• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin verzweifelt,bin ich zu doof?

Wieso denn größte Blende? KLEINE Blende ist wichtig (zB. f8), damit der Schärfebereich möglichst groß ausfällt und der Autofokus hinterherkommt.

Hä? Das ist mal grober Unfug!
Zum einen hat der AF nichts mit der Blende zu tun (fokussiert wird immer bei Offenblende) und zum anderen bringt der grösste Schäfebereich nichts, wenn dadurch die Belichtungszeiten so hoch werden, dass die Bewegungen verwischen!

Also:
Blende auf --> Belichtungszeit runter
(Ab einem gewissen Abstand ist der Schärfebereich ohnehin gross genug... selbst bei f/1,4)
 
Am besten du übst mit allen möglichen Einstellung und schreibst dir auf was du eingestellt hattest, damit du lernst was welche Einstallung bewirkt.
Das ist der große Vorteil der DSLR für Einsteiger, der "Film" zu Üben kostet nix ;)

Setll dich doch einfach mal an den Straßenrand und mache Fotos von vorbeifahrtenden Autos mit Zeitautomatik und verstelle die Blende von der kleinsten bis zur größten.

Wenn du dabei auf Verschlusszeiten von 1/15 bis 1/1000 kommst weißt du was Verschlusszeiten bewirken.

nimix
 
Hä? Das ist mal grober Unfug!
Zum einen hat der AF nichts mit der Blende zu tun (fokussiert wird immer bei Offenblende) und zum anderen bringt der grösste Schäfebereich nichts, wenn dadurch die Belichtungszeiten so hoch werden, dass die Bewegungen verwischen!

Also:
Blende auf --> Belichtungszeit runter
(Ab einem gewissen Abstand ist der Schärfebereich ohnehin gross genug... selbst bei f/1,4)

Nö, ist kein grober Unfug. War ja klar das ein Korintenkacker kommen muss. Es geht nicht darum, das der AF bei kleinerer Blende besser funktioniert sondern der Schärfebereich größer wird. Hier sprach vorhin jemand von OFFENBLENDE, was definitiv eine schlechte Empfehlung ist.

Das außerdem die Belichtungszeiten stimmen müssen wurde ja schon mehrfach gesagt.
 
Nö, ist kein grober Unfug. War ja klar das ein Korintenkacker kommen muss.

Nun mäßige Dich bitte in der Wortwahl. Hier sind genug erfahrene Fotografen zugegen, und jeder von denen hat das gleiche Recht, seine Meinung zu sagen, wie Du. Für Beschimpfungen dagegen ist hier kein Platz.

Die TO hatte vom Kit-Objektiv gesprochen - damit dürfe implizit klar sein, dass selbst die größtmögliche Blende grenzwertige Belichtungszeiten erfordert, sogar bei hohen ISO-Werten. Im Übrigen sehe ich keine Erfordernis für eine große Tiefenschärfe. An erster Stelle steht ja wohl der Wunsch nach eingefrorener Bewegung, danach wäre geringes Rauschen schön, zum Schluss kann man auch noch Tiefenschärfe wünschen - dafür ist aber beileibe kein Spielraum mehr.

Und wenn schon, dann heißt es Korinthenkacker, nach der griechischen Stadt KORINTH.

--lox
 
Ich bekomme einfach keine bewegte Bilder hin.
Noch nicht einmal im Sportpogramm. Egal was ich mache , alles ist verschwommen.
Ich habe schon vor verzweiflung und Wut geweint.
Es bekomme es einfach nicht hin.
Ein Freund von mir hat die gleiche Kamera, wir haben es probiert. Die gleichen Einstellungen´und 2 verschiedene Kameras. Seine Bilder Ok, meine unscharf.
Jetzt überlege ich schon ob vielleicht eine Einstellung an der Kamera kaputt ist.
L.G Ela


und wie wäre es statt zu raten systematisch vorzugehen

du machst mit dem Freund die gleichen Bilder, jeder mit seiner Cam
dann tauscht ihr die Cam so wie sie ist und jeder macht nochmal die gleichen Bilder

wenn die miesen Bilder bei der Cam bleiben, liegt es an der Cam oder den Einstellungen, wenn die guten Bilder bei dir sind liegt es dann nicht an dir

von da ab kann man weitertesten, Linse, Einstellungen usw.
 
Bei hunden (ausser windhunde) ist eine verschlusszeit von 1/400stel absolute obergrenze in der länge.
Um ein 1/800stel rum oder noch kürzer gibt es eigentlich erst eine garantie das alles eingefroren ist.

Das gilt für alle makrken .

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen sehe ich keine Erfordernis für eine große Tiefenschärfe. An erster Stelle steht ja wohl der Wunsch nach eingefrorener Bewegung, danach wäre geringes Rauschen schön, zum Schluss kann man auch noch Tiefenschärfe wünschen - dafür ist aber beileibe kein Spielraum mehr.

Leider raffst Du es auch nicht. Der AF der D40 / Kit Kombi kommt SOWIESO nicht hinterher. Was nutzt mir eingefrorene Bewegung jenseits des Schärfebereichs? Schon mal was von Hyperfokaldistanz gehört?
 
Leider raffst Du es auch nicht. Der AF der D40 / Kit Kombi kommt SOWIESO nicht hinterher. Was nutzt mir eingefrorene Bewegung jenseits des Schärfebereichs? Schon mal was von Hyperfokaldistanz gehört?

Ja, schade. Wahrscheinlich raffe ich es nicht.:(

Auf jeden Fall ist ein großer Schärfebereich voller bewegungsunscharfer Objekte WESENTLICH näher an dem dran, wass die TO eigentlich wollte: ein scharfes Bild von einem laufenden Hund.:p

Die gängige Argumentation hier war, dass man mit Übung den den AF schon überlisten kann - nicht zuletzt kann man mit einer Schärfefalle arbeiten oder gleich manuell fokussieren und im richtigen Moment auslösen. 10 scharfe Serienbilder wird die D40 nicht machen können, das ist klar. Aber wie bekommt man wenigstens ein scharfes? Mit zugedrehter Blende bestimmt nicht.

Bevor Du nun weiter persönlich wirst, ein kleiner Tip: Es ist besser, man schreibt "Ich bin nicht Deiner Meinung..." oder "ich sehe das anders, weil...." anstatt "...Korinthenkacker..." oder "Du raffst es nicht". Es gehört sich einfach so, dass man sich sachlich mit den Argumenten der Mitschreiber auseinandersetzt, anstatt über deren Personen zu mutmaßen.

--lox
 
P.S.: Liebe DSLR Beschränktis. Es gibt auch Leute, die mit einfachen Messsucherkameras (Leica, Bessa, etc.) ohne AF superscharfe Bilder hinkriegen, einfach über die Hyperfokaldistanz, und das bedeutet kurz gesagt: Entsprechend abblenden und Abstand einhalten. Dazu muss man dann nicht mal mehr durch den Sucher gucken.
 
Mit zugedrehter Blende bestimmt. Das ist einfache Physik. Muss nur genug Licht vorhanden sein.
Na suuuuuper. Wenn ich genug Licht habe, kann ich sicher auch f16 bei 1/8000s machen. Das ist ja nun WEIT an der Praxis vorbei.
Leider raffst Du es auch nicht. Der AF der D40 / Kit Kombi kommt SOWIESO nicht hinterher. Was nutzt mir eingefrorene Bewegung jenseits des Schärfebereichs? Schon mal was von Hyperfokaldistanz gehört?
Sorry, ich kann dan anderen nur beisplichten. Blende auf, ISO so hoch wie möglich ohne das das Bild total verrauscht, das gibt brauchbare Ergebnisse. Deine Vorgehendweise ist meiner Meinung nach einem ANfänger nicht zu empfehlen, und nur bei extrem wenigen Motiven sinnvoll. Sobald ich Bewebungsunschärfe habe, kann ich die Blende zumachen wie ich will, es wird nie wieder scharf. Umgekehrt schon!
 
....Liebe..R ........Beschränkt..E..r
Nimm doch mal Bitte deine Gedanken zusammen. Nur weil du die Hyperfokale Distanz begriffen hast bedeutet das nicht, dass nun alles auf deinen Bildern scharf ist.

Beispiel:
Wenn du alles korrekt eingestellt hast (Blende11-16 und manueller Focus) und mittels HD nun einem passenden STB hast. Welche Verschlusszeit hast du dann?
Bei viel Licht und ISO 3200 => 1/1000 => Klasse, alles scharf aber hoffnungslos verrauscht.

Bei viel Licht und ISO 100 => 1/125 => Klasse, Wiese scharf, Wolken scharf, Blumen scharf, Hund unscharf, hat sich halt zu schnell bewegt...

Was sag uns, respektive Dir, das?

Nicht immer ist die Hyperfokale Distanz das Allheilmittel.


Zusammenfassung für den Threadersteller:
Für "Sport/Action"-Aufnahmen ist es wirklich besser mittels AF-C, mittleren Focusfeld, großer Blendenöffnung und angepasster ISO-Werte (so niedrig wie möglich) zu arbeiten. Wichtig => auf schnelle VZ achten und evtl. mit der ISO-Automatik arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, meine Herren hier im Experten-Forum,

kaum macht eine Frau die Tür auf und bittet um Hilfe,
wird die Hyperfokaldistanz mit den Korinthenkackern diskutiert und
es wird irgendwie immer peinlicher. (Fremdschämen...)

WAS IST DENN LOS BEI EUCH?????

Gute Antworten, einfache Hilfe, alles drin und fertig! Verdammt...
 
Und nun bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Off-Topic-Beiträge und persönliche Angriffe werden ansonsten ohne weitere Vorankündigung geahndet.
 
Ich würde sagen, es ist ein Unterschied, ob man bewegte Objekte aufnimmt, oder eben etwas was stillhält ;)
Der Sportmodus ist ganz ok, der wählt ja dann alles erstmal passend dazu aus.
Du brauchst mehr Übung.
Ich glaube nicht, dass es an der Nikon liegt. Eher ein wenig an der Unerfahrenheit (was sich aber ändert, wenn man dran arbeitet ;) )
Der sich nicht bewegende Border oder Aussie auf der Bilderseite war ja auch halbwegs scharf.
 
2 Tips:

1.) Mit der Technik vertraut machen, so daß du die Einstellungen blind machst, oder halt das Sportprogramm. Je mehr das in deinem Kopf auf "Auto" läuft, umso mehr kannst du dich auf das Bild konzentrieren.

2. ) Ich würde auch versuchen, mich optimal zu positionieren: Sonne im Rücken, oder leicht von der Seite, dat Hundeviech sollte auf dich zurennen, das ist einfacher zu "knipsen". Das ganze Bild wird dann auch noch ausdrucksvoller, wenn du aus der Augenhöhe des Wauwaus fotographierst.
 
Leider raffst Du es auch nicht. Der AF der D40 / Kit Kombi kommt SOWIESO nicht hinterher. Was nutzt mir eingefrorene Bewegung jenseits des Schärfebereichs? Schon mal was von Hyperfokaldistanz gehört?
:confused: von was sprichst Du hier?

Ich dachte es sollte ein Hund im laufen fotografiert werden und keine Landschaft. Mit grossen Tiefenschärfe bekommt Du vielleicht die grasshalme bei Windstille scharf, den Hund aber nicht, weil der sich leider bewegt.

Also: Blendenautomatik, ISO gross oder ISO Automatik und 1/1000sec eingestellt. Das sollte helfen.
 
:eek::(

Ohh bitte bitte!
Was habe ich denn jetzt hier ausgelöst? :confused: Das tut mir Leid, das wollte ich nicht!

Also ich tippe schon, das es ein Anfängerproblem von mir ist.
:grumble:

Also ich habe mir eine Nikon 40D 18-55mm f/3,5-5,6G ED II Kit gekauft.

Ich denke mal das ich weil, ich immer auf das Licht achte, alles andere vergesse.
Was mich ärgert, das Sie selbst auf den automatik Pogrammen unscharf sind.

Stimmt, es ist meine erste Spiegelreflexkamera und wie schon erwähnt habe ich sonst immer die Canon 400D benutzt.
Ich weiss nicht ob ich bisher da immer verwöhnt bin.

Ich will, das jetzt aber lernen. Tue mich aber im verstehen, echt doof anstellen.

L.G Ela
 
Mach Dir keine Sorgen wegen der Diskussion, einige schießen eben manchmal übers Ziel hinaus. Tipps hast Du ja trotzdem bekommen, und ich lege nochmal nach.

Es ist keineswegs einfach, mit einer DSLR (egal welcher) aus dem Stand gute Bilder zu machen. Lediglich wenn das Licht sehr reichlich ist, wird es einfacher. Mein Rat: Löse Dich so bald wie möglich von den Programm-Automatiken. Die machen irgendwas und setzen die Einstellungen der Kamera auf irgendwelche Werte - schön, wenn es klappt, aber wenn nicht, dann weißt Du auch nicht, warum. Für die beschriebene Situation (draußen, Licht eher wenig, Hund rennt herum) nimm das "A"-Programm, drehe ISO auf 800, drehe die Blende auf die kleinstmögliche Zahl (größtmögliche Öffnung). Dazu den Autofokus auf "AF-C", den Modus auf einzelnes Messfeld (nimm das mittlere). Dann visiere den Hund an, die Kamera bleibt am Auge, der Auslöser bleibt halb gedrückt. Schau auf die Belichtungszeiten: Alles unterhalb von 1/250 Sekunde ist hoffnungslos, ab 1/1000 klappt es sicher, dazwischen musst Du Glück haben. Folge dem Tier und versuche, es immer im mittleren Messfeld zu halten. Drücke ab (das Sucherbild wird kurz dunkel, die Kamera bleibt trotzdem am Auge!), setze dabei die Bewegung fort. Sobald Du wieder was siehst, korrigiere gegebenenfalls, so dass das Tier wieder im Fokusmessfeld ist. Die Kamera weiter am Auge halten und weiter den Hund verfolgen, weitere Aufnahmen in gleicher Weise machen. Du bewegst Dich nur auf der Stelle, am besten gehst Du in die Hocke und stützt den linken Ellenbogen auf dem linken Knie ab, die rechte Hand löst aus.

So würde ich das jedenfalls machen.

--lox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten