• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich kann mich nicht entscheiden: D60 oder EOS 1000d

Addi76

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem ich mir nun vieles durchgelesen und einige Kameras angesehen habe, sind nur noch zwei in der engeren Auswahl. Die Nikon D60 und die Canon EOS 1000d. Mein Problem ist nun, daß ich mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden kann. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein wenig weiterhelfen?
Das Einsatzgebiet beider Kameras sollte ja identisch sein. Auch die Qualität der Verarbeitung sollte kein Kriterium sein, da diese wohl nicht besonders unterschiedlich sein wird. Die Nikon D60 würde ich wahrscheinlich noch mit dem 18-105VR Objektiv für 549,- auf jeden Fall aber für 599,- bekommen (alternativ 399,- mit Kitobjektiv). Die EOS 1000d gibt es im Moment mit dem Kitobjektiv, 4GB Speicherkarte und Tasche für 429,- Euro im Angebot. Ich kann ja mal die Pros und Cons aufzählen, von denen ich entweder gelesen oder die ich selber erlebt habe auf.
Nikon D60 - Pros:
- leicht wertiger/bessere Haptik
- schöne Menüführung (Hilfefunktion)
- schnellere Bilder im RAW Modus
- macht einen aufgeräumten Eindruck

Nikon D60 - Cons:
- AF ein klein wenig langsamer als der von Canon
- nur drei AF-Punkte (ist das wirklich schlimm?)


Canon EOS 1000d Pros:
- Live View (keine Ahnung ob ich dieses Feature brauche, aber ist dennoch ein Feature)
- leicht bessere Bildqualität (habe ich zumindest gelesen)
- sieben AF Punkte, der AF leicht schneller als der der D60
- viele Direktwahlknöpfe

Canon EOS 1000d Cons:
- wirkt leicht unaufgeräumt
- leicht langsamer im RAW modus
- Menaufbau irgendwie seltsam

Nun meine Frage:
Gibt es irgendwelche ausschlaggebende Gründe für oder gegen dein Kauf einer der beiden Kameras? Kann mir jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen?
Wenn ich für Speicherkarte und Tasche mal 30,- Euro ansetze, dann komme ich für die D60 auf 580-630 Euro, d.h. die eigentliche Differenz läge bei ca 150-180;- Euro zur (18-105VR Variante) bzw. der Preis wäre der gleiche bei der Kitobjektivvariante.

Addi76
 
Hi,

ich wollte mir auch erst die D60 kaufen, dann habe ich mich doch für die 1000d entschieden. nun habe ich eine 450d mit 20 Monaten Restgarantie bei Ebay gekauft und bereue nichts. (ab ca. 430,- mit 4GB Karte, 2 Akkus und Tasche)

Hier ein Link der die vielleicht helfen Könnte:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bes...ras-bis-1.000-€--index/index/id/547/findAll/0

P.S.
Ich habe 9 AF-Punkte, benutze aber nur einen (ist genauer). Ich möchte nicht die Kamera entscheiden lassen was scharf sein soll ;-)
Ich finde das menü von EOS sehr übersichtlich und das MY MENU ist einfach Knüller!
 
... sind nur noch zwei in der engeren Auswahl. Die Nikon D60 und die Canon EOS 1000d. ...Das Einsatzgebiet beider Kameras sollte ja identisch sein.


Das waeren die ersten beiden Kameras, die aus meiner Auswahl fliegen wuerden...:evil:
Kann man die Einsatzgebiete irgendwo nachlesen, oder ist das eine Frage fuer Hellseher?
 
Kann man die Einsatzgebiete irgendwo nachlesen, oder ist das eine Frage fuer Hellseher?

Er meint wohl, das beide Kameras fürs beide gut sind. Und damit hat er im großen und ganzen wohl recht.
 
Er meint wohl, das beide Kameras fürs beide gut sind. Und damit hat er im großen und ganzen wohl recht.
Richtig. Die Einsatzgebiete, für welche sich die Kameras eignen, unterscheiden sich nicht. Aber prinzipiell bin ich der Urlaubs- und interessante Dinge Fotofierer. Ich möchte einfach Situationen als Erinnerung für die Zukunft auf Bild festhalten.

@heribert: Wieso würdest Du die beiden Kameras ausschließen?

Addi76
 
@Pali|/|us Pr1|\/|e: den Link zu chip meinst Du aber nicht ernst oder?

@TO: Schau Dir derlei "Bestenlisten" besser gar nicht erst an, häufig sind sie die Bits nicht wert, in denen sie gespeichert wurden. Aus Deinem Post meine ich heraushören zu können, das Dir die Nikon grundsätzlich etwas besser gefällt (Menü aufgeräumter etc.) weshalb ich Dir rate: nimm was Dir persönlich am Besten liegt, fotografieren soll ja auch Spaß machen. Und achte dabei nicht nur auf das Geld, sonst kaufst Du möglicherweise zweimal.

Gruß
Phishkopp
 
..Canon EOS 1000d Cons:
- wirkt leicht unaufgeräumt
- leicht langsamer im RAW modus
- Menaufbau irgendwie seltsam

Nun meine Frage:
Gibt es irgendwelche ausschlaggebende Gründe für oder gegen dein Kauf einer der beiden Kameras? Kann mir jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen?...
leicht langsamer ,dafür aber bis die speicherkarte voll ist.
k.o kriterium für mich wäre die fehlende spiegelvorauslösung der D60.

mfg Andi
 
Falls die D60 wirklich keine SVA (SpiegelVorAuslösung) hat (was ich mir nicht vorstellen kann), würde ich die auch nicht nehmen. Zwingend erforderlich um verwackelungsfreie Langzeitaufnahmen zu machen.
 
Hallo,

ich habe eine Nikon D60 und bin voll damit zufrieden. Spiegelvorauslösung nutze ich nicht und selbst von der würde ich es nicht abhängig machen. Ich stand auch vor der Entscheidung.
Geh doch einfach mal zum Fachhändler und probier beide aus.

Gruß Jakob
 
Zur Anzahl der AF-Felder: Die reine Anzahl ist meiner Meinung nach irrelevant, wenn man eines (egal, welches) gezielt auswählt. Wichtiger ist die Position der Felder.

Die drei der D60 sind wahrscheinlich in einer Reihe angeordnet. Das bedeutet, dass man immer verschwenken muss, wenn man auf etwas ober- oder unterhalb dieser Reihe (Querformat) bzw. neben der Reihe (Hochformat) fokussieren möchte.

Die Aufteilung der 1000D ist kreuzförmig (fünf in Reihe und je einer über und unter dem mittleren). Das ist da schon besser. Manchmal habe ich bei meiner 350D (gleiche Aufteilung wie beider 1000D) das Gefühl, dass auch diese Aufteilung unpraktisch ist, da man auch hier eine mittige Reihe hat. Die Aufteilung der 9 Felder (z.B. bei der 450D) empfinde da als angenehmer (dürfte aber Geschmackssache sein).
 
Nach intensivem Bildervergleich finde ich die Bilder (nur Jpeg) von der Nikon D60 etwas schärfer.
Schau dir mal die Produzierten Farben der D60 an.
Die einen lieben sie andere meinen wieder diese seien zu bunt und unrealistisch.
Ich finde beide perfekt für den einstieg...
 
Nach intensivem Bildervergleich finde ich die Bilder (nur Jpeg) von der Nikon D60 etwas schärfer.
Schau dir mal die Produzierten Farben der D60 an.
Die einen lieben sie andere meinen wieder diese seien zu bunt und unrealistisch.
Ich finde beide perfekt für den einstieg...

Hallo,

In einem stimme ich dir zu, beide Bodys sind perfekte Einsteigergeräte. Meiner Meinung nach stellt auch die eingeschränkte Objektivauswahl bei der D60 nicht das grosse Ausschlusskriterium dar.

Die Farben und die Schärfe bei einer D60 sind ja wohl einzig eine Frage der Einstellungen. Wenn ich eine Weile Zeit investiere und die persönlichen Einstellungen im Menü der 1000D verändere, hab ich genau so grelle Farben und die Schärfe ie bei der D60. Aber da ich nur RAW-Aufnahmen mache, brauch ich diese Zeit eben nicht investieren...

ciao
 
Richtig. Die Einsatzgebiete, für welche sich die Kameras eignen, unterscheiden sich nicht. Aber prinzipiell bin ich der Urlaubs- und interessante Dinge Fotofierer. Ich möchte einfach Situationen als Erinnerung für die Zukunft auf Bild festhalten.

@heribert: Wieso würdest Du die beiden Kameras ausschließen?

Addi76

Naja, fuer mich sind kleine Sucher, fehlende Spotmesung und fehlende Spiegelvorausloesung K.O. Kriterien und eine Abblendtaste wuerde ich schmerzlich vermissen, genauso wie die Moeglichkeit mit dem eingebauten Blitz andere Blitzgeraete drahtlos zu steuern.
Natuerlich braucht das nicht jeder. Da es aber Kameras gibt, die das alles koennen ohne mehr zu kosten, kaeme ich nicht auf die Idee, mich zwischen diesen beiden entscheiden zu wollen.
Spiegelvorausloesung bietet ja die 1000D immerhin und ist somit fuer Makros und andere Stativaufnahmen deutlich besser geeignet als die D60.

Gruss
Heribert
 
@heribert: Und welche Kameras sollen das sein? Sind diese in den anderen Disziplinen genauso gut? Ich habe mir auch die Pentax k-m angesehen, bei dieser stört mich, daß der AF nicht angezeigt wird und auch nur der mittlere fixiert werden kann. Auch kam er mir weniger treffsicher vor (das kann aber auch nur Einbildung gewesen sein). Auch die k200d habe ich mir angesehen, diese hat mir von der Haptik nicht gefallen und der AF war mir zu langsam bzw. dieser war merklich langsamer als der der D60 bzw. EOS1000d.

Addi76
 
Die 1000D ist eine gute Kamera,ebenso die D60.Aber spätestens wenn man die 1000D in die Hand nimmt,schlägt das Pendel zur Nikon.
Wobei ich da eher nach einer D80 schauen würde,die macht dann schon etwas länger glücklich.
Pentax bietet ja auch viel fürs Geld,und die Kameras werden zur Zeit ja fast verrammscht.
Am Besten ist Du gehst einmal in ein Fachgeschäft und läßt Dich ausführlich beraten,und nimmst auch mal die Cams in die Hand,nur so siehst Du ob die eine oder die andere Dir besser liegt.
Gute Bilder machen alle nicht von alleine auch keine D3x,es kommt immer auf den Fotografen an.
 
@lilly75:
Ich war bereits beim Händler und habe beide Kameras auch schon ausprobiert. Zur Haptik habe ich mich ja auch schon geäußert. Mein Problem ist halt, daß ich mich einfach nicht entscheiden kann. Aber vielleicht werde ich mich jetzt erst mal in Richtung D80 umsehen und schauen, ob diese Kamera mir zusagt bzw. die anderen aussticht und in mein Budget passt.

Addi76
 
@heribert: Und welche Kameras sollen das sein?


Die Kamera, der Du ihre Schwaechen am ehesten zu verzeihen bereit bist, ist die Richtige fuer Dich:top:

Canon 1000D:
-kleiner Pufferspeicher
-sehr billig wirkendes Gehaeuse
-wenig AF-Punkte
-keine Masterfunktion des eingebauten Blitzes
-kleiner Sucher
-keine Spotmessung
-Streulichtblende fehlt
Canon 450D:
-billig wirkendes Gehaeuse
-keine Masterfunktion des eingebauten Blitzes
-Streulichtblende fehlt

Nikon:
-keine Spiegelvorausloesung
-keine Belichtungsreihenaustomatik
-keine Abblendtaste
-keine Masterfunktion des eingebauten Blitzes
-wenig AF-Punkte
-Streulichtblende fehlt
-nur mit AF-S Objektive AF (1,8/50mm und 1,8/85mm eben nicht:grumble:)
-kein LiveView
-nur rudimentaere Software

Olympus
-kleiner Sucher
-maessige Dynamik
-wenig AF-Punkte
-E-420: kein Stabi

Pentax:
-kleiner Pufferspeicher und deshalb nur kurze Serien
-verbesserungswuerdiger Verfolgungs-AF
-kein LiveView
-K-m: Kitlinse ohne Streulichtblende, wenig AF-Punkte
Sony:
-fehlende Spiegelvorausloesung
-bei A300/350 winzige Sucher
-billig wirkendes Gehaeuse
-schwaches Kitobjektiv

Natuerlich gibt es noch andere Kriterien wie:
-Verfuegbarkeit von bestimmten Objektiven
-Fernsteuerbarkeit vom Rechner aus
-Nutzbarkeit alter Objektive
-Aufstiegsmoeglichkeiten im System

Vielleicht erscheint einem aber auch einfach das eine Menu logischer als das andere, die Tasten der einen Kamera passender angeordnet als die Konkurrentinnen, der Service naeher als die der anderen oder noch was ganz anderes.

mach was draus!

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
@heribert:
Super klasse, vielen Dank. Das hilft mir schon mal ein wenig weiter. Bei manchen Punkten weiß ich allerdings nicht, ob diese so wichtig sind, weil ich Einsteiger bin und nicht weiß, ob man sie unbedingt benötigt. Also eine SVA könnte ich schon gebrauchen (ich mag Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit) und auch eine Belichtungsreihenautomatik, aber ist eine Spotmessung oder Abblendtaste wirklich notwendig? Wie sieht es mit der Streulichtblende aus? Die gibt es doch sicherlich für jedes Objektiv als Zubehör?
Ich habe mir nun die Kameras nochmals nach deiner Liste angesehen und muß sagen, daß die Olympus E520 im Doppelzoomkit auch eine interessante Alternative wäre, hatte schon zwei Olympuskamersas, die klasse Bilder gemacht haben (neulich erst wieder verglichen). Allerdings bin ich mir bei dieser aufgrund des langsameren AF (wird wohl teilweise durch die Auslöseverzögerung wieder kompensiert), dem "hohen" Bildrauschen bzw. der "geringen" Eingangsdynamik ein wenig irritiert. Was mich auch noch ein wenig verunsichert, ist folgende Passage im der Conclusion von dpreview
dpreview.com schrieb:
Unfortunately, it's an inescapable conclusion that the sensor simply isn't capturing the detail and range of tones that its peers are capable of. If you plan to shoot JPEG at low ISO (or don't need large prints), the Olympus is as good as its rivals - but it will struggle to match them if your needs are more demanding.
, da ich wohl schon vorhabe, mir tolle bilder auf A4/A3 Vormat zu drucken (alles aber auf Hobbylevel) und an die Wand zu hängen.

Addi76
 
Nach Heriberts Liste, die einen ungefähren Überblick der Vor- und Nachteile in der Einstiegsklasse repräsentiert, wäre wohl die 450D diejenige, mit den wenigsten Abstrichen. Allerdings ist sie halt auch etwas teurer, als die aufgeführten Konkurrenten. Einzig der Punkt mit dem "billig wirkenden Gehäuse" bei der 450D kommt mir etwas übertrieben vor, wenn man die Konkurrenzmodelle, die hier angeführt sind, miteinbezieht. Da würde ich eher von einem Gleichstand ausgehen, da müsste der Punkt auch bei den anderen stehen, außer bei der K200D.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten