• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin begeistert (von der 400D)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45391
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
nachdem ich hier (nach meinem Kauf) sehr viel Negatives über die EOS 400D gelesen habe wurde ich doch etwas nachdenklich.

Was Haptik und Größe der Kamera angeht ist es natürlich so, dass es jeder für sich zu entscheiden hat ob sie nun gut in der Hand liegt, oder eben nicht.
Aber die Kritikpunkte, wie "Die EOS produziert schlechte (weil unscharfe) Bilder (JPG)" oder "Die Bilder sind grundsätzlich unterbelichtet" ließen in mir das Gefühl aufkommen, dass ich nun teuren Schrott gekauft habe.

Allerdings habe ich nun schon ca. 2000 Bilder mit der Kamera gemacht und bin einfach nur begeistert! Da ich ohnehin meistens "nur" im RAW-Format die Bilder ablege existiert das Schärfeproblem für mich praktisch nicht und einer Unterbelichtung (bisher selbst nicht festgestellt) kann man, immer noch händisch entgegen wirken.


Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt einen "PRO-400D"-Thread zu eröffnen, nun schließe ich mich hier einfach nur an:
Die Kamera ist spitze! - Lasst euch nicht in die Irre treiben und testet sie vor allem auf Haptik hin direkt im Laden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend vom RAW-Format bin ich auch restlos zufrieden. Allerdings bin ich der Meinung, dass Canon wirklich das JPG-Problem mit der Schärfe firmwaremäßig angehen muss - sofern das möglich ist...
 
Hab auch 400d seid September 2006.
Was will man mehr?
diese Kamera ist ihr Geld wert!
wenn man besseres hat für das Geld, soll Jemant melden!
 
Ausgehend vom RAW-Format bin ich auch restlos zufrieden. Allerdings bin ich der Meinung, dass Canon wirklich das JPG-Problem mit der Schärfe firmwaremäßig angehen muss - sofern das möglich ist...

.....wobei...ist JEPEG sooo unscharf ?
 
Ich bin mit meiner 400D ebenfalls super zufrieden und das als Besitzer einer weiteren EOS, der 5D.
Ich nutze beide Kameras z.Zt. gleichermaßen, es kommt eben immer auf den Anwendungsfall/-Situation an.
 
Ich bin auch begeistert, hatte zuvor die Pentax K100D und muss sagen, dass die Canon mir persönlich etwas besser gefällt, obwohl ich die Pentax auch sehr gut fand.

Alternative zum Sigma ist auch das Tamron 55- 200.
Bei den Preisen der Objektive muss man sicher Abstiche machen, aber für den Amateur/Anfänger völlig ausreichend zum Erfahrungen sammeln.

Die teure Sucht beginnt schon noch früh genug.

Man brauch nur schönes Wetter und ein paar Sekündchen mehr Zeit zum Zoomen :D
 
Hallo ,bin neu hier

und habe seit letzten Dezember auch eine 400D +KIT;55-200, 50 /1,8 und Tamron SP90 alt(nach ca 30 Jahren mit A1 und EOS5) und ich bin total zufrieden!!
Mir ist sehrwohl klar,dass es bessere Linsen gibt(die mit dem "L")ist aber für mich eine Kostenfrage. Sooo schlecht sind die "normalen" nun auch wieder nicht und man KANN AUCH SCHARFFE Bilder machen.Nicht immer ist das TECHNISCH optimale
Bild das schönere. Grösse und Handling muss ich sagen liegen mir deutlich besser als die der EOS 5 die schon ein ziemlicher Klotz im Vergleich mit der 400er ist.(ich habe "normale" Hände).
Ich kann nur sagen,lasst euch die 400 D nicht miessmachen,es gibt nix
ohne Fehler.

Gruss Helmut, und viel Spass beim Bildermachen
 
Ich nehme RAW und JPG gleichzeitig auf. JPG ist immer deutlich schlechter als RAW, wenn ich es mir am PC ansehe ( zur Zeit mit Adobe Photoshop Elements 4.0, da ich die Original Canon Software noch gar nicht ausgepackt habe).

Dein Bild von der Statue mit dem Sigma 55-200 finde ich ja nicht schlecht - immerhin bin ich erst dadurch auf Dein Objektiv aufmerksam geworden und fragte Dich nach Deinen Erfahrungen mit dem Objektiv...
 
Ich nehme RAW und JPG gleichzeitig auf. JPG ist immer deutlich schlechter als RAW, wenn ich es mir am PC ansehe ( zur Zeit mit Adobe Photoshop Elements 4.0, da ich die Original Canon Software noch gar nicht ausgepackt habe).

Dein Bild von der Statue mit dem Sigma 55-200 finde ich ja nicht schlecht - immerhin bin ich erst dadurch auf Dein Objektiv aufmerksam geworden und fragte Dich nach Deinen Erfahrungen mit dem Objektiv...

Die Statue ist nur 7cm hoch....von 1,5m Freihand...mit der Canon-Software sehen beide Bilder JPEC und Original-Bild von der Raw-Datei genau deckungsgleich aus.....kannst du in Photoshop die Raw-Bilder überhaupt entpacken ?
 
@pink-nice:
Die Raw-Daten lassen sich in Adobe sowohl mit Bridge, als auch direkt in Photoshop öffnen. Du benötigst allerdings die Version 3.6 von "Adobe Camera Raw" um die Bilder der 400D laden zu können.

Eine Anleitung für die Installation findest du [ hier ]

Hinweise aus der Anleitung:
"Das Camera Raw 3.6-Zusatzmodul ist nur mit Photoshop-Versionen ab Photoshop CS2 und Photoshop Elements-Versionen ab Photoshop Elements 3.0 kompatibel."

Installation von Camera Raw (aus der PDF von Adobe, s.o.)
1. Beenden Sie Photoshop CS2 und Adobe Bridge.
2. Öffnen Sie den Arbeitsplatz.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol für die lokale Festplatte
4. Wechseln Sie zu Programme\Gemeinsame Dateien\
5. Verschieben Sie das in diesem Ordner vorhandene
anderen Speicherort (beispielsweise in einen neuen
Version für den Fall behalten, dass Sie den Vorgang
6. Kopieren Sie das heruntergeladene Camera Raw-
derzeitigen Speicherplatz in den in Schritt 4 angegebenen
7. Starten Sie Photoshop CS2 oder Adobe Bridge.



Viele Grüße,
lecasio
 
Ich bin mit meiner 400D ebenfalls super zufrieden und das als Besitzer einer weiteren EOS, der 5D.
Ich nutze beide Kameras z.Zt. gleichermaßen, es kommt eben immer auf den Anwendungsfall/-Situation an.

Jetzt sind auch die 5D-Besitzer mit der 400D zufrieden :D Ich glaub die einzigen die meinen das Teil ist schlecht, sind die 30D und 20D Besitzer weil sie es nicht gut finden, das die 400D teils bessere Technik hat :D Nur neidisch ;) Und müssen jetzt die Vorteile ihres Magnesiumgehäuses klar machen.
Ich hatte die 30D einmal in der Hand! DAs Teil ist viel zu groß aber das ist Geschmackssache.


Bin einfach nur begeistert, trotz Kit!
 
@pink-nice:

...genau wie lecasio es beschrieben hat, habe ich es gemacht...

Wenn JPG- und RAW-Bild mit der Canon Software gleich aussehen, dann wäre ich ja noch viel zufriedener. Muss ich dann mal zügig ausprobieren!
 
Tja, jetzt wären natürlich die Vergleichsaufnahmen mit deiner Olympus und dem Zuiko Digital ED 50mm 1:2 interessant. Bisher bist du da glaube ich der einzige, der da mit den Farben und der Schärfe so unzufrieden mit war, dass er DESHALB zu Canon gewechselt ist. :rolleyes:


Hallo Bernhard,

bitte, anbei die Vergleichsbilder mit dem Zuiko 50mm Makro. Ich habe die gleichen Verarbeitungsschritte eingehalten, wie bei den Aufnahmen mit dem Canon Makro. Freundlicherweise ist das Zuiko auf 2,8 abgeblendet und nicht bei Offenblende benutzt worden, wie das Canon. Die Lichtsituation ist exakt gleich. Die Schärfe wurde auf +1 bei der Olympus eingestellt (was übrigens bei kontrastreichen Motiven dann manchmal zu weißen/schwarzen Rändern führt).

Das erste Bild zeigt den Weihnachtsmann bei einer Einstellung auf 4000K, wie mit der Canon. Das Ergebnis ist indiskutabel.

Das zweite Bild ist mit der WB-Automatik aufgenommen worden. Schon besser. Aber die Rotfarben stimmen nicht und sind ins Orange verschoben. Das Ergebnis stimmt einfach nicht mit dem Original überein.

Die Schärfe ist gut, aber nicht knackig. Der Fokuspunkt lag bei beiden Kameras auf dem rechten Auge. Die Olympus hat aber auf den Bart scharfgestellt, was meiner Meinung nach an dem viel zu großen Autofokusfeld liegt. Auch so ein Problem, was mich zuweilen gerade bei Makro ärgert.

Die Olympus ist nicht schlecht, aber seit zwei Jahren muß ich doch aufwendig EBV betreiben, um die von mir gewünschten Ergebnisse zu erhalten, was ich so nicht geplant hatte. Mich ärgert Folgendes:

1. Der Autofokus
2. Der Autofokus
3. Die Farbe bei Rottönen
4. Die Schärfe
5. Und noch so ein paar Kleinigkeiten

Behalten werde ich sie aber trotzdem.
 
Oh man, jetzt gibts schon "Canon-user-interne" Streitigkeiten:grumble: über die bessere Kamera:D /OK gabs schon immer- reflektion ist immer wichtig.

Hey, es kommt doch immer noch darauf an- was möchte ich bezahlen und macht die Kamera mir Spass- zumindest wenn man es als Hobby betreibt, da man sonst wahrscheinlich keine 400D benutzt (alles andere wäre mir neu).


und ja ich bin wie schon erwähnt mit der Canon ganz zufrieden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten