• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin glücklich mit...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28474
  • Erstellt am Erstellt am
mit allen Linsen aus meiner Sig...sonst hätte ich sie nicht behalten!!!!:lol:
 
Nur mal rein Interessehalber - mit welchem Objektiv seid ihr am glücklichsten?
Sigma 8 mm: Einfach der Wahnsinn, was man damit alles machen kann, optisch ganz ok, AF lahm aber man braucht ihn eigentlich eh nicht

Sigma 12-24: Mein (fast) Immerdrauf, optisch so lala, aber noch ok, AF ok

Canon 24-105L: meine Knipslinse, optisch super (aber vignettiert), AF superschnell

Tamron 70-300: Notnagel, da ich selten Telebilder mache, optisch recht bescheiden, AF grottenlahm

Tamron 90: Super!, Damit mache ich meine schärfsten Produkt- und Makrofotos, AF lahm, aber für Produkt, Portrait und Makro nicht so wichtig

Rubinar 500: Für Astrofotos ganz brauchbar, Qualität ok, kein AF!

Celestron 2000: Für Astrofotos tlw. schon zu langbrennweitig (DeepSky), Qualität sehr gut, kein AF
 
Canon 100 mm USM 2.8 Makro :top:
 
EF-S 17-55 / 2.8 IS USM: sehr hohe Auflösung - reizt die 10 MP der 400D voll aus. Hohe Bildqualität bei Offenblende. CA gibt's nicht. Schönes Bokeh für Portraits. Präziser und schneller AF. Sehr brauchbarer IS, rettet so manche Schlechte-Licht-Situation.

EF-S 10-22/3.5-4.5 USM: für mich unglaublich hohe Auflösung, saubere Bildqualität über alle Blenden. Schneller und zuverlässiger AF.

EF 85/1.8 und 50/1.4: Wenn der Fokus stimmt, wunderbar. Aber das sind Biester, weil die geringe Schärfentiefe mir Angst macht, ob das Bild wohl was geworden ist. Also keine Rundum-Sorglos-Linsen bei großer Blende - liegt aber nicht an den Objektiven. Das 50er wird nach Anschaffung des 17-55 IS nur noch selten gebraucht, hänge aber noch dran ...

EF 200/2.8L I: Wunderbare Bildqualität z.B. für Portraits bei Offenblende. Unauffällige Optik. Auch sehr schneller und zuverlässiger AF. Wird aber zu selten benutzt, sollte eigentlich durch das flexiblere 70-300 ersetzt sein, hab's aber noch nicht loslassen können ...

EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM: sehr kompaktes Telezoom mit großem Brennweitenbereich, tollem IS und guter Bildqualität - Bilder erfordern Standard-Nachbearbeitung am Rechner (Tonwertangleichung, Schärfung). Schneller und sicherer AF. Bildqualität im Bereich 70-180 besonders hoch, sehr gut auch für Kopfportraits geeignet. Aber irgendwie ist Tele bisher noch nicht so meine Welt.
 
Ich bin mit all meinen Objektiven glücklich.
Aber die Wünsche zum endlos glücklich sein sind noch groß.
Das 17-85 CanonIS ist am meisten im Einsatz.Ich empfinde es als sehr gut.
Aber wahrscheinlich hatte ich Glück mit meinem Objektiv und seiner Qualität.
VG Gerhard
 
17-40L
24-105L
70-200L
80 1.8
50 1.4
Canon 1.5fach Konverter II

...jetzt, wo zur 20D noch die 5D gekommen ist, nochmal um einiges mehr!
 
dass nen Tamron 28-75 schärfer als nen EF50 1,8 I sein soll, das kann nur verneinen - umgekehrt also dass nen EF50 1,8 I schärfer als nen Tamron 28-75 ist das kann ich dann bejahen. Hab schon diverse Tamron's 28-75 /2,8 und nen Canon 24-70L 2,8 mit der 50mm Festbrennweite (1,4 / 1,8 I) verglichen - im Ergebnis immer zu Gunsten der Festbrennweite(n).


Hallo Frank,
ist bei mir auch so. Tamron 28-75 nach Justage knackenscharf, das sticht schon, macht mir auch am meisten Spaß.

dann mein Sigma 105/2.8 Macro
danach EF 50/ 1.8

dann das Kit
und ganz viel meine 30D
 
unglaublich aber wahr:

EF 28-135mm IS USM :D ...villeicht hab ich ein Top-Teil erwischt,
aber die Studioqualitäten sind echt überragend (mal abgesehen vom AF -
aber ich mags meist eh lieber im Studo MF zu nutzen) mal sehen was ich
sage wenn ich mein neues 85mm 1.8 mal ausprobiert habe ;)
 
canon 50mm 1.8

dat würd ich nie wieder hergeben....
ansonsten bin ich mit dem rest meiner objektive nicht so zufrieden (kitobjektiv und tamron 28-300)
 
Tamron 28-75/2,8 dürfte ein gutes erwischt haben
MD 50/1,7 (an meiner alten X700) hoffe das EF 50/1,8 ist ein guter ersatz
 
einem EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS

weil ich auf ein Einbein verzichten kann und auch aufgrund der geringen Größe immer dabei ist ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten