• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

i-TTL Blitzauslöser

deDübel

Themenersteller
Hallo Zusammen,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit
"Khalia-Foto KING i-TTL Funk Blitzauslöser System für Nikon Kameras und Nikon Blitzgeräte, mit Wake-up-Funktion & Gruppierung-Funktion, by Pixel"
gemacht? (Gibt es unter diesem Namen beim A-Großversand)
Ist das eine Alternative zu Flex/Mini von PW?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Liebe Grüße aus Berlin, Dieter
 
ich hatte die pocket wizard wieder zurückgegeben, weil die Angaben - alle ttl-funktionen werden übertragen - stimmt nicht. die bl-einstellung fehlt und somit für mich nicht tauglich. bei den Pixel-king funktioniert alles wie beschrieben. wakeup gibt's zum glück nicht. das hatte mich an den pochest gestört
hg
kh
 
@ karli1512
klingt ja als wärest Du zufrieden! Also kein Stress mit Ausfällen, Wacklern und was man so von Billigheimern kennt?
 
Hallo!

@ karli1512
Wie erfolgt den die Einstellung der Blitze? Eine Einstellung über das Menü der Kamera wie bei Canon ist scheinbar nicht möglich. Wird bei den Kings ähnlich wie bei den PWs z.B. ein SB900 aufgesteckt, über den dann die Einstellungen vorgenommen werden können?
Und ist ein mixbetrieb vom iTTL und Manuell möglich?

Wäre super, wenn Sie einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben könnten!

Schönes WE wünsche ich.

bye Gerrit
 
@gerrit
sofern man den blitz auf der cam hat kann wie auch sonst - ohne king - alles via den blitz eingestellt werden. die Kings sind wirklich gut. nur beim vergleich bl mit und ohne king sieht man einen kleinen unterschied in der blitzleistung. d.h. mit king muss - so zumindest für mich - die blitzleistung um ca 2/3 - 1 blende reduziert werden.
hg
kh
 
@karli1512
Wenn ich dich richtig verstanden habe, erfolgt die Einstellung weiterer Blitze also über ein Blitzgerät (z.B. SB900), welches zusammen mit dem Pixel King auf der Kamera steckt?!
Wie steht es denn um einen Mixbetrieb von Manuell und iTTL?

bye Gerrit
 
Hallo Zusammen,
scheint ja nicht so wirklich viele zu interessieren, ob die PixelKings was taugen :( ....
Hab sie mir bestellt und bin schon ein wenig enttäuscht – aber vielleicht mache ich ja auch was falsch :confused:

- iTTL läuft prima – das Set macht was es soll
- Übertragen werden Brennweite, ISO und Blende
- auch generelle Blitzkorrekturen werden übertragen
… soweit prima, ABER

- keine Möglichkeit über das Kamera-Menü Blitzkorrekturen individuell für verschiedenen Gruppen wireless zu ändern: weder im TTL noch im manuellen Modus! (das, was bei CANON zu vollster Zufriedenheit läuft!)

… oder mache ich etwas falsch?

Wenn's nicht geht, schicke ich das Set zurück, weil das Ansteuern der Blitze über das Kameramenü der wesentliche Kaufgrund war.

Beste Grüße,
Dieter
 
@ Thomas
wenn ich in der Beschreibung lese
"Pixel King ermöglicht die Kontrolle und Auslösung von modernen Nikon Blitzen über Funk. Den Blitz kann man hier vollständig über das Kameramenü des Nikon-Gerätes einstellen, was dann vorteilhaft ist, wenn der Blitz in der größeren Entfernung oder sehr hoch installiert wurde. Der Pixel King kommt auch mit HSS (bis 1/8000s), TTL, Manual Modus zurecht, zusätzlich sind die Gruppenfunktionen vorhanden."

und dann dieses Foto (bitte bis "Features scrollen) sehe
"Support 3 Flashes output as different Power"

gehe ich davon aus, das es möglich ist, die Flashes über das Kameramenü zu steuern. Aber das habe ich wohl falsch gemacht ..

LG, Dieter
 
Rein theoretisch steht da ja auch gleich noch wie du es machen sollst

"Press GP Set Button...."


Hast du schon probiert ohne "Gruppen" die Blitze anzusteuern?
 
habe jetzt noch mal alles durchprobiert:
die Blitze im "REMOTE"-Modus laufen zu lassen und Funktionen via "e3 Intergriertes Blitzgerät" zu triggern funktioniert GAR NICHT (war ja auch zu erwarten bei der Anleitung), TTL/BL/FP im "Normalen Modus" geht, dann aber eben nicht vom Kameramenü aus einzustellen. Das ist dann ungefähr so, als könne man mit der FB eines Modelautos zwar vor- und rückwärts fahren, wenn das Auto Kurven fahren soll muss man hingehen und das Lenkrad am Modelauto drehen – TOLL, Supär, bin gebeistert!

Frohes Schaffen, Dieter
 
wenn ich in der Beschreibung lese
"Pixel King ermöglicht die Kontrolle und Auslösung von modernen Nikon Blitzen über Funk. Den Blitz kann man hier vollständig über das Kameramenü des Nikon-Gerätes einstellen, was dann vorteilhaft ist, wenn der Blitz in der größeren Entfernung oder sehr hoch installiert wurde. Der Pixel King kommt auch mit HSS (bis 1/8000s), TTL, Manual Modus zurecht, zusätzlich sind die Gruppenfunktionen vorhanden."

Wo genau liest du das? Auf der Pixel Website kann ich nichts dergleichen finden.

Dort steht:
King For Nikon
1. Support I-TTL, TTL,M, BL, FP function.
2. Up to 3 difference group and 7 combination on the flash transceiver.
3. Support all the shutter speed, sync speed up to 1/8000s;using the PC socket control the studio ight which also support 1/8000s sync speed.
4. Multi control the speedlite or studio light.

For Canon
1. Support Canon E-TTL.
2. Up to 3 difference group and 7 combination on the flash transceiver.
3. Support EOS E-TTL II.
4. When using the EOS EX II series flash, you can set difference setting on difference group, available to set 1/1~1/128 flash output, totally 23 difference levels.
5. When using EOS EX II series flash, you can adjust the
flash exposure compensation from camera.

6. Support all the shutter speed, sync speed up to 1/8000s;using the PC socket control the studio ight which also support 1/8000s sync speed.
7. Multi control the speedlite or studio light.
Ich habe mir zudem mal die Mühe gemacht die BDA für die Nikon und für die Canon Version runter geladen. Dort ist eindeutig zu lesen, dass es bei Canon bei bestimmten Kameras (auch nicht bei allen) funktioniert und bei Nikon steht nichts davon.
 
Hi,

wie ist denn das bei den Pixelking? Reicht der Kontakt über die Blitzschuhe an der CAM und am Remote Blitz oder muss ich noch Kabel verbinden?

Danke
Sascha
 
So ich hab's jetzt auch noch mal von Herstellerseite:

Hello,
When using King nikon, you need to operate from the flash.
Thanks and best regards!
Pixel Enterprise Limited


... aber vielleicht ist das wie bei den PW's und es dauert noch ein bisschen bis der komplette Nutzungsumfang möglich wird. Immerhin haben die Kongs ...ähh Kings ja auch ein USB-Port, mit dem man Firmwareupdates einspielen kann.

So long ....
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt noch mal alles durchprobiert:
... Funktionen via "e3 Intergriertes Blitzgerät" zu triggern funktioniert GAR NICHT ...

Das kann ja auch nicht funktionieren. Liegt aber eher an dem Aufbau der Nikon Kameras.

Das integrierte Blitzgerät ist der kleine Ausklappblitz oben auf dem Spiegelkasten. Der wiederum steuert die anderen Blitze über Lichtimpulse.

Der kann aber mit aufgesetztem Pixel-Dings gar nicht aufgehen.
Der Pixel-Dings muss seine Infos ja über den Mittelkontakt bekommen.

Beim Menü e3 geht es also nicht um eine allgemeine Einstellmöglichkeit der Gruppen sondern um eine Spezialfunktion von Nikon (Advanced Wireless Lighting).

Das heisst, das Nikon-Menü gibt Dir nicht die Möglichkeit, über die Pixels die Leistung der Gruppen einzeln zu verstellen.

Die Pixels könnten das aber technisch (das zeigt die Canon-Variante)

Fazit (für mich): hier ist Nikon am Zug
Ob die aber ein Interesse daran haben, das zu ermöglichen, ist fraglich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten