• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ich kann die von meiner neuen OMD E-M 1 gemachten RAW-Dateien nicht öffnen.

fotomatt66

Themenersteller
Hallo, ich habe hier mal eine Frage:confused:. Ich kann mit meiner OMD E-M 1 nicht im RAW- Format fotografieren, oder besser gesagt ich kann das RAW-Format auf meinem Rechner nicht öffnen. Weder in der Windows 8.1 eigenen Fotogalerie, noch in Adobe-Photoshop-Ligthroom 4.4, oder im Adobe-Photoshop-Elememts 9, noch sonstwo. Bei meinen mit der Canon 6D fotografierten RAW-Dateien hatte ich überhaupt keine Probleme, in keinen der Fotoprogramme die ich so auf dem Rechner habe. Das Canon-RAW wurde immer sofort erkannt und angezeigt. Kann mir vielleicht hier jemand von euch weiterhelfen und sagen woran das liegen könnte. Habe ich da eventuell eine falsche Kameraeinstellung, oder ist meine Neue M1 sogar defekt. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet:top:. Grüße, Matthias.
 
Schon mal die beiliegende Software installiert (Oly Viewer)?

Mit LR 4.4 wirst Du keine Freude haben, da die E-M1 RAWs erst seit einer späteren Version (5.3?) unterstützt wurden, selbiges gilt für PSE 9.

Für Anzeige in Windows 8.1 wirst Du erst den Windows Camaera Codec deinstallieren und dann den Oly-Codec installieren müssen ... oder mal arbeitet gleich mit XNView oder Faststone oder einem anderen Viewer (z.B. dem Oly Viewer *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß jetzt nicht welche Version von ACR für die E-M1 erforderlich ist, aber ich denke hier liegt das Problem. LR4 hat ACR 7.4 vermutlich benötigst du ACR 8.4.
Evtl mal LR5 Testversion installieren und Testen oder mal über einen DNG-Konverter.
 
Als einfache Faust-Regel (es mag Ausnahmen geben... ist mir aber bei Olympus und LR nicht bekannt):

Zum RAW-Öffnen brauchste immer eine Software die zumindest mal jünger ist als die Markteinführung der Kamera...
 
Wenn es erstmal nur um die Anzeige geht, dann geht das mit Picasa.

Die Bearbeitung der RAW-Files mit Picasa ist zwar auch möglich aber nicht sinnvoll, da die Objektivkorrekturen nicht übernommen werden.
 
Re: Ich kann die von meiner neuen OM-D E-M1 aufgenommenen Rohdateien nicht öffnen

Zum Öffnen von Rohdateien brauchste immer eine Software, die zumindest mal jünger ist als die Markteinführung der Kamera ...
... oder eine beliebig alte Version von Adobe Camera Raw oder Lightroom sowie den aktuellen Adobe DNG Converter.

Selbstverständlich kann Lightroom 4.4 die Rohdateien aus der OM-D E-M1 verwursten ... und jede ältere Lightroom-Version ebenso. Man braucht nur die ORF-Dateien mit Hilfe des Adobe DNG Converter in DNG-Dateien umzuwandeln. Diesen Konverter kann man gratis von der Adobe-Webseite herunterladen (Achtung: Für Windows XP kann max. DNG Converter 8.3 genutzt werden; neuere Versionen laufen nur noch unter Windows 7 und Windows 8. Doch Version 8.3 versteht bereits die ORF-Dateien der OM-D E-M1 – also kein Problem.)

Besser wäre es natürlich, rund 100 Euro in die Hand zu nehmen und auf die aktuelle Version von Adobe Photoshop Elements oder Lightroom umzusteigen. Dann könnte man sich den Umweg über die DNG-Konvertierung sparen, und alles ginge ein wenig flotter.
 
Ja Super :top: und Danke, ihr habt mir schon mal extrem weiter geholfen. Ich dachte doch ernsthaft, dass ich da was Falsch mache bei den Kameraeinstellungen, oder das die Neue Oly einen Defekt aufweist. Eigentlich wollte ich ja noch bis LR 6 mit dem LR-Upgrade warten, aber ich kann natürlich erst mal eine Testversion von LR 5.3 laden und überprüfen ob es danach funktioniert. Ich werde euch Berichten wie es geklappt hat. Gruß, Matthias.
 
Es wird klappen, das war bei meiner E10 genauso.LR4 und PSE10 haben die Raw Dateien nicht unterstützt. Es gibt übrigens Kompatibilitätslisten von Adobe, welche RAW Version von LR4 oder 5 oder... unterstützt werden.
 
Re: Ich kann die von meiner neuen OM-D E-M1 gemachten Rohdateien nicht öffnen

Eigentlich wollte ich ja noch bis Lr 6 [...] warten ...
Da Lightroom 5 schon eine Weile existiert, ist Warten auf Lr 6 sicher keine schlechte Idee. Soo lange kann das jetzt eigentlich nicht mehr dauern ... und es wäre ärgerlich, heute Geld für Lr 5 auszugeben, wenn in ein paar Wochen Lr 6 erscheint. Andererseits – ich habe keine Ahnung, wie lang genau Lr 6 noch auf sich warten lassen wird. Es können vier Wochen sein, oder acht oder 15 ...

Auf jeden Fall wäre der Weg über den Adobe DNG Converter zwar ein wenig umständlich, aber ein absolut gangbarer Weg, um die Wartezeit zu überbrücken.
 
Ich weiß nicht, was an dem DNG- Konverter umständlich ist. Ich importiere die Bilder, starte der DNG- Konverter und mache in der Zeit was anderes. Danach läuft alles wie gewohnt. Ich mache das schon seit April so. Die Originale lösche ich dann. Bitte keinen Aufschrei deswegen, das Thema gab es schon mal im April:D.
 
Kein Aufschrei aber leise Bedenken.
Dann habe ich den Oly viewer nicht mehr als Plan B.
Brauche ich selten, aber ich finde die eingebauten Filter manchmal schneller als lange in LR rumzufrickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute und Guten Morgen. Ich habe mal die Testversion von LR 5.6 geladen und siehe da, jetzt werden auch meine RAW-Dateien aus der OMD gelesen und geladen :top:. Liegt doch tatsächlich an meiner Version LR 4.4. Aber ich kann damit keine Profilkorrekturen für das angeschlossene Olympus ZUIKO 12-40mm/ F1:2.8 Pro aktivieren, nicht einmal die Marke Olympus wird mir in dem Objektivprofil angezeigt. Wisst ihr vielleicht was ich da machen kann? Und habt ihr schon was gehört, wann die LR 6 Version auf den Markt kommen soll? Ich möchte mich schon mal im voraus für die Beantwortung meiner Fragen bei euch bedanken und wünsche euch einen schönen Tag. Grüße, Matthias.
 
Hallo Leute und Guten Morgen. Ich habe mal die Testversion von LR 5.6 geladen und siehe da, jetzt werden auch meine RAW-Dateien aus der OMD gelesen und geladen :top:. Liegt doch tatsächlich an meiner Version LR 4.4. Aber ich kann damit keine Profilkorrekturen für das angeschlossene Olympus ZUIKO 12-40mm/ F1:2.8 Pro aktivieren, nicht einmal die Marke Olympus wird mir in dem Objektivprofil angezeigt. Wisst ihr vielleicht was ich da machen kann? Und habt ihr schon was gehört, wann die LR 6 Version auf den Markt kommen soll? Ich möchte mich schon mal im voraus für die Beantwortung meiner Fragen bei euch bedanken und wünsche euch einen schönen Tag. Grüße, Matthias.

Bei Olympus (und Panasonic...) sind die Objektivkorrekturen Teil des mft-Konzeptes und im Raw abgelegt. Diese Korrekturen wendet LR an, immer, unveränderbar. Deswegen gibt es keine Profile beim reiter Objektiv....
 
. . . Liegt doch tatsächlich an meiner Version LR 4.4. Aber ich kann damit keine Profilkorrekturen für das angeschlossene Olympus ZUIKO 12-40mm/ F1:2.8 Pro aktivieren, nicht einmal die Marke Olympus wird mir in dem Objektivprofil angezeigt. Wisst ihr vielleicht was ich da machen kann? . . .
Es steht Dir frei, statt Lightroom mit UFRaw zu überprüfen.
 
Re: Ich kann die von meiner neuen OM-D E-M1 gemachten Rohdateien jetzt doch öffnen

Aber ich kann damit keine Profilkorrekturen für das angeschlossene Olympus M.Zuiko 1:2,8/12-40 mm Pro aktivieren ...
Falsch: du kannst die Profilkorrekturen nicht deaktivieren. Und Lightroom sagt dir das auch – wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 
AW: Re: Ich kann die von meiner neuen OM-D E-M1 gemachten Rohdateien jetzt doch öffnen

Falsch: du kannst die Profilkorrekturen nicht deaktivieren. Und Lightroom sagt dir das auch – wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Danke, aber meine Frage dazu wurde bereits weiter Oben von lonely0563 beantwortet. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :top: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten