• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ich blicke nicht mehr durch, als Zweitkamera

Ich fande das 14-42EZ also das kleine Flache nicht sonderlich toll, erstens von der Bildqualität und zweitens sagt mir der elektrische Zoom nicht zu. Dann liebr das Geld sparen und das normale 14-42er nehmen.

Oder:
Das Panasonic 12-32 Pancake kaufen! Das hab ich gemacht. Es ist klein und von der Bildqualität besser als die Oly 14-42er. Außerdem 2mm mehr Weiteinkel, also 24mm KB anstatt 28mm KB. Dafür halt oben rum ein bisschen weniger.
 
Ich fande das 14-42EZ also das kleine Flache nicht sonderlich toll, erstens von der Bildqualität und zweitens sagt mir der elektrische Zoom nicht zu. Dann liebr das Geld sparen und das normale 14-42er nehmen.

Oder:
Das Panasonic 12-32 Pancake kaufen! Das hab ich gemacht. Es ist klein und von der Bildqualität besser als die Oly 14-42er. Außerdem 2mm mehr Weiteinkel, also 24mm KB anstatt 28mm KB. Dafür halt oben rum ein bisschen weniger.

habe das gleiche gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Pana.
Ich hatte auch das 14-42 non EZ -mit ihm war ich auch sehr zufrieden.
 
es soll zu 90% das 14-42er Kit Zoom drauf bleiben, und vielleicht mit 1 FB erweitert werden.
soll ich denn lieber das Manuelle 14-42 oder das pancake 14-42 nehmen ? das letztere ist natürlich noch etwas flacher.:D
Nur so eine spontane Idee - einfach weil ich damit so gut zurechtkomme und weil du so gern eine kleine und flache Kombi möchtest:

Wie wäre es denn, mit der Festbrennweite anzufangen? Ich habe derzeit als Zweitbody und Immerdabei eine PL7 mit dem Pana 20/1.7 im Einsatz und finde, damit kann man eine ganze Menge anfangen.

Leider kenne ich deine Motive nicht, für mich kann ich nur sagen, dass ich ein lichtstarkes scharfes Objektiv selbst als Festbrennweite viel universeller finde als ein lichtschwaches Kit. Vor allem jetzt in der dunkler werdenden Jahreszeit, wenn man sich doch wieder häufiger in Räumen aufhält, u.a. bei Geburtstags-, Weihnachts- und ähnlichen Feiern. Ich habe bisher noch jedes Kit-Objektiv wieder verkauft - bevor ich zu 90% auf Lichtstärke verzichte verzichte ich lieber auf den Weitwinkel (mir ist eh meist auf den Bildern zu viel drauf) und die 42mm am langen Ende - richtig viel Tele ist das eh nicht und beim Pana 12-32er schon gar nicht.

Wie gesagt, nur so ein Gedanke von mir, den ich loswerden wollte... :o
 
Also mit dem Panda 20/1,7 habe ich auch schon geschaut, und finde aber auch das 17 1,8 von Oly sehr interessant.

Das kleine 14-48 dachte ich eigentlich als immer drauf, so nach dem, wird schon irgendwie klappen wenn ich Unterwegs bin.

Es ist halt die kleine für mitzunehmen, wenn man keine Bilder machen will. Auf meiner MK3 habe ich meistens mein 35/2

Es kommt aber auch immer drauf an was ich machen möchte.

Auf einer Stadt Tour ist dann meistens das 24-105 mein Ständiger Begleiter, und beim People Shooting das 70-200 2,8, oder mein absoluter Liebling das 135/2.

ist halt immer abging nach den Motiven. Die OMD soll so das Modell für alles sein wenn es leicht schnell und einfach sein soll. So als keine Ausrüstung, könnte ich gut mit 17/1,8 14-48 und 45/1,8 leben, das bekommt man gut in den Jackentaschen verstaut.

Das Pana 20/1,7 ist natürlich auch super interessant, nur muss ich da mal schauen wie das mit dem schwarz auf der silbernen OMD aussieht.;)

Aber danke für die Tips, von eurer Seite:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die E-PL 7 mit dem 14-42 Pancake, 1.8/45mm und 4-5.6/40-150 und bin sehr zufrieden, auch mit der Bildqualität. Ich finde auch das Klappdisplay sehr nett, macht die Kamera noch flexibler in der Handhabung.

Was man nie so oft liest, ist, daß Olympus die mit Abstand beste WiFi-Funktionalität inkl. entsprechender App hat. Die Funktion bieten zwar inzwischen alle Hersteller an, aber Olympus hat sich auch Mühe bei der App gegeben, mit der man alles, wirklich alles einstellen kann.
 
Also mit dem Panda 20/1,7 habe ich auch schon geschaut...
ja, pandas sind toll, sehen echt zum knuddeln aus ;)

...mein absoluter Liebling das 135/2.
dann schau dir doch auch mal das oly mft 75/1.8 an (ist mir selber oft aber schon etwas zu lang, ich nehme meist das nocticron)

...Das Pana 20/1,7 ist natürlich auch super interessant, nur muss ich da mal schauen wie das mit dem schwarz auf der silbernen OMD aussieht.;)
da habe ich eine gute nachricht für dich: das 20/1.7 (und auch das 15/1.7) gibt es sowohl in schwarz wie auch in silber :)
 
Es ist halt die kleine für mitzunehmen, wenn man keine Bilder machen will.
Für keine Bilder ist so ein kleines 20/1.7 einfach optimal. Noch besser wäre es, nur das Gehäuse mitzunehmen, spart noch einmal ein paar Gramm... :lol:
Kleiner Scherz, ich weiß (oder denke zumindest dass ich es weiß), dass du meinst, immer wenn du nicht bewusst losziehst um Fotos zu machen, du nicht weißt was dich erwartet.
Ich hatte bei einem Wochenend-Tripp mit ein paar Leuten mal nur das 20er mitgenommen und habe nichts vermisst. Wenn dir aber 17mm mehr liegen ist das Oly 17/1.8 natürlich auch eine mögliche Variante, wenn auch nicht mehr ganz so kompakt. Bei beiden halte ich persönlich das zusätzliche Kitzoom für entbehrlich. [/QUOTE]

Das Pana 20/1,7 ist natürlich auch super interessant, nur muss ich da mal schauen wie das mit dem schwarz auf der silbernen OMD aussieht.;)
Da mir das ewige Schwarz zum Hals raushing habe ich das silberne an der silbernen PL7 (die ja auch einen großen Schwarzanteil hat) - finde ich eigentlich auch ganz schick. Nur wenn ich meinen extrem pingeligen Tag habe stören mich die ganz leicht unterschiedlichen Silbertöne. :rolleyes:

Hier kannst du alle Varianten schön durchspielen - einschl. Farbkombis: http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Deine EOS M nicht klein genug??
Nach meiner Erfahrung verzettelt man sich leicht mit 2 verschiedenen nicht kompatiblen Systemen...
 
Grundsatzfrage meinerseits:

Macht es "Sinn" eine OM-D10 oder ähnliche Cam zu kaufen mit einem 14-42...wenn man auch ne RX100 oder LX100 kaufen könnte?

Ich stelle mir so allgemein die Frage, ab wie vielen Objektiven oder Einsatzmöglichkeiten sich eine kleine Systemkamera gegenüber den lichtstarken Edelkompakten "lohnt"?
 
Eine Systemkamera nur mit dem Kitobjektiv macht gegenüber einer RX-100 keinen Sinn und ist gegenüber einer LX-100 sogar unterlegen.
Ausnahme: Man braucht unbedingt eine Funktion, die eben nur die Systemkamera bietet (im Falle E-M10 z.B. LiveComposite) - was aber schon wieder ein Spezialfall ist.
Ab wieviele Objektive? Ab dem ersten Objektiv das man so nicht fest angebaut an einer Kamera bekommt - im Einzelfall kann das auch das einzige vorhandene Objektiv sein.
 
Ist Deine EOS M nicht klein genug??
Nach meiner Erfahrung verzettelt man sich leicht mit 2 verschiedenen nicht kompatiblen Systemen...


Die EOS M ist verkauft, und somit ist nur die 5dmk3 im Hause, die ich aber in ein ganz anderes Segment ansetze, als die OMD.

Über eine Kompakte hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich möchte mir einfach die Option offen halten doch mal eine Andere Optik aufzusetzen, um mich in der Kreativität nicht ganz so einzuschränken.

Auch wenn die LX 100 den gleichen Sensor hat, so bleibt doch "nur" ein F 2,8, und das ist noch etwas anderes wie zb das 45er 1,8 um mal ein Portait zu machen.

Das soll aber nicht heissen das ich die kompakten nicht mag, nur ich möchte mir gerne die Optionen offen halten mit den Optiken etwas zu Spielen.

Ich habe mir gestern die OMD Bestellt, und lasse mich jetzt mal Überraschen wenn sie bei mir ankommt, vor allem was für eine Optik drauf ist, da die Abbildung mir das Elektronische Kit zeigt, und für den Preis eigentlich nur das Manuelle dabei sein kann. Aber abwarten, ich werde Berichten:D

So wie ich es mitbekommen habe, soll sie auch weiter im Programm bleiben, und nicht als Auslauf abgekauft werden.
 
z.B. ein Makro, ein 45er oder 75er usw.

Klar, bleibt trotzdem die Frage nach der Hauptanwendung. Angenommen man hat halt die Systemkamera mit Zoom zu 90% drauf und eh nur als Zweitsystem...ist dann nicht ein 2.8er zoom besser -> Edelkompakte?

Ich finde es echt schwer muss ich gestehen ,wenn es um klein und Kompakt geht.
Klar wenn man immer mit Tasche und zoom + 2 FBs rumläuft und viel wechselt macht es Sinn. Aber wenn man eine Immerdabei Kamera sucht wo man zu 90% ein kompaktes Zoom drauf hat wird's spannend...ob nicht das Lichtstarke LX100 zoom dann in den 90% der Fällen besser wäre und man eben auf die paar Spezialanwendungen verzichtet oder sich arrangiert.
 
in #24 steht
Die OMD soll so das Modell für alles sein wenn es leicht schnell und einfach sein soll. So als keine Ausrüstung, könnte ich gut mit 17/1,8 14-48 und 45/1,8 leben, das bekommt man gut in den Jackentaschen verstaut.
So gut wie auch die Optik der LX100 ist, wäre sie mir obenrum einfach zu kurz; nicht umsonst ist mein Standardzoom nach wie vor das 12-60 - auch wegen der Makrofähigkeit, aber v.a. wegen der 60 mm BW.
 
Klar, bleibt trotzdem die Frage nach der Hauptanwendung. Angenommen man hat halt die Systemkamera mit Zoom zu 90% drauf und eh nur als Zweitsystem...ist dann nicht ein 2.8er zoom besser -> Edelkompakte?

Ich finde es echt schwer muss ich gestehen ,wenn es um klein und Kompakt geht.
Klar wenn man immer mit Tasche und zoom + 2 FBs rumläuft und viel wechselt macht es Sinn. Aber wenn man eine Immerdabei Kamera sucht wo man zu 90% ein kompaktes Zoom drauf hat wird's spannend...ob nicht das Lichtstarke LX100 zoom dann in den 90% der Fällen besser wäre und man eben auf die paar Spezialanwendungen verzichtet oder sich arrangiert.

da gebe ich dir recht, und jeder muss das ja auch für sich entscheiden, vor allem sollte man da keinen belehren und reinreden was die richtige ist.

Mir selber hat es hier weiter geholfen, da ich zwischen drei Bodys am schauen war die ja eigentlich die gleiche Funktion haben, nur ich einfach nicht mehr durchgeblickt habe.
Wie schon oben geschrieben, wurde ich jetzt speziell für das was ich vorhabe mir keine kompakte zulegen, gerade auch im Anbetracht dessen, das eine LX100 nicht wirklich viel kleiner ist und ich in den Programmen wenn es um Live Möglichkeiten, doch auf die eine oder andere Funktion verzichten muss.

Aber ganz klar die LX100 ist ne tolle Kamera, hätte sie die Bulb Live und anderen Live Möglichkeiten wäre es meine Kamera gewesen, und ich hätte für die Portait Aufnahmen meine 5er mitgenommen. So kann ich jetzt für das einfach zwischendurch hoffentlich die OMD mit einem 45/1,8 einpacken :D

Vielleicht kommt ja noch ein Update für die LX100, dann ist die auch in meinem Fundus zu sehen :):)
 
Ich wundere mich immer über die Frage nach einem Zweitsystem.
Ich selber habe nur die E-M10. Aber das ist vielleicht meinem Investitionsbudget in mein Hobby geschuldet. Wollte eine gute und kleine Kamera und hatte vorher noch keine DSLR. Da ich eine große wie de EOS5DMKIII nie mitschleppen würde wollen, kommt die für mich auch bei entsprechendem Budget nicht in Frage.

Wenn ich schon eine Canon eos DSLR hätte, wäre ganz klar die EOS-M3 die Wahl.
Die kann im Notfall als Zweitbody für die Objektive mit Adapter dienen.
Gut, ein 70-300-L sieht dann schon etwas krass aus und braucht unbedingt eine Stütze, aber es geht.

Zudem sind die Menüs wahrscheinlich ähnlich.

Obwohl natürlich gerade die Olympus OM-D optisch gegenüber den doch altbackenen Canon-Boliden ein Augenschmeichler sind :)

Vielleicht willst du ja zum Stadtbummel die OM-D mitnehmen und in die Wüste dann die 5D, die ist dafür auch besser geeignet (Staub und Wasserschutz) -> hat natürlich eine E-M1/5 auch.

ist echt die Frage, wozu das Zweitsystem. für den Urlaub reicht meistens fast schon ein gutes Handy ... Wenn bestimmte Motive anvisiert werden sollen, kann man ja die große im Hotel/FW lassen und dann gezielt mitnehmen.
 
Ich betreibe das ganze ja als Hobby, und da muss es einfach Spaß machen, und genau das ist das feeling was es ausmacht.

Es ist schwer zu beschreiben, aber wenn du mal ein paar Shootings mit nem vollvormat gemacht hast, und dann auf eine kleinere Kamera zurück greifst, ist das ein großer Unterschied, in der Handhabung.

Ich will damit nicht sagen das die Bildqualität schlechter ist, aber wenn man recht große Hände hat und 8-10 Stunden am set steht, ist manchmal das große Gehäuse angenehmer.

Aber wenn du 8-10 Stunden durch die Stadt läufst, ist das kleine viel angenehmer. Daher ist es für mich einfach praktisch je nach Aufgabe, Laune und Spaß einen Body mitzunehmen mit dem ich etwas umsetzen kann, und eine gute Bildqualität erhalte
 
Darum die Eos-M3. Dazu das schnuckelige 22er pancake und du kannst prima durch die Stadt und die Wälder ziehen.:top:

oder ne gebrauchte Erstversion der EOS-M für wenig Geld.

Ich bin wie gesagt kein Canon-Freund, aber die bauen nun mal noch die meisten DSLR und auch wenn sie wenig Innovationen haben sind die Kameras robust und "Reif"
 
... prima durch die Stadt und die Wälder ziehen.:top:

oder ne gebrauchte Erstversion der EOS-M für wenig Geld.
'ne originale eos-m für street? wo deren af doch so schnarchig ist?
da nehme ich lieber 'ne pana gm1 oder gm5, selbst mit dem als langsam verschrieenen 20/1.7 ist die immer noch fixer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten