• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Hybrid-DSLM - kompakt und zeitgemäß für Foto und Video?

Schwaeb

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Habe zu Euche gefunden, weil ich mich kameratechnisch ein erneuern möchte.
Ich bin begeisterter Eisenbahnfotograf und -Filmer und bin hier viel auf Reisen. Arbeite nun seit 2017 mit einer Sony A6500, zusammen mit dem 18-135mm(habe ich 2018 gekauft, davor 16-50er). Beide haben schon viel erlebt, besonders das Objektiv liebe ich sehr, so gute Bilder auch am langen Ende, Zoom läuft wie in Honig, was zum filmen sehr angenehm ist.
Beim Body will ich aber definitiv was akutelles haben. Erhebliche bessere Akkulaufzeiten, einen erheblich besserer Sucher, einen erheblich besseren Stabi zur Filmerei, AF ist zwar gut, aber darf auch gern besser und ja, ich möchte mehr als 4k25fps beim Video.
Bin nun ein wenig in der Zwickmühle, ich mag das Objektiv, will aber nicht mehr unbedingt eine Sony Kamera, weil die Modellpflege seitens Sony doch zu wünschen übrig lässt. Vermutlich sind die Bodys technisch so knapp ausgestattet, das es unmöglich ist, neue oder verbesserte Funktionen unterzubringen. Auch finde ich das "neue" Menü (zb. in der A6700) nicht wirklich besser gelöst, eher sogar noch schlimmer. Statt einem Unterreiter gibt es nun zwei, fragwürdige Abkürzungen im deutschen Menü usw.(ok, die findet man auch bei der 6500).
Auch haptisch finde ich sie schlechter. Die Klappen auf die Anschlüsse für das Mikrofon aus wenig langlebig anmutendem Plastik, nicht so stabil und elegant zum öffnen gelöst wie bei der 6500er.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eisenbahnen fotografieren und filmen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony A6500 + 18-135mm 3.5-5.6 + 50mm 1.8 OSS(aber bestimmt schon vier oder fünf Jahre nicht benutzt)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
-> im Grunde würde mir eine Kompakte oder Bridge genügen, die haben dann aber meist zum Teil deutlich kleinere Sensoren, was dann recht früh berauschend wirkt und die Bridges sind mir dann wiederum zu klobig.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony A6700

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Fand die A6700 eher entäuschend. Ausstattungseitig zwar genau nach meinen Wünschen, aber dann wiederum bei manchen Punkten doch eher ein Rückschritt(Klappen der Anschlüsse, Menü, siehe Text oben).

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
-> es wäre Top, wenn es nicht größer wird, als Sony A6500 + 18-135mm

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[X] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[X] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[X] Akkulaufzeit, Akkulaufzeit, Akkulaufzeit. Habe vier NP-FW50 und kann den Prozenten beim purzeln zusehen.

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?

[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
[X] großformatige Prints (zumindest hängt hier ein Bild aus der A6500 mit 100cm Kantenlänge)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher


[X]wichtig
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:

[X] große Schärfentiefe
Arbeite beim Filmen nur mit schwachen ND-Filtern, da ich relativ weit abblende (8-11, kurz vor der Beugung).

15. Folgende Objektive fände ich interessant:

[X] (Super-)Tele
-> vergleichbar dem 18-135 an APS-C reicht mir, also Kleinbild 28-200 - aber ich sehe bei mir kein Kleinbild, macht alles nur unnötig größer und schwerer.

Danke für Eure Antworten und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir die Kombi Panasonic S5II + 28-200/f4-7.1 an. Technisch erfüllt sie alle deine Anforderungen. Mehrgewicht knapp über 300g. Mit kleineren Gehäusen wirst du Kompromisse eingehen müssen.
Akkulaufzeit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das ist aber eine riesen Kamera. Ich mag auch diesen SLR/DSLR-Style nicht so sehr.
Und wie erwähnt, ich sehe bei meinem Einsatzzweck eigentlich keinen Sinn in Kleinbild.
Btw. nimmt die S5II 50fps nicht sogar im Crop auf(wie die meisten Kleinbild-Kameras)? So ist es unten herum mit 24mm schon arg lang und macht fast ein zusätzliches UWW-Zoom erforderlich.

Ich finde es schade, das bei mft keinerlei kleine Bodys mehr von Panasonic kommen, nur noch die großen GH-Kisten. Habe damals zwischen Fuji XE2(die schied aber umgehend aus, weil sie kein 4k-Video konnte, die XE3 kam erst später auf den Markt), GX8 und der A6500 gewählt und Sony wegen dem besten AF unter den dreien und dem smooth laufenden Zoom gekauft.

Ist Sony wirklich der einzige Anbieter der kompaktes mit zeitgemäßer Ausstattung(A6700) im Sortiment hat? :confused:
 
Deine Anforderungen sind halt etwas widersprüchlich. Möglichst kompakt auf der einen Seite, hohe Videoleistung und lange Batterielaufzeit auf der anderen Seite. Das passt nicht gut zusammen. Es hat schon seinen Grund, weshalb die Gh7 von Panasonic so ein schwerer Klotz ist. Hoher Stromverbrauch und aktive Kühlung für High-End Video passen nicht in ein kompaktes Gehäuse. Das Problem haben alle Hersteller, Physik ist eben Physik.

Sony behandelt seine APS-C Modellpalette tatsächlich etwas stiefmütterlich. Machen die anderen Hersteller ebenso, der Kunde soll Vollformat kaufen. Einzige Ausnahme dürfte der APS-C Spezialist Fuji sein.
 
Deine Anforderungen sind halt etwas widersprüchlich. Möglichst kompakt auf der einen Seite, hohe Videoleistung und lange Batterielaufzeit auf der anderen Seite.
Nun, die Akkus sind doch heute überall die selben, bei Sony zumindest, warum sollte es dann Differenzen zwischen APS-C und KB geben? Da nehme ich gern den Vorteil der kleineren Objektive mit.

Finde es nur schade, das die anderen Hersteller keine Alternative anbieten.
 
Deine Anforderungen sind halt etwas widersprüchlich. Möglichst kompakt auf der einen Seite, hohe Videoleistung und lange Batterielaufzeit auf der anderen Seite. Das passt nicht gut zusammen. Es hat schon seinen Grund, weshalb die Gh7 von Panasonic so ein schwerer Klotz ist. Hoher Stromverbrauch und aktive Kühlung für High-End Video passen nicht in ein kompaktes Gehäuse. Das Problem haben alle Hersteller, Physik ist eben Physik.

Sony behandelt seine APS-C Modellpalette tatsächlich etwas stiefmütterlich. Machen die anderen Hersteller ebenso, der Kunde soll Vollformat kaufen. Einzige Ausnahme dürfte der APS-C Spezialist Fuji sein.
Auf APS-C setze ich auch. Und: Zumindest mit den professionelleren Xen von Fuji kann man auch Video in erstklassiger Qualität drehen. Mit der H2 in ProRes und mit der T5 in H.265. Allen in 422er Farbabtastung und mit 400MBit/Sek. bei derT5 und noch ein bisschen mehr bei der H2, wenn die mit CFExpress- Karten benutzt. Technisch gesehen ist das schon professionelle bis kinotaugliche Qualität. Ob man das unbedingt braucht, steht dabei auf einem anderen Blatt und es würde das Budget sprengen, dmit zu arbeiten. Deshalb kann man das an dieser Stelle so nicht empfehlen. Die Kamera selbst kann man mit dem Budget noch finanzieren, aber ohne das eine oder andere Objektiv geht es halt nicht. Und man muss halt wissen, wie man sich um die Sensorschwächen herumarbeiten kann(Rolling Shutter bei hektischen Bewegungen). Das ist aber nicht nur bei Fuji so. Billiger wäre z.B. eine T50, die aber meines Wissens keine 422- Farbabtastung bei Speicherung der Videos auf der Karte bietet.
Nun, die Akkus sind doch heute überall die selben, bei Sony zumindest, warum sollte es dann Differenzen zwischen APS-C und KB geben? Da nehme ich gern den Vorteil der kleineren Objektive mit.

Finde es nur schade, das die anderen Hersteller keine Alternative anbieten.

Siehe oben. Es ist halt eine Kosten- und Anspruchsfrage. Was die Akkus angeht, scheint man auch bei Fuji daran zu arbeiten, sich auf einen oder zwei Akkutypen zu beschränken. Günstiger geht es aus Zweiter Hand. Dann würden die ausgerufenen 2500 sehr wahrscheinlich auch noch für zwei Objektive und ein bisschen Zubehör reichen. Das Aussehen der Knipse an sich ist übrigens eher zweitrangig. Wichtiger ist die für den Benutzer angenehme und logische Bedienung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Muss mal kurz einhaken:
Wo wünschte sich der TO "professionelles High-End-Video in Kino-Qualität"? Oder habe ich das überlesen?
Es schrieb lediglich das er mehr als 4K25 haben will, wohl 4K50 oder 60. Das halte ich bei bewegten Objekten für legitim.
Und 4K50/60 bieten doch nun schon eigentlich Hersteller in ihren Kameras an.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist mit der Lumix S9? Ist eine kleine Vollformat allerdings ohne Sucher und Mechanischen Verschluss. Für den Weitwinkel würde es ein 18-40 oder 20-60 als kompakte Objektive geben. das 28-200 dazu wurde ja auch schon genannt.
 
Hi!
Ich habe fast den selben Werdegang. Hatte auch lange Zeit eine a6500, und habe mir im August 2023 die a6700 gekauft, als sie hier in D auf den Markt kam.
Gerade beim Thema Akku war es ein Quantensprung vom NP50 auf den 100er.
Mit einem 100er in der 6700 kam ich auf knapp zwei 50er in der 6500.

Von der Anfassqualität seitlichen Klappen war ich auch etwas enttäuscht - aber m.E. immer noch angenehmer als diese "Gummilappen" anderer Hersteller.
Da ich aber den HDMI-Ausgang sowie den Mikrofon-Eingang nicht brauche (Mikrofon für den mi-Blitzschuh) war es nicht weiter tragisch.
Wäre doch auch was für dich, so ein mi-Schuh-Mikrofon. Kostet vielleicht ein paar Euros mehr, aber dann ist das nervige Kabelgedöhns komplett weg.

Ja, das Menü ist anders, aber nicht besser.
Die a6700 hat aber mehr Direktzugriffe und auch mehr programmierbare Möglichkeiten für die Tasten, da muss man weniger ins Menü.

Ich sehe es klar pro a6700. Die Videofunktionalität ist spitze, der Af auch.
Dazu noch das Mikrofon B1M oder die Funkstrecke W3S, weiß ja nicht was du hast/brauchst, das 18-135 behalten(ich mag dieses "Kitzoom" auch sehr) und los gehts.

Gruß
 
Hi!

Ja, scheinbar gibt es keine wirklichen Alternativen zur a6700 wenn es um klein und guter Ausstattung geht - zusammen mit noch recht kompakten Objektiv.

Lumix S9, kein ausgepräter Handgriff, kein Sucher, kein mechanischer Verschluss. Nogo.


Btw. ich suche in der Tat keine High End Cine-Kamera oder der gleichen, aber eben eine die 4k mit 50fps aufzeichnet. Wenn sie dann noch einen guten AF und Objekterkennung mitbringt, umso besser.

Grüße
 
Btw. ich suche in der Tat keine High End Cine-Kamera oder der gleichen, aber eben eine die 4k mit 50fps aufzeichnet. Wenn sie dann noch einen guten AF und Objekterkennung mitbringt, umso besser.

Die OM-3 von OMDS würde diese Anforderungen erfüllen, auch wenn sie da noch relativ neu im Markt noch nicht günstig zu bekommen ist. Im Budget wäre neu ein Bundle mit dem sehr guten 12-45mm F4.
Sie hat auch eine Motiverkennung speziell für Züge, die für die Shinkansen Fans mit der EM-1X eingeführt wurde.
Mit dem 14-150mm F4-5,6 Objektiv wäre sie auch nicht größer als deine Kombination. Zum filmen hervorragend wäre sie mit dem 12-100mm F4 Objektiv und dem dual Stabi, aber das ist dann größer, und wird normalerweise mit der besser zu haltenden OM-1 kombiniert. Diese teilt die gleiche Technikbasis und hat weitgehend gleiche Specs ist aber etwas größer, dafür inzwischen günstiger zu bekommen, auch wenn ursprünglich höher bepreist.

Hier ist die "darf's a bissele mehr sein"-Gegenüberstellung:

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann leider diesem SLR-Retrodesign nichts abgewinnen.
Hat auch keinen ausgeprägten Handgriff.

Finde es schade, das Panasonic in seiner mft-Welt hat nur noch dicke Kisten im Angebot hat. So ne aufgebohrte GX9 wäre wohl auch interessant.

Ja, ne, werde wohl die 6700 kaufen, die passt wohl noch am ehesten von Gesamtkonzept.
 
Ja, ne, werde wohl die 6700 kaufen, die passt wohl noch am ehesten von Gesamtkonzept.
Wenn Dir das Gesamtkonzept am besten gefällt und es für Dich keine Alternative gibt, dann würde ich an Deiner Stelle eine A6700 kaufen. Bezüglich Ausstatung scheinst Du an der A6700 auch nichts zu vermissen.
Fand die A6700 eher entäuschend. Ausstattungseitig zwar genau nach meinen Wünschen, aber dann wiederum bei manchen Punkten doch eher ein Rückschritt(Klappen der Anschlüsse, Menü, siehe Text oben).
Mir persönlich würde in dieser Preisklasse unter anderem ein niedrig auflösendes Display mit 1MP stören und das Sony den APS-C Bereich nach meiner Meinung eher stiefmütterlich behandelt. Aber wenn für Dich die A6700 am besten passt, dann gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da am APS-C Bereich von SONY denn Stiefmütterlich ? In Leistung & Preis abgestufte Bodys bis zu einer fast Eierlegenden Wollmilchsau A6700 und Objektive ohne Ende.
Fuji hat n leichtes AF-Dauerproblem und die anderen Probanden in ähnlichen Ausstattungen glänzen da auch nicht mit Aktualität.
Von daher ist da alles auf ähnlichen Ebenen angesiedelt, je nachdem was man für Präferenzen in der Auswahl hat ( und jeder eben mit seinen eigenen mehr oder weniger Macken im Produkt (-Portfolio ). .
 
Panasonic G9 II, wird dir wohl auch zu groß/DSLR-mäßig sein.
Canon R50V?

Wenn rangefinder-style mit Sucher gesetzt ist, wird's wohl die a6700 werden müssen, damit schließt du ja fast alles, was es an aktuellen Konkurrenten gibt, von vorne herein aus. Upgraden zur A7C II willst du wohl auch nicht.
 
Kann leider diesem SLR-Retrodesign nichts abgewinnen.
Hat auch keinen ausgeprägten Handgriff.
Die Geschmäcker sind verschieden. Oly hat ja den Versuch mit der Pen-F im Rangefinder Style gemacht, und wurde vom Markt nicht so angenommen wie gehofft.

Finde es schade, das Panasonic in seiner mft-Welt hat nur noch dicke Kisten im Angebot hat. So ne aufgebohrte GX9 wäre wohl auch interessant.
Liegt halt auch daran, daß heute die Filmer, für die Panasonic die Kameras baut in hohen Auflösungen, Frame- und Bitraten -also allem was Abwärme produziert- möglichst unbegrenzt filmen wollen. Die Wärmeabfuhr ist bei einem großen Gehäuse halt einfacher als bei einem kleinen.


Ja, ne, werde wohl die 6700 kaufen, die passt wohl noch am ehesten von Gesamtkonzept.
Tja, dann.
 

Da ist jetzt nichts dabei, was mich beunruhigt. Die schafft sogar über 20 Minuten am Stück :ROFLMAO: bin da von der 6500 schlimmeres gewohnt. Die 6700 wird ja dann nichtmal Betriebswarm bei meinen 30-120sec Sequenzen.


A7C xy - ja, man muss halt das Gesamtpaket betrachten, die nimmt 50fps auch nur mit Crop auf, d.h. mit Normal/Suppenzoom keinen Weitwinkel, mit UWW-Zoom kein Tele, unterschiedliche Bildwinkel zw. Foto und Video.
Auch sehe ich für meinen Einsatzzweck APS-C schon mehr als ausreichend.

So ein Mikrofon bzw. diese Funkstrecke für den Multischuh werde ich mir auch holen. Ganz praktisch so ganz ohne Kabelsalat.


Danke an alle, die mitgemacht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten