraucht erstanden. Mit Batteriegriff und 2 Objektiven (s.u.).
D5000: eine Freundin hat sich um Herbst eine neu gekauft. Ich habe lange mit ihr überlegt. (Im Kaufprozess wäre es fast eine Pentax K-m geworden - die wäre günstiger gewesen, aber war etwas zu klein vom Gehäuse - was ja auch ein Vorteil sein kann).
Ein paar Unterschiede (vorab dazu: die D80/D90 sind in der Einstufung von Anfänger bis Profimodell eine Stufe höher angesiedelt - wenn diese Einteilung überhaupt Sinn ergibt, siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Nikon_DSLR_cameras :
- Externe Bedienung und Schulterdisplay. Die D80 hat ein Daumen- und ein Zeigefingerrad an der rechten Hand um Öffnungszeit und Blendendurchmesser einzustellen, mit einem Knopfdruck+Daumenrad stellst Du die ISO um. Am kleinen Schulterdisplay wird alles wichtige angezeigt. Die D5000 dagegen hat nur das Daumenrad, mit Knopfdruck gehts an die Blende, für die ISO musst Du ins Menü.
- Liveview und Video die D80 hat beides nicht... etwas schmerzlich, aber so wichtig für mich nicht. Die D90 hat glaube ich Live View und macht (mit externem Mikro) brauchbare Videos, die D5000 ebenso, D5100 sogar sehr gut nach allem was ich gelesen habe.
- Schwenkdisplay: haben D80/D90 nicht. Ist schon oft sehr nützlich für Schnappschüsse und evtl auch Fotos nah am Boden. Ich persönlich finde es nett aber nicht sooo wichtig.
- Sucher: Ich weiss nicht genau warum, aber der von der D80 kommt mir besser vor, möglicherweise Heller/Größer.
- Autofokusmotor: haben D80/D90/D7000. D5(1/0)00 haben es nicht. Eventuell wäre das um größere Auswahl von Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Bin froh dass ich ihn habe, habe ihn noch nie benutzt.
- Blitzsteuerung externer Blitze: Die D80/D90 haben im Gegensatz zur D5000 einen Commander Modus. Ich habe bisher kein Blitzgerät aber ich freue mich drauf, dass ich - sobald ich ein günstiges ersteiger/erstanden habe - ohne Probleme Einstellung an einem Blitz der nicht auf der Kamera sitzt Wireless vornehmen kann. (Ein Bekannter hat die D700 und es ist wahnsinn was man mit 3 oder 4 Blitzen machen kann).
- Auflösung10.2MP bei der D80 reichen mir... ich schaffe es eh kaum ein so gutes Bild zu machen dass ich die Auflösung bräuchte.
Zu den Objektiven: Zusammen mit meiner Freundin rotieren wir fröhlich zwischen folgenden Nikkors durch:
- 18-105 VR Sehr geiles Teil. mit 105mm kann man echt fast alles machen. Ich dachte immer ich brauche mehr Brennweite, aber das 70-300 kommt eher selten zum Einsatz. Vielleicht sehe ich das nach einem Ausflug in den Zoo anders...
- 18-135 non VR Tja... wenn das 18-105 bei meiner Freundin auf der Kamera drauf ist muss ich wohl oder übel darauf zurückgreifen. sehr angenehme Brennweite... es wäre wohl sinnvoll ab 70mm auf das 70-300mm umzustecken - aber solange es halbwegs hell ist geht es auch ohne VR, zudem haben ich den 750g-Brocken nicht immer dabei.
- 35mm 1.8G Hammerteil! Wenn Du Nikon kaufst "sollte" das früher oder später dazu kommen. Es ist klein, leicht, hat sehr hohe Blendenöffnung und die 35mm Brennweite ist ein sehr guter Kompromiss. (Manchmal wäre noch weniger besser, aber Objektive mit kleinerer Brennweite und Autofokussmotor gibt es erst ab 400 Euro (das wäre dann 30mm von Sigma). Auf der D80 mit Batteriegriff wirkt es etwas verloren, auf der D5000 ist es echt perfekt um ne kleine Kamera zu 'bauen' die man auch mal zu ner Runde mit Freunden in eine Kneipe mitnimmt.
