Ich würde auch sagen, ohne mir Feinde machen zu wollen, dass King's F16 an den Lichtverhältnissen gemessen 'zu optimistisch' gewählt war. 1/125 ist viel zu lang für bewegte Objekte (ohne VR und als Mitzieher). Ist halt so. Die Bilder sind auch nicht scharf. Da hat der D5Nonac wohl leider recht.
Was Pepples vielleicht versuchen sollte wäre :
- Blendenautomatik S.
- Eine Verschlusszeit von ähhhh mind. 1/320 bis ähhhh vielleicht 1/800 oder noch kürzer wählen. (kommt u.a. aufs Licht und die Geschwindigkeit der Bewegung an)
- ISO-Automatik oder ISO so anpassen das die Blende ... hmmm jetzt kommt es darauf an welche Tiefenschärfe du erwirken willst (und wie schnell der Autofokus ist) ... vielleicht F6.3 - F8 wird ? Nach Möglichkeit nicht mehr als ISO 400 oder max. ISO 800
- Autofocus C
- Serienbildfunktion
oder Modus M *ggg*
- Eine Verschlusszeit von ebenfalls mind. 1/320 bis 1/800 (Bei viel Umgebungslicht auch gerne kürzer) (AUSPROBIEREN)
- Blende nach Möglichkeit und Geschmack wählen. (AUSPROBIEREN)
- ISO-Automatik (ungern aber wäre ein deinem Fall einen Versuch wert)
- Autofocus C
- Serienbildfunktion
Und einfach hoffen das du genug Licht hast um die ISO-Zahl niedrig zu halten damit das Bildrauschen nicht so weh tut
Es ist irgendwie alles ein Zusammenspiel zwischen Kompromissen.
Immer schön das Ergebnis prüfen und AUSPROBIEREN. Am besten ohne Zwang gleich gute Ergebnisse zu bekommen. Lernfaktor.
Mit der Canon wären die Bilder auch nicht besser geworden. Ganz sicher.
Vielleicht kennst du ja jemanden der dich mal 'an die Hand nehmen kann' und der dir in der Praxis erklärt was genau passiert und wofür es gut ist die Einstellungen situationsbedingt anzupassen. Halt quasi ein Fotokurs. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (Auch wenn das hier im Forum gerne einige von sich behaupten würden *g*). Und an Aufnahmen, die nicht so geworden sind wie man sie gerne hätte, lernt man am meisten
