• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin "rückfällig" geworden

macrotus

Themenersteller
Nach langer Zeit in der fotographischen Diaspora bin ich rückfällig ;) geworden.

Bis vor ca. 15 Jahre habe ich eifrig Dias fotograpiert.
Dann, die Augen wurden auch nicht besser und die Schlepperei leid, bin ich umgestiegen auf eine kleine Film bzw. Digitalkamera.
Vor gut 3 Monaten hatt's mich wieder gepackt und habe mir eine D7000 mit 18-105 gekauft.
Es gab da ein Angebot dem ich nicht wiederstehen konnte.

Hinzugekommen ist bis jetzt (gebraucht)
180/2.8 MF, pn-11
60/2.8 AF-D Micro
35/1.8 AF-S

Jetzt fehlt jedoch etwas mit grösserm Blickwinkel.
Im Laden mal ein 10-20 oder 12-24 "anschrauben" bringt mich auch nicht weiter.

Da wird ja mehr als reichlich angeboten aber was braucht man wirklich oder was ist praktikabel im Weitwinkel?
Was gibt da mit guter Abbildungsleistung?

Vielen Dank im Vorraus
Ingo
 
Möchtest Du wirklich noch ein Objektiv schleppen?
Wenn ja dann sind die aktuellen UWWs nicht übel, imho ist das 4/12-24 von Nikon eines der besten aber auch gebraucht noch eines der teuersten.

Wenn Dir früher die 28mm nicht gereicht haben und Du hast vielleicht mit 24mm fotografiert wäre ein 16-85VR von Nikon eine Überlegung wert.
Hattest Du dagegen mit der alten Ausrüstung und vielleicht sogar 20mm Deine Helle Freude so wirst Du an einem UWW Zoom nicht vorbei kommen.

Ich habe für mich festgestellt daß mir 24mm an Kleinbild - 16mm an DX - fast immer reichen und habe mir deshalb das Nikkor 16-85VR gekauft. Mein Superweitwinkelzoom darf sich einen neuen Besitzer suchen.

Was Du brauchst kannst aber nur Du selbst feststellen.
 
Bei mir Zick-Zack...18-105VR mit Tamron 10-24 verstärkt, das Tamron war es aber nicht, beide gegen ein 16-85VR getauscht, zuwenig WW, dann ein Tokina 12-24/4, recht gut, aber nervige Lensflares und jetzt beim AF-S 10-24 gelandet und 100% glücklich...
 
Ohne deine Anforderungen etwas detailierter zu definieren, wirst du hier zwar sicherlich Tipps bekommen, aber das wird nicht mehr als eine allgemeine Gegenüberstellung der aktuell auf dem Markt befindlichen Möglichkeiten. Ob dir damit geholfen wird, ist fraglich...
 
imho ist das 4/12-24 von Nikon eines der besten aber auch gebraucht noch eines der teuersten

Die Linse ist gebraucht eigentlich günstig. Die ist neu viel zu teuer (fast 1 k€), aber gebraucht ist die teilweise schon für € 450,- zu haben, da jeder nach mehr Weitwinkel strebt und daher für die meisten das Nikon 10-24 viel attraktiver ist. Dementsprechend wird das Nikon 10-24 gebraucht viel teurer verkauft als das 12-24, obwohl das 10-24 im Neupreis günstiger ist.

Von der Qualität gibt es nichts zu meckern. Ich habe es selber und hatte vorher ein Tokina 12-24. Ich habe nur gewechselt, weil das Nikon einen AF-S hat. Ich würde sagen, es liegt auf einer Höhe mit dem Tokina 12-24 Version I und dem Sigma 10-20.
Wieviel besser oder schlechter das Tokina 12-24 Vers. II und das Nikon 10-24 sind, vermag ich nicht zu sagen.

Deine Entscheidung !
Gruß, Joachim
 
Tja, wofür will ich es haben ?

Gebäude,
Landschaft ,
Innenaufnahmen,
Oldtimer (innen aus Sicht des Fahrers)

Es geht nicht darum möglichst viel auf eine Aufnahme zu bannen.

Hatte mal zu Zeiten der Diafotogarphie leihweise ein 24er, das fand ich schon richtig toll. Vielleicht geht ja auch noch ein wenig mehr.

Ehrlich gesagt habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit UWW.
Ich war immer sehr beeindruckt von Aufnahmen bei denen der Vordergrund "im Dialog" mit dem Hintergrund steht.
Das hört sich komisch an, aber mit einem 28er ist nicht ganz so viel Spannung drin.
Ich weiss nicht wie ich anders ausdrücken soll.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Geld darf denn dabei übern Tresen gehen? Gebraucht auch ok?

Bei mir waren diese beiden in der engeren Wahl:

Nikon AF-S 12-24/4 ca 1100€ neu 450-500€ gebraucht
Nikon AF-S 10-24/3,5-4,5 ca 800€ neu 550-650€ gebraucht

Da mir beide beim Neupreis zu teuer waren hab ich mich für ein gebrauchtes 12-24 f4 entschieden. Lag vorallem daran das zu dem Zeitpunkt längere Zeit kein 10-24 aufzutreiben war, obwohl es eigentlich mein Favorit (wegen 10mm) war. Inzw bin ich aber mit dem 12-24 sehr zufrieden.

Bei Offenblende etwas weich. Aber das haben alle UWW. (Ausser das AF-S 14-24 vieleicht)

Beispiele (AF-S 12-24 f4 an D90):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1957189&d=1316116076
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1957188&d=1316116076
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1957187&d=1316116076
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1927512&d=1314044530
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1927510&d=1314044530
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne am 12-24/4 (oder 10-24) ist, daß es für Landschaft ein "Immerdrauf" sein kann. Dazu noch ein 35/1.8 und ein Telezoom, und Du deckst alles ab.
 
Tja, wofür will ich es haben ?

Hatte mal zu Zeiten der Diafotogarphie leihweise ein 24er, das fand ich schon richtig toll. Vielleicht geht ja auch noch ein wenig mehr.
Gruß Ingo

Wenn es variabel fotografieren willlst,
dann 18-105er (entspricht 27-157,5) verkaufen und
16-85er kaufen (entspricht 24-127,5) investieren.
Dieses Objektiv beginnt mit 24mm (KB) so hast du deine Lieblings"brennweite" von analogen Zeiten wieder.

Dieses 16-85 VR ist einfach ideal für die Reise, schöne Weitwinkel bis leichten Tele, offenblendig scharf bis zur Ecken, schau doch die folgende und unzählige Bilderbeispiele von 16-85 VR an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393281
 
Ich habe nur extra "ENTSPRICHT" und nicht "IST"!
Weil eben Brennweite ist Brennweite bleibt und nur die Sensorfläche ist bei DX anders als FX!

Aber für Laien oder Analog-Oldie muss man bissl Gefühl geben, was DX anders ist (z.B. Blickwinkel) und muss halt Brennweite mal Crop rechnen, auch wenn diese Formel nicht richtig ist. Aber es ist leichter zu merken: 24mm Objektiv -> acha, dann ist für DX WIE EINE 36mm Objektiv....anders bei Blickwinkel, keiner hat den Gefühl: Dieses DX mit einer 24mm Objektiv hat "soundso" Grad Blickwinkel.......für mich selber keine Vorstellung! Daher ist es viel einfacher: 24mm mal 1,5 Crop: 36mm -> alles klar, kapiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es nicht verstanden, was ich sagen wollte.

Es ging mir um die vorgespielte Exaktheit, die falsch ist. Der Crop-Faktor ist NICHT 1.5. Also "entspricht" 18mm an DX auch nicht exakt 27mm an Kleinbild, sondern nur "etwa" 27mm...

Deshalb ist es unsinnig, ein 18-105er in "entspricht 27-157.5er" umzurechnen, weil falsch. Ich dachte, bei dir (!) etwas für's Verständnis ergänzen zu können, nicht beim TO.

Die Aussage, das 18-105er an DX entspricht vom Blickwinkel her in etwa einem 28-160er an Kleinbild wäre sogar besser, weil da kein .5 vorgetäuscht wird, wo's keins gibt.
 
Ich mag das Nikon 10-24 weil es durch die 24mm am langen Ende eine schöne "Reportagebrennweite" hat. Mir war es neu allerdings zu teuer und ich hab sicher 3-4 Monate warten müssen, bis ich hier im Forum eins bekommen habe.
 
Tja, wofür will ich es haben ?

Gebäude,
Landschaft ,
Innenaufnahmen,
Oldtimer (innen aus Sicht des Fahrers)

Es geht nicht darum möglichst viel auf eine Aufnahme zu bannen.

Hatte mal zu Zeiten der Diafotogarphie leihweise ein 24er, das fand ich schon richtig toll. Vielleicht geht ja auch noch ein wenig mehr.

Na das klingt doch gleich viel besser! :top:
Jetzt fehlt nur noch ein ungefähres Budget...

Bei Architektur sind mir gerade Kanten sehr wichtig. Die Verzerrungen bei einem Standardzoom am kurzen Ende stören da und müssten per Software ausgeglichen werden. Ich finds angenehmer wenn man auf den Schritt verzichten kann und gleich gerade Linien im Bild hat. Deshalb würde ich zu einem UWW Zoom wie dem Tokina 12-24 oder Nikon 10/12-24 greifen, weil die im mittleren bis langen Bereich fast verzerrungsfrei abbilden.

Ansonsten find ich ein "richtiges" UWW an DX fast unumgänglich um stürzende Linien zu vermeiden. Kurze Brennweite, Kamera gerade ausrichten und im Nachgang am PC den Ausschnitt festlegen. Tilt Shift Optiken mit sinnvollen Brennweiten für DX gibts halt nicht...

Bei Landschaften würde ich auf Filtertauglichkeit achten, falls man doch mal einen Pol oder Grauverlaufsfilter einsetzen will... Die Brennweite ist Geschmackssache. Ich nutze wie bei Portraits 12 bis 150mm, je nachdem was ich erreichen will... :lol:
 
Ich habe das Nikkor 10-24 und kann es aus mehreren Gründen weiterempfehlen:
  • Die 10mm am unteren Ende bringen es echt! Nicht nur, weil jeder mm Brennweite im WW-Bereich sowieso viel mehr "wert" ist als bei längeren Brennweiten, sondern weil du damit klar über 90° Öffnungswinkel kommst, was völlig neue Perspektiven ermöglicht: In Raumecke stellen und beide Wände drauf. Straßenkreuzung und zwei Straßenzüge komplett drauf. Die 10mm statt 12mm machen manchmal den Unterschied zwischen normalem und besonderem Foto.
  • Die 24mm am oberen Ende erlauben es, das 10-24 in Landschaft und Städten als "Quasi-Immerdrauf" zu verwenden. Für diese Anwendungen ein sehr praxistauglicher Zoombereich.
  • Es ist zwar teurer als Sigma, Tokina & Co, aber eben auch ein Stückchen besser (Lensflares).
  • Es ist filtertauglich (77mm Gewinde).
Trotzdem habe ich mir spaßeshalber noch ein Samyang 14er bestellt und warte schon seit ein paar Tagen auf die Lieferung aus Polen. Die Fotos im entsprechenden Thread fand ich einfach beeindruckend für den Preis der Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten