Auch eine Variante, allerdings nicht im Preisrahmen drin.hmm also ich finde hier das 17-40 eher überflüssig, wieso nicht das 24-105 um an das 10-22 anzuschliessen? Damit wäre der Standardbereich schonmal hochwertig abgedeckt...
Ich versuchte ja nur, das bereits vorhandene (non-L) Material nutzbringend in die Überlegungen einzuflechten....irgendwie war mir klar, dass wir früher oder später bei den L Optiken landen würden![]()
Frei nach ... :ob es nicht sinnvoller ist die alten Linsen zu verkaufen und sich neu einzudecken ist die andere Frage....hier werden Dir High End Objektive empfpfohlen (wie zB ein 4/17-40 L) und auf der anderen Seite werden Objetive im Gebrauchtwert von 100.- Euro als Grund für eine gebrauchte EOS herangeführtirgendwie passt das nicht so recht zusammen.
Entscheidend ist, was hinten dabei herauskommt.

Zudem empfehle ich gerne Lösungen, bei denen mindestens eine der Komponenten so kompromisslos gut ist, dass sie weitere Optimierungsschritte gut mitziehen kann. Das spart zwar noch nicht heute, dafür aber morgen.
"Nachhaltigkeit einer Investition" würde man so etwas auf Neudeutsch vielleicht nennen.