- 70-300mm VRAbgesehen davon dass ich es oben ein paar mal gedisst habe ist es echt ein gutes Gerät... leider hatte ich nur bisher keine Einsatzmöglichkeiten dafür.
Optionen die Du Dir mal anschauen könntest, wenn Du der Meinung bist grosse Brennweite zu brauchen:
- Nikkor 18-200 VR kostet halt alleine und neu fast 600 Euro. Dafür hättest Du wirklich was tolles - ist die Frage ob Du es Dir leisten möchtest - in Deinem Budget wäre es gerade so noch drin.
- Nikkor 18-55 VR und 55-200 VR zusammen Kosten zusammen unter 300 Euro und wiegen nicht viel mehr als das 18-200. Das 18-55 ist das kleine Standardkitobjektiv und soll extrem gutes Preis Leistungsverhältnis haben. Das 55-200 ist offensichtlich als Erweiterung dazu gemacht und wird glaube ich im Forum auch recht viel gelobt. Vorteile: das 18-55 erledigt ziemlich viel, sodass man das 55-200 mal daheim lassen kann, dann schleppst Du auch weniger. Nachteile: wenn Du dann doch >55mm brauchst... oder wenn Du in staubiger/sandiger Gegend bist und nicht das Objektiv abschrauben willst.
- Andere Hersteller, z.B. Tamron 18-250 bevor es (noch weiter) ausufert: ich habe mich mal oben auf Nikons beschrieben, ich habe manchmal das Gefühl, dass viele Nikongläser ein bisschen besser aber ein bisschen mehr teurer sind als Konkurrenzprodukte.
Vier Nikons die Ausnahmen bilden (es gibt vermutlich mehr): 35mm 1.8G, 18-55mm, 55-200mm und bedingt auch das 18-105mm.
Drei Tipps wenn Du Dir Fremdhersteller anschaust: (1) überlege gründlich bevor Du Dir Objektive kaufst die am langen Brennweitenende nur 6.3er Öffnung haben, 5.6 ist oft wenig, aber drunter (d.h. höhere Zahl - wirst Du aber vermutlich wissen wenn Du in der Preisklasse einkaufst) halte ich für einen deutlichen Nachteil. (2) Schau Dich im Forum um, such nach Artikeln wie Nikkor 18-105 vs Sigma 18-105. (3) Geh in nen Fotoladen/Mediaturn und schau Dir die Ausstellungsstücke an/ lass sie Dir zeigen. In kleinen Fotoladen solltest Du dann fairerweise auch einen Kauf in Betracht ziehen...
Schlussbemerkungen: im Biete Teil des Forums steht seit heute morgen eine D90 mit 18-105 und gut Zubehör drin... eine D5000 befindet sich auf Seite 2, irgendwo war auch noch ne D200 (das ist ne gepimpte D80 die wirklich richtung Profi geht und nicht sooo viel teurer ist)
Des Weiteren: besorg Dir langfristig einen zweiten Akku (oder passe sehr gut drauf auf immer genug Saft zu haben...) und ein UV Filter zum Schutz auf jeder Linse sollte auch dabei sein...
Und: ich schliesse ich mich allen an die Sagen es kommt nur zweitrangig auf die Kamera an. Hauptsächlich Nachts, und bei Action- und Sportfotografie.
Ganz am Ende: wenn Du Dich wirklich nicht entscheiden kannst. Schiess Dir auf ebay eine alte Filmkamera (eine Canon EOS 50E liegt bei mir rum,d aran habe ich viel gelernt, hat 60 Euro gekostet) dann kostet ein Film halt mit entwicklung 3-4 Euro (Bei DM/Schlecker und Co. geht online bestimmt billiger) und braucht drei Werktage, dafür machst Du Dir wirklich Gedanken was Du tust.