• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ich hab es getan

BEDO

Themenersteller
und mir gestern die 300D beim MM gekauft. :D :D :D

Vorher war ich noch im Saturn, die hatten aber nur ein halbes Kit da (ohne Okjektiv) und wollten für das kompl. Kit 1149 Euro. :(

Dann sind meine Frau u. ich noch zum MM und siehe da gleich zwei kompl. Kits und eine Demo-Cam waren vorhanden. :D
Der Verkäufer war sehr nett und man konnte Ihn alles fragen, nach 45 min konnte ich mich dann nicht mehr zurückhalten und musste die Cam kaufen. (mit Zustimmung meiner Frau natürlich) :D

Was mir jetzt noch fehlt (ist aber schon bestellt) ist das MD 1GB das ja hier im Forum sehr gelobt wird.

Später möchte ich mir noch ein Tele (Canon 55-200) zulegen.
Wie ist Eure Meinung zu diesem Objektiv?

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Bernd
 
Hallo Bernd,

herzlichen Glückwunsch erst einmal zu deiner Errungenschaft! :D Wirst sicher viel Spaß mit der kleinen haben.

Das Microdrive, dass ich übrigens auch selber habe (von IBM/Hitachi), kann ich dir uneingeschränkt empfehlen. Habe seit einem Jahr absolut keine Probleme damit! Schau mal bei guenstiger.de danach, dort findest du es für 123,60 ¤ zzg. Versandkosten. Der Preis ist super, und wenn du den Speicher brauchst kannst du ohne Reue zuschlagen.

Das 55-200 habe ich selber, und bin damit soweit zufrieden. Klar, wenn du höhere Ansprüche hast kann ich dir das 75-300, am besten in der USM Variante oder sogar in der IS Variante empfehlen. Aber für den Einstieg, so habe ich es betrachtet, ist das 55-200 gut. Ich habe damit schon einige vernünftige Bilder gemacht!

Jörg
 
Naja wieviel erwartest du denn von dem Objektiv?
Generell würde ich eher zu einem 75-300mm Zoom raten, da der extra Telebereich nice2have ist und die Lücke sogut wie überhauptnicht stört.
Wenn du dann z.B. zum 70-300 von Sigma greifst, hast du sogar noch eine 1:2 Makrofunktion mit dabei. Oder aber du nimmst z.B. das 100-300 von Canon wenn du schnellen Fokus brauchst. (Die Lücke könntest du -wenn sie dich wirklich stört- dann mit z.B. einer superlichtstarken 85mm 1:1.8 Festbrennweite füllen)
Willst du dagegen mal etwas mehr ausgeben und was hochwertigeres haben, dann greif zum Canon 70-200L f4 oder Sigma EX 70-200 f2.8
Viel Spaß mit deiner Cam!
 
Würd auch zu einem 75-300er, statt zum 55-200er raten. Macht im Preis kaum einen Unterschied und man ist doch ein wenig flexibler. Das Sigma APO2 ist bestimmt nicht das Top-Objektiv in diese Klasse, aber hat ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Für mich persönlich reicht es allemal, da ich nicht so der Telefreund bin.
 
Hallöchen,

das 55-200 schließt natürlich schön an das Kit-Objektiv an, aber wie hier schon erwähnt wurde, ist die Lücke von 55 bis 75 (habe das 75-300 USM) eher zu vernachlässigen.
Interessant wären hier mal Vergleichsbilder im 200mm Bereich - kenne die Qualität des 55-200 bisher nicht.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 75-300 und spare nun in Ruhe für das Tamron 28-75 damit ich den Bereich mit einem lichtstärkeren Objektiv abdecken kann.

Die Überlegung, ein 100-300 zu kaufen und die Lücke mit einem 85 zu füllen, klingt meiner Meinung nach aber dann doch nach viel Schrauberei.

Gruß
Dirk
 
Hi,

ich benutze das 55-200er auch und bin recht zufrieden damit. Ich hatte neulich aber bei meinem ersten Einsatz im Zoo gemerkt, dass ich doch lieber etwas mehr Tele hätte. Ich kann Dir also auch nur empfehlen - nimm eins bis 300mm.

Hier ein Foto in original Auflösung mit meinem 55-200 bei 200mm. Das Foto ist bis auf Farbanpassungen original.

Geschossen mit ISO400, Blende 11 auf Stativ

http://www.marco-neumann.de/Baer.jpg


Ich bin mit den optischen Eigenschaften des Objektiv aber sehr zufrieden.

Gruß,
Marco
 
das alles in Richtung Objektiv geht habe ichs mal in dieses Forum geschoben ! ;)

@ Topic

ich sehe das auch wie die anderen, lieber bissl mehr als zu wenig daher würde ich auch das Sigma APO II 70-300 oder das Canon 75-300 III vorziehen. Bei dem Sigma haste sogar noch eine gute Makrofunktion ! ;)
 
wenn es ein richtig gutes Telezoom zu einem noch akzeptablen Preis sein soll (ich habe auch meine Frau überzeugt, dass es sich lohnt :p ) dann lege ich dir das CANON 70-200/4.0 L USM ans Herz. Nach den Preissenkungen zum Jahreswechsel gibt es das z.B. beiTechnikdirekt.de jetzt schon für 665 EUR neu.

So ein Objektiv wird dich über Jahre begleiten :D , denn es ist in jeder Hinsicht erste Sahne und den Unterschied in der Abbildungsqualität gegenüber den 75-300, 100-300, 55-200 Objektiven siehst du schon deutlich. Ganz besonders bei offener Blende!!!

Wenn du ein Objektiv dieser Art nicht benötigst, probier es besser auch nicht aus, sonst kommst du in Gewissenskonflikte. ;) Mir ist das so gegangen. Ich wollte es dann unbedingt haben. Nun bin ich nach dem finanziellen Klimmzug absolut glücklich mit den Objekitv :D :D :D

Osiris
 
Hab im Moment ein ähnliches Problem mit dem (ok, ganz andere Preisklasse) 100-400L, erschreckend, wie hoch nochmal der QUalitätssprung sowohl optisch als auch in der Verarbeitung ist ... naja, man muß halt einstufen, wieviel einem das Hobby wert ist und wie hoch der Nutzen eines teureren Objektivs ist. SChläft das Hobby irgendwann ein, so rentiert sich eine hochwertige Optik meist nicht ... obwohl man zumindest bei Canon doch ganz gute Gebrauchtpreise zumindest derzeit erzielen kann. Kann aber jeden verstehen, der sich lieber ein 70-300 20 EUR Zoom kauft, wenn er sagt, daß es für seine Ansprüche reicht. Ungeschickt sind dagegen meist die, die sich durch die Preisklassen erstmal klügerkaufen und schon beim Kauf einer preiswerten Optik den Ersatz im Kopf haben. Dann leiste ich mir lieber weniger aber dafür direkt gute Optiken, die meine Bedürfnisse erfüllen ... das ist langfristig günstiger und man kann die hochwertige Optik von Beginn an nutzen.
 
Ich würde das 55-200mm Objektiv auch eher nicht kaufen:

1.) Die Zukunftssicherheit sehe ich für nicht wiklich gegeben, da auf kleineren Bildkreis gerechnet. Was ist, wenn man doch einmal auf eine Kamera mit größerem Sensor umsteigt.

2.) Mein "Immer-dran-Objektiv" ist das Tamron 28-75 / 2.8. Wer so eine Investition plant, dem sollte eine Anfangsbrennweite von 70mm für ein Telezoom nach meiner Ansicht ausreichen.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
1.) Die Zukunftssicherheit sehe ich für nicht wiklich gegeben, da auf kleineren Bildkreis gerechnet. Was ist, wenn man doch einmal auf eine Kamera mit größerem Sensor umsteigt.
Stimmt nicht - das 55-200 von Canon ist ein normales EF-Objektiv - gerechnet für Kleinbild. Nur das Sigma 55-200 ist DC und damit gerechnet für den kleineren APS Kreis.
 
Hallo Leute,

besten Dank für die guten Ausführungen bezüglich der Objektivfrage.

Werde mich dann wohl der Mehrheit hier anschließen und ein 75-300 Objektiv mir zulegen.
Welches es wird kann ich noch nicht sagen.

Mittlerweile ist auch mein MD eingetroffen, jetzt kann ich die Cam mal richtig ausprobieren.

Nochmals besten Dank an alle
Bernd
 
Oder falls es wirklich eine dauerhafte Lösung sein soll z.B. das Canon 100-300 USM, das hat im Gegensatz zu dem 75-300 von Canon (und auch zum SIgma) einen Ring-USM-Motor, der schneller ist und einen jederzeitigen Eingriff in den Fokus erlaubt und eine feststehende nicht drehende Frontlinse. Wenn man das Objektiv längerfristig verwendet lernt man diese Features durchaus schätzen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Oder falls es wirklich eine dauerhafte Lösung sein soll z.B. das Canon 100-300 USM, das hat im Gegensatz zu dem 75-300 von Canon (und auch zum SIgma) einen Ring-USM-Motor, der schneller ist und einen jederzeitigen Eingriff in den Fokus erlaubt und eine feststehende nicht drehende Frontlinse. Wenn man das Objektiv längerfristig verwendet lernt man diese Features durchaus schätzen.

Hi Odin,

Ring-USM-Motor?
Wie sind denn die anderen aufgebaut?
Hat das Kit-Objektiv auch einen Ring-USM-Motor?
Eingriff in den Fokus? Ohne einen Schalter umzulegen?

Gruß
Bernd
 
BEDO schrieb:
Ring-USM-Motor?
Wie sind denn die anderen aufgebaut?
Das Sigma und alle Canon ohne USM haben einen relativ lauten und langsamen Mikro-Motor Antrieb, das Canon 75-300 hat einen Mikro-USM-Antrieb der immer noch nicht ganz so flott und leise ist wie ein Ring-USM, der völlig ohne Getriebe ausgommt.

Hat das Kit-Objektiv auch einen Ring-USM-Motor?
Nein, einen konventionellen Mikroantrieb.

Eingriff in den Fokus? Ohne einen Schalter umzulegen?
Ja, allerdings nur bei Ring-USM, bei den anderen muß die mechanische Verbindung erst getrennt werden.
 
Danke Odin. Was kostet denn so ein Teil?

Hat denn hier jemand so ein Canon 100-300 Objektiv?

Wenn ja, bist Du (seit Ihr) mit dem Teil zufrieden und gibt es event. Bilder
mit verschiedenen Zommeinstellungen.
 
Ich selbst habe es nicht, es soll diversen Tests und Berichten nach von der Bildqualiät ähmlich wie das Canon 75-300 sein, bietet halt nur ein wenig mehr Komfort-Features. Preislich liegt es wohl so um die 300-320 EUR, also ca. 60 EUr teurer als das Canon 75-300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten