• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Quali?

Crady

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze ein Tamron 18-200 Objektiv als "Immerdrauf" an meiner SLT Alpha 37.

Ich habe nun verschiedene Tests gelesen und da hat das Objektiv immer als "ok" abgeschnitten - wahrscheinlich auf wegen dem günstigen Preis.

Allerdings wird häufig eine gewisse Unschärfe am Bildrad sowie eine Verzerrung gerade bei kleinen Brennweiten (Weitwinkelbereich) bemängelt.

Daher spiele ich mit dem Gedanken, das Tamron 18-270 zu holen.

Hat jemand einen Link zu einem direkten Vergleich in Punkto Bildqualität? Dass das 270er 70mm mehr Brennweite hat weiß ich ja :)

Mir geht es also hauptsächlich um den direkten Vergleich der Bildqualität und der Verzerrungen im Weitwinkelbereich.

Lohnt sich hier der Umstieg?

Oder sollte ich für Landschaften besser in ein Weitwinkel in der selben Preisklasse investieren?

Danke!

Guido
 
AW: Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Qu

Falls Dich die Qualitaet des 18-200 stoert, wird Dich das 18-270 auch nicht gleucklich machen http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=1

Falls Du in dem Budget bis 400 Euro bleiben willst, waere ein Tamron 17-50 2.8 oder ein Sigma 17-70 2.8-4 zu empfehlen.

Oder Du legst etwas drauf und investierst in ein Sony 16-50 2.8, Sony 16-105 oder ein Zeiss 16-80. Damit ist allen kuenftigen Zweifeln, ob an der Qualitaet Deiner Bilder das Objektiv schuld ist, am besten begegnet.
 
AW: Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Qu

Hallo,

danke für den Link. Kann man der Seite trauen? Wenn das so ist, dann ergibt für mich der direkte Vergleich der beiden Objektive, dass das 18-270 weitaus schärfer abbildet...

Allerdings ist es das "alte" 18-270 mit dem verglichen wird. Ich würde mal davon ausgehen, dass das aktuelle 18-270 mit "PZD" im Namen und 62mm Filterdurchmesser Qualitativ mindestens gleich ist.

Und im Vergleich: Tamron 17-50 und 18-270 gefällt mir anhand der Testbilder das 18-270 viel besser...

Ich fotografiere selten frei Hand - somit bin ich nicht auf offene Blenden angewiesen.
 
AW: Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Qu

Ein Tamron 17-50f2,8 ist optisch besser als ein Suppenzoom und ein entsprechendes 70-300/55-200 noch mehr. Wenn du eh ein stativ benutzt und dieses aufbauen und tragen musst, kommts auf 5 sek zum objektivwechseln auch nicht mehr an.

Standardvorschlag:

Tamron 17-50f2,8 + Tamron 55-200 oder 70-300USD

Variante 1 mit 55-200: 400 Euro
Variante 2 mit 70-300USD: 650 Euro, aber man kanns nacheinander kaufen


Ich denke da hat man mehr von als von einem Superzoom, auch wenn das 18-270 besser ist als ein 18-200. Deutlich schnellerer AF, lichtstärker, besser bei Offenblende.

Ich weiß ja nicht was du fotografierst, aber es kommt ja nicht nur drauf an ob man aus der Hand fotografiert. Fotografier ich ein vogel im zoo brauch ich auch aufm stativ 1/200sek dass er eingefroren wird. Und da machts ein Unterschied ob ich bei Offenblende fotografieren kann im Telebereich oder auf f11 abblenden kann ohne Würgereiz zu bekommen.
 
AW: Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Qu

Hallo,

danke für den Tip!

Deine Erklärung mit dem Vogel im Zoo klingt logisch. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen....

Der Vergleich der beiden Objektive (also 17-50 vs. 18-270) dass das 17-50 deutlich schärfer abbildet in ähnlicher Brennweite / Blende. Das 55-200 wurde leider nicht getestet - aber das 70-300USD ist auch deutlich besser...

Allerdings habe ich beide Bereiche schon durch das 18/55 Kit Objektiv der Sony alpha und ein Sigma 70-300 Objektiv abgedeckt... Ok.. das Kit "soll" wohl grottenschlecht sein - ich habe es noch nie benutzt... Und bei dem Sigma weiß ich jetzt nicht genau welches es ist - ist aber schon älter und auch schon sehr lange nicht mehr gebraucht worden...

Ich glaube ich muss mal eigene Testfotos machen um mir eine Meinung zu bilden, was ich habe und was ich brauche...
 
AW: Ich habe ein Tamron 18-200 - lohnt der Umstieg auf ein Tamron 18-270 wegen der Qu

Allerdings ist es das "alte" 18-270 mit dem verglichen wird. Ich würde mal davon ausgehen, dass das aktuelle 18-270 mit "PZD" im Namen und 62mm Filterdurchmesser Qualitativ mindestens gleich ist.
Das Linsensystem ist identisch, nur der Autofokus-Antrieb wurde kompakter konstruiert.

Meine Erfahrung mit dem Tamron 18-270 in der Nikon-Version:
- im Telebereich ist die Vignettierung stark,
- im Weitwinkelbereich gibt es heftige tonnenartige Verzerrungen (Anhang 1),
- dazu chromatische Abrasion und Unschärfe nach außen hin (Anhang 2).

Fast unbrauchbar, wenn man in der Stadt unterwegs ist.
(Siehe Beispiele im Anhang bei 18 mm Brennweite.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten