• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ICC-Profile von Avery-Zweckform

Scheinbar gibt es hier wieder Missverständnisse bzgl. Herstellerprofilen. Generell taugen diese nicht sehr viel, weil diese auf eine bestimmte Marge profiliert wurden und man nicht weiß, für welche Drucker. Das Coating der Avery Zweckform Fotopapiere ist übrigens gut. Verwende sie und erhalte erstklassige Ergebnisse.

hahnemühle ist hervorragend auf HP Druckern, vorwiegend LFP. Man muss nicht diese teuren Papiere als Privatmann einsetzen. Auch deren Profile sind auf einen bestimmten Drucker abgestimmt (manchmal bekommen sie ihre Profile von einem RIP Hersteller ;) ).

Grundsätzlich wirst Du jedes Medium profilieren müssen und zwar für jeden Metamodus, den Du benutzen wirst. Und die Investition hierfür ist zu vernachlässigen. Besonders beim Einsatz von Drittherstellertinte ist eine Profilierung zwingend erforderlich.

Daher taugen deine Aussagen im Ausgangsposts gar nichts. Man merkt, dass du die Matrie Farbmanagement einfach nicht durchdrungen hast und von falschen Voraussetzungen ausgehst.

Also, kauf Dir ein Spektrometer mit passender Software, lerne farbmanagement und du wirst mit jedem Medium ein maximal gutes Ergebnis erhalten.

HALLO MEIN LIEBER !!

Also ich habe mir hier eigentlich ein paar wirklich brauchbare Ratschläge erhofft ... und KEINE ANSCHULDIGUNGEN wie Du sie hier in meine Richtung ablässt !!
Darauf kann ich getrost verzichten !!

Ich hoffe für Dich, daß Du nicht immer so aggresiv drauf bist.
Denn sonst wird Dir der Admin sicherlich bald mal die gelbe Karte zeigen.

Ein Spektrometer werde ich mir mit Sicherheit NICHT zulegen ... und auch sonst keine Verrenkungen machen um das letzte Quäntchen Farbechtheit raus zu holen !!

Ich habe dieses Thread nur schlicht weg deshalb ins Leben gerufen, weil ich bislang immer gehört habe, dass eine Kalibrierung mit Hilfe von ICC-Profilen die beste "Versicherung" für äquivalente Ausdrucke sei.
Die guten Hersteller werden schon wissen, warum sie die ICC-Profile - übrigens auf jeden Drucker abgestimmt - veröffentlichen.
Wenn das Schwachsinn wäre, könnten die sich das ja auch sparen.

Also ... BITTE KOMM MAL RUNTER !!
Ich mag solche Leute wie Dich nicht, welche gleich so aggressiv drauf sind !!

(Ich hoffe der MOD hat's vernommen !!)
 
Wenn das Schwachsinn wäre, könnten die sich das ja auch sparen.

Schwachsinn ist das mit Sicherheit nicht, aber schon ein großer Aufwand für einen Hersteller mit Zweifelhaften nutzen, das kann ordentliche Ergebnisse bringen muss es aber nicht wie man hier auch manchmal lesen kann.

Professionelle Ansprüche werden damit aber nie zufrieden gestellt.

Ich würde es keinem Hersteller vorwerfen wenn er es nicht anbietet, macht er es doch und der Drucker ist dabei und die Ergebnisse stellen dich zufrieden ist alles bestens.
 
Falls der Ton zu scharf klang, Entschuldigung. Es geht einfach nicht, dass Du aufgrund Deiner Erfahrung schreibst, dass Papiere von Hersteller x nicht geeignet seien, weil dieser keine Profile für die über 1000 verschiedenen Drucker, die sich am Markt befinden, anbietet. Das geht schon Richtung Verleumdung... *sarkasmus!!!*

Wie strauch es auch schreibt, ist es für einen Papierhersteller, bzw. einen Dienstleister ein erheblicher Aufwand, gerade im Heimbereich A4. Die Investitionen spielt man nicht mehr rein. Ab A3+ sieht das etwas anders aus, da lichten sich die Drucker mit zunehmendem Format.

Aber auch diese Profigeräte, womit ich tagtäglich zu tun habe, unterscheiden sich von Gerät zu Gerät, so dass zumindest eine Profilanpassung an das jeweilige Gerät notwendig ist. Nach jedem Tintenwechsel muss ein Profil ebenfalls überprüft werden.

frame-foto schrieb:
Ein Spektrometer werde ich mir mit Sicherheit NICHT zulegen ... und auch sonst keine Verrenkungen machen um das letzte Quäntchen Farbechtheit raus zu holen !!

Möchtest Du korrekte Profile für Deinen Drucker mit Deiner Tinte für alle Deine Medien, sowie Deine gewünschten Metamodi, so wirst Du um den Kauf eines günstigen Spektros nicht herumkommen. Es geht nicht speziell darum, dass letzte bißchen Farbechtheit herauszukitzeln, sondern grundsätzlich darum, dass man einen korrekten CMM Workflow besitzt.

Man darf von keinem Hersteller erwarten, dass Diese Profile anbieten für einen Drucker, die absolut stimmen. Da die Investition sich inzwischen auch für Privatleute in erschwinglichen Bereichen bewegt, sollte jeder, der Wert auf CMM legt, diese Investition tätigen, sich mit dem Thema beschäftigen und seinen Workflow selbst auf CMM einstellen.
 
Ich finde es gut und richtig, dass Hersteller von guten Papieren Profile anbieten. Ich messe meine Profile zwar selbst ein, habe aber auch viel mit Hahnemülle-Profilen gedruckt, bei Software-RIPs wie ImagePrint sind auch erstklassige Profile für alle erdenklichen Papiere dabei.

Für S/W habe ich bei den größeren Epson-Druckern überhaupt keine Profile verwendet, sondern in PS individuell erstellte Korrekturkurven für jedes Papier vorgeschaltet, mit einwandfreien Ergebnissen, auch wenn ich jetzt auch für S/W der Einfachheit halber einen RIP+Profile nutze.

Neuprofilieren für jede Auflösung/Papiercharge/Raumtemperatur u.ä taugt im Bereich Fotoprint/FineArt IMO höchstens als Beschäftigungstherapie für Theoretiker. Ich mache es ab und zu selbst für Proofs, die Unterschiede sind eher messbar als sichtbar, bei der Auflösung noch am ehesten, aber wenn dann nicht mal ansatzweise bildentscheidend.

Wenn der Papierhersteller Profile für eine Drucker/Papier Kombination anbietet und bei der Erstellung nicht patzt – wie es z.B. Epson teilweise getan hat – erzielt man damit nach meiner Erfahrung auch einwandfreie Ergebnisse. Originaltinten vorausgesetzt, sonst muss man meist selbst einmessen.

Von einem Hersteller wie Zweckform kann man aber wirklich nicht erwarten, so einen Aufwand zu betreiben. Sind eher für Adressettiketen bekannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bieten bei unserem RIP für jeden unterstützten Drucker und jedes dafür vorgesehene Medium in jedem Metamodi, der sinnvoll ist, auch Profile an. Macht eigentlich jeder ;) Aber auch hierbei kommt es vor, dass sich ein Drucker aufgrund anderer Umgebungsbedingungen, zB Temepratur, Belüftung, Luftdruck, rel. Luftfeuchtigkeit anders verhält und ggf. das Profil korrigiert werden muss. Daher sollte jeder, der farbecht drucken will, ein Spektro haben.

Die Epson bietetn s/w HTM Module an, sind echt Klasse, musst Du mal ausprobieren. Generell mag ich Epson, da es extrem schnell geht, ein gutes Profil zu schreiben. Dank Halbton-Technik muss ich mich nicht erst um die Kalibrierung und korrekte Farbmischung kümmern.

Wie Du schreibst, mc, ist Avery ein Massenabieter, der mMn nach sehr brauchbare Papiere liefert, aber dem es nicht zuzumuten ist, für alle Drucker, die er mit seinen Papieren beliefert, Profile zu erstellen. Vor allem, da bestimmt 75% aller Heimanwender auf Tinte von Drittherstellern setzt.
 
Schwachsinn ist das mit Sicherheit nicht, aber schon ein großer Aufwand für einen Hersteller mit Zweifelhaften nutzen, das kann ordentliche Ergebnisse bringen muss es aber nicht wie man hier auch manchmal lesen kann.

Professionelle Ansprüche werden damit aber nie zufrieden gestellt.

Ich würde es keinem Hersteller vorwerfen wenn er es nicht anbietet, macht er es doch und der Drucker ist dabei und die Ergebnisse stellen dich zufrieden ist alles bestens.

Vielen Dank für diese Antwort !!

THUNDER aufgepasst ...

SO kann man es z.B. auch formulieren und damit niemandem übers Maul fahren.
OH JA ... Du hast in der Tat einen sehr aggresiven Grundton, wie man in Deinem jüngsten an mich adressierten Beitrag wieder lesen darf.
Verleumdung ... (auch wenn sarkastisch) ... find ich interessant !!

Ich hab eben aus meiner eigenen Erfahrung heraus gemerkt, dass das Avery-Zweckform-Papier eben auf meinem R800 (und das ist ein sehr guter Drucker) ungeeignet ist. PUNKT
Ich verstehe also nicht, warum ich diese Fakten Deiner Meinung nach nicht schreiben darf.
Und 1000 Fotodrucker sind ja wohl auch nicht auf dem Markt.
Schau doch als gutes Beispiel einfach mal auf die Calumet oder die ILFORD Seite ...
Dann wirst Du mit Sicherheit etwas schlauer und kapierst auch ohne Aggressionen wovon ich rede.

"... Möchtest Du korrekte Profile für Deinen Drucker mit Deiner Tinte für alle Deine Medien, sowie Deine gewünschten Metamodi, so wirst Du um den Kauf eines günstigen Spektros nicht herumkommen ..." - Zitat Thunder

Da kann wohl jemand nicht lesen obwohl er es schon kopiert !!
ICH BRAUCHE KEINEN SPEKTRO !!
ICH WILL AUF ANHIEB ANSTÄNDIGE AUSDRUCKE DIE NACH WAS AUSSEHEN !!
Und dafür sind, wie in mehreren sehr guten PhotoShop Büchern zu lesen, eben genau diese ICC-Profile gemacht !!

Ich mag mich mit diesem "Thunder" jetzt nicht mehr rumstreiten und sein ganzen Fach-Chinesisch verstehen müssen, mit welchem er die ganze Zeit um sich wirft und andere Leute damit erschlägt !!

Andere Leute können mir - wie man sieht - viel besser helfen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bieten bei unserem RIP für jeden unterstützten Drucker und jedes dafür vorgesehene Medium in jedem Metamodi, der sinnvoll ist, auch Profile an. Macht eigentlich jeder ;) Aber auch hierbei kommt es vor, dass sich ein Drucker aufgrund anderer Umgebungsbedingungen, zB Temepratur, Belüftung, Luftdruck, rel. Luftfeuchtigkeit anders verhält und ggf. das Profil korrigiert werden muss. Daher sollte jeder, der farbecht drucken will, ein Spektro haben.

Die Epson bietetn s/w HTM Module an, sind echt Klasse, musst Du mal ausprobieren. Generell mag ich Epson, da es extrem schnell geht, ein gutes Profil zu schreiben. Dank Halbton-Technik muss ich mich nicht erst um die Kalibrierung und korrekte Farbmischung kümmern.

Wie Du schreibst, mc, ist Avery ein Massenabieter, der mMn nach sehr brauchbare Papiere liefert, aber dem es nicht zuzumuten ist, für alle Drucker, die er mit seinen Papieren beliefert, Profile zu erstellen. Vor allem, da bestimmt 75% aller Heimanwender auf Tinte von Drittherstellern setzt.


Jetzt ist mir klar, warum Du so aggresiv reagierst und mir unbedingt ein Spektro aufs Auge drücken möchtest ...
Weil Du die Dinger verkaufst !!

(Merkst Du jetzt wie sich eine nicht fundamentierte Anschuldigung anfühlt ?! ... hab diese jetzt als Beispiel einfach mal wissentlich so in den Raum gestellt !!)

Also ... halt Dich in Zukunft mit solchen agressiven Kommentaren bitte zurück !!
 
ICH BRAUCHE KEINEN SPEKTRO !!
ICH WILL AUF ANHIEB ANSTÄNDIGE AUSDRUCKE !!

Das geht nun ein mal nicht.
Entweder kein ICC-Profil - dann ist es Zufall wenn die Bilder gut werden (nur "gut" und nicht perfekt).

Oder ein fertiges Profil vom Papierhersteller, welches zu 90% passt, aber eben nicht zu 100%, weil jeder Drucker und jedes Papier, sowie die Tinte bei jeder Charge eine geringe Abweichung hat.

Oder selbst ein Profil erstellen, bzw. erstellen lassen, damit der Druck sehr gut wird.

Achtung, denn "Perfekt" wird es auch dann noch nicht. Selbst mit einem absolut hochwertigen Profil muss man noch den Tonwertumfang anpassen, die Tiefen, Mitten und Lichter in der zu druckenden Datei. Farben anpassen, Schärfe etc.
DAS ist dann ein Fine Art Print und kann nun perfekt sein.

Wenn es so einfach wäre, sehr gute Fotos zu drucken, dann würde die ganze Technik dazu nicht so viel Geld kosten - und vor allem Zeit.

Es sei denn, man möchte nur Durchschnitt - dann kann man auch online mit Standard sRGB für 1,59 drucken lassen ... oder billiges Papier ohne Profil verwenden.
;)

Wer einen Golf kauft, kann auch nicht verlangen, den Komfort eines 7er BMWs zu haben.

Dirk
 
Lieber frame-foto

Deine Ausgangspost ist auch sehr agressiv.

Es wäre für alle Beteiligten besser den Tonfall zu überdenken.


Fakt ist um optimale Qualität zu bekommen muß man den Drucker auf Papier und Tinte kalibrieren.

Auch ein Bildschirm gehört übrigens kalibriert. Dann sollte man auch über den Farbraum des Monitors nachdenken.

Die Hausmarke von Calumet ist übrigens ECHT SUPER !!
Natürlich MIT ICC-Profilen ... wie sich das gehört !!
Meinst Du Calometphoto.com? Die haben, wenn ich richtig gesehen habe, Hahnemühlepapiere. Hahnemühle bietet zwar ICC-Profile aber halt nicht für den Epson R800. Damit sind sie für dich wertlos. Können natürlich zufällig besser als ohne sein, hat aber nur mit Glück zu tun.
 
Meinst Du Calometphoto.com? Die haben, wenn ich richtig gesehen habe, Hahnemühlepapiere. Hahnemühle bietet zwar ICC-Profile aber halt nicht für den Epson R800. Damit sind sie für dich wertlos. Können natürlich zufällig besser als ohne sein, hat aber nur mit Glück zu tun.
Die haben auch Hahnemülle, deren Hausmarke ist aber "Brilliant". Bei Ilford bekommt man auch Profile für die kleinen Epsons.
 
Lieber frame-foto

Deine Ausgangspost ist auch sehr agressiv.

Es wäre für alle Beteiligten besser den Tonfall zu überdenken.


Fakt ist um optimale Qualität zu bekommen muß man den Drucker auf Papier und Tinte kalibrieren.

Auch ein Bildschirm gehört übrigens kalibriert. Dann sollte man auch über den Farbraum des Monitors nachdenken.


Meinst Du Calometphoto.com? Die haben, wenn ich richtig gesehen habe, Hahnemühlepapiere. Hahnemühle bietet zwar ICC-Profile aber halt nicht für den Epson R800. Damit sind sie für dich wertlos. Können natürlich zufällig besser als ohne sein, hat aber nur mit Glück zu tun.

Also ... um das hier mal klar zu stellen und zu beenden ...

Ja ... ich meine Calumetphoto.de ... und das Papier welche ich meine ist KEIN Hahnemühle-Papier (verkaufen die auch) sondern die HAUSMARKE von dennen ... bezeichnet als BRILLANT !!
Für dieses Papier stellt Calumet extra passende ICC-Profile auf der HP für den R800 zur Verfügung !!

Meine Monitore sind im Übrigen mit nem Spyder kalibriert ... nur so nebenbei.

Um das Thema für mich jetzt mal selbst abzuschließen und für mich selbst die beste Kombination heraus zu finden ... hab ich jetzt gerade mal einen Test gefahren ...

Besagtes BRILLANT Papier von Calumet ...
... MIT ICC-Profil ... noch einen Tick neutraler wie auf dem Monitor
... OHNE ICC-Profil des Papiers ... dafür mit dem Profil des Druckers und Farbmodus Adboe RGB Gamma 1,5 ... absolut identisch dem Monitor-Bild

Avery-Papier ...
... OHNE ICC-Profil - gibt ja keines ... dafür mit dem Profil des Druckers und Farbmodus Adobe RGB Gamma 1,5 ...
... dunkle Bereiche zu hell ... gesamt zu hohe Rot-Sättigung.

Ich denke dieser Test ist denke ich mal über alle Zweifel erhaben und zeigt mir deutlich, mit welchen Einstellungen und mit welchem Papier ich in Zukunft drucken kann.

(Bin übrigens mal gespannt, wie das ILFORD Galerie demnächst abschneidet ... hab ich mir heute besorgt.)

Vielen Dank an dieser Stelle trotzdem an alle jene, welche mir mit Ihren verständlichen und nicht Fachbegriff-überladenen oder agressiven Ratschlägen zur Seite gestanden waren !!

Dieser Thread ist für mich hiermit geschlossen !!

--- CLOSED ---
 
@frame-foto

Bei Glossy-Fotopapieren musst Du unbedingt darauf achten, dass diese (wegen der Pigmenttinten) über eine microporöse Beschichtung verfügen!

Bei Hahnemühle kann man sich ein PDF mit den zur Verfügung stehenden Profilen herunterladen:

PDF

Für den Epson Stylus Photo R800 kann man auch die von den Papierherstellern bereitgestellten Profile für den Epson Stylus Photo R1800 benutzen.

Bei Epson Amerika kann man sich bedeutend bessere Profile herunterladen:

Epson-Profile für R800/R1800
 
Ich denke dieser Test ist denke ich mal über alle Zweifel erhaben und zeigt mir deutlich, mit welchen Einstellungen und mit welchem Papier ich in Zukunft drucken kann.
Dieser Test zeigt nur, dass du bei dem einen Papier mehr Glück hattest als beim anderen.
Dass du mit einem vollkommen unpassenden Profil + Gammakorrektur kein zufriedenstellendes Ergebnis bekommst, macht das Avery-Papier nicht grundsätzlich schlechter.
 
sehr interessant und amüsant, wie hier Tests zu Papieren durchgeführt werdemn. Da lob ich mir das Wachbleiben und das Bierchen. So kann ich mit einem Schmunzeln ins Bett gehen.

adobeRGB deckt kein Drucker ab, sRGB ist schon einer Herausforderung. Dank gut gewählter RI - idR perzeptiv - merkt man jedoch nicht, dass der Gamut des Druckers nicht den vollen sRGB oder gar aRGB Gamut abdeckt ;)

Ohne Profile und passenden RI zu drucken und dabei ein gutes Ergebnis zu erhalten, halte ich für ein Gerücht. Aber ist theoretisch möglich.

foto, du bist zufrieden mit einer bestimmten Marke Papier, das freut uns alle. Eine andere Marke stellt dich nicht zufrieden, woran das liegt, hast Du zur Genüge ausgebreitet. Deine Meinung teilen scheinbar nur wenige. Nochmals kann ich nur um Entschuldigung für meinen ersten Post bitten, der Ton war wirklich etwas scharf. Deswegen ein solches Fass aufzumachen, ist aber sicher auch nicht der richtige Weg.

Ich könnte dir ein RIP und passende Mess- und Druckhardware verkaufen, aber das lasse ich lieber ;) Kannst mich gerne per PM flamen. Eine sachliche Diskussion wird hier leider nicht mehr zu Stande kommen.
 
Hallo, wo finde ich diese? Ich dachte Canon macht das nicht!?! )Ich habe den Canon i9950.)

Wie Scorpio schon geschrieben hat.

Ansonsten auf der Canon Webseite, dort auf Deinen Drucker, dann auf Treiber Download und dort erscheinen in der Liste auch ICC-Profile, wenn verfügbar.

Auch mal auf der amerikanischen Webseite schauen, da dort eventuell mehr oder andere Profile sind.

Gruß

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten