• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Ich habe mir Dörr Achromat Makrolinse 5+ gekauft

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 166956
  • Erstellt am
Noch ein Bild das ich Dörr Achromat Makrolinse +5 gemacht habe einstellung war die gleiche wie im Spinnenbild.
http://abload.de/image.php?img=dsc01248mxqps.jpg
 
Ich habe dieses Bild mit dem Dörr Achromat Makrolinse +5 gemacht [...] http://abload.de/image.php?img=dsc01344s9jej.jpg [...]


Das ist nicht gut: Bei beiden Aufnahmen wähltest Du den äußersten Weitwinkelbereich Deiner Kamera.

Das ist besser: Versuche doch mal Dein Zoom in den Telebereich zu verstellen und mache die Aufnahmen nocheinmal. ("In den Telebereich" = "heranzoomen")
 
Zuletzt bearbeitet:
... leider findet das (in den Telebereich zoomen) je nach Gerätekombination und Konstruktion des Zoom-Grundobjektives unter Umständen auch seine Grenzen.

Dazu der Herstellerhinweis von Marumi (dort gekennzeichnet als "Wichtig", Marumi stellt auch gute 5er-Nahlinsen her):

Hinweis zu Nahlinsen [speziell der 5+]: Die Wirkung von Nahlinsen ist, vereinfacht ausgedrückt, abhängig von der Dioptrienzahl der Linse und der Objektivbrennweite. Das bedeutet, je höher die Dioptrienzahl bei gleichbleibender Objektivbrennweite, desto größer ist der mögliche Abbildungsmaßstab. Das heißt aber auch, je länger die Objektivbrennweite, desto stärker fällt die Wirkung einer Nahlinse aus.

Zum Beispiel an einem 35mm-Objektiv [also Weitwinkel] sollte man eine starke Nahlinse (+5) verwenden, während man an einem 100mm-Objektiv bereits mit einer schwächeren Nahlinse den gleichen Abbildungsmaßstab erzielt.

Allerdings sind nach oben hin Grenzen gesetzt: Eine Nahlinse mit einer hohen Brechkraft (Dioptrienzahl) kann an einem Objektiv mit einer langen Brennweite deutliche Abbildungsfehler verursachen.

Wie der Achromat von Dörr da "reagiert", bleibt abzuwarten.

Es könnte also sein, dass man mit dem Herauszoomen in den Telebereich (interner Makromodus an der Bridgekamera dann ausschalten) das Problem mit dem Scharfstellen in den Griff bekommt, aber dass für die spezielle Zoomobjektivkonstruktion "+5" eben doch zu viel des Guten ist; was die Bildqualität angeht - das kann man am besten beim 1:1-Pixelpeepen daheim am PC sehen.


Und dann könnte es immer noch sein, dass dann ohne internen Makromodus es noch andere Probleme mit der Makrolinse im Telebereich gibt (z.B. doch nicht die gewünschte Vergrößerung). Das wurde am Beispiel der RX-10 ja auch schon hier im Forum diskutiert

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12282786&postcount=16

Die Wunschvorstellungen gehen halt sehr auseinander.
Aber immer mehr Dioptrien, aber was ist dann mit der Bildqualität gerade angesichts von einem pixelpitch unter 3 (und ich meine nicht die auf Forengröße zurechtgestutzte) ?


Aber wie gesagt, evt. ein endloser Kreis und evt. ohne Lösung, wenn man Makros mit hoher Bildqualität haben will - könnte also sein, dass es besser sein könnte, sich mit dem internen Makromodus der RX-10 zufrieden zu geben nach dem Motto "besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" ;)

Dennoch, dass es geht, sieht man ja hier (vielleicht per PN dort mal anfragen)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1351300&page=16

und wenn man trotzdem nicht zufrieden ist, evt. bestehen auch Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern der Achromaten.

Wichtig sind sicherlich Erfahrungen aus der Praxis mit genau der Kamera und der Dioptrienzahl, denn die Kombinationen unterscheiden sich doch so sehr, dass man ganz unterschiedliche Meinungen zu hören bekommt, wie man hier im Fachforum sieht

http://www.makro-forum.de/ftopic53672.html


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war beim Fotoladen. Ich habe den gleichen Verkäufer gehabt.
Er hat mir nochmal alles gezeigt und erklärt kleinerer Achromat Makrolinse mit 62mm macht bei Max Widewinkel dunkle ränder, das wollte ich nicht, der Verkäufer hat mir extra größeren mit 77mm empfohlen.
Ich habe kein kleineren Achromat Makrolinse mit 62mm gekauft, und habe den mit 77m behalten.
Dafür habe ich noch kleinen Tisch Stativ gekauft SIRUI 3T-35rot gekauft.

Der Verkäufer hat noch empfohlen er macht das ohne Gegenlichtblende, mit Achromat Makrolinse.
 
leider scheinst du keinen Beitrag hier zu lesen oder zu begreifen.

Du nimmst wahllos irgendwelche Einstellungen ohne verstehen zu wollen warum und was diese bewirken, hast aber ein "Zielfoto" das von einem FOtografen mit viel Erfahrung, der richtigen Technik und wenigstens Grundlagenwissen gemacht wurde.


Wie groß der Achromat ist, ist eigentlich völlig egal für die Vergrößerung.

Du fotografierst immernoch im Weitwinkelbereich. Warum? Mehrmals wurde dir empfohlen RANZUZOOMEN, das ignorierst du genauso wie jeden anderen Rat.


Da du vermutlich auch das ignorieren willst und morgen wieder ein Foto kommt mit P, Fokus auf Breit und Weitwinkel, bin ich hier raus.
 
Warum muss man auch euch deppen hören in foren, ich höre lieber auf Verkäufer von Fotoläden.
Makros macht man immer im Widewinkel. Ich sage allen neue regeln, und keine soll dabei flüchten.
Ich wollte die runde ecken nicht im Widewinkel, beim kleineren 62mm Widewinkel, so habe ich 77mm behalten.

Noch bin ich der Person der alles extra besser und richtiger macht ich bin am enscheiden besser als andere, ich enscheide so wie anderen auch entschieden hätte.
Der Verkäufer hat mir größeren verkauft 77mm weil auch im Widewinkel keine runte ecken gibt.
Und Zoomen sollte man eh nie möglichst nie, es lieber mit der kamera abstand und Automatik arbeiten.

Ich habe nur meine 2. Bilder gezeigt und die sind noch super geworden, ich habe noch mehr gemacht ich werde noch bilder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum muss man auch euch deppen hören in foren, ich höre lieber auf Verkäufer von Fotoläden.

toll! immer wieder eine Freude (von) menschen Mit Schlechtem deutsch Zu Lesen die sich gegenseitig beschimpfen, alles wissen und Recht haben wollen.

Weiter so, so lasse ich mir gerne eingie freie Minuten vertreiben.
 
Ich schreibe in perfekten deutsch, bei mir ist nix schlecht.

Das war beste von mir das ich 77m Dörr Achromat Makrolinse 5+ behalten habe so habe ich auch im Widewinkel keine runten ecken. Also ich empfehle allen immer nummer größer kaufen.
Auch im Widewinkel ist eine verößerung mit Achromat Makrolinse 5+ sichthbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war beim Fotoladen. Ich habe den gleichen Verkäufer gehabt.
Er hat mir nochmal alles gezeigt und erklärt kleinerer Achromat Makrolinse mit 62mm macht bei Max Widewinkel dunkle ränder,
Das ist doch vollkommen egal, bei Weitwinkel an Deinem Objektiv bekommst Du doch sowieso keine Vergrösserung zusammen. Da bist Du besser dran das Teil abzuschrauben!

Ich habe kein kleineren Achromat Makrolinse mit 62mm gekauft, und habe den mit 77m behalten.
Dann musst Du halt mit Deiner Dummheit leben und kannst halt nicht ohne Abschattung das Teil nutzen. Pech gehabt - die beste Vergrösserung bekommst Du so nicht.


Der Verkäufer hat noch empfohlen er macht das ohne Gegenlichtblende, mit Achromat Makrolinse.
Der Kerl ist ein Idiot - der nur seinen Umsatz versuchte zu schützen. Die Streulichtblende ist auch und gerade bei der Makrofotografie unersetzlich!
 
Warum muss man auch euch deppen hören in foren, ich höre lieber auf Verkäufer von Fotoläden.
Wieso stellst Du dann hier überhaupt eine Frage?

Makros macht man immer im Widewinkel.
Du solltest vielleicht einmal anfangen die graue Masse in Deinem Kopf zu aktivieren. Du beschwerst Dich hier, dass Du keine Vergrösserung mit der Nahlinse bekommst - alle sagen Dir Du sollst die Teleeinstellung des Objektivs nutzen, aber das ignorierst Du geflissentlich und kommst mit solchen Perlen der Unvernunft zurück. Ich habe schon vor Jahrzehnten mit Nahlinsen fotografiert - und innerhalb von Minuten durch Tipps von Leuten wie mrHiggins entsprechende Ergebnisse bekommen.

Ich wollte die runde ecken nicht im Widewinkel, beim kleineren 62mm Widewinkel, so habe ich 77mm behalten.
Im Weitwinkel hat Deine Nahlinse doch eh keinen Effekt - da kannst Du die auch getrost abschauben. Keiner macht Makrofotografie mit einem Weitwinkel von 8 oder 9 Millimetern (das ist nämlich die Brennweite von Deinem Objektiv)!


Der Verkäufer hat mir größeren verkauft 77mm weil auch im Widewinkel keine runte ecken gibt.
Das ist doch perfide - der Weitwinkel ist vollkommen egal weil da die Nahlinse wirkungslos ist, daher ist es auch egal ob Du runde Ecken oder sogar ein rundes Bild im Weitwinkel bekommst.

Und Zoomen sollte man eh nie möglichst nie, es lieber mit der kamera abstand und Automatik arbeiten.
Du scheinst nicht der deutschen Sprache mächtig zu sein, denn das was da schreibst ist vollkommen unverständlich...

Ich habe nur meine 2. Bilder gezeigt und die sind noch super geworden,
Sorry, was Du bisher gezeigt hast ist von der Qualität indiskutabel schlecht - weil Du die vollkommen falschen Einstellungen genommen hast. Deine Kamera könnte 1000-mal bessere Qualität abliefern wenn Du auf mich und die anderen Ratgeber hören würdest. So bist Du ab sofort auf meiner Ignore-Liste - weil Leute die nicht auf Ratschläge hören und dann meinen Rumprollen zu müssen dass sie ja die Ahnung hätten brauchen keine Hilfe - egal wie dringend diese notwendig wäre...
 
Warum muss man auch euch deppen hören in foren, ich höre lieber auf Verkäufer von Fotoläden.
Makros macht man immer im Widewinkel. Ich sage allen neue regeln, und keine soll dabei flüchten.
Ich wollte die runde ecken nicht im Widewinkel, beim kleineren 62mm Widewinkel, so habe ich 77mm behalten.

Komisch... wenn ich im Tele fotografier, egal ob Haus oder Blume, ist das Objekt größer zu sehen als bei Weitwinkel. Das werde ich Depp mir wohl einbilden.

Habe eben an den Duden eine Email geschrieben und gesagt der Herr im Forum schreibt perfektes Deutsch und sagt es heißt Widewinkel. Sie werden es jetzt aktualisieren und das falsche Weitwinkel rausmachen.



Wenn 20 Leute hier dir sagen du sollst in Tele fotografieren und du ignorierst das weil du es besser weißt und wir alle Deppen sind und du uns beleidigst kann den Thread ein Admin sicher zumachen, denn du weißt es ja besser.

ich investier hier meine Freizeit, gebe tipps und werde beleidigt. Es ist wirklich besser den thread zuzumachen... sonst krieg ich noch ne Verwarnung - da kann man sich kaum zurückhalten...
 
Leute, warum tut ihr euch das noch an, wenn nach wenigen Beiträgen klar ist, dass es mindestens ein Unbelehrbarer, im schlimmsten Fall ein Tro.ll ist? :rolleyes:
 
Ihr leute versteht doch rein gar nix.
Der Verkäufer ist kein idiot.
Der Verkäufer hat einstellung Fokusfeld Mitte oder Regler MF und A modus empfohlen.
Ich habe mir alles zeigen lassen, und wurde überzeugt das 77mm besser ist und nicht die kleine 62mm

Meine 2 Bilder sind von der Qualität superklasse, so macht die RX10 halt die bilder das einfach Sony beste Qualität ist.
Schaut einfach mal im Sony DSC-RX10 beispiel bilder Thread März April 2014 meine bilder das sind ohne Achromat Makrolinse auch die sind von Qualität sehr sehr gut und überzeugend.

Ich werde im Widewinkel Makros machen.
Es gibt sehr wohl unterschied Achromat Makrolinse und ohne, auch im Max Widwinkel sieht man unterschied, mit und ohne Achromat Makrolinse.

Lieber nicht zoomen dafür kamera näher dran gehen ist besser.

Keiner soll den eindruck habe das leute bei mir größte dummheit sieht die man nur gesehen hat, nein ich mit der schlauste der jeder jemals im leben gesehen hat, ich bin nicht peinlich.
Egal was ich mache ist immer richtig entschieden.
 
Ihr leute versteht doch rein gar nix.
Der Verkäufer ist kein idiot.
Nein, als Verkäufer ist er gut, denn er hat Dir mehr Geld aus den Rippen geleiert als nötig wäre - für ihn ist das gut, für Dich dagegen ist das schlecht...

Ich habe mir alles zeigen lassen, und wurde überzeugt das 77mm besser ist und nicht die kleine 62mm
Für ihn die richtige Entscheidung - denn sie kostet Dich mehr und bringt ihm mehr Geld in die Kasse. Deine Bilder werden dadurch zwar schlechter, aber das braucht ihn ja nicht kümmern...

Meine 2 Bilder sind von der Qualität superklasse, so macht die RX10 halt die bilder das einfach Sony beste Qualität ist.
Dann stell sie doch ins Makroforum zur Diskussion - wenn die so gut sind löschen die für Dich ihre Galerie und machen Platz für Deine überlegenen Werke...
 
Re: Ich habe eine Dörr Achromat Makrolinse +5 dpt gekauft

Nein, als Verkäufer ist er gut, denn er hat Dir mehr Geld aus den Rippen geleiert als nötig wäre ...
Karl Günter, jetzt hör bitte endlich einmal mit deinem gehässigen und uninformierten Gesabbel auf. Es wurde doch mittlerweile klargestellt, daß die E62-Nahlinse in der Weitwinkel-Stellung vignettiert. Damit ist die Wahl einer E77-Vorsatzlinse nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Und den Unsinn, man müsse die Nahlinse immer nur in der längsten Tele-Stellung nutzen, brauchst du bitte auch nicht noch einmal zu wiederholen, denn davon wird's nicht richtiger.

Ich würde vermuten, daß bei der fraglichen Kamera die fragliche Nahlinse bei kurzen bis mittleren Brennweiteneinstellungen insgesamt am vorteilhaftesten zur Wirkung kommen dürfte. Und man sollte wohl – hier stimme ich ausnahmsweise deinen Ausführungen zu – wohl besser nicht Nahlinse und Makro-Modus zusammen nutzen, sondern entweder das eine oder das andere.


Tja ... wie sagte einst jemand so treffend im Usenet? "Tierfotografie geht nun einmal nicht mit 'ner Ixus und in Badelatschen." Übersetzt auf deinen Fall soll das heißen: Der Kauf einer Nahlinse macht dich erst einmal nur zum Besitzer einer Nahlinse, aber noch lange nicht zum erfolgreichen Makro-Fotografen. Dafür braucht's etwas mehr Mühe – sowohl hinsichtlich des apparativen Aufwandes als auch hinsichtlich der Erfahrung und Sachkunde. Und um Erfahrung und Sachkunde zu erwerben, ist eine schnodderige Frage in einem Internet-Forum, kombiniert mit penetranter Ignoranz, nicht wirklich ausreichend ...
 
Warum muss man auch euch deppen hören in foren, ich höre lieber auf Verkäufer von Fotoläden.....

Ihr leute versteht doch rein gar nix.
Der Verkäufer ist kein idiot......

...Keiner soll den eindruck habe das leute bei mir größte dummheit sieht die man nur gesehen hat, nein ich mit der schlauste der jeder jemals im leben gesehen hat, ich bin nicht peinlich....


Warum leistet ihr dem TO eigentlich noch Hilfestellung?? Er wird sie ignorieren:

...Egal was ich mache ist immer richtig entschieden.

QED
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten