• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin stinksauer auf Nikon und habe die Scheidung eingereicht

Ich habe eine Z9, und da ich früher Canon hatte, habe ich noch einige Canon Objektive.
Ich habe mir dann einen Adapter von Viltrox gekauft.

Der hatte erst gar nicht funktioniert, aber nach einem Firmware Update (des Adapters) war das alles behoben.
Auch die Aufofocus Geschwindigkeit ist gut. Vielleicht nicht ganz so schnell wie bei original Nikon Z Objektiven, aber für mich absolut ausreichend.
Bin jedenfalls froh mir nicht alle Objektive neu kaufen zu müssen.
 
Ich bin sehr vorsichtig mit Firmwareupdates meiner Kameras, da ich eine Reihe von guten älteren Objektiven habe. Besonders bei den von Tokina, Tamron und Sigma befürchte ich Schwierigkeiten.
Der Nikon Service kann auch bei der Rückkehr zu älteren Firmwareversionen behilflich sein. "Never change a running system".
 
Ich bin sehr vorsichtig mit Firmwareupdates meiner Kameras, da ich eine Reihe von guten älteren Objektiven habe. Besonders bei den von Tokina, Tamron und Sigma befürchte ich Schwierigkeiten.
Der Nikon Service kann auch bei der Rückkehr zu älteren Firmwareversionen behilflich sein. "Never change a running system".
Zumindest sollte man zusehen, dass man die Vorgängerversion zu Reparaturzwecken aufhebt.

Den Nikon-Service sollte man trotzdem nicht brauchen, der wäre nur die allerletzte Rückfallebene (und solche Dinge laufen sicher nicht unter Garantie). Mein erster Ansatz wäre die Flucht nach vorn mit Update auf Version 4.10. Man kann ja mal ausprobieren, ob das Problem klammheimlich behoben wurde, es kann schon sein, dass solche Kompatibilitätsprobleme auch als Lösung nicht kommuniziert werden. Dem Datum des Erstbeitrags zufolge war das Problem mit Version 4.00, dazwischen kam noch die 4.01. Derzeit sind bei Nikon noch beide Versionen zugänglich, ich weiß nicht, wie lange das so bleibt.

Der nächste Ansatz wäre das Rückupdate auf Version 3.10. Nikon entfernt alte Downloadseiten komplett, sie werden nicht nur entlinkt. Man wird aber über web.archive.org fündig: https://web.archive.org/web/2023061...enter.nikonimglib.com/de/download/fw/486.html Das ist zwar keine offizielle Nikon-Seite, aber eine Kopie davon, offensichtlich von Nikon geduldet, auch wenn der Download ohne wirksamen Lizenzvertrag erfolgt. Mag sein, dass die Update-Dateien auch noch anderswo gehortet werden, da hätte ich dann aber weniger Vertrauen.

Ein Rückupdate sollte problemlos möglich sein, das läuft wie ein Update auf eine neue Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flurinraeto Auch wenn Du so eine pauschale, schlechte Meinung von den Deutschen hast, siehst Du es mir vielleicht nach, dass ich die Schweizer nicht anhand Deines Auftritts beurteile. Ich weiß es besser, weil ich sehr nette Schweizer kenne.

Geschmeidige Grüße aus dem direkten Norden
Du hast mich komplett falsch verstanden. Ich habe eine durchaus positive Meinung über die Einwohner von Deutschland. Die Art zu kommunizieren ist einfach ganz anders als bei uns "Bünzlischweizern" gewohnt. Gerade deswegen amüsiere ich mich manchmal auch über mich selbst, wenn ich im ersten Moment einen Post als sehr hart beurteile, was es aber meist ja gar nicht war. Und gut, es gibt in diesen Foren einige, die es mit der Ausdrucksweise nicht so genau nehmen und deren Sätze dann schon als beleidigend gewertet werden müssen.
Aber solche gibts auch bei uns.
 
Ich bin sehr vorsichtig mit Firmwareupdates meiner Kameras, da ich eine Reihe von guten älteren Objektiven habe. Besonders bei den von Tokina, Tamron und Sigma befürchte ich Schwierigkeiten.
Der Nikon Service kann auch bei der Rückkehr zu älteren Firmwareversionen behilflich sein. "Never change a running system".
Ich habe eine Z9, und da ich früher Canon hatte, habe ich noch einige Canon Objektive.
Ich habe mir dann einen Adapter von Viltrox gekauft.

Der hatte erst gar nicht funktioniert, aber nach einem Firmware Update (des Adapters) war das alles behoben.
Auch die Aufofocus Geschwindigkeit ist gut. Vielleicht nicht ganz so schnell wie bei original Nikon Z Objektiven, aber für mich absolut ausreichend.
Bin jedenfalls froh mir nicht alle Objektive neu kaufen zu müssen.
Ich kann euer Ansinnen zwar verstehen, halte aber diese Adapterlösungen für nicht wirklich sinnvoll. Irgendwann eines Tages brauchst oder möchtest Du die aktuelle Firmware auf der Kamera, und was machst Du dann? Das kann eigentlich immer nur eine Zwischenlösung sein.

Ein Beispiel: Nikon hat neulich für die Z50 ein Update für die PZ Objektive heraus gebracht. Danach hat mein Viltrox Objektiv nicht mehr funktioniert. Ich hatte Glück, Viltrox hat seinerseits auch ein Firmware-Update heraus gebracht. Hätten sie nicht, dann hätte ich einfach Pech gehabt, oder dürfte niemals ein solches PZ Objektiv nutzen, will ich aber. Ich versuche daher weitestgehend solche Fremd- oder Adapterlösungen zu vermeiden.
 
Wenn ich bedenke, was ich für meine drei Viltrox Gläser zahlte (784,- für drei Festbrennweiten, einmal gebraucht zweimal nagelneu, was ja weniger ist als die aktuell ca. 799,- für ein neues Z 85mm 1.8 S)), im Gegensatz zu den entsprechenden Nikkoren (wobei die ja noch kein 28mm 1.8 haben), ist mir das fast schon egal. Wäre eh bloß relevant wenn Viltrox irgendwann keine Updates mehr brächte, evtl. um den Absatz neuerer Gläser zu forcieren, oder wenn sich Viltrox als Hersteller erledigt hätte. Dann kann ich mir Firmwareupdates der Kamera verkneifen, oder bei Problemen wieder downgraden, oder die entsprechenden Nikkore dann halt gebraucht holen. Ich muß nicht immer für alle Eventualitäten gewappnet sein, also ich nicht, als reiner Amateur.

Adapterlösungen außer evtl. nochmal einen FTZ oder das Pendant von Viltrox, kommen mir allerdings nicht mehr in's Haus, seit ich damals einen Techart für Sony Gläser hatte und die unmöglichen Verzeichnungen das Sony 24-240mm bewundern durfte und er in erster Version nicht mal auf die Zweitkamera Z50 passte. AF Unterstützung war auch eher mau. Und ich hatte ein dummes Gefühl mit dem Pappedünnen Adapter zwischen dem Body und dem Glas.
Schade auch, daß DxO PhotoLab 6 Elite noch immer kein Modul für das Viltrox 85mm 1.8 stellt und nur mein 50mm unterstützt (das 28mm ist klar noch zu neu). Neue Nikkore werden relativ schnell unterstützt. Jedenfalls VF Gläser, beim Z 18-140mm DX damals habe ich sehr lange auf ein Modul warten müssen.
 
Ich kann euer Ansinnen zwar verstehen, halte aber diese Adapterlösungen für nicht wirklich sinnvoll. Irgendwann eines Tages brauchst oder möchtest Du die aktuelle Firmware auf der Kamera, und was machst Du dann? Das kann eigentlich immer nur eine Zwischenlösung sein.

Ein Beispiel: Nikon hat neulich für die Z50 ein Update für die PZ Objektive heraus gebracht. Danach hat mein Viltrox Objektiv nicht mehr funktioniert. Ich hatte Glück, Viltrox hat seinerseits auch ein Firmware-Update heraus gebracht. Hätten sie nicht, dann hätte ich einfach Pech gehabt, oder dürfte niemals ein solches PZ Objektiv nutzen, will ich aber. Ich versuche daher weitestgehend solche Fremd- oder Adapterlösungen zu vermeiden.

Sicher ist die Adapter Lösung immer nur die 2. Wahl. Wenn man aber schon einige Fremd-Objektive hat, im Wert von tausenden €, dann lohnt sich das auf jeden Fall.
Die alten Objektive zu verkaufen und neue zu kaufen wäre um ein Vielfaches teurer, ganz zu schweigen vom Aufwand.
 
Sicher ist die Adapter Lösung immer nur die 2. Wahl. Wenn man aber schon einige Fremd-Objektive hat, im Wert von tausenden €, dann lohnt sich das auf jeden Fall.
Die alten Objektive zu verkaufen und neue zu kaufen wäre um ein Vielfaches teurer, ganz zu schweigen vom Aufwand.
Muß aber auch nicht gleich alles auf einmal sein und man kann ja vieles gebraucht kaufen. Da Stangen-AF, Blendenmechaniken und Ringmotoren fast überall fehlen, sollte man bei Gläsern mit Z-Bajonett weniger Risiken beim Gebrauchtkauf ausgesetzt sein, denke ich mal. Ich hatte Anfags sogar drei FTZ und habe die an den jeweiligen Gäsern gelassen um sie quasi wie Native wechseln zu können. Inzwischen alles wieder weg und nur noch Z-Bajonett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten