• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ich gebs auf, oder doch nicht? Qualitätsprobleme bei Neuobjektiven.

Hat Canon irgendwie noch eine Qualitätsabteilung?
...
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Oder bin ich da einfach zu pingelig?

Ich habe schon von den verschiedensten Herstellern Objektive gehabt, aber diejenigen die am wenigsten Probleme machten kamen von Canon. Und das obwohl die meisten in meinem Park von Canon kamen und auch am meisten benutzt wurden.

Bei Achatzi hatte ich von xx Jahren ein EF-S17-55 IS 2.8 bestellt und das kam mit einem 1x1mm Chip im Frontglas an. Direkt danach der Ersatz hatte das gleiche Problem. Wenn ich nicht beide Objektive gleichzeitig in der Hand gehabt hätte, hätte ich gedacht der hat mir das Selbe nochmal geschickt, so ähnlich sah der Fehler aus.
Den dritten Versuch hat Achatzi dann selber kontrolliert und das war auch anschließend gut. Aber wie das bei der Qualitätssicherung von Canon nicht auffallen konnte weiß ich auch nicht.
An einem EF 70-200 L 4.0 war die Blende verharzt und wurde ausgetauscht. Das war ein Gebrauchtkauf.
Das wars!!! Nach 15 Jahren Canon und geschätzten 25 verschiedenen Canon Objektiven.
Und toitoitoi: Mit RF Objektiven hatte ich noch gar keine Probleme.

Bei Tamron und Sigma sah das schon anders aus. Da sind die Fehler weniger offensichtlich und meist optischer Natur. Dejustiert nach Transporten oder gleich vom Werk aus. Probleme mit AF usw.
Von Drittherstellern würde ich niemals ein unselektiertes Objektiv blind kaufen.

Inzwischen kaufe ich nur noch Objektive von Canon, weil ich keine Lust mehr habe Kompromisse einzugehen. Bis auf den Preis kann man aus meiner Sicht bei Canon nichts bemängeln.
 
Die Fertigungsqualität scheint 'standardisiert' zu sein. Bei dem 85mm f2 Makro von Canon habe ich das erste Objektiv zurück geschickt, da Filtergewinde, Bajonett und Fokusbereichsumschalter unsauber verarbeitet waren. Hergestellt Dezember 2022 in Malaysia. Das zweite Objektiv vom anderen Händler war im selben Monat hergestellt und wies die gleiche 'Qualität' auf. Von daher gehe ich von einer laschen Qualitätskontrolle aus. Beim Porzellan als 2. Wahl sicher ok, aber bei Objektiven? Bei allen meinen bisherigen Objektiven ist mir so etwas nicht aufgefallen. Egal ob FD, EF oder EF-M von Canon, Tamron, Rokinon oder Samyang.
Von der Leistung her hat das 85mm Objektiv eine tolle optische Qualität schon bei Offenblende (besser als das EF 1.8), aber einen lahmen Autofokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten