• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Ich brauch mal bitte eine Handlungsempfehlung.

Gebraucht kaufen von Privat ist schon eine sehr gute Sache, man muss sich einfach nur ein Bild vom Verkäufer machen. Bevor ich mich um den Kaufgegenstand kümmere, muss ich erstmal ein gutes Gefühl beim Verkäufer haben, es muss alles konsistent sein.
Gerade jetzt wird viel F-Equipment sehr gut abgegeben, einfach weil es eben abgelöst wurde. Da gibt es einfach wirklich viele Schnäppchen, es ist ja im Grunde Kram, der keine Zukunft hat.
Und man merkt schnell im Gespräch ob das passt, und wenn man sogar vor Ort beim Verkäufer ist, kann man sich ein Bild machen, wie dieser so mit Sachen umgeht.

Privat kaufe ich schon, klar, am liebsten von meinem Stammladen, der auch immer sehr viel gebrauchtes Equipment im Laden hat, jedoch kein online Shop. Man muss hin und schauen was er hat. Tatsächlich beim kauf eines 70-200 VR2 ein quietschen im AF gehabt, es wurde anstandslos zu nikon geschickt und 1 Woche später hatte ich ein komplett runderneuertes Objektiv zurück…
 
Das ist aber nicht immer so. Ich habe mal ein gebrauchtes 85/1.4er bei einem seriösen Fachhändler gekauft wo der AF/MF Schalter defekt war. Ich habe zwar das Geld zurück erhalten, lieber wäre mir aber gewesen, sie hätten es auf ihre Kosten reparieren lassen. Keine Ahnung was mit solchen Objektiven passiert.

Ich habe besagtes Tamron neu gekauft vor ein paar Jahren. Ich musste es drei Mal zur Reparatur schicken. Die beiden ersten Male zur Justage (gleich als das Objektiv neu war), das dritte Mal zwecks Firmware-Update für die Z Kameras. Nun nutze ich es ab und an an der D500 und Z50.

Also, wenn ich das heute gebraucht kaufen wollte, dann nur, wenn die aktuelle Firmware schon drauf ist und es damit auch zukünftig an Z funktionieren kann, und wenn ich ein Rückgaberecht eingeräumt bekomme. Sollte es nämlich dejustiert sein wird eine Reparatur ziemlich sicher teuer.
 
Ich muss dazu sagen, dass der Händler nach eigenen Angaben die Objektive vor der Inzahlungnahme zu Nikon schickt, und dort prüfen lässt. Ich vermute von daher stark, dass auch der Händler nicht die Kosten getragen hat, sondern Nikon, da die ja selbst dieses Objektiv als in Ordnung deklariert haben. Wieso das Quietschen nicht aufgefallen ist, lässt sich nicht sagen. Hat bei mir sofort und bei jedem Volldurchlauf wirklich deutlich gequietscht.

Privat habe ich erst jüngst sehr positive Erfahrungen gemacht, das 105/1.4 Sigma von einem Forianer hier ist absolut neuwertig, hätte so im Laden als neu stehen können, und ich hatte es 1 Tag nachdem ich es bezahlt hatte in der Hand.
 
Ich habe schon viel gebraucht, meistens über Ebay, auch viel von privat, und mit einer Ausnahme ("schmieriger" Ebay-Händler hat einen Mangel verschwiegen) habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Viele meiner Objektive stammen aber aus der Prä-Autofokus-Zeit. Je einfacher ein Objektiv ist, desto weniger kann kaputt sein.

Korrekt ist, bei Kauf von Privat gibt es keine Gewährleistung, aber das heißt nicht, dass Privatleute nicht auch kulant sein können. Zweimal habe ich von privat ein defektes Objektiv zugeschickt bekommen, einmal musste ich es zurückschicken (ist halt etwas Aufwand), einmal sollte ich es selbst entsorgen, aber in beiden Fällen kam das Geld anstandslos und zügig zurück.

Man kann sich auch von privat Eigenschaften zusichern lassen (z. B. voll funktionsfähig, nicht dezentriert o. Ä., zu erledigen über das Nachrichtensystem der Plattform), die muss auch ein privater Verkäufer dann garantieren. Nicht jeder lässt sich drauf ein, manche wollen den Kram nur schnell loswerden, was dann den Glücksspielcharakter erhöht.

Wichtig ist, sich bei Kauf von Privat oder von unbekannten Händlern gegen Betrug zu schützen. Dies kann sein
- Bezahlung mit einem Zahlungsmittel, das Käuferschutz bietet, z. B. Rechnung oder Paypal (aber nicht Paypal Freunde!).
- Abholung und Bezahlung bei Abholung
- Vorherige Kontaktaufnahme (Ich frage ganz gerne nach, ob Abholung und Bezahlung bei Abholung auch möglich ist, selbst wenn ich nicht vorhabe, dies zu tun. Ein Betrüger lässt sich darauf idR. nicht ein. Einmal hatte ich einen, der schrieb, abholen können ich es, aber ich möge vorher per Überweisung bezahlen. Deutlicher schreiben, dass es Betrug ist, geht kaum.)

Altersübliche Mängel sollte man bereit sein einfach zu akzeptieren. Dies sind z. B. ein wenig Staub im Linsensystem oder ein paar Kratzer oder abgenutzte Beschriftungen. Bei 50 Jahre alten Objektiven kann auch mal der Fokus schwergängig sein. Zwei Objektive habe ich, die sind über hundert Jahre alt, und die musste ich komplett zerlegen und die Linsen mit Wasser und Spülmittel waschen, bevor sie nutzbar waren. Bei Nachkriegsware sollte letzteres aber nicht nötig sein.

Auch fotografieren einige Anbieter ihr zu verkaufendes Produkt so als wenn sie noch nie eine Kamera in der Hand hatten und zum fotografieren nur ein 10 Jahre altes Handy zur Verfügung stand. Meiner Meinung nach, dann Finger weg!
Meistens ist das, weil die tatsächlich noch nie eine Kamera in der Hand hatten. Das sind dann oft Kellerfunde oder Haushaltsauflösungen. Der Preis ist idR. niedriger, aber meine Erfahrungen damit waren gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten