• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich bitte um Entscheidungshilfe

Sandyman

Themenersteller
Hallo,

wie so viele hier suche ich nach meiner ersten DSLR-Cam. Wie üblich ist der finanzielle Rahmen begrenzt und wie üblich sind es die üblichen Verdächtigen. Selbstverständlich habe ich hier schon sehr viel gelesen, und habe auch alle Kameras die für mich in Frage kamen in den Fingern gehabt, dennoch...:o

Ich will am Strand bei viel Wind und nicht immer trockenem Wetter Bilder vom Kitesurfen machen. Distanz wäre so bei max 50m.

Ich mache sehr gerne Bilder im Makrobereich.

Es werden auch Familienfotos in geschl. Räumen gemacht aber dafür habe ich einen Kompakte (Casio Exilim S-770).

Und zu guter Letzt hat meine Frau auch eine eigene Meinung :grumble:


Zur Wahl stehen standen:

Canon 400D; diese schied beim "Anfasstest" sofort aus (bei beiden).

Pentax K10D, Mein pers. Favorit wegen des abgedichteten und etwas schwereren Bodys.

Sony Alpha 100;
der Fovrit meiner Gattin da diese noch ne analoge Minolta im Gebrauch hat und die Sony eben von der Bedienung her deutliche Verwandschaft zeigt (Symbole usw.). Tolle Objektive oder so haben wir aber keine, nur zwei manuelle und soweit ich inzwischen gelesen habe passen nur die AF-Objektive.

Nikon D80, Gefiel mir auch ganz gut beim angrabbeln ist aber eher neutral

Hoffentlich hat einer von euch noch ein oder zwei Argumente für die eine oder andere die mir bisher entgangen sind.

10MP sollten es schon sein da ich gerade bei den Sportbildern Teilauschnitte brauche und diese dann evtl. noch ausbilchten möchte.

Die kommende K20D soll, sehr gut sein, sprengt aber wohl den Rahmen.

Achso, ich habe vor die Kamera mit Kitobjektiv zu kaufen und dann auf dem Second-Hand-Markt noch ein Tele und evtl. n schönes Makro zu holen.

Danke fürs lesen und danke im vorraus für Tipps und/oder Hinweise.

Gruß aus Hamburg
 
Was mir zum einen auffällt, daß du Geräte unterschiedlicher Klassen miteinander vergleichst, denn die 400d und Alpha 100 z. B. sind Einstiegsklasse, wogegen die K20d, D80 usw. Geräte für Semi-Pros sind. Da wäre eher ein Vergleich mit der 40d angebracht, die es ja zur Zeit sehr günstig gibt dank Cashback, oder aber der Sony Alpha 700.

Wichtig ist allerdings, daß dir die Kamera, egal welcher Manufaktur, gut in den Händen liegt. Wenn das die Pentax ist, dann schlag zu. Alle Geräte sind auf einem sehr hohen Niveau und in der Lage wunderschöne Bilder zu machen. :top:
 
alpha100 ist einstiegsklasse?
2 einstellräder, massig individualfunktionen, in meinen augen ein direkter konkurrent zur k10d. das ist keine wertung, ich würde aus (subjektiven!) gründen von der alpha abraten ;)


@sandyman
die bedienung einer DSLR ist äußerst vielseitiger als die einer SLR, man muss sich da eh eingewöhnen. (!)
ob da 4 bekannte symbole beim lernen wegfallen oder nicht, ist da wirklich "schnuppe".

die neuen alphas sollen recht gut (und günstig) sein, die 100er fand ich persönlich ätzend. da ich aber auch nicht mehr auf einen stabi verzichten möchte, würde meine wahl auf die pentax fallen.
 
...

Wichtig ist allerdings, daß dir die Kamera, egal welcher Manufaktur, gut in den Händen liegt. Wenn das die Pentax ist, dann schlag zu. Alle Geräte sind auf einem sehr hohen Niveau und in der Lage wunderschöne Bilder zu machen. :top:

Ein wirklich guter Rat. Auch so eine Entscheidung muss sowohl vom Kopf wie vom Bauch getroffen werden
und
von Deinen Händen,

dann bist Du besser dran als einer mit einer 3000 Euro Kamera, die immer nur im Schrank liegt, weil sie eben nicht ergonomisch/sympathisch/... für ihn ist.

Gute Bilder sind mit den meisten möglich. Ich schätze aber auch den in die Kameras eingebauten Verwackelungsschutz bei PENTAX sehr.



ps
der sony fehlt u.a. das obere Display - mir ist es wichtig.

Gruß

AES
 
Ja, ist sie. Wenn man direkt mir der Klasse K20D, 40d, D80 vergleichen möchte, muß man zur Alpha 700 schauen. ;)
sie ist trotzdem eine semipro. außer du sagst, die k10d wäre auch keine semipro.
schau mal in den von mir geposteten link, die beiden unterscheiden sich von austattung/funktionsumfang her kaum bis garnicht ;)
 
Wenn Dir die K10D liegt, kauf sie. Ich hab sie nur nicht, weil damals die D80 deutlich guenstiger zu bekommen war ;). Wenn ihr nicht gerade seeehr tief in die Fotographie einsteigen wollt, dann findet ihr bei der Pentax wirklich alles, was ihr irgendwie mal brauchen koenntet. Zudem hat die K10D einen guten Sucher und einen Bildstabi im Gehaeuse.

Aehnliches gilt natuerlich fuer die Sony A100. Dazu wuerde ich persoenlich, ohne einen konkreten Grund nennen zu koennen, jetzt aber nicht tendieren.

Die 400D lag mir auch gar nicht in der Hand. Bin dann selber bei der D80 gelandet, auch eine schoene Cam, nur halt ohne Bildstabi.

Sprich mit Deiner Frau, nehmt beide die A100 und die K10D noch mal in die Hand. An eine andere Bedienung kann man sich gewoehnen, umgewoehnen muss man sich so oder so, da digitale Fotographie sich von der analogen dann doch wieder deutlich unterscheidet.
 
Aehnliches gilt natuerlich fuer die Sony A100. Dazu wuerde ich persoenlich, ohne einen konkreten Grund nennen zu koennen, jetzt aber nicht tendieren.



Ich schon: Heimliche Installationen von Rootkits beim Einlegen einer Sony Audio CD, heimliches Umkodieren von Audiodateien mit Sonys tragbaren Musikspielern usw. Die Rootkitinstallationen haben sie nach anfänglichem Leugnen und späteren großen Entschuldigungen glatt noch in einer Neuauflage gebracht. :D

Also: Eine Firma, die ihre Kunden so behandelt, hat mein vertrauen nicht verdient, deswegen kaufe ich freiwillig nichts, nichts, nichts mehr von Sony. Da würd ichmich ja gar nicht trauen, deren Software zur Cam zu installieren - aus Angst, daß die nächste Generation Spyware gleich mit drauf kommt.


Pentax dagegen finde ich unglaublich sympathisch. :top: Wäre bei mir die Wahl gewesen, hätte es nicht explizite Gründe für mein jetziges Modell (das aber nix zur Sache tut) gegeben.
 
schau mal in den von mir geposteten link, die beiden unterscheiden sich von austattung/funktionsumfang her kaum bis garnicht ;)

Die K10D ist abgedichtet. Für viele Semipros ist das schon sehr wichtig.

@Sandyman: Dass die 400D hier rausfliegt war eigentlich absehbar. Sie spielt einfach in einer ganz anderen Liga.
Wenn dir die K10D gefällt, dann nimm sie. Sie ist im Moment unglaublich günstig zu haben und eigentlich viel mehr wert als sie kostet. Pentax ist ein System mit Zukunft, gerade kommen zwei neue Bodys, einige neue Objektive und etliche neue Kunden dazu.
 
Vermutlich, daß es ein Semiprofi-Body ist und damit halt ein paar Einschränkungen bestehen, die man als nicht-Profi aber nicht spüren wird. ;-)
 
Vermutlich, daß es ein Semiprofi-Body ist und damit halt ein paar Einschränkungen bestehen, die man als nicht-Profi aber nicht spüren wird. ;-)

Also bis auf die relativ geringe Serienbildfrequenz und den vielleicht nicht allerschnellsten AF fiele mir jetzt nichts ein.

Für Sportfotografie würd ich mir halt nicht unbedingt ne Pentax kaufen, wenn man aber sowieso schon eine hat und sein Gerät gut kennt geht auch das einigermaßen.

Für alle ruhigeren Bereiche der Fotografie finde ich die Pentaxen schon sehr gut geeignet und gerade die großen Modelle schon weniger Einschränkend als die Mitbewerber. Alleine die umfangreiche Individualisierbarkeit der K10D/K20D ist schon sehr nett :)
 
Zudem soll es ja auch bei Pentax demnächst ein Profimodell geben. Das ist ja was ich meine, Pentax wird permanent ausgebaut und was es heute nicht gibt, gibt es mit Sicherheit morgen.
 
Die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht.

Es kommt immer darauf an waß man fotografieren möchte.

Weitwinkel, Tele, Portrait, Makro, Sport und da Halle schlecht oder gut beleuchtet Blitz ja oder nein, wenn Blitz erlaubt dann wie... usw. usw.

Im Gegensatz zu einer Kompaktkamera, kann man mit einer D-SLR sehr viel reallisieren (inkl. EBV).

Was willst Du haupsächlich fotografieren?

Gruß Thomas
 
Was meinst Du denn damit? :confused:

Dass Pentax noch immer nicht und vermutlich auch nicht in 5-10 Jahren das Angebot bietet oder bieten kann, was Nikon bietet. Da allerdings Objektive wie ein 800/5.6 L, ein 200-400/4 VR oder auch ein 85/1.2L nur sehr wenige Leute interessieren....
Gleiches gilt fuer die Bodys wie die 1DsMKIII / 1DMKIII oder auch D3. Fuer Vollprofis bieten das Nikon- und Canon-System Vorteile gegenueber Pentax, einigen ambitionierten (und reichen) Amateuren wahrscheinlich auch.

Fuer die meisten voellig uninteressant (von daher haett ich es vielleicht besser nicht geschrieben......).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten