• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich hab´s! 50-135 SDM

...man muss sich wirklich mit dem Objektiv anfreunden ..., ich glaube aber, so langsam wird´s ... - noch ein paar Bilder vom Abend ...

Allerdings, nur wegen dem SDM AF muss man dieses Objektiv NICHT kaufen - der ist bereits bei etwas weniger Licht / Kontrast sehr schwach!
 
Hallo!
Allerdings, nur wegen dem SDM AF muss man dieses Objektiv NICHT kaufen - der ist bereits bei etwas weniger Licht / Kontrast sehr schwach!

Meine Rede!

Im Vergleich zum Sigma 55-200mm trift der auch bei sehr schlechten Licht deutlich besser.

Wobei man dies auf die höhere Lichtstärke und nicht auf die Überlegenheit der Ultraschalltechnik zurückführen muss.

Ciao baeckus
 
Im Vergleich zum Sigma 55-200mm trift der auch bei sehr schlechten Licht deutlich besser.

:( - Also mein Sigma 55 - 200er hat sogar meine Makros beim AF "abgesägt" ;).
Davon ab - @ baeckus - hat das Hundepic für mein Empfinden FF -> die Halme vor dem Hund sind sauscharf aber der Gute noch nicht "hineingelaufen" .....;).
Desweiteren finde ich Es fast schon witzig wie hier dem armen "baeckus" empfohlen wird, erstmal zu üben :lol:. Er wird schon wissen Was er zu tun hat da er doch schon etwas länger seine "Laufrebellen" fotografiert und deren Bewegungsabläufe wohl kennen dürfte in den entsprechenden Situationen :cool: ...
Für ihn ist das 50 - 135er halt "Fratze" bzw. nicht wirklich tauglich für seine Ansprüche und Fertig:angel:; Das da immer Alle Welt dagegen halten muss :confused:; für seine Ansicht muss er sich doch hier nicht rechtfertigen - Wo sind Wir hier :mad:.

Grüße

Andreas
 
Wobei man dies auf die höhere Lichtstärke und nicht auf die Überlegenheit der Ultraschalltechnik zurückführen muss.

Ciao baeckus

Das würde ich nach meinen Erfahrungen auch anzweifeln. Meine lichtstarken Festbrennweiten treffen bei wenig Licht und ein paar Metern Entfernung nur noch durch Zufall. Da ist das DA* auf jeden Fall besser, wenn auch nicht gut.
 
Eines sollte vielleicht auch noch erwähnt werden,das das 50-135er an der K20D nochn deutlichen sprung nach vorne macht.

Will sagen,an der K10D wars richtig gut,an der K20D spitze !

AF bei Dunkelheit stimme ich allerdings zu !
 
Hier in Berlin in einem MeMa stand es für 869€ in der Vitrine.
Das wären dann etwa 651€ in der 25%-Aktion gewesen. Hatte mich schon gejuckt. Aber mein Konto sagt "No". Es blieb dann beim Metz 58er-Blitz für 254€.
 
Hier in Berlin in einem MeMa stand es für 869€ in der Vitrine.
Das wären dann etwa 651€ in der 25%-Aktion gewesen. Hatte mich schon gejuckt. Aber mein Konto sagt "No". Es blieb dann beim Metz 58er-Blitz für 254€.

in Nürnberg stands im MM tatsächlich für 799 Euro -25% im Regal. wären dann 600 Euro gewesen. Habe es aber nicht genommen.
Die Leistung von dem Teil ist mir keine 600 wert :cool:

Eines ist mir beim "Live-Begrabbeln" :eek: der Optik auch aufgefallen, das Ding ist riesig.

Ich würde gern ab und an Portrait machen und hab mir da das 70er Pancake ausgeguckt. Im Vergleich dazu ist das Zoom eine Waffe, vor der mir wahrscheinlich die meisten Leute beim Shooting aus Angst vor dem Prügel :ugly: weglaufen.
Fotografiere oft auch im Süden auf Märkten, die Fisch-, Gemüse-, Obsthändler. Da würde ich mit großem Equipment zu sehr auffallen, als dass mich die Leute akzeptieren und die Kamera nicht zu sehr wahrnehmen.

Ich frage mich eben, wofür das 50-135 seinen optimalen Einsatzzweck hätte. Für Menschen ist es aus genannten Gründen nicht ideal.
Bei Hunden ist der AF zu langsam und im Zoo / Naturfotografie / Safari fehlt am Tele-Ende die Brenneweite bis 200 oder 300mm.
 
Ich frage mich eben, wofür das 50-135 seinen optimalen Einsatzzweck hätte. Für Menschen ist es aus genannten Gründen nicht ideal.
Bei Hunden ist der AF zu langsam und im Zoo / Naturfotografie / Safari fehlt am Tele-Ende die Brenneweite bis 200 oder 300mm.

Wo hatte denn das 70-200mm an FF seinen optimalen Einsatzzweck???
 
:top:
Genau das verstehe ich auch nicht. Das 50-135mm am Crop entspricht in etwa einem 70-200mm Objektiv am Kleinbildfilm.
Vor etwa 10 bis 20 Jahren hatte noch fast kein Hobbyfotograf ein Objektiv jenseits der 200mm an seiner analogen Kamera. Ich auch nicht. 200mm bzw. 135mm am Crop galten als vollkommen ausreichend.
Schaut euch doch mal den Unterschied zwischen 135mm und 200mm an. So gewaltig wie es sich anhört, ist der nämlich gar nicht.
 
Für Menschen ist es aus genannten Gründen nicht ideal.
.


Oder eben gerade deshalb! Wenn Du heimlich Menschen fotografieren möchtest, hast Du durchaus recht ABER wenn Du ein geplantes Shooting hast, macht es keinen Unterschied. Im Gegenteil! Ich habe schon ein paar mal verwunderte/abwertende Blicke geerntet, weil ich kein "richtiges" Objektiv drauf hatte. :ugly:
Richtige Fotografen haben auch dicke Objektive! :eek:;)

Also, das 50-135 ist für mich eine sehr schöne Portraitlinse, weil sie den Bereich wirklich gut abdeckt.

@dopheus: Was damals war ist relativ uninteressant. Es hilft mir nicht weiter, wenn das Motiv zu klein ist und ich eben nicht mehr als 135 mm habe. Darüber hinaus ist ja nicht alleine die Vergrößerung die zählt. Es kommt ja auch auf die Bildwirkung an. Ein 200 mm bei Blende 2,8 ist schon irgendwie cool. :cool:
 
Oder eben gerade deshalb! Wenn Du heimlich Menschen fotografieren möchtest, hast Du durchaus recht ABER wenn Du ein geplantes Shooting hast, macht es keinen Unterschied. Im Gegenteil! Ich habe schon ein paar mal verwunderte/abwertende Blicke geerntet, weil ich kein "richtiges" Objektiv drauf hatte. :ugly:

Bei Street habe ich das immer ganz anders empfunden.
Beispielsweise auf den gennanten südländischen Wochenmärkten. Da geht man hin, unterhält sich ein wenig mit den Leuten, kauft ein paar Früchte, setzt sich auf eine Bank, verbringt durchaus einen Vormittag dort... und dann, wenn man schon fast Teil des Geschehens ist, macht man seine Fotos. Aber nicht heimlich.
Und das stelle ich mir mit dem 50-135 sehr schwer vor, gerade mit so einem großen Teil kommen sich die Leute eher "abgeschossen" vor. Sie nehmen die Kamera auch bewusster wahr und posen oder sind unnatürlich.

Richtige Fotografen haben auch dicke Objektive! :eek:;)
und richtige Männer haben auch dicke...:D

Also, das 50-135 ist für mich eine sehr schöne Portraitlinse, weil sie den Bereich wirklich gut abdeckt.

Rein technisch ja.
 
Hallo!
Das 50/135 ist und bleibt eine S.c.h.e.i.ß(wetter)linse!!!!
IMGP5940.jpg

IMGP5934.jpg

IMGP5946.jpg

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten