• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich habs getan !

baechy

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habs getan !

Der Wechsel ist Perfekt.
Sigma SD 14 raus !
EOS 1000d rein.

Ich freu mich !

Jetzt könnt ihr mir Gratulieren !

Freu mich auf eure Glückwünsche !



ciao
Baechy:top:
 
Interessante Foveonkamera gegen irgendeine 0815-Kamera getauscht. Glückwunsch.
 
Mal im Ernst, vor reichlich 2 Jahren gab es die SD14 bei uns im MM im Angebot für 288 EURO und dazu noch das 18-200 OS ... war wohl ein Versehen des Marktes ... nur ich Idiot hab nicht zugeschlagen weil mir damals Sigma als Kamerahersteller gänzlich unbekannt war - von Foveon-Sensoren hatte ich noch nie gehört.
Kurz danach hatte ich dann die 1000D. Es wäre mir wahrscheinlich im Traum nicht eingefallen, hätte ich vorher die SD14 erstanden diese gegen die Canon einzutauschen insofern versteh ich die Freude des TO nicht.
 
Das hat mit mies reden nichts zu tun:

die Sigma SD14 ist eine überaus besondere Kamera, gehört sie doch zu der Art der Foveonsensor-Kameras. Davon gibt es nicht sooo viele. Die Canon 1000D hingegen ist einer von einigen dutzend Einsteiger-DSLR-Klonen, dem so garnichts besonderes anhaftet.

Insofern sind die Urteile schon nachvollziehbar.

Was die meisten Kamerabesitzer hier jedoch vergessen, ist das sie höchstwahrscheinlich schon ein System besitzen, das nicht Sigma heißt und auch nicht im Traum daran dächten, komplett auf Sigma umzusteigen.
So wie es sich anhört, besaß der TO jedoch "nur" eine SD14 und ist Einsteiger (sonst hätte er sich wohl keine 1000D geholt) und dafür ist diese Technologie wohl schon etwas "speziell", so dass man doch ambitionierter sein sollte, als bei den anderen CMOS-Systemen, um an richtig gute Ergebnisse heran zu kommen. Zumindest ist das mein Eindruck von den Sigmas und ich kann da auch nur Hörensagen weitergeben.

Gruß
Phishkopp, der gerne eine SD14 oder 15 zusätzlich zu seiner Pentax hätte
 
Ob der Wechsel jetzt sinnvoll war... keine Ahnung. Die SD14 kenne ich nicht.
Die 1000D war jedoch meine erste Kamera. Die SD14 habe ich mir gerade angesehen und ohne die in die Hand zu nehmen würde ich auf eine wesentlich bessere Haptik tippen. Die 1000D ist ein Plastikbomber, den ich immer krampfhaft festhalten musste, damit er in Verbindung mit etwas Handschweiss nicht aus jeniger rutscht.

Die Bildqualität würde ich allerdings etwas besser einschätzen. Aber für einen wirklichen Grund zum Wechsel hätte ich mir eher ein aktuelles Modell ausgesucht, da ist das Rauschverhalten deutlich besser als das der 1000D.

Ob der Wechsel dich jetzt glücklich macht wirst du aber selbst am besten wissen. Viel Spass mit der neuen Kamera.

Gruß
Markus
 
Die Sigma SD 14 ist schon sehr speziell. Ich kenne sie jedoch nur von Testberichten. Sie wird immer als Studio- bzw. Portraitkamera mit guter Farbwiedergabe deklariert. Hohe ISO-Werte sind anscheinend nur bedingt zu gebrauchen und besonders schnell ist sie auch nicht. Das wars dann meistens schon.
In hochwertige Linsen zu investieren bei dieser Technologie, ist zumindest im Hobbybereich, meines Erachtens nicht ratsam. Da die Auswahl an Sigma-Kameras nicht besonders groß ist und wie gesagt, sehr speziell in der Anwendung.

Wenn der TO nun mal mehr als nur Portraits und Studioarbeit machen möchte und einen günstigen Einstieg in ein anderes System sucht, weil er in dem Sigmasystem eine Sackgasse sieht, macht mit der 1000D für den Anfang nichts falsch. Er wird schon seine Gründe haben.

Deshalb von mir Gratulation und viel Spaß mit Deinem neuen Equipment.
 
Es ist der Wechsel von einer Diva in ein etabliertes großes System mit einem unspektakulären Body.

Viele Probleme wie Energiemanagement, AF und andere Nachteile des Sigma Bedienkonzepts fallen weg, die Zukunftssicherheit ist wieder gegeben.

Ich hatte eine SD14 als Zweitsystem, eine DP als FTm könnte ich mir auch wieder vorstellen, aber SD14 als alleiniges System, muss nicht sein
 
Hallo,

ich kenne die SIGMA nicht, aber wenn ich in die "BIETE"-Rubrik schaue
und sehe wieviele SIGMA mit Foveonsensor günstig und relativ unbenutzt angeboten werden,
denke ich mal, die Entscheidung des TO war richtig - Glückwunsch! :)


Grüsse
 
Das viele Kameras angeboten werden ist sicherlich ein Zeichen dafür das die Sigma nichts taugt.
Das ist einfach was anderes. So wie FF und Crop. Oder Mittelformat und KB. Einfach eine andere Sensortechnologie:top:
Und das hat sicher überhauptnichts mit dem Angebot hier im Forum zu tun...:rolleyes:
 
Da die beste Kamera immer noch die ist, die man gerne in die Hand nimmt und über die man sich freut => Glückwunsch! :top:

(Sachlich tendiere ich da eher zu einigen anderen Posts :evil:)

Ach ja: Glückwunsch auch gleich vorweg zum Erwerb des Ersatzakkus. Dann musst du dafür vielleicht keinen Extrathread aufmachen.... :angel:
 
Hallo,

Das viele Kameras angeboten werden ist sicherlich ein Zeichen dafür das die Sigma nichts taugt.
Das ist einfach was anderes. So wie FF und Crop. Oder Mittelformat und KB. Einfach eine andere Sensortechnologie:top:
Und das hat sicher überhauptnichts mit dem Angebot hier im Forum zu tun...:rolleyes:

Ja und Nein,
das sie in Relation zum Neupreis günstig und wenig benutzt angeboten werden,
sagt m.E. schon etwas aus.
Das der Sensor nicht taugt hat keiner behauptet, es ist wohl aber Tenor bei den Beiträgen,
dass die SIGMA-Technik etwas Eingewöhnung bedarf und gut als Ergänzung eines schon vorhandenen Systems ist.

Grüsse
 
Mal im Ernst, vor reichlich 2 Jahren gab es die SD14 bei uns im MM im Angebot für 288 EURO und dazu noch das 18-200 OS ... war wohl ein Versehen des Marktes ... nur ich Idiot hab nicht zugeschlagen [...]

Ich ärgere mich genauso ... und ich kannte Sigma damals schon. Es war übrigens das Objektiv ohne OS im Set - was mir als Aufhänger reichte, das Angebot nicht anzunehmen. Inzwischen bin ich aber einer dieser angeblich so exotischen nur-Sigma-Nutzer.

Ja und Nein,
das sie in Relation zum Neupreis günstig und wenig benutzt angeboten werden, sagt m.E. schon etwas aus.

Jain. Es sagt m.M. nach in erster Linie was über den jeweiligen Anbieter der Kamera aus: Er hatte eine Kamera erworben, ohne sich über ihre Stärken und Schwächen zu informieren. Sie passte nicht zu seinen Fotographiergewohnheiten und er war nicht in der Lage, sich anzupassen. Sowas nennt man dann einfach einen Fehlkauf und solche Kunden sind sicher die Lieblingsklientel jedes Händlers ;)

Eine Sigma zu benutzen ist übrigens auch keine Wissenschaft: Auf ISO100 fest enstellen und fertig. So wie früher mit Analogfilm. Wenns zu dunkel ist 'nen Blitz benutzen, wenn die Verschlusszeit zum Halten zu lang wird ein Stativ hernehmen. Vorm Abdrücken nachdenken, statt einfach Dauerfeuer und hoffen, irgendwas Brauchbares auf der Speicherkarte finden zu können. Und hinterher werden RAWs entwickelt, ist also auch ähnlich wie früher, als man die Filme seiner Analogkamera entwickeln lassen musste. Alles ganz einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten