• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör ...ich ärgere mich gerade über Kabelauslöser

Volker S

Themenersteller
Hi,

die Industrie denkt bei Zeiten fast ausschließlich nur an sporttaschenschleppende DSLR-Kaufinteressierte, wenn sie Kabelauslöser entwickelt.
So kommt es mir jedenfalls vor.

Fast alle Geräte sind Handgeräte, die locker die 11cm (in ihrer Länge) überschreiten. 3m Kabel (haben zwar die Wenigsten) müssen auch erst mal verstaut werden.
Und was sollen bitteschön Spiralkabel an solchen Geräten. Mehr wie 20cm Länge hat man dabei dann eh nicht zu Verfügung, oder soll man etwa das Spiralkabel auseinander ziehen?
Bei einer 2kg Kamera - vielleicht kein Problem (obwohl ich an einer Kamera - vielleicht auf ein Stativ gepackt - niemals ziehen würde. Ich kauf mir ja gerade einen Fernauslöser damit alles in Ruhe ist.).

Also hier bin ich ganz klar gegen Ergonomie und für Platzersparnis.
Leute, es sind 3 Käbelchen mittels 2 Taster und einem Schalter zu verbinden. Und das bitteschön eindeutig wesentlich kürzer, als die längste Seitenlänge meiner Kamera. Das geht wesentlich kleiner, zumal die Hersteller einen platzsparenden Kombitaster verwenden. Das geht wesentlich kleiner zu bauen sie tun es aber anscheinend nicht. Die DSLRler haben ja Platz genug.

...ich war auch schon drauf und dran mir so ein Teil selber zu bauen. Aber um den USB-Stecker zu bekommen, brauche ich ein Video-Out-Kabel für meine XZ-2.
Das allein ist schon teurer als meinen jetzt bestellten Kabelauslöser. Natürlich ein Trum von Gehäuse - was sonst?

(PS:Das kaum für Kompaktkamera-User entwickelt wird, dass habe ich ja schon bei meinem Pistolengriff (für mein Einbeinstativ) festgestellt.
540g wiegt der Bilora 1157 (meine Kamera wiegt gerade mal 340g). Da bin ich aber selber schuld, dass ich darauf nicht geachtet habe.)

...so, dass musste mal raus.

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen Kameras kann man per Smartphone auslösen. Ich hoffe dies wird zukünftig bei allen Kompaktkameras der Oberklasse ein Standardfeature. Dann erledigt sich auch das Problem mit dem Fernauslöser.
 
...bei meiner alten Kamera konnte ich mittels PDA auslösen. Da mir der PDA aber auch zu groß ist, konnte man einen flachen Infrarottaster zukaufen. Der war so dünn, der passte auch ins Scheckkartenfach der Geldbörse.

-volker-
 
Fast alle Geräte sind Handgeräte, die locker die 11cm (in ihrer Länge) überschreiten.

Das ist auch gut so. Kleinere könnte man nicht so gut greifen. Beim normalen Tasten vielleicht nicht so relevant, aber auf jeden Fall, wenn man die Arretierung nutzt.

Infrarotauslöser sind teilweise sehr viel kleiner. Ich habe hier Canons RC-1, der ist in etwa so groß wie ein halbiertes Feuerzeug. Vielleicht ist das eine Lösung. Oder halt Selbstbau, Kabel samt evtl. proprietärem Stecker hast Du ja schon.
 
Also ich hätte liebend gerne mir so etwas in der Richtung gekauft.
Natürlich nur einseitig 1m aufrollbar (statt 2x 50cm) und in der Mitte der Kombiauslöseknopf der zum Arretieren an der Seite mittels Klemmschieber festgeklemmt wird, oder halt durch Drehung des Knopfes arretiert wird.

Ich, für meinen Teil, kaufe mir keine Kompakte um dann später unnötig große Gehäuse mit gerade mal 3 Funktionen mitzuschleppen. Zwangsläufig musste ich aber die DSLR-Entwickler unterstützen.


-volker-
 
Bei einigen Kameras kann man per Smartphone auslösen. Ich hoffe dies wird zukünftig bei allen Kompaktkameras der Oberklasse ein Standardfeature. Dann erledigt sich auch das Problem mit dem Fernauslöser.

Guter Tipp. Ich habe letzten mit meiner RX100m2 mehr als 30 Sekunden Belichtung benötigt und mich geärgert, dass ich kein Kabelauslöser besitze. Jetzt wo ich dein Tipp lese fällt es mir Trottel wie Schuppen von den Augen, dass ich einfach per Handy hätte auslösen können. :angel: :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten