• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich brauche eure Hilfe !!!!

Astropaulchen

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen mein Name
ist Heiko und ich komme aus Kassel und bin 35 Jahre alt.
Meine Hobbys sind Astronomie und Fotografie.

Meine erste Spiegelreflexkamera habe ich mit 15 Jahren bekommen,
war ein Revue Kamera.Mit der habe ich meine ersten Gehversuche gemacht.
Später kam noch ein kleines Fotolabor für Schwarzweißentwicklung dazu.
Danach wahr erstmal Ruhepause.

20 Jahre später habe ich von meinem Vater eine Canon EOS 300 D
für 300.- Euro mit Kit-Objektiv bekommen. :)

Und jetzt meine frage:
Nach dem Kit-Objektiv bekam ich für günstiges Geld 50,- Euro das
Sigma Kompakt Hyperzoom 28-200.

Danach bestellt ich mir für Astronomie und Naturfotografie das
Preislich empfohlene Canon 75-300 USM III,womit ich auch sehr zufrieden bin.

Ich überlege grade ob ich das Sigma Kompakt Hyperzoom 28-200 verkaufen soll oder nicht.Mit der Qualität wahr ich zufrieden als Immerdrauf.
Aber irgendwie überschneiden sich die Brennweiten auch. :confused:

Was soll ich mache ????
Ich verliere langsam den Überblick,bei der ganzen Anzahl von Objektiven :(
Ich dachte anfangs wenn ich mir das Sigma besorge,habe ich erstmal Ruhe.
Falsch gedacht :confused: :confused: .

Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Gruß Astropaulchen
 
Du hast 3 Objektive und verlierst den Überblick? Das verstehe ich nicht ganz, Entschuldigung. Vielleicht solltest Du Dir Bilder von den Objektiven an die Wand hängen, damit Du immer weißt, wieviele Du hast :-))
Davon mal abgesehen würde durch den Verkauf des Sigmas eine Lücke zwischen 55mm und 75mm entstehen. Wenn Du ab und an Portraits machst, könnte das schmerzlich werden.
 
Marco Doerenberg schrieb:
Davon mal abgesehen würde durch den Verkauf des Sigmas eine Lücke zwischen 55mm und 75mm entstehen. Wenn Du ab und an Portraits machst, könnte das schmerzlich werden.

Was habt ihr nur immer mit euren Brennweitenlücken? Zwischen 55 und 75mm ist ja nicht wirklich eine große Lücke. Das lässt sich durch zwei Schritte vor oder zurück ausgleichen.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit Festbrennweiten fotografieren... :rolleyes:

Zum Thema: Ich würde das 28-200 behalten, wenn du damit zufrieden bist. Ich finde sowas ist eigentlich ideal für Ausflüge oder Bilder ohne höheren Anspruch.
Die Frage, die ich mir stellen würde ist: Was vermisst Du? Was fehlt Dir? Nur danach würde ich entscheiden, was für ein Objektiv ich kaufe.
 
Holger Specht schrieb:
Was habt ihr nur immer mit euren Brennweitenlücken? Zwischen 55 und 75mm ist ja nicht wirklich eine große Lücke. Das lässt sich durch zwei Schritte vor oder zurück ausgleichen.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit Festbrennweiten fotografieren... :rolleyes:
Es soll ja auch Orte geben, an denen zwei Schritte zurück einen freien Fall bedeuten können :p . Ich habe nichts gegen Lücken. Mein Wissen hat schließlich genug. Aber ich kann auch keinen Sinn darin sehen, absichtlich eine entstehen zu lassen (es sei denn, ich habe dauerhaft ein Problem damit, den Überblick über meine drei Objektive zu behalten)...*g*
Und von Kaufen war gar nie die Rede.
 
Hallo Marco Doerenberg,

vielleicht hab ich meine Frage auch falsch formuliert.
Es geht nicht darum das ich den Überblick verliere,
sondern ob es vielleicht eine besser Alternative gibt als
das Sigma.Ohne große Überschneidung der Brennweite.

Gruß Astropaulchen
 
Es gibt bessere Alternativen, wahrscheinlich ein paar Dutzend. Allerdings nicht für 50?.

Wenn Du ein Canon EF 600/4.0 L IS USM nimmst, hast Du z.B. sicher keine Überschneidung. :cool:


Und ich mach mir Gedanken wg. den paar zwischen 10,11,12-18,..,24. :confused:

Grüße
 
Hallo softeis,

Das Objektiv von Sigma habe ich für 50,- bekommen 2 Monat alt.
Der Wiederverkaufswert wir wohl höher liegen.

Gruß Astropaulchen
 
Astropaulchen schrieb:
vielleicht hab ich meine Frage auch falsch formuliert.
Es geht nicht darum das ich den Überblick verliere,
sondern ob es vielleicht eine besser Alternative gibt als
das Sigma.Ohne große Überschneidung der Brennweite.

Ah, dann verstehe ich es schon eher :-)
Also sicherlich gibt es bessere Alternativen zum Sigma. Wenn Du es wirklich abschaffen willst, empfehle ich, das 18-55 auch gleich mit wegzulegen. Denn das ist zwar okay, aber ebenfalls ausbaufähig. Und die beiden überschneiden sich eben ein gutes Stück.
Anstelle der beiden Objektive könntest Du Dir ein Superweitwinkel im Bereich von 10-22 oder 12-24 zulegen. Das Tokina (12-24) soll hier ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Im Anschluss daran dann ein sogenanntes Immerdrauf. Die Auswahl ist groß, die Qualität jedoch nicht überragend..*g*. Das schon mehrfach erwähnte Tamron (28-75) scheint eine gute Lösung zu sein. Alternativ dazu wäre auch das Canon 28-135 IS zu empfehlen, was eine etwas längere Brennweite hat.

Aber zu Anfang Deines Threads schreibst Du ja auch, dass Du eigentlich ganz zufrieden bist mit dem Sigma. Und wenn dem so ist, dann solltest Du es auch vielleicht einfach weiter benutzen. Denn wozu Geld ausgeben, wenn Du zufrieden bist? Das 18-55 mag Dir dann aber ein wenig überflüssig erscheinen. Das kannst Du dann ja bei günstiger Gelegenheit gegen ein Superweitwinkel eintauschen.
Hilft?
 
Holger Specht schrieb:
Was habt ihr nur immer mit euren Brennweitenlücken? Zwischen 55 und 75mm ist ja nicht wirklich eine große Lücke. Das lässt sich durch zwei Schritte vor oder zurück ausgleichen.

2 Schritte können schon 100mm sein. ;) leicht etwas vorbeugen sollte da schon reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten