• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Um was geht es hier eigentlich?
Hier macht jemand Bilder mit einem Objektiv (von dem er genau weiß das es nicht korrekt arbeitet) und wundert sich dann über schlechte Ergebnisse.
Wenn man bei Nikon oder wo anderes eine schlechte Optik erwischt, wird man auch kein besseres Ergebnis erzielen.

DAS, muß er wie ich auch erst selbst Feststellen ;)

Vorallem wird er den USM sowas von vermissen :evil:

Gruß Mark
 
Das Display hat 920.000 Bildpunkte -> das Canon Display 230.000 der Unterschied ist gewaltig . . .

Oje, und das von dir?

920000 Bildpunkte wären sowas wie 1280*720 Pixel Auflösung, das schafft man eigentlich nur mit mind. 17" Monitoren.
Canon gibt die Pixel an, Nikon die Subpixel, also hat Nikon 306000 Pixel, ist mehr, aber nicht soviel wie es uns Nikon weismachen will.
 
Oje, und das von dir?

920000 Bildpunkte wären sowas wie 1280*720 Pixel Auflösung, das schafft man eigentlich nur mit mind. 17" Monitoren.
Canon gibt die Pixel an, Nikon die Subpixel, also hat Nikon 306000 Pixel, ist mehr, aber nicht soviel wie es uns Nikon weismachen will.

Oh je, dass schon wieder. Auch Canon gibt die Subpixel an. Auflösung D3/D300/Alpha 700 = VGA alle anderen haben CGA oder EGA.
 
Oje, und das von dir?

920000 Bildpunkte wären sowas wie 1280*720 Pixel Auflösung, das schafft man eigentlich nur mit mind. 17" Monitoren.
Canon gibt die Pixel an, Nikon die Subpixel, also hat Nikon 306000 Pixel, ist mehr, aber nicht soviel wie es uns Nikon weismachen will.

Er muß seine Nikon verteidigen, warum auch immer :confused:
 
am Ende bleibt eh nur eine Möglichkeit, um wirklich zu einer Entscheidung zu kommen:

leih dir die D3 + Linsen aus, dann siehts du selber, wie dir das Nikonzeugs taugt.
 
Nein, das Display der D300/D3 ist schon wirklich sehr gut, und stellt die Bilder Scharf dar. Es ist besser wie das einer Canon 40D, aber von gewaltig kann hier trotzdem nicht die Rede sein.
Wobei Canon das Display seiner Kameras noch nie wirklich ausgenutzt hat. Es werden nach wie vor nur die Previews der Bilder angezeigt, nicht die eigentliche hochauflösende Datei. (Gute) Schärfekontrolle ist daher nicht möglich - auch ein Display der D300/D3/Sony A700 würde da nicht helfen, solange die Software dahinter mit den Pixeln nichts anfangen kann.

Ich bin übrigens von KonicaMinolta/Sony zu Canon gewechselt, weil ich bei Canon all die Objektive finde, die ich haben möchte/brauche. Bei Nikon fehlt mir das eine oder andere, vor allem auch der USM (inkl. FTM), den ich nicht mehr missen möchte.
Wie dem auch sei: man kann bei allen Herstellern (un)glücklich werden.

Gruß, eiq
 
Oje, und das von dir?

920000 Bildpunkte wären sowas wie 1280*720 Pixel Auflösung, das schafft man eigentlich nur mit mind. 17" Monitoren.
Canon gibt die Pixel an, Nikon die Subpixel, also hat Nikon 306000 Pixel, ist mehr, aber nicht soviel wie es uns Nikon weismachen will.


Und wieder mal eine Fehlinformation: Canon gibt auch nur die Subpixel an.

Canon = Native Gesamtauflösung 320 x 240 = 76.800
Nikon = Native Gesamtauflösung 640 x 480 = 307.200

Beide Werte jeweils x 3 = Subpixel

Ich denke, der Unterschied ist mehr als deutlich, auf dem Papier und auch direkt . . .
 
Und wieder mal eine Fehlinformation: Canon gibt auch nur die Subpixel an.

Canon = Native Gesamtauflösung 320 x 240 = 76.800
Nikon = Native Gesamtauflösung 640 x 480 = 307.200

Beide Werte jeweils x 3 = Subpixel

Ich denke, der Unterschied ist mehr als deutlich, auf dem Papier und auch direkt . . .

Das ist doch die Vorstufe zum Kindergarten :ugly: Ist jetzt schon die Qualität der Bilder vom Monitor der Kamera abhängig?
 
Das ist doch die Vorstufe zum Kindergarten :ugly: Ist jetzt schon die Qualität der Bilder vom Monitor der Kamera abhängig?

Kindergarten ist das, was Du hier machst . . . :)

Und zur schnellen Bildbeurteilung ist ein besseres Display ein Vorteil.
Auch bei Liveview hilft ein gutes Display.

Du gehörst zu denjenigen, die absolut nichts verstehen und begreifen wollen . . . dabei belasse ich es . . . speziell bei Dir hätte ich nicht erwartet, daß der eigene Horizont so begrenzt ist bzw. die Toleranz auf Deine Sichtweise . . .
 
Und wieder mal eine Fehlinformation: Canon gibt auch nur die Subpixel an.

Canon = Native Gesamtauflösung 320 x 240 = 76.800
Nikon = Native Gesamtauflösung 640 x 480 = 307.200

Beide Werte jeweils x 3 = Subpixel

Ich denke, der Unterschied ist mehr als deutlich, auf dem Papier und auch direkt . . .

Wenn das wirklich so ist dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Das wäre dann die doppelte Auflösung, das sieht man natürlich (ich hab es mir aber noch nie angeschaut).
@Bubi: Ja, die Qualität der Bilder hängt manchmal vom Monitor ab weil ich Ausschuss eher erkennen kann.
 
Wobei Canon das Display seiner Kameras noch nie wirklich ausgenutzt hat. Es werden nach wie vor nur die Previews der Bilder angezeigt, nicht die eigentliche hochauflösende Datei. (Gute) Schärfekontrolle ist daher nicht möglich

Das könnte sogar Stimmen ;) denn im Live View Modus der 40D, ist das Display sehr gut und stellt Scharf dar.

Gruß Mark
 
Das wäre dann die doppelte Auflösung, das sieht man natürlich (ich hab es mir aber noch nie angeschaut).

Die Steigerung in der X und y Achse um den Faktor zwei verdoppelt nicht die Auflösung . . . 76.800 -> 307.200 = Faktor 4 ;)

Aber wer den Unterschied in der Qualität nicht glauben mag, möge sich das Nikon / Sony Display anschauen, ein Foto machen und in die 100% Ansicht gehen . . . das nenne ich Schärfebeurteilung . . .
 
Das könnte sogar Stimmen ;) denn im Live View Modus der 40D, ist das Display sehr gut und stellt Scharf dar.

Gruß Mark
OK, bei LiveView ist es natürlich wieder anders. Mir ging es eher um die nachträgliche Schärfebeurteilung bei der Bildwiedergabe. :)
Ich bin mal gespannt, welches Display die "neue 5D" spendiert bekommt - und vor allem, ob Canon endlich mal was bei der Bildwiedergabe ändert. Es stört mich nämlich wirklich, dass ich nur erahnen kann, ob ein Bild scharf ist oder nicht.

Aber wer den Unterschied in der Qualität nicht glauben mag, möge sich das Nikon / Sony Display anschauen, ein Foto machen und in die 100% Ansicht gehen . . . das nenne ich Schärfebeurteilung . . .
100% Ansicht - die es bei Canon gar nicht gibt. Ich weiß, ich reite drauf rum, aber das ist für mich einer der größten Negativpunkte. Was bringt mir eine digitale Kamera, bei der ich mir das Bild sofort ansehen kann, wenn ich nicht feststellen kann, ob es scharf ist oder nicht? Gut, mittlerweile kann man es halbwegs gut erahnen, aber ich wäre gerne sicher, ob ich nochmal abdrücken sollte...

Gruß, eiq

PS: Sorry für OT. :o
 
Eigentlich möchte ich hier [...] andere Meinungen oder Erfahrungen hören.

Das was Du vom EF 50/1.2L erwartest wirst Du nicht bekommen. Wenn Du das 50/1.4 nicht verwenden willst, bist Du selber schuld denn dann hättest Du eine gute Linse, die genau das macht was Du willst. Canon reagiert nicht anders als ander Hersteller auch. Registriere Dich beim Canon Profiservice und schon bekommst Du den Service den Du erwartest. Falls Du tatsächlich zu Nikon wechseln solltest kaufe ich Dir Dein 35L ab :D
 
Die Steigerung in der X und y Achse um den Faktor zwei verdoppelt nicht die Auflösung . . . 76.800 -> 307.200 = Faktor 4 ;)

Aber wer den Unterschied in der Qualität nicht glauben mag, möge sich das Nikon / Sony Display anschauen, ein Foto machen und in die 100% Ansicht gehen . . . das nenne ich Schärfebeurteilung . . .

In der Fotografie interessiert man sich eher für Linienpaare/mm (oder Bildhöhe), deswegen Faktor 2. Wenn ein Objektiv 10x so hoch auflöst als ein anderes (in LP/mm) wäre es nach deiner Rechnung Faktor 100, was wohl die Verhältnisse nicht so greifbar wiedergibt.
 
ein Foto machen und in die 100% Ansicht gehen . . . das nenne ich Schärfebeurteilung . . .

Wozu denn? Der Autofocus trifft doch immer perfekt bei Nikon,
warum muss ich dann die Schärfe kontrollieren? :confused:

Zum TE: Wenn das 50/1.2 keine guten Leistung abliefert würde ich zum
50/1.4 greifen. Nichts anderes hat Nikon im Sortiment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten