• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ICC Profil - Capture One Grundlagen Frage

Stoschi

Themenersteller
Hallo,
mir ist da etwas bezüglich der ICC Profile in Capture One nicht ganz klar. Kann man bestimmt auch auf andere Programme beziehen.

Die Fotos mache ich mit einer Olympus E-3, der Monitor ist mit Spyder2 kalibriert.

Unter Basis-Merkmale steht in Capture One:
ICC Profil: Olympus E-3 Allgemein
Hat jede Kamera ihr eigenes ICC Profil, wenn das so ist, welchen Sinn hat das? Verstehe ich nicht.

Unter Basis Daten steht standardmäßig:
ICC Profil: Adobe RGB (1998)
Dort könnte ich z.B. auch das Spyder2 Profil wählen, oder sRGB.
Ich wähle dort sRGB, da mit diesem Profil auch die Ausbelichter arbeiten.
Würde ich die Bilder mit Adobe produkten weiter bearbeiten wollen, würde ich das Adobe RGB Profil nehmen. Wann würde ich dort das Spyder2 Profil nehmen? Wenn ich mir die Bilder susschließlich auf Spyder2 kalibrierten Montoren angucken möchte? Man kann dort auch das Kameraprofil einbetten. Wann würde man das denn machen? Verstehe ich auch nicht.

Würde mich freuen, wenn mich jemand aufschlauen könnte.
 
Hallo Stefan,
die Themen hatte ich dank der Suche auch schon gefunden, habe es aber nicht ganz verstanden. Bzw. bin ich mir nicht ganz sicher.

Wenn ich die Bilder mit Spyder2 ICC Profil entwickel gefallen sie mir am besten an meinem Monitor.
Mit srgb wirken sie etwas flauer, mit adobe RGB entwickelt noch flauer.

Was heißt das jetzt im Umkehrschluss für Bilder die ich entwickeln lasse?
Sind die mit Spyder2 ICC Profil entwickelte dann übersättigt?
 
Hallo Maik,

Du musst unterscheiden zwischen Arbeitsfarbräumen und Icc Profilen.
Der Arbeitsfarbraum /sRgb,AdobeRgb usw, unterscheiden sich in ihrer Größe und die Platzierung der darstellbaren Farben. Idealerveise der LAB Farbraum gegenüber sRgb, der viel kleiner ist.
Die Profile der jeweiligen Geräte (Eingabe und Ausgabe) beschreiben die Unterschiede zum Lab Farbraum. Idealerweise sollten sie gemessen werden, ähnlich wie mit Spyder für den Monitor.
Hiezu noch ein Link, da kannst Du es noch genauer nachlesen:
http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_farbmanagement.html

Wenn Du nun schreibst:
Wenn ich die Bilder mit Spyder2 ICC Profil entwickel gefallen sie mir am besten

Vorausgesetzt ich verstehe Dich richtig und Du hast es in CO als ICC Profil gewählt, dann muß ich Dir sagen, das ist ganz falsch!
Das von Spyder erstellte Profil gehört einzig in das vom Betriebssystem vorgesehene Verzeichnis (wird von der Spydersofware meines Wissens automatisch dorthin geschrieben) und dort bleiben. Punkt!
Nirgendwo anders als Eintragung für Arbeitfarbräme.
In CO als Kamerafarbraum könntest Du theoretisch auch andere Kameras (oder sogar Profile) wählen, wenn Dir die Ergebnisse besser zusagen, es werden oder wurden sogar verbesserte Kameraprofile zum Kauf angeboten, Farbrichtih im Sinne von realen Farben wie gesehen ist das aber nicht! Gibt es auch übrigens nicht! Bereits 2 Menschen sehen die Farben unterschiedlich!
Zurück zu den einstellungen:
Bei dem Ausgabeprofil, legst Du fest wie Programme (oder der Ausbelichter) das Bild interpretieren soll (wird). Jetzt legst Du fest, ob das Bild auch dem (weitgehend) dem entspricht, was Du gerade in CO siehst!
Das ist nicht mehr egal was Du hier angibst. Der kleinste gemeinsamer Nenner wäre in dem Fall sRgb. Weil die meisten nicht Farbmanagmentfähigen Programm wie Browswe, Bildbetrachter da die wenigsten Abweichungen zeigen werden. Tja, jetzt habe ich doch etwas ausgeholt, weiter möchte ich meinen Monolog nicht weiterführen. Les Dich noch ein wenig ein, wenn notwendig wieder Fragen. Zum Thema Farbmanagment gibt es nicht nur meine Links! Gib das mal in die Suche ein! Ein immer wiederkehrendes Thema.

Hoffe ein wenig mehr Licht gebracht zu haben.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,
hast mir sehr geholfen. Vielen Dank.

Hatte nur nicht verstanden, bzw. verstehe immer noch nicht warum ich denn CO überhaupt die Möglichkeit habe das Spyder2 ICC Profil als Ausgabe ICC Profil zu wählen.
Vieleicht weil es da ist und ein wenig Verständniss des Benutzers vorausgesetzt wird...:angel:
 
Nun, CO bietet alle verfügbaren Profile an. Nur dann nicht, wenn Du unten die "Nur Empfohlenen" auswählst! Dann wird´s sinnvoll!:D

Betrachte, wie ich schon erwähnte, die Eingangsprofile als eine Art Bildbearbeitung. Solange Dir das Ergebnis gefäält geht´s ja niemand was an. Etwas Anderes ist es, wenn Du farbverbindlich arbeiten müsstest. Nehme an, Du musst nicht!
Was anderes ist es dann, auch wie schon geschrieben beider Ausgabe. Wenn Du das Ergebnis, sehen willst, wie in CO, dann muß das Farbmanagment in der Folge passen!
Aber, Du hast es ja schon verstanden, das ist das Wichtigste. VielSpaß mit CO, dem "besten Konverter".

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten