WERBUNG

Hyperlapse - Time-lapse in Motion - WOW

ruckeln kann es nur bei bewegten bildern geben.
dein video enthält nur standbilder. da könnte man höchstens den stufigen helligkeitswechsel als ruckeln bezeichnen. ;)
das liegt aber mehr an der belichtung, als an der bilderanzahl.

wenn du eine langsamere timelaps machst, wirst du auch ruckeln bei standbildaufnahmen sehen.
8-10 FPS reichen eben nicht aus für eine flüssige bewegung.
aber wie gesagt, timelapse darf etwas ruckeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruckeln kann es nur bei bewegten bildern geben.
dein video enthält nur standbilder. da könnte man höchstens den stufigen helligkeitswechsel als ruckeln bezeichnen. ;)
das liegt aber mehr an der belichtung, als an der bilderanzahl.

wenn du eine langsamere timelaps machst, wirst du auch ruckeln bei standbildaufnahmen sehen.
8-10 FPS reichen eben nicht aus für eine flüssige bewegung.
aber wie gesagt, timelapse darf etwas ruckeln.

Bei Abendaufnahmen wird es wegen der Langezeitbelichtung schwerer mehrere Bilder in der Minute anzufertigen.
 
In diesem Video sieht man zwischenzeitlich gut wie Profis Technik einsetzen für die in realer Zeit langsamen Bewegungen die durchgeführt werden müssen.

http://vimeo.com/27033486


Die Timelapse von T-Recs gefallen mir besonders gut.

http://vimeo.com/trecsgermany/videos


achja, sogar HDR wird angewendet, was für ein Aufwand...

http://vimeo.com/34253229

Mit einem Slider, wie z. B. http://www.marcotec-shop.de/de/products/cat_361/detail_4422.htm und dem Revolution http://www.marcotec-shop.de/de/products/cat_390/detail_2987.htm lassen sich Bewegungen ganz gut realisieren, vorausgesetzt, man weiß, in welchen Abständen sich der Krahn bewegen soll.

Trotzdem sind auf dem Video vom TO Abläufe drin, die wahrscheinlich nicht mit einem Krahn gemacht wurden, wie z. B. Aufnahmen um ein Gebäude herum...
 
mit deinem equipment sollte das eigentlich kein problem sein.

einen slider kannst du vergessen.
das bringt nicht viel.

2-3 Bilder pro Minute bekomme ich bei Abendaufnahmen hin. Das größere Problem sind die Übergänge von Sonnenuntergang hinzubekommen. Da muß ich entweder während der Aufnahme korrgieren, dann werden die nachfolgenden Bilder deutlich heller als die vorherigen. Oder Korrektur am PC. Das kostet schon Zeit....

Die Abläufe um ein Gebäude herum finde ich genial!
 
auch gut. da ist von allem noch etwas mehr drin. (fast schon zu viel)

aber T-Rec hat einen "effekt" drin, den ich so noch nicht gesehen habe.
übergang von punkt-sternen in strich-strenkreise. :top:
und die spiegelungen auf dem auto, auch was besonderes.
 
Trotzdem sind auf dem Video vom TO Abläufe drin, die wahrscheinlich nicht mit einem Krahn gemacht wurden, wie z. B. Aufnahmen um ein Gebäude herum...

ja, auch bei T-RECS Aufnahmen sind manche dabei die nicht mit einem Slider gemacht werden konnten, allein schon wegen der zu langen Strecke die da gefahren wurde.

Hier übrigens mein einziger simpler Versuch. ca 300 Fotos mit einem iPhone weil es da so eine praktische App gab die das automatisch macht :-)

http://www.youtube.com/watch?v=5KsDSfW0oqY
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, auch bei T-RECS Aufnahmen sind manche dabei die nicht mit einem Slider gemacht werden konnten, allein schon wegen der zu langen Strecke die da gefahren wurde.

Hier übrigens mein einziger simpler Versuch. ca 300 Fotos mit einem iPhone weil es da so eine praktische App gab die das automatisch macht :-)

http://www.youtube.com/watch?v=5KsDSfW0oqY

Meine andere Zeitrafferaufnahme. (85 MB) Die Übergänge von hell zu dunkel sind noch in Bearbeitung...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten