johns0n
Themenersteller
Hallo zusammen,
eigentlich war ich immer ein stiller Leser in diesem Forum, aber nun brauch ich Unterstützung.
Ich kenne mich leider absolut nicht in diesem Gebiet aus.
Folgendes möchte ich machen:
Ich möchte meinen Monitor kalibrieren um:
Meine Ausgangssituation:
Mein Problem / offenen Fragen:
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, da ich richtig messen und kalibrieren möchte.
Nicht das ich lange Zeit mit falschen Einstellung arbeite und dann irgendwann das schlimme Erwachen eintritt.
Viele Grüße
John
eigentlich war ich immer ein stiller Leser in diesem Forum, aber nun brauch ich Unterstützung.
Ich kenne mich leider absolut nicht in diesem Gebiet aus.
Folgendes möchte ich machen:
Ich möchte meinen Monitor kalibrieren um:
"farbgetreu" Bilder im Web anzusehen, beispielsweise DSLR-Galarie
meine Fotos besser für den externen Druckdienstleister vorzubereiten um bessere Ergebnisse zu erzielen
und sämtliche Vorteile in der Bildbearbeitung etc
Meine Ausgangssituation:
Monitor: benQ xl2420t (Monitormodus bzw. Picturemode: Standard)
Kalibriergerät: X-Rite i1 Display Pro
Betriebssystem: Mac OSX, alles immer aktuell gehalten
Umgebung: wenig Einfluss von Lichtstörquellen
Mein Problem / offenen Fragen:
- Meine erste Frage startet schon bei dem ersten Auswahldialog zum Kalibrieren: der Monitortyp.
Ich gehe davon aus, das der Monitortyp "weiße LED" hier zutrifft. Da der Monitor eine weiße Backlightbeleuchtung besitzt.
Ist das korrekt?
- Dann geht es auch schon weiter mit dem Weißpunkt...
Wenn ich diesen selbst messe, habe ich einen enormen gelb Stich.
Im Netz habe ich die Einstellungsempfehlung "CIE Lichtart D65" gefunden.
Spricht etwas gegen diesen Wert, oder ist ein anderer Wert mehr zu empfehlen?
- Die Leuchtdichte und das Kontrastverhältnis.
Stell ich hier die generell, laut Monitorspezifikation angegebene Leuchtdichte/Kontrastverhältnis ein oder stelle ich hier die Helligkeit/Kontrastverhätnis ein mit der ich an meinem Monitor arbeiten möchte?
Generell ist ein hoher Kontrastumfang ja wünschenswert und daher sollte ich diesen in Form von den angegeben Spezifikationen 1000:1 auch nutzen. Oder?
- Weitere Einstellmöglichkeiten:
"Flare Correct" (Reflexionen messen und korrigieren), sowie "Smart-Control für Umgebungslicht habe ich erst einmal deaktiviert.
- Standardoptionen für Profil:
Diese habe ich wie auf dem Bild eingestellt, sind diese gängig oder verbesserbar?
Die Frage ist für mich nur ob hier die ICC-Profilversion 4 in Ordnung ist, oder ob man lieber die kleiner/ältere Version 2 nehmen sollte.
- Standardmessfeldsatz:
Hier habe ich 3 Auswahlmöglichkeiten wie viele Farben er anhand einer definierten Palette messen soll.
klein - 118
mittel - 211
groß - 462
Gilt hier das Motto: Wenn Zeit vorhanden, viel hilft viel?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, da ich richtig messen und kalibrieren möchte.
Nicht das ich lange Zeit mit falschen Einstellung arbeite und dann irgendwann das schlimme Erwachen eintritt.
Viele Grüße
John
(Amazon Partnerlink des Forums)