• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bleib bei Canon

....... und dann verzerrst du es....
Mich wunderts ja auch, dass immer wieder recht unterschiedliche Möglichkeiten Gewichts-/Größenmäßig verglichen werden.

Um vorausschauend Verwirrung von hier zukünftig Lesenden zu verringern, sollte zumindest auf die Unterschiedlichkeit hingewiesen werden.

Es bringt ja nichts, sich die nächste Generation unsachlicher Mitdiskutanten heran zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Da kommt doch mal ein super Beispiel, dass gleiche Objektive (gleich im Sinne von Brennweite und Blende, nicht Bildwinkel und Sensorformat!) auf unterschiedlichen Formaten in etwa gleich groß sind.
......
Find ich jetzt nicht so super....
Da stimmts weder bei der äquivalenten Brennweite, noch bei der äquivalenten Blende.
~selbe Brennweite/Blende auf unterschiedlich großen Sensoren, ergibt keine ~gleichen (Bild)-Möglichkeiten.

Klar kann mans trotzdem vergleichen,- nur für einen Gewichtsvergleich bezüglich unterschiedlicher Sensorgrößen, taugts halt nicht.
Außer eben, es ist egal was die Kombi letztendlich an Möglichkeiten bietet.

Das ist aber nichts gegen den Tom Green,- der hat nur seine Eindrücke geschildert, was ja auch interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Klar kann mans trotzdem vergleichen,- nur für einen Gewichtsvergleich bezüglich unterschiedlicher Sensorgrößen, taugts halt nicht.
Außer eben, es ist egal was die Kombi letztendlich an Möglichkeiten bietet...
Mit anderen Worten - wenn die Brennweiten bis auf vernachlässigbare Maße und die Lichtstärke sogar defacto identisch sind hat man immer noch nichts äquivalentes beim Gewicht, weil die Senorgrößen unterschiedlich sind?
All das, was Du uns in allen Threads quer durchs Forum erzählen willst gilt jetzt doch wieder nicht, weil die Sensorgrößen unterschiedlich sind?
Äquivalenz um der Äquivalenz willen - ganz, ganz tolle Wurst...
 
Äquivalenz um der Äquivalenz willen - ganz, ganz tolle Wurst...

Wenn man sie nicht versteht, wird es eben schwierig. Da war doch noch was neben äquivalenter Brennweite und äquivalenter Blende? Irgendwas mit gesamter Lichtmenge auf dem Sensor?
 
Hallo,
ich habe ja bereits in Post # 101 geschrieben,dass die Fuji Objektive nicht kleiner und leichter sind.
Im Vergleich zu Olympus fehlt dem 2,8er Fuji Tele noch mehr Brennweite

Bei Canon haben wir 2 Sensorformate und da denkt man ein wenig anders (ich jedenfalls).
Das Tele von Fuji bedient einen größeres Sensorformat als Olympus. Hätte man für das Fuji Objektiv einen Olympus Adapter (was theoretisch möglich wäre), dann kann man das 40-150 2.8 mit dem 50-150 schon vergleichen. Von der Größe und den Abmessungen jedenfalls.

Wenn ich es richtig ausgerechnet habe müsste die Linsen bei Fuji 71% größer (Fläche) als bei Olympus sein.

Was ich nicht gewußt hatte war das mit der Stativschnalle.
 
Ein umgerechnet KB Objektiv 75-225/4,5 mit einem 80-300/5,6 Gewichtsmäßig zu vergleichen, ist nur bedingt sinnvoll.

Mit anderen Worten - wenn die Brennweiten bis auf vernachlässigbare Maße und die Lichtstärke sogar defacto identisch sind .........
Einerseits nähern sich gefühlt Brennweitenumfang und Lichtstärke der Objektive an,- andererseits ist der Unterschied in Kombination mit dem Bildsensor doch beachtlich.

Immerhin wärs auf und abgerundet und grob wie ein Vergleich zwischen einem 70-200 zu 100-300, oder/und f4 zu f2,8.
Damit wirds klarer, dass es sich um recht unterschiedliche Objektivklassen handelt.

Freilich kann mans auch lockerer sehen, aber einen unbedarften Leser könnte das schon draus bringen.

Ansonsten bleibt natürlich, dass wirklich äquivalente Objektive, ähnlich groß und schwer gebaut werden können.
 
Wer erzählt denn immer, dass bei Objektiven dieselbe Brennweite und dieselbe Lichtstärke dieselben Größen und Gewichte ergibt?

Weiß ich nicht, und ist mir auch egal. Interessanter finde ich, dass das für äquivalente Brennweiten und Lichtstärken ganz grob näherungsweise so hinkommt. Aber auch das ist müßig, denn der kleinere Sensor wird auch mit äquivalenter Lichtstärke nicht größer und kann deshalb auch nicht mehr Lichtmenge aufnehmen.
 
Wer erzählt denn immer, dass bei Objektiven dieselbe Brennweite und dieselbe Lichtstärke dieselben Größen und Gewichte ergibt?
Wenn Du die Worte "dieselbe" durch "äquivalente" ersetzt, bin ich einer davon, der das ~immer erzählt.

Was bringt es denn Objektive Gewichtsmäßig zu vergleichen, die in Kombination mit dem Bildsensor unterschiedliche Möglichkeiten bei Tele, wenig Licht und Freistellung bieten?

Für Dich wünsch ich mir, dass Du eines Tages verstehst worum es da geht.
 
Wer erzählt denn immer, dass bei Objektiven dieselbe Brennweite und dieselbe Lichtstärke dieselben Größen und Gewichte ergibt?

Ich. Und die beiden Objektive sind ja ein sehr gutes Beispiel dafür. Natürlich gibt es immer einige Unterschiede - welchen Einsatzzweck erfüllt das Objektiv, wie wurde es korrigiert, worauf optimiert, etc.?

Das Tele von Fuji bedient einen größeres Sensorformat als Olympus. Hätte man für das Fuji Objektiv einen Olympus Adapter (was theoretisch möglich wäre), dann kann man das 40-150 2.8 mit dem 50-150 schon vergleichen. Von der Größe und den Abmessungen jedenfalls.

Nicht mal theoretisch. Das Fuji hat ein kürzeres Auflagemaß :)
 
Und hoffentlich versteht du irgendwann das einer mit einer Nikon 1 kein Mittelformat imitieren will!

Und genau so ein Kommentar zeigt deutlich, dass Du den Sinn hinter der Äquivalenz auch nicht verstanden hast. Es geht nämlich nicht ums "Imitieren", sondern ausschließlich um die Schaffung einer Basis, anhand derer man vergleichen kann.
 
Für dich wünsche ich mir das du irgendwann verstehst das Äquivalenzdiskussionen keinen Sinn haben. Und hoffentlich versteht du irgendwann das einer mit einer Nikon 1 kein Mittelformat imitieren will!
Danke für die sicher gut gemeinten Wünsche, aber ich hab bereits verstanden.
Es machen Feststellungen, wie: das 5 Meter lange Motorboot mit max. Motordrehzahl 7000 U/min. wiegt weniger, als das 4m lange mit 7000 U/min., nur begrenzt Sinn.

Dabei ist jedem klar, dass bei der Betrachtung zusätzlich die Motorleistung berücksichtigt werden sollte.
100PS wiegen mehr, als 50.
Wie man hier immer wieder sieht, wird im Fotobereich gern die Bootlänge, oder die Motordrehzahl isoliert betrachtet, und auf die PS vergessen, also auf die Bildsensorgröße.
Das scheint manchen zu kompliziert zu sein.

Und auch dafür bin ich und andere da, damit unbedarfte Leser nicht in diese Falle tappen, mißverstehen, falsche Schlüsse ziehen und wiederum andere anstecken.
 
Wer erzählt denn immer, dass bei Objektiven dieselbe Brennweite und dieselbe Lichtstärke dieselben Größen und Gewichte ergibt?
Das sind die Neunmalklugen, denen der Gewichts-Unterschied zwischen Metall und Glas und Kunststoff nicht klar ist und die das System der Verwendung von Gleichteilen bei der Konstruktion einer Objektivserie nicht durchschauen.
 
Meine Frage ist: Warum immer vergleichen?

Och nöööö... Sollen sich weiter alle mit "Blende ist Blende", "Brennweite ist Brennweite" und "ISO ist ISO" im Schlamm wälzen, wenn es um verschieden große Sensoren geht? "Vergleichen" bedeutet weit mehr als "Meine ist aber größer als Deine", obwohl das in diesem Forum wohl die wenigsten verstehen.
 
Meine Frage ist: Warum immer vergleichen?
Neee - darauf brauche ich keine Antwort. ;)
Ich Frage Dich nicht, warum Du nicht in der Lage bist Dir die Frage selbst zu beantworten, als jemand der den Thread sicher aufmerksam verfolgt hat.
Bekommst deswegen eine von mir: weil der TO begonnen hat zu vergleichen.

Mir fällt auf, dass selten das http://geizhals.at/pentax-objektiv-q-06-telephoto-zoom-15-45mm-2-8-al-22157-a881259.html?hloc=at genannt und verglichen wird. Die Sensation wenns um Telezooms der 2,8 Klasse geht ;)
Es scheint aus mir unerklärlichen Gründen eine Abneigung gegen Pentax zu geben.....
 
Eigentlich wollte ich Fuji mit dem großen 16-55 nicht im Regen stehen lassen (darüber wird ja auch nicht diskutiert, sondern hingenommen) und hab dafür was positives von Fuji erwähnt.
Das Fuji 50-150 und das Olympus 40-150 haben auch das gleich große Filtergewinde (72mm) :p


Das 16-55mm hat 77mm :ugly:
 
Und genau so ein Kommentar zeigt deutlich, dass Du den Sinn hinter der Äquivalenz auch nicht verstanden hast.
...
sondern ausschließlich um die Schaffung einer Basis, anhand derer man vergleichen kann.

Ach Gott ... Wenn man nicht eurer Meinung ist hat man es nicht verstanden. Soso! :rolleyes:

Das ist wie in der Vorschule als man noch seine Computerhardware miteinander verglichen hat. "Ich hab mehr FPS." Ich würde euch vorschlagen das ihr euch zusammentut und die Hersteller animiert vergleichbarere Hardware zu produzieren, sonst streitet ihr euch noch weitere Jahre.

Frage an euch: Wenn ihr eure Basis gefunden habt, was wollt ihr dann postulieren? :)

PS.
Andere gehen einfach raus und machen ein Foto und fragen sich nicht wie kann ich das mit einem kleineren Sensor machen. Wenn ein Foto aus irgend welchen Gründen nicht machen kann, merkt das jeder Noob.
PSS.
Eure jahrelange Äquivalenz Diskussion sollte ein Ende haben. Strengt euch an das ihr endlich ein q.e.d. drunter setzen könnt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten