• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich habe mir eine COLORFOTO gekauft ...

Waldstein

Themenersteller
Ja, ich weiß, es ist hier schon mehrfach besprochen worden. Ich weiß auch, dass man auf solche Tests nichts geben kann und gebe selbst nichts darauf. Aber,

ES MUSS EINFACH RAUS:

Ich habe mir die COLORFOTO 1/2009 gekauft. Und ich habe mir die Testergebnisliste angekuckt, eigentlich um zu sehen, ob die Sony A900 bei COLORFOTO den Sprung ins Mittelfeld geschafft hat.

Dabei sehe ich, dass die A700 für die Bildqualität (bei ISO100) 51 Punkte bekommen hat. Gegenprobe: Wo würde sich die A700 nach Auffassung der COLORFOTO in der Nikon-Riege einreihen? Antwort: Gar nicht. Einfach zu schlecht. Die Nikon D40 bekommt bereits 53 Punkte. Beide Kameras im Heft 7/08 getestet. Gegenprobe 2: Was macht der Chip in der Nikon D300? Antwort: 58 Punkte. Ah, ja.

Zusammenfassung: Mit der Sony A700 ist es gelungen, mit dem Chip, der in der D300 zum Spitzenplatz bei APS-C gereicht, eine Kamera zu bauen, die deutlich hinter einer 6-MP-Nikon D40 zurückbleibt.

Aber es gibt auch eine gute Meldung: Die Sony A200 hat 53 Punkte bekommen. Damit können wir uns an die D40 herantasten. Und die A700 können wir ja als Backup-Body für den Notfall bunkern.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:ja...die clofoto, immer wieder schön diese logik....:ugly:

ich hab mal was bemerkenswertes zur digitalphoto...
die a900 hat sich vor die 1dsmk3 geschoben bei deren ranking, obwohl 2 werbeanzeigen von canon und keine von sony drin ist^^

in der nächsten ausgabe werde 5dmk2 und die verschiedenen high end 70-200 f2,8 der hersteller getestet, bin schon gespannt...
 
Findest Du nicht, dass Dein Vergleich ein bisschen hinkt?

Die Testergebnisse können doch immer nur relativ sein. Relativ deshalb, weil zum Testzeitpunkt auch ein Vergleichsmuster vorhanden sein muss. Die Tests von D40 etc.. sind doch zeitlich einiges früher gelaufen und dementsprechend auch nur mit den damals vorhandenen Referenzmustern vergleichbar. Weiterhin haben die Tests schon gewisse "unschärfen" bedingt duch die Tatsache, dass kein identisches Glas vor alle Bodys geschraubt werden kann.

Was die Chipgleichheit der Modelle von Sony und Nikon angeht, hinkt der Vergleich doch auch. Der Chip selbst hat zwar einen wesentlichen Anteil an der Bildqualität, jedoch darf man wohl die Software und auch die Objektive nicht vernachlässigen, die meines Erachtens heutzutage sicherlich zu mindestens zu 50% für die Qualität des Outputs verantwortlich sind.
 
in RAW geschossen und nun mit der FW 4 dürfte der Einfluss der Software zwischen D300 und A700 marginal sein.

Nur so, dass die A700 zusätzlich noch einen Stabi extra hat.


Und man kann ja auch Top-Zeisslinsen dranhängen.



Gruss
 
Ja, ich weiß, es ist hier schon mehrfach besprochen worden. Ich weiß auch, dass man auf solche Tests nichts geben kann und gebe selbst nichts darauf. Aber,

ES MUSS EINFACH RAUS:

Ich habe mir die COLORFOTO 1/2009 gekauft. Und ich habe mir die Testergebnisliste angekuckt, eigentlich um zu sehen, ob die Sony A900 bei COLORFOTO den Sprung ins Mittelfeld geschafft hat.

Dabei sehe ich, dass die A700 für die Bildqualität (bei ISO100) 51 Punkte bekommen hat. Gegenprobe: Wo würde sich die A700 nach Auffassung der COLORFOTO in der Nikon-Riege einreihen? Antwort: Gar nicht. Einfach zu schlecht. Die Nikon D40 bekommt bereits 53 Punkte. Beide Kameras im Heft 7/08 getestet. Gegenprobe 2: Was macht der Chip in der Nikon D300? Antwort: 58 Punkte. Ah, ja.

Zusammenfassung: Mit der Sony A700 ist es gelungen, mit dem Chip, der in der D300 zum Spitzenplatz bei APS-C gereicht, eine Kamera zu bauen, die deutlich hinter einer 6-MP-Nikon D40 zurückbleibt.

Aber es gibt auch eine gute Meldung: Die Sony A200 hat 53 Punkte gekommen. Damit können wir uns an die D40 herantasten. Und die A700 können wir ja als Backup-Body für den Notfall bunkern.
.

Ja,ja, klaro, logisch, jeder schreibt was er will, bzw, warsch. eher was der jeweilige Sponsor blecht.

Die a700 ist definitiv mit der D300 zu vergleichen.
Und ausserdem hat es einen grund warum die Alphas "Alpha" heissen,weil die nummer 1 werden wird,genauso wie im griech. Alphabet und weil wir die Weltherrschaft an uns reissen. Auf Alphaner, schiesst los:evil:
 
... bedingt duch die Tatsache, dass kein identisches Glas vor alle Bodys geschraubt werden kann.
Das ist völlig richtig; deshalb sollte man sich halt bei seiner Entscheidung für ein System unbedingt die Frage nach vorhandenen Objektive stellen. Denn im Endeffekt zählt das Bild.
Nichtsdestotrotz denke ich, dass es genug gute Gläser für Sony gibt.
 
Das ist völlig richtig; deshalb sollte man sich halt bei seiner Entscheidung für ein System unbedingt die Frage nach vorhandenen Objektive stellen. Denn im Endeffekt zählt das Bild.
Nichtsdestotrotz denke ich, dass es genug gute Gläser für Sony gibt.

Die gibt es definitiv.
Das Sony/Minolta 70-200 2,8 G z.B. Schneidet besser ab als das vergleichbare canon L und das Vergleichbare Nikkor
 
Findest Du nicht, dass Dein Vergleich ein bisschen hinkt? ...
Nö. Es war ein einheitlicher Test in Heft 7/08.

Und wenn in einer Liste Kameras untereinander stehen mit Punkten dahinter, ist das nicht relativ sondern absolut.

Dass es einem Kamerahersteller gelingen kann, mit einem Spitzenchip eine katastrophale Kamera zu produzieren, ist natürlich möglich.

ABER:

Ich habe nun doch mal im Test nachgesehen. Die A700 schneidet so schlecht ab, weil sie beim Kriterium "Texturverluste" nicht punktet. Da kann ich mir schon vorstellen, was gemeint ist, nämlich das, was hier im Forum schon mehrfach zum Thema "Matsch" diskutiert wurde. Es scheint mir schon ein Schwachpunkt der internen JPG-Bearbeitung der A700 zu sein, dass, zumindest bei schwächeren Optiken, die in Flächen die Strukturen nicht genügend abbilden können, z. B. anstatt einer rauen Putzfläche nur eine graue Soße zu erkennen ist. Mit dem RAW-Konverter erreiche ich diesen Effekt, wenn ich den Regler für die Reduzierung des Luminanz-Rauschens extrem hochziehe.

Hier ist man dann bei der schon diskutierten Frage, ob eine semiprofessionelle Kamera am kamerainternen JPG gemessen werden soll.

Vielleicht sollte man JPG und RAW bewerten und dabei, jenachdem ob die Kamera eher im Hobby-Segment oder im (semi-)professionellen Bereich anzusiedeln ist, unterschiedlich wichten.

Hinsichtlich der Testobjektive ließe sich natürlich auch bis zum Untergang darüber diskutieren, ob eine Kamera mit dem für sie optimalen Objektiv gemessen werden soll, um zu erkennen, was die Kamera selbst kann, oder ob man ein "Standard"-Objektiv verwenden soll, um zu erkennen, was die Kamera bei Verwendung eines "normalen" Objektivparks kann.

Richtig wäre sicher, die Objektive zu verwenden, die nach Anspruch und Preis am ehesten an einer Kamera zu erwarten sind, was nicht unbedingt das Kit-Objektiv sein muss.

Da dies alles kaum möglich sein wird, sollte man sich Vergleiche zwischen einer Kamera im Segment der D40 und einer Kamera im Segment der A700 schlicht verkneifen. Das ist etwa so, wie den Citroen Berlingo gegen den 3er BMW zu testen mit dem Ergebnis, dass der Berlingo besser ist (weil er mehr Kofferraum hat).
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Colorfoto ist so objektiv wie die FotoVideo Digital in Sachen Objektivtests. Ein Wunder das sie über ,,Objektivtests" beidermaßen berichten können. :lol:

Den wer die besten Zeiss-Objektive im Gesamtsystemvergleich optisch halbherzig bewertet auf seiner Internetseite (CoFo gemeint) und gar meint die japanischen Gläser seien besser (liest man aus ihren Punktbewertungen heraus).
Wo nicht mal ein 85mm oder ein 135 mm geachtet wird, statt dessen einer von ihnen als unnützes ,,Spezialobjektiv" abgestempelt wird... Was wohl dann bei anderen Gläsern?

Ist nicht mehr der Mühe wert sich anzuhören, bzw. geschweige den zu lesen. Und noch Geld dafür auszugeben, dann kann man lieber für ein wenig €/sFR mehr eine fM und die Photographie bekommen, wo man wenigstens noch realen fotografischen Praxisbezug hat, statt nur digital technisierten Kram... und wo jede Linse die wirklich gut ist auch richtig gelobt wird (und selbst ein Tamron-Tele kann da absahnen in den Tests). :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten