• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin zu doof .... kann mir jemand helfen??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_80972
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_80972

Guest
Hallo zusammen!

Das ich kein Bearbeitungsfreak bin ist ja kein Geheimnis, nachschärfen, bissl Helligkeit, Kontrast, Sättigung ist ja kein Hexenwerk, auch Kleinigkeiten wie Pickel wegstempeln bekomm ich gebacken und 3 Ebenen überfordern mich nicht besonders, aber beim angehängten Bild komm ich nicht weiter.
Wie bekomme ich den Himmel dunkler??? ganz schwarz kommt nicht wirklich in Frage da das zu unnatürlich wirken würde. Dreh ich am Kontrast bzw Helligkeit verlieren sich zuviele Details. :(

Kann mir jemand helfen und mir ein paar Arbeitsschritte / Lösungen geben/erklären???

Ihr könnt euch auch hier im Forum dran auslassen, aber lasst mich wissen wie ich zum Ziel komm! :)

Irgendwann muss ich's ja mal lernen!


Schonmal danke und Grüße!



Edit: der Beschnitt ist erstmal unwichtig, des schaff ich auch. :)

und sollte ich im falschen Unterforum sein bitte verschieben!
 
Hey, bin mir nicht sicher ob ich das erreicht habe was du haben wolltest. Guck dir mal die Ergebnisse an. Wenn ja:
Ich habe eine neue Ebene erstellt und in dieser einen Verlauf von Schwarz nach Durchsichtig (vertikal) eingefügt. Die Ebene hat eine Deckkraft von 60% und ist auf den beiden Bilder unterschiedlich hoch angesetzt.
(1,5 Minuten Arbeit)

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo.

Denke was Du suchst heißt Gradiationskurven.

Grüße
nubi
 
Guten Abend ich bin auf das Pimpette Werkzeug gegangen
Also rechtklick dadrauf - Farbaufnahme Werkzeug ausgewählt
Dann oben links 5x5 Picel ausgewählt, dann auf dem Bild den Farbton ausgewählt der stört, also dieses rot braune

Dann auf Ebene - Neue Füll Ebene - Volltonfarbe
und voila wenn du bei dieser markierten ebene den Ebenenmodus auf Differenz setzt wird diese Farbe ,,abgezogen,,
Kannst natürlich noch Deckkraft oder so ändern oder bestimmte Bereiche ausradieren.

Mal eben in 5min

Grüße
 
Ich habe zwei Wege gewählt:
1. Kurve (Bild 1, mit zwei Punkten bei A/E: 14/73 und A/E: 81/154)
2. Tonwertkorrektur (Bilder 2 und 3, 20/0,45/255)

Alternativvorschlag: s/w-Bild (Bilder 4 und5, mit RO/GE/GR/CY/BL/MA: -19/61/14/111/-60/37)

Sicherlich alle weit von perfekt entfernt, click&dirty, eben. Über Masken läßt sich da sicherlich noch mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht schlecht, das Bild.

Wenn du genau hinsiehst, bemerktst du die Qualmschwaden, die von dem abgebrannten Schwarzpulver in den Raketen stammen. Dieser Qualm wird von dem Licht der weiteren Raketen beleuchtet. Der Himmel kann also gar nicht dunkel sein, höchstens bei der allerersten Rakete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich denke auch das ein komplett schwarzer Himmel unnatürlich wirken würde deshalb habe auch ich den Weg über den Grauverlauf gewählt. Allerdings habe ich diesen in eine Zweite Ebene gepackt und die Ebenen über "Überlagern" verrechnen lassen. Als resultat wird das Bild oben etwas abgedunkelt und unten entwas aufgehellt so das auch die Häuse noch schon zu sehen sind.


mein Ergebnis:
 
Ich stelle auch mal zwei Varianten zur Verfügung. Falls Dir eine davon gefällt, sag ich wie es gemacht wurde. Ausgerichtet wurden die Bilder nicht.
 
Hier auch mal eine Variante von mir (1,5min).
Nur mal auf die Schnelle: Bild als Smartobjekt geöffnet-Kopie erstellt-im Camera Raw unterbelichtet-neue Ebenenmaske erstellt-und mit Licht den Himmel dunkler gemalt
 
Hallo und danke erstmal an euch alle!

Es führen also doch viele Wege nach Rom! :)
Mir sagen mehrere eurer Vorschläge zu, werd jetzt mal eure Vorschläge selber durcharbeiten um zu schaun ob ichs kapiert hab.

Danke nochmal an alle!!!

Edit: So, hier mal das was ich für halbwegs brauchbar finde. Hab irgendwas an Gradationskurve, Sättigung, und noch ebbes gedreht. Bin scheinbar echt zu doof zum Bearbeiten, hab mir nämlich nicht alles gemerkt was ich gemacht hab, nur geschaut wie es mir besser gefällt ....:ugly:

Trotzdem nochmal Danke für eure Bemühungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten