• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin enttäuscht vom Tokina AT-X 124

miguelito_de

Themenersteller
Hi,

ich bin neu hier im Forum, habe aber gesehen, dass Ihr Euch scheinbar super auskennt. Und mit diesem Post erhoffe ich mir von Euch entweder Zustimmung zu meiner Enttäuschung oder Hilfe, wie ich vielleicht doch noch mehr aus dem Objektiv rausholen kann.

Also, es geht um Folgendes: Ich besitze eine D70 und habe mir dafür im Dezember 05 ein Tokina AT-X 124 PRO DX (12-24mm f/4) gekauft. Der Händler - eigentlich ein Profiausstatter - hatte es mir sehr ans Herz gelegt. Aber die Bilder rauschen und feinere Linien entwickeln ganz schnell Doppelgänger-Schatten. Ich bin das von dem 18-70 Nikon-Objektiv nicht gewöhnt.

Und jetzt die Frage: Erwarte ich zu viel von einem Objektiv für - ich glaube - 400 EUR? Ist es ein Verarbeitungsfehler und kommt bei anderen nicht vor? Oder mache ich irgendwas falsch (an der ISO-Einstellung liegt's nicht ;-))?

Danke, dass Ihr das durchgelesen habt und Danke für Eure Antworten,

Michael
 
Hallo!


miguelito_de schrieb:
Aber die Bilder rauschen

Was hat Rauschen mit dem Objektiv zu tun? Rauschen ist eine Eigenart des Chips. Oder was meinst Du sonst mit Rauschen?


miguelito_de schrieb:
und feinere Linien entwickeln ganz schnell Doppelgänger-Schatten.

Was meinst Du mit Doppelgänger-Schatten? Hast Du verwackelt?

Wenn Du ein typisches Foto hochladen würdest, könnte man dir am besten helfen.
 
Hallo Lumière,

anbei ein Beispiel für die "Doppelgänger-Schatten" (wahrscheinlich gibt es da einen korrekten Fachausdruck, aber den kenne ich nicht) und eins für das "Rauschen". Dass das Rauschen etwas mit dem Objetiv zu tun hat, schließe ich daraus, dass es mir seit dem Tokina viel stärker auffällt. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass das Objektiv nie so 100% scharf abbildet wie das Nikon. Aber vielleicht erwarte ich ja wirklich zu viel?

Zu den Beispielen: die "Schatten" sieht man am besten rechts von den schrägen Holzlatten. Das "Rauschen" auf der Oberfläche der Kirchenfassade.

Danke jedenfalls, dass Du Dir die Bilder ansehen willst.

Viele Grüße

Michael
 
Diese Doppelschatten sehen aus wie CA´s, diese trehten bei hohen Kontrastunterschieden auf. Die Latte ganz dunkel und der Hitnergrund ganz hell! Manche Objektive haben damit weniger Probleme manche mehr.

Wenn du das Bild von der Kirche mit einem anderen Objektiv gemacht hättest, würde das Rauschen genauso aussehen, das liegt sicherlich nicht an der Linse..
 
CA's hin, Blooming her. Dagegen kann man ja offensichtlich nichts machen. Welches Objektiv würdet Ihr mir denn alternativ empfehlen? Wenn man das Dreifache ausgeben will, gibt es ja das AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED. Glaubt Ihr, dass ich damit dann wirlich besser beraten bin - in Fragen CA / Blooming und Schärfe. Die Lichtstärke ist ja wohl die gleiche. Oder gibt es eine andere Alternative?
 
miguelito_de schrieb:
CA's hin, Blooming her. Dagegen kann man ja offensichtlich nichts machen. Welches Objektiv würdet Ihr mir denn alternativ empfehlen? Wenn man das Dreifache ausgeben will, gibt es ja das AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED. Glaubt Ihr, dass ich damit dann wirlich besser beraten bin - in Fragen CA / Blooming und Schärfe. Die Lichtstärke ist ja wohl die gleiche. Oder gibt es eine andere Alternative?

Hallo,
CA wird durch unterschiedliche Brechung des Lichts im Objektiv hervorgerufen und führt an Kanten mit hohem Kontrast zu Farbsäumen. Das Tokina soll schon CA-anfällig sein, dein Motiv ist aber auch wie geschaffen dafür. CA kann man mit Nikon Capture aus dem Raw entfernen.

Blooming hat nichts mit dem Objektiv zu tun, sonders ist ein Problem des Sensors. Die Ladungen laufen sozusagen über, d.h. an stark überbelichteten Stellen gibt es meist violette Farbsäume. Hier hilft es weniger Licht auf den Sensor fallen zu lassen also z.B. die Belichtungskorrektur zu nutzen.

Ich nutze das Tokina 12-24 seit 2 Wochen an der D50 und bin begeistert. :)

Gruß, Kai.
 
WW-Objektive neigen eigentlich generell zu solchen CA's. Meist stören sie nur bei der 100% Ansicht. Bei verwendung von RAW und NC ist dies aber kein Problem.
Das Tokina fällt in der Schärfe zu den Ecken hin etwas ab(hier ist das AF-S 12-24/4 von Nikon etwas besser), mit der D200 fällt dies umso deutlicher auf, bei Offenblende ist es eh nicht so wirklich scharf ab Blende 5,6-7,1 ist es aber vorzüglich.

Den Rest hat Kaisan schon geschrieben.

Manni
 
Der Kirchturm zeigt eindeutig CAs. Rechts des Turmes grün und links violett. Das ist eindeutig CA.

Das andere Foto mit dem blauen Rand sieht mir auch nach Blooming aus. Blooming kann man zwar häufig nicht eindeutig von CAs unterscheiden, würde hier aber auch darauf tippen.


Die Frage ist auch, ob Du hier 1:1 Auschnitte eingestellt oder das Foto kleinskaliert hast. Im letztern Fall wäre das echt nicht so toll, wenn man es selbst im verkleinerten Foto noch ausmachen könnte. So oder so hast Du Dir aber auch extreme Beispiele dafür ausgesucht.


Inwiefern die EBV da weiterhelfen kann, kann ich nicht beurteilen. Angeblich kriegt man das mit einem Klick weg. Such mal nach CAs in Verbindung mit Nikon Capture - falls Du es hast. Oder nach CA und F828. ;)

Was das Nikkor 12-24/4 leistet, weiß ich nicht. Ich habe es nicht. Angeblich ist es etwas weniger anfällig gegen CAs, hat dafür aber wieder andere Nachteile und kostet doch das Doppelte.
 
Tagchen !

Das Sigma 10-20/F4-5,6 EX DC HSM soll zum Rand hin etwas weniger scharf als das Tokina, dafür aber weniger anfällig für CA's sein.

Preislich nur ein wenig teuerer als das Tokina. Und man hat zusätzlich 2mm im WW-Bereich !

Ein Freund von mir hat es und ist mehr als zufrieden.

Gruß,

Martin
 
Hi,

erstmal Danke an alle, die sich bisher schon mit so viel Kenntnis beteiligt haben. Ich habe den Eindruck, ich habe bisher einfach viel zu sehr drauflos fotografiert - außer ein bisschen "Gradationskurven" und leichtes "unscharf maskieren" habe ich an meinen Bilder nichts verändert. Daher muss ich auch den etwas harschen Titel (dass ich enttäuscht bin) ein wenig revidieren: ich habe mich noch nicht richtig damit auseinandergesetzt!

Ich werde jetzt also mal Hausaufgaben machen, viel fotografieren und softwaretechnisch nachbearbeiten. Bisher habe ich Photoshop verwendet, aber vielleicht bietet Capture da die besseren Möglichkeiten (von CA-Korrektur habe ich bei Photoshop noch nichts mitbekommen). Darum packe ich das Tokina nochmal aus, gehe gleich jetzt los und gebe ihm eine zweite Chance - Ebay kann warten.

Danke und schönen Sonntag noch

Michael
 
miguelito_de schrieb:
von CA-Korrektur habe ich bei Photoshop noch nichts mitbekommen

Zumindest in den älteren Versionen dürfte es auch nicht als Funktion implementiert sein. Das wird man schon per Hand machen müssen. Vielleicht gibt es auch Aktionen dafür.
 
Mensch Michael - jag mir doch nich so nen Schreck ein!
Am Donnerstag hab ich mir das Tokina geholt, weil es in Foren immer so gelobt wurde und sogar der Verkäufer meinte, es sei dem Nikon mindest ebenbürtig. Als ich Dein Posting las, bin ich natürlich direkt auf den Balkon, weil die Sonne gerade so herlich in den Basilikum-Busch strahlte, und habe folgende Aufnahme gemacht:

balkon.jpg


Ok, die Belichtung auf die Schnelle grob geschätzt - minus drei Blenden. Ich habe mal den Bereich rechts mit dem Pott herausgezogen, ohne die Auflösung herunterzurechnen:

blumentopf.jpg


(D200, Tokina auf 12mm, JPEG fine, beim Speichern auf dem Mac noch einmal JPEG (8) komprimiert)

Wenn man genau hinsieht, sind da schon lila Ränder an einem oberen Blatt zu erkennen. Aber ehrlich - für eine 400-Euro-Linse dieses Brennweitenbereichs finde ich die Abbildungsleistung schon ok.

Gruß aus HH
Markus
 
Hallo Markus,

mklotmann schrieb:
Mensch Michael - jag mir doch nich so nen Schreck ein! [/OUOTE]
Ich wollte Dein Wohlbefinden auf keinen Fall durch meinen Post beeinflussen. Aber:

Wenn man genau hinsieht, sind da schon lila Ränder an einem oberen Blatt zu erkennen. Aber ehrlich - für eine 400-Euro-Linse dieses Brennweitenbereichs finde ich die Abbildungsleistung schon ok.

Ich finde, Dein Bild ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was ich meine. Denn die Farbsäume (CAs) stören mich schon ein bisschen. Sie sind ja nicht nur am Blatt zu sehen, sondern auch an der schönen Hamburger Klinkerwand. Und außerdem sieht auch Dein Bild (wie meine Bilder auch) nicht so richtig scharf aus. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob es nicht einfach noch mehr Liebe beim Einstellen und Nachbearbeiten bedarf. Und deshalb werde ich dank der großzügigen Hilfe, die mir Kai zukommen ließ, nochmal alles versuchen, um das Tokina doch noch lieb zu gewinnen.

Aber lass Dich durch mich nicht beirren. Ich glaube, mit Capture oder anderen Tools kann man noch ein Menge rausholen (und früher stand man für ein Foto ja auch stundenlang in der Dunkelkammer). Das entsprechende Nikon-Objektiv mit der gleichen Lichtstärke kostet das Drei- bis Vierfache.

Viele Grüße

Michael
 
Macht mal halblang. Sowohl die ersten, gezeigten Bilder wie auch die letzteren finde ich nicht gerade geeignet um die Qualität der Linse zu beurteilen.

Das letzte Element ist wohl im Gegenlicht aufgenommen, zeigt dadurch extreme Kontraste und hat Elemente im Nah- und Fernbereich. Worauf wurde denn fokussiert? Blende?

Der linke Teil des Basilikumbaums scheint mir schon recht scharf zu sein, da erkennt man doch prima die Strukturen innerhalb der Basilikumblätter. Dafür das der Teil des Bildes schon recht nah der Ecke ist finde ich das okay.

Eine 100%-Vergrößerung der Ecken zeigt quasi immer Probleme, das ist bei dem Vergrößerungsmasstab kaum anders vorstellbar. Das ist in etwa so, wie wenn Du Dich bei der Diaprojektion mit der Nase vor die Leinwand setzt.

Ich habe die Linse auch mal ausprobiert und die CAs auch festgestellt, nicht aber in einer normal großen Ansicht des Bildes. Aber gerade die Schärfe des Objektivs fand ich toll.

Lars
 
Hallo,
ich denke auch, daß das zuletzt gezeigte Bild nicht geeignet ist, um die Qualität des Objektivs zu beurteilen.

Die extreme Gegenlichtsituation überfordert einfach die Kamera. Der Himmel ist total überbelichtet, dann kommt es an den Kanten mit hohen Kontrasten zwangsläufig zu diesen Effekten. :(

Hier hilft nur eine exakte Belichtung, was hier aber sehr schwierig ist, da sich z.B. auch ein Grauverlauf nicht wirklich sinnvoll einsetzen läßt. Wahrscheinlich würde hier nur ein DRI aus verschiedenen Belichtungen helfen oder man belichtet den Himmel exakt und versucht die Schatten im Raw aufzuhellen (Vorsicht Rauschen!).

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
ich denke auch, daß das zuletzt gezeigte Bild nicht geeignet ist, um die Qualität des Objektivs zu beurteilen.

Die extreme Gegenlichtsituation überfordert einfach die Kamera. Der Himmel ist total überbelichtet, dann kommt es an den Kanten mit hohen Kontrasten zwangsläufig zu diesen Effekten. :(
Das sehe ich auch so. Auch ohne CA wäre es ein fototechnisch suboptimales Bild. Aus meiner Sicht wäre die Rettungsmaßnahme mehr Licht auf den Vordergrund gewesen (Aufhellblitz oder Reflektor).

Ich bin mit dem Tokina sehr zufrieden.

Grüße
Andreas
 
otti20vt schrieb:
Ist aber Blooming! :rolleyes:

lumière schrieb:
Der Kirchturm zeigt eindeutig CAs. Rechts des Turmes grün und links violett. Das ist eindeutig CA.

Das andere Foto mit dem blauen Rand sieht mir auch nach Blooming aus. Blooming kann man zwar häufig nicht eindeutig von CAs unterscheiden, würde hier aber auch darauf tippen.

Insbesondere, da die Farbsäume nur einseitig auftreten und es gegenüber andere Farben gibt, kann man IMHO eher von CAs ausgehen.

Das Tokina ist auch eher für auffälligere CAs, jedoch auch für bessere Schärfe bei Offenblende bekannt, als z.B. das Sigma 10-20mm.

Angeblich sind die CAs wirklich einfach zu besetigen (z.B. Plugin für PS, das auch Verzeichnungen per Knopfdruck korrigiert - nennt sich IIRC "PT Lens"). Wollte ich aber nicht, daher (und weil es 2mm mehr bietet, einen HSM-Motor hat, mir besser gefällt, *bla*) habe ich das Sigma genommen.

Manie_de schrieb:
Das Sigma 10-20/F4-5,6 EX DC HSM soll zum Rand hin etwas weniger scharf als das Tokina, dafür aber weniger anfällig für CA's sein.

Preislich nur ein wenig teuerer als das Tokina. Und man hat zusätzlich 2mm im WW-Bereich !

Ein Freund von mir hat es und ist mehr als zufrieden.

Geht mir genauso. :D


Gruß

Mathias
 
ManniD schrieb:
WW-Objektive neigen eigentlich generell zu solchen CA's. Meist stören sie nur bei der 100% Ansicht. Bei verwendung von RAW und NC ist dies aber kein Problem.
Das Tokina fällt in der Schärfe zu den Ecken hin etwas ab(hier ist das AF-S 12-24/4 von Nikon etwas besser), mit der D200 fällt dies umso deutlicher auf, bei Offenblende ist es eh nicht so wirklich scharf ab Blende 5,6-7,1 ist es aber vorzüglich.

Den Rest hat Kaisan schon geschrieben.

Manni

Hi ManniD,
Ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe laaaaaange gespart für die D200 und suche einen guten Ersatz für meine Nikon 20mm 1/2,8D Linse. Habe im Forum viel gutes über das Tokina gelesen aber ich verstehe nicht ganz was du meinst mit: "mit der D200 fällt dies um so deutlicher auf......"
kannst du mir das 12-24mm in komb. mit der Nikon D200 empfehlen und hast du evtl. auch das Nikkor 20mm 1/2,8 D (vergleich)?

Grüsse Eddi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten