• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ICE3 Serie

objectivus schrieb:
Bei Motiven mit derartiger perspektivischer Tiefe mehr abblenden.

Aber dann sehen die Bilder doch nicht mehr so aus, wie ich sie haben möchte :confused: .... hmmm ich glaube, irgendwie hab ich das schlichtweg am normalen Geschmack vorbeifotografiert.

Mir ganz persönlich gefallen die ersten Versionen aus dem allerersten Beitrag immer noch am besten :o :rolleyes: ich könnte aber auch mit den geschärften Versionen aus Beitrag #15 leben, das ist aber auch das Maximum an Schärfe was ich da haben möchte.

Mir gefallen sogar die Lichter in Bild Nr. 5.

Wenn alles ganz scharf wär, und alle Lichter ganz langweilig innerhalb des von RGB zwischen 0-255 vorgegebenen Rahmens, wo wär denn dann die Bewegung und das "Flüchtige" in der ganzen Geschichte?
 
argus-c3 schrieb:
Hier mal ein Beispiel was ich für zuviel scharfzeichnen halte :)
Wenn ich erlich bin, ist das einzige Bild was "scharf" ist und mich als Betrachter anspricht .. die anderen sehen aus wie aus manchem Handy kommend ....

Das nachgeschärfte ist TOP !

Gruß Jörg
 
argus-c3 schrieb:
naja sie haben alle einen scharfen Punkt im Bild, keine Sorge :)

Vielleicht sollte ich mal stärker nachträglich scharfzeichnen nach dem Verkleinern auf 900 Pixel. Ich bin da immer sehr konservativ, lieber zu wenig "Knackschärfe" als zuviel.

Hier mal ein Beispiel was ich für zuviel scharfzeichnen halte :)

ja, finde ich auch zu übertrieben!

Achim
 
argus-c3 schrieb:
Wenn alles ganz scharf wär, und alle Lichter ganz langweilig innerhalb des von RGB zwischen 0-255 vorgegebenen Rahmens, wo wär denn dann die Bewegung und das "Flüchtige" in der ganzen Geschichte?
Das "Flüchtige" eines Motiveindrucks entsteht allgemein eher durch deutliche "Wisch-Effekte" (Mitzieher) - bei sich bewegenden Objekten - und durch den Schärfentiefenverlauf - bei statischen Objekten. Ein Aufnahmeobjekt von der Größe und perspektivischen Tiefe eines stehenden Zuges kann daher sehr schön in das Bokeh des Hintergrundes übergehen, wenn man nicht allzusehr abblendet, sodaß z.B. der dem Aufnahmestandpunkt nächste Teil auf eine Länge von mehreren Metern scharf abgebildet wird. Ein hauchdünnes "Schärfe-Scheibchen" vermittelt das aber nicht, sondern eher den Eindruck allgemeiner Unschärfe. So muß der Betrachter in einem Bild die Schärfe "suchen". Wird sein Blick jedoch von einem ausreichend großen, scharf abgebildeten Motivdetail in den Schärfeverlauf gelenkt, dann paßt es.
Das ist ist aber bei "Technik-Aufnahmen" mit weich-schmeichelnden, riesigen Offenblenden denkbar schwierig, speziell bei den vorliegenden Lichtverhältnissen.
 
Was mir nicht gefällt (ich beziehe mich auf Bild 1)? Hmm, der Zug!

Weiterhin halt die Unschärfe und das kastrierte "F".

Ein Frontblick, umgrenzt von den Spitzenlichtern, hätte m.E. auch seinen Reiz haben können.
 
@cargolok:

deine Homepage funktioniert anscheinend nicht, anhand deines Nicknames schließe ich aber auf Gemeinsamkeiten zu meinem derzeitigen Betätigungsfeld (beruflich, nicht Fotografie) und dachte auf der Seite ein paar interessante Bilder zu finden.

Frohes Fest!
Tomas
 
Moin,
ja, die Homepage ist wegen Trafficüberschreitung bis 1.1. offline. Gerne würde ich ja auch mal ein Update durchführen, wenn ich denn an die Datei rankommen würde...vielleicht kann ich ja die Festtage dafür mal nutzen ;-).
 
argus-c3 schrieb:
Aber dann sehen die Bilder doch nicht mehr so aus, wie ich sie haben möchte :confused: .... hmmm ich glaube, irgendwie hab ich das schlichtweg am normalen Geschmack vorbeifotografiert.

Mir ganz persönlich gefallen die ersten Versionen aus dem allerersten Beitrag immer noch am besten :o :rolleyes: ich könnte aber auch mit den geschärften Versionen aus Beitrag #15 leben, das ist aber auch das Maximum an Schärfe was ich da haben möchte.

Mir gefallen sogar die Lichter in Bild Nr. 5.

Wenn alles ganz scharf wär, und alle Lichter ganz langweilig innerhalb des von RGB zwischen 0-255 vorgegebenen Rahmens, wo wär denn dann die Bewegung und das "Flüchtige" in der ganzen Geschichte?


Also wir haben die Bilder hier mit 6 leuten angeschaut und alle fanden sie gut, vorallem wegen der begrenzten Tiefenschärfe!!!
Sie gefallen also einigen , wenn sie dir jetzt noch selbst gefallen ist das doch super. Es hat eben nicht jeder den gleichen Geschmack.

Wir finden sie gut.

Gruss Preso mit den Weihnachtsfetenheinis.:p
 
holliholland schrieb:
Ich hab mich gefragt, ob das Mitzieher sind oder ob der Zug stand. :D

Der Zug stand erst und bewegte sich dann im Schneckentempo an mir vorbei. So richtig schnell beschleunigen diese ICE irgendwie auch nicht....

Für klinisch reine, werbeträchtige und katalogtaugliche Mitzieher würde ich natürlich anders vorgehen, nämlich einen stehenden Zug mit f/11 und höchster Schärfe auf Stativ fotografieren und anschließend im Photoshop den gewünschten Effekt umsetzen. So wie man es auch bei Autokatalogen heutzutage gern macht, bei denen 99% der "dynamischen Fahraufnahmen" ja auch klinisch perfekte und gefälschte Studioproduktionen sind. Dann produziert man das alles auch in RAW und DRI und sorgt dafür, daß nirgends was überstrahlt und alles 100%ig ist.

Aber wenn ein Zug abends direkt an Dir vorbeischleicht, und Du den vorbeigleitenden Waggons mit Deinen müden Augen folgst, wie sie in der Dunkelheit verschwinden, dann sieht es eben so aus, wie auf meinen Fotos und nicht anders :) ... das war so die Intention, die ich eigentlich hatte.

Bin ja zugegebenermaßen schon froh, daß wenigstens ein paar Leute das auch so verstanden haben :)

viele Grüße
Thomas
 
Moin,

Ich hol den thread nochmal aus der Versenkung: hier noch ein schneller ICE aus der Retorte. Zum Spaß hab ich den Zug auch "gecleaned" - Logos weg und den Streifen mal auf blau geändert.

Das Originalfoto ist aus der gleichen Serie wie die anderen in diesem thread gezeigten.

viele Grüße
Thomas
 
Mir gefällt das fertige Bild außerordentlich bis auf die Überschärfung (Aliasing Effekte) auf die mein Benchmarkauge (:D) allergisch reagiert. :)
 
Crushinator schrieb:
Mir gefällt das fertige Bild außerordentlich bis auf die Überschärfung (Aliasing Effekte) auf die mein Benchmarkauge (:D) allergisch reagiert. :)

Da bin ich diesmal zugegebenermaßen auch richtig ordenlich rangegangen mit USM, denn sonst heißt es wieder, es wär nicht genug nachgeschärft. :) wer s lieber weich mag, -> Posting Nr.1 in diesem thread :)

Allerdings hab ich auch n Röhrenmonitor, da sieht s eh wieder bisserle weicher aus.
 
argus-c3 schrieb:
Da bin ich diesmal zugegebenermaßen auch richtig ordenlich rangegangen mit USM, denn sonst heißt es wieder, es wär nicht genug nachgeschärft. :) wer s lieber weich mag, -> Posting Nr.1 in diesem thread :)
Das war aber eindeutig zuviel. Es ist auch mit USM möglich Treppcheneffekte an den Kanten zu vermeiden. :)
argus-c3 schrieb:
Allerdings hab ich auch n Röhrenmonitor, da sieht s eh wieder bisserle weicher aus.
Ich habe auch einen CRT. Ich finde, daß man die Aliasing-Effekte damit sogar stärker wahrnimmt.
 
Crushinator schrieb:
Das war aber eindeutig zuviel. Es ist auch mit USM möglich Treppcheneffekte an den Kanten zu vermeiden. :)

Ich hab dann wohl schlechte Augen (kein Scherz). Das einzige Treppchen, was ich seh, ist vorne an der senkrechten Linie ganz unten an der "Stoßstange".

Normalerweise geh ich da an so Treppchenlinien noch nachträglich mit der Bewegungsunschärfe drüber... an dem Bild hier hab ich sie aber wie gesagt wirklich net als störend empfunden.

Im Vergleich zu dem hier was ich allerdings absichtlich gnadenlos überschärft hatte, müßte das jetzige Bild doch schonmal eh viel besser sein, oder?
 
Klar, wenn man den unscharfen Teil des Bildes dann als Crop zeigt. Unten mal ein scharfer Teil nachträglich hochgerechnet. Da seh ich auch Treppchen. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten