• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin ein bischen überwältigt... :(

..... mary..Schiess Fotos ohne Ende und gugg Dir diejenigen an, die was geworden sind. Dann weißt Du warum. (Exif-Dateien... Blende und Verschlusszeit...)

Ich weiss nicht so recht, aber mit dem Vorschlag bin ich nicht so sehr glücklich.

Qualität ist nicht durch Quantität zu erreichen.

Ich bin eher ein Anhänger einer bewußt überlegenden Vorgangsweise.

Fotos machen - ja - aber ich würde eher Brennweite, Verschlusszeit und Blende bewußt einsetzen und DANN überlegen, was ich wie ändern muss, um ein anderes (besseres) Ergebnis zu erzielen.

Dazu ist auch notwendig die weniger guten Fotos anzusehen und mit den besseren zu vergleichen (Auge fürs Motiv, Perspektive, technische Umsetzung, ISO, Blende, Zeit, BW, usw).

Manchmal wundere ich mich, wenn im Forum halbjährige Kameras zum Verkauf angeboten werden, die in etwa dreimal so viele Auslösungen haben wie meine A-900 in vier Jahren.

Aber ob das der richtige Weg ist, bezweifle ich.
 
Vielleicht paßt das Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro vom Preis her...?

Ich glaub damit wär ich auf der sicheren Seite...Ich hab jetzt soviel gelesen und recherchiert das mir der Kopf so langsam qualmt. Dabei will ich ja eigentlich nur ein paar schöne Fotos auf der Hengstkörung und von meinem Pferd und Hund machen, die auch mal paar Meter (weiter) weg sind...:confused:

Aufgeben werd ich aber nicht:D
 
Ich weiss nicht so recht, aber mit dem Vorschlag bin ich nicht so sehr glücklich.

Qualität ist nicht durch Quantität zu erreichen.

Ich bin eher ein Anhänger einer bewußt überlegenden Vorgangsweise.

Fotos machen - ja - aber ich würde eher Brennweite, Verschlusszeit und Blende bewußt einsetzen und DANN überlegen, was ich wie ändern muss, um ein anderes (besseres) Ergebnis zu erzielen.

Dazu ist auch notwendig die weniger guten Fotos anzusehen und mit den besseren zu vergleichen (Auge fürs Motiv, Perspektive, technische Umsetzung, ISO, Blende, Zeit, BW, usw).

Manchmal wundere ich mich, wenn im Forum halbjährige Kameras zum Verkauf angeboten werden, die in etwa dreimal so viele Auslösungen haben wie meine A-900 in vier Jahren.

Aber ob das der richtige Weg ist, bezweifle ich.

Sobald ich mich bischen besser mit der Materie "welches Knöpfchen macht was????" werde ich mich mit dem "richtigen" Bedienen auseinandersetzen. In der Zwischenzeit werde ich mir meine vielen Bilder angucken und vergleichen. Natürlich auch weiter Bilder machen...:ugly:
 
Hier mal ein paar Versuche (unbearbeitet). ich versuche ein neues programm um bilder hochzuladen ...kann also nicht sagen ob die links funktionieren:p


DSC00339.JPG

DSC00385.JPG

DSC00638.JPG

DSC00801.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
1 und 3 sind überbelichtet und deshalb auch etwas unscharf (für Bewegung zu lange Belichtungszeit), die anderen schauen gut aus.
 
Ich bin eher ein Anhänger einer bewußt überlegenden Vorgangsweise.

Fotos machen - ja - aber ich würde eher Brennweite, Verschlusszeit und Blende bewußt einsetzen und DANN überlegen, was ich wie ändern muss, um ein anderes (besseres) Ergebnis zu erzielen.
Du sprichtst mir voll aus dem Herzen!

Wenn mir die Frage nach einer guten oder der besten Kamera gestellt wird, hier meine Antwort:

1. Kaufe Dir zunächst ein gutes Grafikprogramm (z.B. FotoShop).
2. Besuche einen ausgiebigen Kurs für dieses Programm und andere Bildbearbeitungen.
3. Übe alle Bildverfälschungen und Optimierungen, bis sie perfekt sind.
4. Kaufe eine beliebige, preiswerte Digitalkamera, die RAW erzeugen kann.
5. Knipse alles, was dir in die Quere kommt, mit großem Ausschnitt (Zuschneiden dann im Malprogramm).
6. Masse ist Deine Qualität - irgendwas passt dann schon.

OK. das ist sehr sehr senil von mir, weil ich zu lange analog fotografiert hatte. :lol:
 
@ MooHee,
danke für Deine Korrektur, Du hast natürlich völlig recht.

Und ich habe mich völlg missverständlich ausgedrückt.
 
@bloo: Danke fürs reinschauen und beurteilen >nur so kann man besser werden<

@FHG_A37: Danke für die guten Tipps. Meine Kamera hab ich jetzt mal auf JPEG und RAW eingstellt.
 

1. Kaufe Dir zunächst ein gutes Grafikprogramm (z.B. FotoShop).

Der ist echt gut. Und was soll sie damit?
  1. PhotoShop ist ein Bildbearbeitungsprogramm aber kein Grafikprogramm. Das wäre dann CorelDraw oder ähnliches. Also nur mit Fachbegriffen werfen ist auch nicht ... ;)
  2. Es gibt auch kostenlose - siehe GIMP - die das gleiche können. Und ja, man kann mit diesem kostenlosen Programm das gleiche anstellen, wie mit Photoshop. Nur muss man sich damit beschäftigen, aber das muss man wohl mit jeder Software ... :top:
    Und nein, man muss keine Angst davor haben, das Programm ist auch auf deutsch vorhanden, aber erst bei der Installation wird das berücksichtigt! :D
  3. Ja, es gibt auch von Corel Bildbearbeitung - siehe Painter oder Paintshop Pro.

LG Gerhard
 
Für OT-Geplauder gibt es die Plauderecke und für Mitgliedervorstellung haben wir ebenfalls einen extra Bereich.
Hier ist das fehl am Platz.
 
Den Tip mit RAW finde ich gut, würde ich an deiner Stelle auch machen. Alles mal in RAW und jpg fotografieren, dann hast du Material zum ausprobieren.
Die RAW kannst du entweder mit der Software entwickeln, die bei der Kamera beiliegt oder in naher Zukunft Adobe Light Room 5.2 zulegen. Das Programm ist einsame Spitze zum entwickeln und verwalten deiner Fotos, aber reisst auch kein tiefes Loch in die Kasse, da es relativ günstig zu bekommen ist. Gegen 100 EUR.

Finde die HDR Umsetzung recht gut. Die grossen Bäume hätten ganz aufs Bild gedurft ;).
War es an dem Tag windig oder kommt das etwas schwammige an den Ästen vom mapping ?

Grüsse Rapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich muss gleich wieder mecker. ;)

Für nachträgliche HDR-Bearbeitungen verweise ich mal auf den Bereich für Bildbearbeitungen.
Das hat nichts mehr mit der Kamera zu tun, mit der die Bilder aufgenommen wurdem.
 
Ich war ja schon eine zeitlang nicht mehr hier...ABER ich hab meine Kamera noch;) Ich will nur berichten, was die letzten paar Monate passiert ist. Ich war auf der Hengstkörung und hab viele schwarze Pferde geknipst. Danach flog mein Kit-Objektiv zum Fenster raus....
Es wurde durch ein 17-50/ 2,8 ersetzt. Das ist jetzt mein *immer drauf*. Und da ich ja immer noch Pferde und Hunde in Bewegung ablichten wollte, ist auch ein 70-200/ f 2,8 irgenwie in meiner Fototasche gelandet :top: Ich muß sagen, das ich mit beiden Objektiven mehr als nur happy bin. Dazu kam dann noch ein Einbein >das auch wunderbar als Spazierstock zu gebrauchen ist....was mir hier niemand erzählt hat:D<
Ich habe mich auch jetzt wirklich mit Blende, Iso und Co auseinandergesetzt und ich darf berichten, das ich auch da besser werde. Klar mach ich noch nicht viele Bilder die man an die Wand hängen könnte, aber ich werd besser, je mehr ich das Zusammenspiel der ganzen Sachen verstehe. Ich bin nicht mehr in den vorgegebenen Automatikprogrammen unterwegs, darauf kann ich glaub ich ein bischen stolz sein >ja das Brett vorm Kopf ist weg...oder es hat Klick gemacht:lol::lol:<
Aber ich gebe zu, das ich in Sachen Bildbearbeitung immer noch ne Niete bin:eek: Ich hab mich auch noch nicht so wirklich damit befasst. Das steht dann mal noch auf meinem Programm.

Ich bin Euch allen auf jeden Fall dankbar, denn es ist wirklich ein tolles Hobby, an dem ich, Dank Euch, immer noch sehr viel Spaß habe.
 
... Aber ich gebe zu, das ich in Sachen Bildbearbeitung immer noch ne Niete bin:eek: Ich hab mich auch noch nicht so wirklich damit befasst...

Hol Dir Adobe Lightroom und schieße mit deiner A58 mal im RAW-Modus. Du wirst erstaunt sein, was sich im nachträglichen "entwickeln" mit Lightroom alles herausholen lässt. Lightroom ist super easy zu benutzen mit ein wenig Übung und deine Bilder machen einen Sprung um 2 Klassen nach oben.

Gute Objektive hast du jetzt ja und in der A58 steckt noch soviel drin, vorallem im RAW Modus! Und immer schön üben, üben, üben :)

Und danke für den Zwischenbericht. Es ist schön, wenn mal Feedback kommt und man sieht, ob und wie die Hilfe hier im Forum was gebracht hat :top:
 
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, aber die Bildwirkung hängt zu 40-50% auch von der Bildbearbeitung ab. Kein Profi oder gehobener Amateur belässt Bilder so wie sie aus der Kamera kommen. Gerade bei dem von Dir angesprochenen Problem schwarze Tiere muss man da bildbearbeitungstechnisch nachhelfen.

Im Bereich Bildbearbeitung findest Du sicher viele hilfreiche User und auf youtube gibt es zu dem Thema sehr viele gute Tutorials.
 
Ich bin bei bloo's Meinung. Viele der großartigsten und schönsten Werke sind nachbearbeitet (hängt auch vom Genre ab). Ich versuche das einem Freund klar zu machen, der auch mit A58+Kit "knipst".

mary2009 ich möchte mich für dein Zwischenbericht ebenfalls bedanken. Hast sehr schöne Objektive und passt wohl so gut zu deinen Motiven. Ich möchte nur mal noch anmerken, das ich das Kit Objektiv gar nicht schlecht finde. Es ist nur bisschen lichtschwach und Offenblende nicht so scharf. Aber sonst ganz ok. Kannst es mitnehmen, wenn du gar nicht groß auf Fototour bist und nur leichtes dabei haben möchtest. Es ist leichter ubd kleiner als die anderen die du hast. Und Sony Objektive werden schon in der Kamera korrigiert. Perfekt für Schnappschüsse. Deswegen hoffe ich, das du es noch hast.
 
Ihr seit so cool. Danke für die Zusprüche. Ich weiß gar nicht ob ich Euch ein bildchen zeigen darf....ich will ja nicht wieder mecker von unserem lieben Admin *badboogeyman* erhalten ;)

Auf jeden Fall werd ich mich mal in den passenden Bildbearbeitungsthread begeben und mich ein bischen belesen und beraten lassen. Ich hoffe die sind genauso nett und unterstützen nen Anfänger genauso wie Ihr.

Lieber Admin, ich hoffe du bist mir nicht böse das ich sie trotzdem eingestellt habe :*

Ich weiß, noch etwas dunkel. Aber das Ihr mal die Fortschritte sehen könnt :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bevor man (oder frau) Leidraum kauft, kann man erstmal den Sony-eigenen
Image Data Converter benutzen, analog wie CNX2 bei Nikon sehen die RAWs
hiermit am Besten aus, da kommt auch LR nicht mit.
 
Ich weiß, noch etwas dunkel. Aber das Ihr mal die Fortschritte sehen könnt :D

Deine Hunde haben ein grünes Fell, oder wurde hier der Weissabgleich nicht richtig gewählt? Ist ein Monitor nicht "kalibriert"? Auch beim Film musste mach sich Gedanken über dich "Lichttemperatur" machen, gegebenenfalls mit Filtern die Temperatur anpassen. Du hast dich für eine Digitalkamera entschieden. Hier kannst du den Weissabgleich in der Kamera oder in dem Raw-Konverter machen. Ich empfehle dir das Erstere. Weisst du wie man so einen Weissabgleich machen kann? Hast du schon mal die Symbole wie die Sonne, Wolke, Leuchtstoffröhre gesehen? Weisst du was eine 18 % Graukarte ist? Hast du schon mal festgestellt, dass das Licht am Abend rötlicher ist um die Mittagszeit? Hast du schon mal gesehen, dass wenn man auf dem Grass liegt eine grünliche Haut hat, wenn das Licht zuerst auf den Rasen trifft und sich dann an der Haut reflektiert? Wie unterscheidet sich das Licht einer altmodischen Glühbirne von einer Leuchtstoffröhre oder Stromsparlampe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten