Volker S
Themenersteller
Hi,
die Industrie denkt bei Zeiten fast ausschließlich nur an sporttaschenschleppende DSLR-Kaufinteressierte, wenn sie Kabelauslöser entwickelt.
So kommt es mir jedenfalls vor.
Fast alle Geräte sind Handgeräte, die locker die 11cm (in ihrer Länge) überschreiten. 3m Kabel (haben zwar die Wenigsten) müssen auch erst mal verstaut werden.
Und was sollen bitteschön Spiralkabel an solchen Geräten. Mehr wie 20cm Länge hat man dabei dann eh nicht zu Verfügung, oder soll man etwa das Spiralkabel auseinander ziehen?
Bei einer 2kg Kamera - vielleicht kein Problem (obwohl ich an einer Kamera - vielleicht auf ein Stativ gepackt - niemals ziehen würde. Ich kauf mir ja gerade einen Fernauslöser damit alles in Ruhe ist.).
Also hier bin ich ganz klar gegen Ergonomie und für Platzersparnis.
Leute, es sind 3 Käbelchen mittels 2 Taster und einem Schalter zu verbinden. Und das bitteschön eindeutig wesentlich kürzer, als die längste Seitenlänge meiner Kamera. Das geht wesentlich kleiner, zumal die Hersteller einen platzsparenden Kombitaster verwenden. Das geht wesentlich kleiner zu bauen sie tun es aber anscheinend nicht. Die DSLRler haben ja Platz genug.
...ich war auch schon drauf und dran mir so ein Teil selber zu bauen. Aber um den USB-Stecker zu bekommen, brauche ich ein Video-Out-Kabel für meine XZ-2.
Das allein ist schon teurer als meinen jetzt bestellten Kabelauslöser. Natürlich ein Trum von Gehäuse - was sonst?
(PS
as kaum für Kompaktkamera-User entwickelt wird, dass habe ich ja schon bei meinem Pistolengriff (für mein Einbeinstativ) festgestellt.
540g wiegt der Bilora 1157 (meine Kamera wiegt gerade mal 340g). Da bin ich aber selber schuld, dass ich darauf nicht geachtet habe.)
...so, dass musste mal raus.
-volker-
die Industrie denkt bei Zeiten fast ausschließlich nur an sporttaschenschleppende DSLR-Kaufinteressierte, wenn sie Kabelauslöser entwickelt.
So kommt es mir jedenfalls vor.
Fast alle Geräte sind Handgeräte, die locker die 11cm (in ihrer Länge) überschreiten. 3m Kabel (haben zwar die Wenigsten) müssen auch erst mal verstaut werden.
Und was sollen bitteschön Spiralkabel an solchen Geräten. Mehr wie 20cm Länge hat man dabei dann eh nicht zu Verfügung, oder soll man etwa das Spiralkabel auseinander ziehen?
Bei einer 2kg Kamera - vielleicht kein Problem (obwohl ich an einer Kamera - vielleicht auf ein Stativ gepackt - niemals ziehen würde. Ich kauf mir ja gerade einen Fernauslöser damit alles in Ruhe ist.).
Also hier bin ich ganz klar gegen Ergonomie und für Platzersparnis.
Leute, es sind 3 Käbelchen mittels 2 Taster und einem Schalter zu verbinden. Und das bitteschön eindeutig wesentlich kürzer, als die längste Seitenlänge meiner Kamera. Das geht wesentlich kleiner, zumal die Hersteller einen platzsparenden Kombitaster verwenden. Das geht wesentlich kleiner zu bauen sie tun es aber anscheinend nicht. Die DSLRler haben ja Platz genug.
...ich war auch schon drauf und dran mir so ein Teil selber zu bauen. Aber um den USB-Stecker zu bekommen, brauche ich ein Video-Out-Kabel für meine XZ-2.
Das allein ist schon teurer als meinen jetzt bestellten Kabelauslöser. Natürlich ein Trum von Gehäuse - was sonst?
(PS

540g wiegt der Bilora 1157 (meine Kamera wiegt gerade mal 340g). Da bin ich aber selber schuld, dass ich darauf nicht geachtet habe.)
...so, dass musste mal raus.
-volker-
Zuletzt bearbeitet: