• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich geh nach Nepal, was muss mit?

frogfish

Themenersteller
Hallo

wir wollen im Oktober nach Nepal für 3 Wochen.
Geplant sind Dschungeltour , Kultur (Paläste,Tempel u.ä.), Stadt/Architektur
und natürlich 9 Tage Trekking (viel viel Natur :p).
Was nehm ich mit? - Was fehlt noch?
Zur Verfügung stehen bis jetzt :
D50 (könnte bis dahin noch zur D300 mutieren )
Nikon AF-S 18-200mm VRI
Nikon AF-S 35mm/1.8
Tokina 12-24mm
Nikon SB-600
Gorilla - Pod
Bohnensack :D
Da wir viel zu Fuß unterwegs sein werden, muss natürlich mit dem Gewicht gegeizt werden.
Ich hatte auch schon alternativ an eine G11 gedacht ....:rolleyes:
Sollte ich einen Polfilter mitnehmen, zumindest für das WW, oder kann ich mir den schenken.
UV Filter für das 35mm ist vorhanden.

vielleicht ist ja hier jemand unterwegs, der dort auch schon so unterwegs war und mir Tips geben kann.

vielen Dank

Harald
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Lass die Filter zuhause ;-)

Und das 35/1,8 ist was für spezielle Situationen. Üblicherweise wirst Du es im Hotel lassen können um auf dem "Trip" leichter zu sein.

Gruß
Alexander
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Lass die Filter zuhause ;-)

Und das 35/1,8 ist was für spezielle Situationen. Üblicherweise wirst Du es im Hotel lassen können um auf dem "Trip" leichter zu sein.

Gruß
Alexander

Ups! Ich soll mein lichtstärkstes Objektiv im Hotel lassen. Ich dachte eigentlich es in div. Tempeln o.ä. zu verwenden (will da nicht unbedingt wild rumblitzen)

Gruss

Harald
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Ich überlege auch immer vor jeder Reise was mit muss. Im Prinzip immer alles :p

Die meisten Fotos sind dann aber mit dem 18-200er entstanden. Natürlich wäre oft mit den Festbrennweiten noch mehr herauszuholen gewesen, aber den Kompromiss muss man halt fürs verringerte Gewicht eingehen. Und bei langen Wanderungen merkt man jedes unnötige Kilogramm doppelt :rolleyes: Und im Fall der Fälle ist man auch nicht gleich die ganze Ausrüstung los :p
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Hallo,

ich war 2006 in Nepal auf einer 23-tägigen Trekkingtour im Anapurnagebiet mit vor- und nachgeschaltetem Kathamanduaufenthalt.
Das gesamte Trekking habe ich ich mit der D70 und dem 18-200 erledigt. Kein Objektivwechsel heißt auch: kein Staub auf dem Sensor. 2 Akkus plus kälteresistente Lithiumbatterien im Batteriekorb. Spezielle Kameratasche mit ausreichend breiter Schlaufe, die über den Hüftgurt des Rucksacks passt. So hatte ich die Kamera immer ausreichend schnell griffbereit und dennoch verstaut, wenn ich im Fels beide Hände frei brauchte.

Für Kathmandu: das Sigma 10-20 und den SB-800.
Hätte es damals das DX 35/1,8 schon gegeben, dann wäre das vermutlich auch noch mit. Aber mehr nicht.
Gruß und schöne Erlebnisse in Nepal,
Ulrich
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Ich habe auf den letzten Reisen mit kleinem Gepäck meine alte Bridge (<klick> <klick>) und eine kleines Stativ mit gehabt. Hat völlig gereicht und man hat keinen Stress durch technischen Overkill. Ich würde heute eine Canon G11 oder eine Panasonic Lumix LX-3 mitnehmen.
 
AW: Ich geh nach Nepal, was muß mit?

Ich habe auf den letzten Reisen mit kleinem Gepäck meine alte Bridge (<klick> <klick>) und eine kleines Stativ mit gehabt. Hat völlig gereicht und man hat keinen Stress durch technischen Overkill. Ich würde heute eine Canon G11 oder eine Panasonic Lumix LX-3 mitnehmen.

So seh ichs auch.
Wenn du allerdings einen Träger hast, der Dir Dein restliches Gepäck trägt (kostet 1 bis 2 Dollar pro Tag, je nachdem, ob Du einen Vermittler bezahlst oder direkt den Träger) kannst du so viel mitnehmen, wie Du tragen kannst.

Wieviel du tragen kannst hängt nicht so sehr von Deiner Kondition ab, sondern von Deiner Höhenverträglichkeit. Manche tun sich da leicht, manche, auch gut trainierte, erfahrene Bergsteiger, fallen ab 3500 bis 4000 m aus. An dieser Grenze ist dann wirklich jedes Gramm wichtig!

Wenn du keine Erfahrung mit den Höhen hast, in die Du gehen wirst, reduziere das Gewicht so weit du kannst! Allerdings kannst du mit Höhenkrankheit sowieso nicht mehr fotografieren! Jedes Jahr sterben in Nepal mehrere Touristen auf harmlosen Treckings. Das erzählen die Veranstalter aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bergvex

hast Du dein WW nicht vermisst,auf dem Treck?
Ich weiss nicht ob mir die 18mm genügen würden,wenn ich vor dem Mt. Everest stehe :(
Das ist auch der Grund warum ich zögere eine G11 anzuschaffen, wäre
auch für´s Motorrrad die ideale Cam ...:rolleyes: aber 28mm als Anfangsbrennweite ...

Gruss

Harald
 
Hallo Harald,

18mm am unteren Ende sind völlig ausreichend. Schau mal hier:
http://www.dav-reutlingen.de/dyncon?cid=299&sid=0&usr=0

Und wenn das Panorama so überwältigend breit sein sollte, dann mach mehrere Aufnahmen und setze die Bilder später mit einer Panoramasoftware zusammen. Das habe ich z.B. mit der Bildleiste oben auf der genannten Internetseite so gemacht. Das ist ein etwa 200°-Blick hinein in die Verwall- und Silvrettagruppe.

Herzlichen Gruß,
Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten