Du änderst ja komplett die Lichtsituation.
Beim direkten Blitzen wird sehr viel mehr Licht direkt zurückreflektiert.
Enn Du indirekt blitzt, ändert sich - je nach Reflektierendem medium - die Farbtemperatur und das Licht kommt diffus aus vielen Richtungen.
Das wird wohl mit rein spielen...
Die Beleuchtung ist völlig anders und die Kamera tut dann eben das, was die Ingenieure ihr beigepult haben, das muss nicht notwendigerweise das sein, was Du Dir vorstellst.
So wird's sein... ich könnte mir vorstellen, dass der Einwand von lhiapgpeonk etwas damit zu tun haben könnte. Leider habe ich keine AF-Objektive (also kein AF-S oder AF-D, wo die Entfernung zum Motiv übermittelt wird) zum Testen, ob da das Problem verschwindet. Vlt. lege ich mir mal eins zu
Dann schriebst Du noch, das Du Spotmessung nutzt, leicht andere Lage des Focusfeldes kann hier das Ergebnis beeinflussen.
Es geht hier tatsächlich nicht um Einzelbilder, sondern eher ein statistisches Empfinden über vieeeeele Bilder hinweg. Ich kann mir halt schwer vorstellen, dass ich beim indirekten Blitzen grundsätzlich anders fokussiere/komponiere als beim Direkten
Ich frage heute Abend mal meine Freundin, ob sie als Motiv für einen Blitztest herhalten mag
Bilder von Uneingeweihten zu Posten finde ich immer blöd, und anhand meiner Zimmerpflanze o.Ä. wird man das Problem vermutlich nicht nachvollziehen können (wobei ich das natürlich auch ausprobieren kann

).
Zum Thema: Geh mal weg von der Spotmessung und versuche es mit der Matrixmessung oder mittenbetonter Messung.
Dass Spotmessung iTTL und Matrixmessung iTTL-BL bedeuetet, ist Dir aber schon klar? iTTL-BL kann ich eigentlich nicht gebrauchen - hierbei wird (z.B. über Blende, Verschlusszeit oder ISO-Einstellung) versucht, den Hintergrund mitzubelichten - das, was ich grundsätzlich schon manuell mache. Da ich in M mit fixer ISO fotografiere, kann die Automatik auch gar nichts verstellen.
Ich werde trotzdem mal ausprobieren, ob die Belichtung gleichmäßiger wird, wenn ich Matrixmessung nehme... evtl ist meine Schlussfolgerung M => iTTL nicht ganz zutreffend.
Blitzbetriebsart TTL, bzw. iTTL.
Sollte alles ohne Probleme funktionieren.
Hmmm, evtl. kocht Metz ja da sein eigenes Süppchen. Vlt. probiere ich mal einen aus, danke für den Tipp.
Wenn du über die Decke bounct verlängert sich ja der Weg des Lichts.
...
So zumindest meine Vermutung.
Da hat's jetzt Klick gemacht. Eventuell hast Du da den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Leistung aufgrund des "zu geringen" Abstands runter geregelt wird...
Ich kenne leider keine Einstellung, wo man den Abstand als Einflussfaktor ausgrenzen könnte... Ihr vlt.? Sonst wie schon erwähnt vlt. mal eine Nikon AF Linse probieren, wo die Entfernung noch nicht übermittelt wird. Wobei, evtl. reicht ja auch schon MF dafür? Probiere ich heute Abend definitiv aus, danke für den Hinweis!