• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E IBIS in Kombination mit MC-11 und Sigma OS?

FD-Pictures

Themenersteller
Moin,
jeder der ne Alpha von Sony mit IBIS hat und schonmal ein stablisiertes Sony Objektiv auf der Kamera hatte weiß wie genial die Kombo von IBIS + OSS sein kann!

jetzt frag ich mich schon seit längerem: Arbeitet der IBIS von der A7rII zusammen mit dem OS eines Sigma Objektives (adaptiert via MC11) oder wird hier einer der beiden immer automatisch ausgeschaltet durch die elektronik des Adpaters?

Mir fällt nämlich auf: 24-70 2.8 OS ART + MC11 +a7rII kann im Video Modus mit dem 24-70 f/4 Sony Zeiss zumindest bei der Stabiliesierung nicht mithalten.
Die Resultate sind um LÄNGEN nicht so butter weich wie bei der Sony+Sony Kombo!
 
Mit einem LA-EA 3 Adapter arbeiten die beiden Stabis nicht miteinander. Im Gegenteil, sie stören sich so sehr, dann man einen der beiden abschalten muss, um überhaupt ein scharfes Bild zu erhalten. Zumindest mein Sigma OS mit A-Mount ist da nicht kompatibel.
Ob das mit dem MC11 (vom Fremdhersteller) anders ist, weiß ich mangels MC11 nicht, kann es mir aber nicht wirklich vorstellen.
 
Bei meiner A7II mit MC-11 und Sigma GV 150-600c waren beide Stabis aktiv (logisch, da der MC-11 ja Sony Code erzeugt)
Es müssen aber die von Sigma offiziell unterstützten Objektive sein

Martin Vieten schreibt das auch für die A7RII:
https://www.photoscala.de/2016/02/2...ony-e-mount-kameras-fit-fuer-sigma-objektive/

Zitat:
Bildstabilisator:
Adaptierte Objektive übertragen die Brennweite an die Kamera, sodass mit einem Bildstabilisator ausgestattete Modelle (derzeit A7R II, A7S II und A7 II) dieser korrekt funktioniert.
Ist zusätzlich das Sigma-Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, wird dieser mit dem internen zu einem 5-Achsen-Bildstabilisator kombiniert.
 
Problem:

Die Aussage bezieht sich auf einen Stand noch vor Markteinführung des MC-11 und stammt aus der sigmaeigenen Produktankündigung. Seither sind aber u.a. diverse FW-Updates ins Land gezogen...

Vllt. sollte man es wirklich ausprobieren.
 
Zitat:
Bildstabilisator:

Ist zusätzlich das Sigma-Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, wird dieser mit dem internen zu einem 5-Achsen-Bildstabilisator kombiniert.

Ausprobiert - funktioniert nicht.

Objektiv IS + Kamera IS geht nur mit Sony.

Mit adapter nur entweder oder. Schade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten