• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin nicht zufrieden mit meinen Bildern

ellechim

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich bin relativ neu hier im Forum und mache gerade meine ersten Gehversuche mit meiner (gebraucht gekaufte) EOS 30D und ich bin nicht zufrieden mit meine Bildern.

Am Anfang habe ich nachdem ich hier im Forum viel mitgelesen haben i AV-Modus fotografiert (Bild 1/Vulkan). Sicher es ist vielleicht ein Problembild, aber ich meine das hier die Belichtung nicht ganz stimmt (ich hab mich wohl zuviel darauf verlassen das die Kamera schon alles richtig macht).

Danach habe ich dann die Kamera auf Automatik umgestellt und ich muß sagen damit ist es auch nicht viel besser (Bild2/Trachtenumzug).

Irgendwie habe ich das Gefühl ich mach grundsätzlich etwas verkehrt, oder in der Kamera sind einige Parameter falsch eingestellt (z.B. Farbtemperatur steht auf 5200K, ist das richtig?) Irgendwie fehlt mir die Brillanz in den Bildern!

Bei den ersten Bild sind im dunklen Bereich keine Nuancen mehr sichtbar – alles ist nur schwarz, dafür ist das zweite Bild etwas zu hell. Und der Wegweißer war eigentlich v i e l heller!

Sicher kann man das alles im Rechner nacharbeiten, aber das wollte ich mir eigentlich ersparen (im ersten Urlaub habe ich ca. 700-800 Bilder gemacht). Den auch in diesen Bereich bin ich noch blutiger Anfänger.

Ich weiß das es ein himmelweiter Unterschied zu meiner alten analogen Kamera ist, aber früher war ich doch auch nicht zu blöd zum fotografieren!

Was mache ich falsch?
- Auf welche Einstellung in der Kamera muss ich besonders achten?
- Wenn ich die Bilder doch nacharbeite, muss ich dann die Bilder mit DPP laden oder soll (das man es kann weiß ich) ich Sie gleich mit der Adobe Bridge aus den Photoshop CS3 laden und gleich in .dng konvertieren.

Ach ja und noch eine Newbie-Frage: spielen die verschiedenen Bildstile im AV-Modus überhaupt eine Rolle?

Bitte habt Nachsicht mit mir wegen meinen vielen (vielleicht dummen Fragen).

B i t t e h e l f t m i r

Danke
 
Bild 2 ist an sich mit voller Automatik aufgenommen (wie von Dir angegeben) und korrekt belichtet.

Bild 1 und Bild 3 wurde mit einer Belichtungskorrektur von -1 LW aufgenommen, ist also um eine Blendenstufe "gewollt" unterbelichtet worden.

Davon abgesehen ist Bild 1 mit der extrem reflexionsarmen schwarzen Vulkanasche vor dem prall strahlendem Himmel schon jenseits dessen, was der Sensor problemlos abbilden kann. Das wird schon recht schwierig, gut zu belichten, wenngleich mit etwas überbelichteten Himmel deutlich besser darstellbar.

Gruß
Rookie
 
Bild 1 (Berge) ist m.E. korrekt belichtet, in dem Rahmen, in dem die Kamera das überaupt beurteilen kann. Theoretisch hätte die Kamera hier noch etwas länger belichten können, die Wolken sind an der hellsten Stelle nur grau.

Die im Schatten liegenden Felsen bekommst Du bei diesen Lichtverhältnissen nur dann -- und dann auch nur etwas -- besser hin, wenn Du in RAW fotografierst, bis 2 EV überbelichtest, um in den Schatten so viel Zeichnung wie möglich hinzubekommen (um das genau hinzukriegen, brauchst Du aber mehrere Aufnahmen) und dann die Schatten im Bildbearbeitungsprogramm hochziehst.

Wichtig: lerne, das Histogramm zu verwenden, sowohl an der Kamera während des Fotografierens als auch in Bildbearbeitungsprogrammen. Es ist das sicherste Hilfsmittel, um die Belichtung zu kontrollieren.

Es kann immer sein, dass Du nach der Aufnahme feststellst, die Kamera hat die Szene nicht richtig beurteilt, dann musst Du die Belichtungskorrektur verwenden und nochmal abdrücken. Mit der Zeit lernst Du dazu, dann kannst Du in vielen Situationen schon von vornherein eine Bel.korrektur einstellen und brauchst weniger Aufnahmen.
Aber prinzipiell kommst Du um's manuelle Korrigieren nicht vollständig herum. Es gibt einfache Szenen und schwierige Szenen, bei den schwierigen trifft es die Kamera (egal welche) meist nicht perfekt.
 
erstmal danke für die "s u p e r s c h n e l l e n" Antworten.

Kaum habe ich meinen Desktop runtergefahren und mein Notebook im Wohnzimmer hochgefahren - schon sind zwei Antworten da.

Aber die erstaunen mich etwas - besonders bei Bild 2 (Tracht). Eigentlich kommt mir gerade dieses Bild etwas überbelichtet vor.

Und bei Bild 3 den Wegweiser kommt es mir so vor, wie wenn es doch um einiges zu dunkeln ist.

Insgesamt stelle ich mir die Bilder schon "brillianter" vor.

Selbstverständlich prüfe ich meine Bilder sofort am Display, aber ohne Histogramm - und rein von der Belichtung her ist es auf den kleinen Display relativ schlecht beurteilen.

Wie steht es es den mit der Bildbearbeitung - Bilder mit DPP oder mit der Bridge als .dng bearbeiten?

welche Bearbeitungsschritte soll oder muss ich durchführen? Tonwertkorrektur?

ellechim
 
Also der Wegweiser ist schlichtweg mit den falschen Einstellungen geknippst....
1/4000 Sekunde... wofür? War das ein Highspeed-Wegweiser-Schild? :lol:

Am besten immer in JPG + RAW knipsen, so mache ich das auch momentan. Ich nutze dann die JPG's und wenn mir ein Bild nicht gefällt entwickle ich das RAW Image. Das bisschen Speicherplatz sollte kein Problem sein, kostet ja nix mehr... ;)


Gruß
 
hallo RatchetZwerg

Nein der Wegweiser wollte nicht schnell weg.

Ich hab übrigens in JPEG und RAW fotografiert (Dies Werte wurden von der Kamera vorgeschlagen - AV-Modus) Aber ich hätte die Kamera auf ISO 100 einstellen sollen (habe ich jetzt gerade erst gesehen)

Trotzdem danke für deinen Rat - das nächste Mal binde ich den Wegweiser zusätzlich fest!

ellechim
 
Bei dem Ding hätte auch locker 1/200 gereicht, dann hätte die ISO nicht auf 400 müssen, aber die stand sicher auf Automatik? Naja tröste dich, ich kenne was von dem Problem, bin selber noch Anfänger und machmal denke ich Zuhause..Alter... was hast du den da für einen Käse eingestellt, das ist ja total nix geworden, dabei gefiel mir das Bild auf dem Monitor doch :ugly:

Ist halt alles eine Übungssache... ;)


EDIT: Vielleicht ist dein PC Monitor falsch eingestellt? Such mal nach Monitor kalibrierung :)
 
Hallo mauerhuhn,

es ist das grün der Wiese das mich stört. Die Aufnahme entstand Anfang August, da war das Gras noch nicht verbrannt.

ellechim
 
Hallo RatchetZwerg,

darf ich dann nochmal auf meine Fragen vom Anfang verweisen:

"- Wenn ich die Bilder doch nacharbeite, muss ich dann die Bilder mit DPP laden oder soll (das man es kann weiß ich) ich Sie gleich mit der Adobe Bridge aus den Photoshop CS3 laden und gleich in .dng konvertieren.

Ach ja und noch eine Newbie-Frage: spielen die verschiedenen Bildstile im AV-Modus überhaupt eine Rolle?"

besonders der zweite Absatz!

ellechim
 
Hallo RatchetZwerg,

darf ich dann nochmal auf meine Fragen vom Anfang verweisen:

"- Wenn ich die Bilder doch nacharbeite, muss ich dann die Bilder mit DPP laden oder soll (das man es kann weiß ich) ich Sie gleich mit der Adobe Bridge aus den Photoshop CS3 laden und gleich in .dng konvertieren.

Ach ja und noch eine Newbie-Frage: spielen die verschiedenen Bildstile im AV-Modus überhaupt eine Rolle?"

besonders der zweite Absatz!

ellechim

Also ich öffne meine RAW Dateien einfach mit Photoshop CS3, bearbeite sie je nach belieben, also Sättigung, Tonwert einstellen, Gardationskurve, nachschärfen usw. Dann einfach in höchstes Qualität als JPG speichern und fertig. Und das Ergebnis ist eigentlich sehr zufriedenstellend.

Die Bildstile spielen eine Rolle, auch im AV Modus, (sonst wären sie ja nicht da), die bestimmen halt die Schärfe, Kontrast usw. vom JPG Bild, das RAW ist davon unberührt, das ist komplett so wie es der Sensor aufgenommen hat.

Ich hoffe ich konnte damit helfen :)
 
Hallo ellechim,

bei strahlendem Sonnenschein ist es m.E. nicht sinnvoll den ISO-Wert auf 400 zu setzen, eine fast offene Blende von 5,6 zu wählen und somit eine Belichtungszeit von 1/4000s zu "erzwingen". Warum nimmst du bei solchen Lichtbedingungen nicht einen ganz normalen ISO-Wert von 100-200, eine Blende von 8-11 um die nötige Schärfentiefe zu erreichen und das Ganze bei einer immer noch ausreichenden Zeit von ca. 1/250s ??? So etwas ist bei Nutzung der Zeitautomatik recht einfach zu kontrollieren :)

Gruß
robofis
 
Hallo RatchetZwerg,

erstmal Danke für deine Geduld (und für die Beantwortung meiner Frage).
ich weiß, das ich hier noch einiges lernen muß - und genau das ist der Grund meiner Fragen.

Aber gleich noch eine: kann man den alle Bilder auf einmal bearbeiten (ist dies sinnvoll) ich hab in den ersten Urlaub ca. 800 Bilder gemacht.

Und das schlimme ist, so schnell kommt man da nim Urlaub nicht mehr hin!

und robofis
das mit ISO 400 habe ich erst heute beim einstellen bemerkt, dazu gehört auch, das ich noch lernen muss mit der Blende zu arbeiten - hier verlasse ich mich warscheinlich noch zu sehr auf die Kamera.

ellechim
 
Hallo RatchetZwerg,

erstmal Danke für deine Geduld (und für die Beantwortung meiner Frage).
ich weiß, das ich hier noch einiges lernen muß - und genau das ist der Grund meiner Fragen.

Aber gleich noch eine: kann man den alle Bilder auf einmal bearbeiten (ist dies sinnvoll) ich hab in den ersten Urlaub ca. 800 Bilder gemacht.

Kein Ding, jeder fängt mal als Zwerg an, schau ich bin immernoch einer :rolleyes: ;)

Du kannst im PS glaub ich ein Skrpt erstellen und dann die 800 Bilder durch die Stapelverarbeitung laufen lassen, inwiefern das Sinn macht wage ich zu bezweifeln, weil ja für jedes Bild eine andere Bearbeitung nötig sein kann....


Gruß
 
[...]
Und der Wegweißer war eigentlich v i e l heller!
[...]
Daraufhin meine Antwort
[...]
Bild 1 und Bild 3 wurde mit einer Belichtungskorrektur von -1 LW aufgenommen, ist also um eine Blendenstufe "gewollt" unterbelichtet worden.
[...]
...und darauf Deine Reaktion...
[...]
Kaum habe ich meinen Desktop runtergefahren und mein Notebook im Wohnzimmer hochgefahren - schon sind zwei Antworten da.

Aber die erstaunen mich etwas [...] Und bei Bild 3 den Wegweiser kommt es mir so vor, wie wenn es doch um einiges zu dunkeln ist.
[...]
Ähm... also hast Du meine Antwort inhaltlich nicht verstanden, oder wie muß ich Deine Antwort verstehen :confused: Ich sagte doch, dass die Kamera auf Befehl unterbelichtet hat (falsche Einstellung, Belichtungskorrektur um -1 EV war auch hier eingestellt statt +/- 0), also dass das Bild dunkler belichtet worden ist, als bei "alles auf Automatik".

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten